Zwischenfazit nach 40000km
Nach 40000km und gut 2 Jahren möchte ich mal hier eine kurze Zwischenbilanz ziehen.
Vorher habe ich übrigens ein 135i Cabrio gehabt , war also Leistung gewohnt.
Der i3 ist nicht ein Auto was unheimlich Spaß beim Fahren macht. Es ist auch ansonsten etwas ganz besonderes. Vieles ist einfacher geworden. Man fährt nach ein paar Wochen nur noch mit einem Pedal.
Das Bremspedal wird wochenlang nicht mehr benötigt. Man gewöhnt sich ein defensives Fahren an
und kann trotzdem in nullkommanix einen Lkw überholen (Durchzug 60-100km gut 3 sekunden - entspricht Porsche 911 Niveau) .
Das beste Feature des Autos ist der fehlende Mitteltunnel . Endlich mal Platz für die Handtasche oder ähnliches .
Das vollautomatische Einparken ist zwar etwas langsam aber absolut punktgenau.
Verbrauch nach 40000km : 13,3 kw/h ohne Ladeverluste (die sind aber bei mir nicht wichtig , da die meisten öffentlichen Ladesäulen hier kostenlos sind, außerdem habe ich mit dem e-Auto Photovoltaik installieren lassen. ) .
Stromkosten aus dem Netz die ich bezahlen musste (nachts laden) : 1450kw/h mal 0,24€ Ökostrom = 348,--€
entsprechen 87 cent auf 100km
Nutzbare Akkukapazität: angegeben 18,8 kw , nach 40000km : 19,19997
Überall wird man auf das Auto angeprochen. Frauen, Männer , egal welchen Alters haben Fragen und sind interessiert.
Natürlich gibt es auch ein paar Dinge die man etwas verbessern könnte wie z.b. den Federungskomfort oder die etwas hohe Ladekante,
aber in der Summe der Eigenschaften sind wir total zufrieden .
Die erste Wartung war übrigens erst nach 38000km fällig.
und die 4 oder 5 mal die wir im Jahr ein Auto für lange Strecken benötigen mieten wir uns ein passendes über die Bmw i Card sixt . Für 25-40Euro am Tag bekommen wir unser Wunschauto (SUV für den Winterurlaub, Kombi oder Cabrio für den Sommer). Hat bisher immer bestens geklappt.
Gruß
Kitchenman
Beste Antwort im Thema
Nach 40000km und gut 2 Jahren möchte ich mal hier eine kurze Zwischenbilanz ziehen.
Vorher habe ich übrigens ein 135i Cabrio gehabt , war also Leistung gewohnt.
Der i3 ist nicht ein Auto was unheimlich Spaß beim Fahren macht. Es ist auch ansonsten etwas ganz besonderes. Vieles ist einfacher geworden. Man fährt nach ein paar Wochen nur noch mit einem Pedal.
Das Bremspedal wird wochenlang nicht mehr benötigt. Man gewöhnt sich ein defensives Fahren an
und kann trotzdem in nullkommanix einen Lkw überholen (Durchzug 60-100km gut 3 sekunden - entspricht Porsche 911 Niveau) .
Das beste Feature des Autos ist der fehlende Mitteltunnel . Endlich mal Platz für die Handtasche oder ähnliches .
Das vollautomatische Einparken ist zwar etwas langsam aber absolut punktgenau.
Verbrauch nach 40000km : 13,3 kw/h ohne Ladeverluste (die sind aber bei mir nicht wichtig , da die meisten öffentlichen Ladesäulen hier kostenlos sind, außerdem habe ich mit dem e-Auto Photovoltaik installieren lassen. ) .
Stromkosten aus dem Netz die ich bezahlen musste (nachts laden) : 1450kw/h mal 0,24€ Ökostrom = 348,--€
entsprechen 87 cent auf 100km
Nutzbare Akkukapazität: angegeben 18,8 kw , nach 40000km : 19,19997
Überall wird man auf das Auto angeprochen. Frauen, Männer , egal welchen Alters haben Fragen und sind interessiert.
Natürlich gibt es auch ein paar Dinge die man etwas verbessern könnte wie z.b. den Federungskomfort oder die etwas hohe Ladekante,
aber in der Summe der Eigenschaften sind wir total zufrieden .
Die erste Wartung war übrigens erst nach 38000km fällig.
und die 4 oder 5 mal die wir im Jahr ein Auto für lange Strecken benötigen mieten wir uns ein passendes über die Bmw i Card sixt . Für 25-40Euro am Tag bekommen wir unser Wunschauto (SUV für den Winterurlaub, Kombi oder Cabrio für den Sommer). Hat bisher immer bestens geklappt.
Gruß
Kitchenman
52 Antworten
Danke für die Infos. Daran sieht man auch, dass es wie beim Verbrenner vom Fahrprofil abhängt, wieviel man verbraucht, bzw. wie weit man kommt. Bei Dir scheint es ja genau das richtige Konzept zu sein.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 1. Juni 2016 um 13:47:43 Uhr:
Ich mag den i3, aber dein Mchen kann der nicht ersetzen und er ist kein vollwertiges fahrzeug.
Das kurzstrecken vorherrschen ist bedeutungslos. Genau wie fuer die meisten fahrten ein roadster reicht (mit 2 sitzplaetzen). Die ausnahmen bestimmen hier was du kaufen solltest, 4 sitze und reichweite.
Es gibt sicher leute die kommen mit einem i3 klar, das sind jedoch ausnahmen. Es sind ganz klar zweitwagen.
Nee, der M ist zwar mein Erstwagen der im taeglichen Einsatz ist. Wenn laengere Strecken mit 4-5 Personen anstehen nehmen wir das Auto meiner Frau, das ist darauf ausgelegt. In dem Fall kann also der i3 durchaus den M als Erstwagen ersetzen. Aber zugegebenermassen Wortklauberei.
Zitat:
Bedenke auch die kosten, der i3 ist teuer, der ganze geschenkte strom, die foerderung, die machen das alles nicht wett. Es geht nur um den extra heimlichen tarnkappen fahrspass.
Wenn Du die Kosten mit einem 116i vergleichst hast Du sicher recht. Aber wenn ich ihn mit den Kosten fuer meinen M vergleiche steht er gar nicht sooo schlecht da. Klar, von den Fahrleistungen und vom Ambiente her eine andere Welt, aber durchaus reizvoll.
Fuer mich bleibt es dabei, das Laden ist fuer mich als Laternenparker das Hauptproblem. Ideal waere dass sich der Gesetzgeber was einfallen laesst. Zum Beispiel der persoenliche Parkplatz vor der Haustuer. Fuer die Steckdose wuerde ich schon selber sorgen 🙂
Verstehe, dann passt es doch. (weil du zugriff auf einen anderes fahrzeug hast, egal wie wir das jetzt nennen)
Und klar, andere autos koennen auch teuer sein. Man muss fair vergleichen. Ich tuete den i3 halt als kleinwagen ein und es ist wirklich kein M. Schau dir den //M2 mal preislich an. Da ist die navi (und vieles) schon drinn was du beim i3 extra zahlst, der unterschied ist kleiner als man denkt.
Aber so schoen der //M2 auch ist, in der stadt ist der i3 einfach klasse wegen der bleifussfoerderung und der tarnkappe. Einen //M2 wuerde ich nicht in der stadt "verheizen" der waere mir viel zu schade. Zudem wuerde es falsche signale aussenden wenn ich den //M2, als firmenwagen, mit knallgas fahre. Der i3 versteckt das hintern seinem aussehen und macht kaum geraeusche. Da macht er wirklich pluspunkte bei mir, weil ich bin ja trozdem fix.
Ich hoffe ich bekomme das mit der steckdose geregelt...
w
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. Juni 2016 um 18:14:32 Uhr:
Fuer mich bleibt es dabei, das Laden ist fuer mich als Laternenparker das Hauptproblem.
Laterne anzapfen 😉
Finde ich gar nicht mal so abwegig. Hat das schon mal jemand angedacht? Also von Betreiberseite (Kommunen). So könnte man das Ladeproblem doch schnell in den Griff bekommen!?
Ich glaube, ich studiere mal eben Elektrotechnik und lass mir dann was einfallen 😁
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Juni 2016 um 19:32:23 Uhr:
Laterne anzapfen 😉Finde ich gar nicht mal so abwegig. Hat das schon mal jemand angedacht? Also von Betreiberseite (Kommunen). So könnte man das Ladeproblem doch schnell in den Griff bekommen!?
Ich glaube, ich studiere mal eben Elektrotechnik und lass mir dann was einfallen 😁
Das hat vor einiger Zeit bereits jemand angedacht. 😉
Die hier bspw. und auch diese hier.
Ist wohl auch schon hier und da im Testbetrieb, Das eine System und auch das andere System.
MfG
Der i3 ist wie ein Spiegel: Jeder findet in ihm das, was er in ihm sieht.
und ich vertraue einem 30Stunden-Probefahrer in seiner höchst individuellen Einschätzung natürlich auch wesentlich mehr als meinen eigenen mehrere tausend km umfassenden Erfahrungen und der Einschätzung eines 40TKm-Dauernutzers ;-)
Dummerweise greife ich auch noch auf einen so lahmen 330i mit nur wenig über 120PS zurück und komme deshalb auch zu der völlig überzogenen Auffassung, dass mein 30i in der Stadt aber sowas von alt aus sieht gegen die Dynamik des i3. *Ironie_off*
Naja, möge sich jeder selbst ein Bild machen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 2. Juni 2016 um 08:46:28 Uhr:
Der i3 ist wie ein Spiegel: Jeder findet in ihm das, was er in ihm sieht.und ich vertraue einem 30Stunden-Probefahrer in seiner höchst individuellen Einschätzung natürlich auch wesentlich mehr als meinen eigenen mehrere tausend km umfassenden Erfahrungen und der Einschätzung eines 40TKm-Dauernutzers ;-)
Dummerweise greife ich auch noch auf einen so lahmen 330i mit nur wenig über 120PS zurück und komme deshalb auch zu der völlig überzogenen Auffassung, dass mein 30i in der Stadt aber sowas von alt aus sieht gegen die Dynamik des i3. *Ironie_off*
Naja, möge sich jeder selbst ein Bild machen.
Naja, mancher redet es sich einfach nur schoen,
der i3 geht gut, keine frage. Das macht er sehr dezent, das ist super. Sonst haette ich gestern keinen bestellt. Aber schon gegen den aehnlich schweren mini von uns sieht er kein land, gegen 35i(s) schon garnicht, und 911 ist aberwitzig.
Mit diesem extremen schoenreden tun wir dem auto keinen gefallen.
Vertraue jemanden mit reichlich verbrenner erfahrung im mini, oder anderen fahrzeugen die halt mehr leistung haben als der i3. Da brauche ich nichtmal 3h um festzustellen wo ich den i3 einsortiere.
Trotzdem sehe ich die vorteile des i3, der faehrt super in der stadt und hat auch biss.
Man muss nicht vorrauschauend (oder vorrauschaltend) fahren, das was er kann, kann er immer und spontan.
Keiner aussenrum merkt den bleifuss, weil er es leise macht, schnell ist man trotzdem, durch die bleifussfoerderung kostet das alles (fast) nichts.
Dazu die hohe sitzposition, der kleine wendekreis. Es hat schon gruende warum er mir so gut gefaellt, ohne das ich irgendwelche maerchen erfinden muss auf porsche niveau *lol* .
Ich habe einen ganz anderen blickwinkel auf das fahrzeug.
w
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 2. Juni 2016 um 08:05:20 Uhr:
Mist, wieder nichts mit reich werden 😉
Danke für die Links.
Es waere eh nicht so einfach geworden. 😁
Die wollen den strom abrechnen und nicht verschenken, die abrechnung allein macht grosse probleme.
Und ob wirklich immer genuegend strom da ist nur weil laternen rumstehen? So klar ist das bestimmt auch nicht. Auch eine normale 16A schukosteckdose mal 100 ist ne menge strom. (was in staedten schnell zusammenkommt auf einem engen raum, oder relativ kurzem stueck strasse.)
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 2. Juni 2016 um 09:21:03 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 2. Juni 2016 um 08:46:28 Uhr:
Der i3 ist wie ein Spiegel: Jeder findet in ihm das, was er in ihm sieht.und ich vertraue einem 30Stunden-Probefahrer in seiner höchst individuellen Einschätzung natürlich auch wesentlich mehr als meinen eigenen mehrere tausend km umfassenden Erfahrungen und der Einschätzung eines 40TKm-Dauernutzers ;-)
Dummerweise greife ich auch noch auf einen so lahmen 330i mit nur wenig über 120PS zurück und komme deshalb auch zu der völlig überzogenen Auffassung, dass mein 30i in der Stadt aber sowas von alt aus sieht gegen die Dynamik des i3. *Ironie_off*
Naja, möge sich jeder selbst ein Bild machen.
Naja, mancher redet es sich einfach nur schoen,
der i3 geht gut, keine frage. Das macht er sehr dezent, das ist super. Sonst haette ich gestern keinen bestellt. Aber schon gegen den aehnlich schweren mini von uns sieht er kein land, gegen 35i(s) schon garnicht, und 911 ist aberwitzig.
Mit diesem extremen schoenreden tun wir dem auto keinen gefallen.Vertraue jemanden mit reichlich verbrenner erfahrung im mini, oder anderen fahrzeugen die halt mehr leistung haben als der i3. Da brauche ich nichtmal 3h um festzustellen wo ich den i3 einsortiere.
Trotzdem sehe ich die vorteile des i3, der faehrt super in der stadt und hat auch biss.
Man muss nicht vorrauschauend (oder vorrauschaltend) fahren, das was er kann, kann er immer und spontan.
Keiner aussenrum merkt den bleifuss, weil er es leise macht, schnell ist man trotzdem, durch die bleifussfoerderung kostet das alles (fast) nichts.
Dazu die hohe sitzposition, der kleine wendekreis. Es hat schon gruende warum er mir so gut gefaellt, ohne das ich irgendwelche maerchen erfinden muss auf porsche niveau *lol* .Ich habe einen ganz anderen blickwinkel auf das fahrzeug.
w
naja, mancher meint, nach 250km ein vollumfassendes und allgemeingültiges Statement abgeben zu können.
Such mal bei einer bekannten Videoplattform nach dem i3 vs. M3 vergleich. nur mal so am Rande...
Du tust dir keinen Gefallen mit deiner Pseudoobjektivität. Ich finde es lächerlich, wie du versuchst, die eindeutig als subjektiv erkenntlichen Eindrücke z.B. von kitchenmen, aber auch von mir als Schönreden zu diffamieren... nach 250km eigenen Erfahrungen 😁 Netter Blickwinkel...
Sorry, aber die letzten Statements verstehe ich nicht.
Welche neuen Erkenntnisse bezueglich der Fahrleistungen, die man auf 250 km Probefahrt nicht gemacht hat, sollten denn die Fahrkilometer 251 bis 40.000 bringen?
Bei einem Diesel wuerde ich das noch verstehen. Da gibt es ja ernsthaft Leute, die behaupten, dass er erst nach 10.000 km richtig eigefahren ist und dann viel besser geht und viel weniger verbraucht. Aber bei einem EV? Da kann es doch nur schlechter werden...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Juni 2016 um 12:29:15 Uhr:
Welche neuen Erkenntnisse bezueglich der Fahrleistungen, die man auf 250 km Probefahrt nicht gemacht hat, sollten denn die Fahrkilometer 251 bis 40.000 bringen?Bei einem Diesel wuerde ich das noch verstehen. Da gibt es ja ernsthaft Leute, die behaupten, dass er erst nach 10.000 km richtig eigefahren ist und dann viel besser geht und viel weniger verbraucht. Aber bei einem EV? Da kann es doch nur schlechter werden...
- Langzeittauglichkeit?
- unterschiedliche Verkehrsbedingungen, je nach Tages- oder Nachtzeit
- unterschiedliche Wetterbedingungen (letztes WE hatten wir ziemlich stabiles Wetter, man kann auch sagen, eintöniges Wetter in Berlin)
- unterschiedliche Beladungssituationen (das bereits oft kritisierte Türenkonzept habe ich z.B. erst nach dutzenden Fahrten als hinderlich erfahren können)
- die persönliche Eingewöhnung bzw. Anpassung auf ein völlig neues Fahrgefühl
Okay, Murphys, wenn du so ein "Schnellmerker" bist, dann reichen dir vielleicht auch 250km, aber ich kann dir nur beispielhaft sagen, dass ich jetzt nach knapp 4000km in meinem neuen 30i mich als alter Schalterfan noch immer nicht an die 8ZF gewöhnt habe.
Und gerade die Leutz, die sich selbst (und häufig nur sie selbst) das berühmte "Benzin im Blut" bescheinigen, sollten sich für ein so fundiertes Feedback ein wenig mehr Zeit lassen. Alles andere betrachte ich als oberflächlich, ersten Eindruck, Zwischenerkenntnis oder gar als lächerlich.
Wie sieht's denn mit Strom im Blut aus? 😕
Soll doch jeder das von dem Auto halten was er mag, aber das ist doch kein Grund, sich hier gegenseitig anzugehen. Je mehr Erfahrungen hier einfließen, desto besser für alle Beteiligten.
Jedem ist seine Meinung gestattet... und jedem ist eine Meinung zu einer Meinung gestattet ;-)
btw. ich habe kein Benzin und keinen Strom im Blut. Zum Glück. Mir ist ein oder auch "mein" Auto eigentlich völlig egal. Das war mal anders, aber seitdem ich nicht mehr für ein Auto zahlen muss, ist meine Einstellung dazu sehr emotionslos geworden. Möge jeder mit dem glücklich werden, was ihm gefällt, solange er damit nicht in negativer Weise Einfluss auf andere Menschen ausübt.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 2. Juni 2016 um 14:29:33 Uhr:
Wie sieht's denn mit Strom im Blut aus? 😕Soll doch jeder das von dem Auto halten was er mag, aber das ist doch kein Grund, sich hier gegenseitig anzugehen. Je mehr Erfahrungen hier einfließen, desto besser für alle Beteiligten.
Also da hast du recht, aber man muss nicht gleich so dick auftragen.
Sie rudern ja schon zurueck und sagen je nach wetter und verkehr. Aha, dann also vergleichbar mit einem supersportler. Ich weiss zwar nicht was fuer ein wetter das sein soll, aber wir koennen den kindgarten ja auch einfach mal sein lassen.
Wir haben durchaus gemeinsamkeiten wenn wir sagen der i3 geht gut.
Ich glaube wir sagen auch alle das er das quasi ein bischen versteckt, weil aufs pedal latschen kaum von den umstehenden wahrgenommen wird. Das ist fuer mich ein ganz wichtiger punkt und mit kaufentscheident.
Und wie einer sagte, spass ohne reue, man kann drauflatschen wie man will, zumindest "an der tankstelle" gibt es keinen daempfer. Auch das ist sehr klasse um mal punkte zu nennen bei denen wir uns einig sind.
w