Zwischendurch Ölwechsel..?

Peugeot 208 A9

hallo zusammen,

langsam komme ich auf die 10000 Km Marke zu,da wollte ich mal das Öl wechseln lassen..
Bei 20000 Km geht's ja in die Inspektion...aber zwischendurch trotzdem mal wechseln solange das Auto noch
neu ist dachte ich! Was meint ihr? ( 208 1.6 HDi)
Bei meinen vorigen Autos hab ich das auch so gemacht,schaden tut es dem neuen Motor bestimmt nicht 🙂

Dankeschön,John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 1. Februar 2016 um 15:13:47 Uhr:


hallöchen,
180 Euro kostete der Ölwechsel m. Filter...
steht bei euch auch nie auf der Rechnung welches und wieviel Öl genommen wurde?
lediglich die Gesamtsumme steht da..

Bei einer richtigen Wartung wird Menge und Art des Öls separat aufgeführt, weil das Öl an sich nicht zur Wartungspauschale gehört. Macht ja auch Sinn, denn die Vorgaben ans Öl sind ja je nach Motor durchaus unterschiedlich; die restliche Wartung ist dagegen fast gleich.

Ich finde es komisch, wenn man auf der Rechnung nur einen Posten hat und der das Öl sowie den Austausch zusammenfasst. Der Ölfilter muss ja auch getauscht worden sein.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sehe ich wie 206Driver, das gehört sauber angegeben und Positionsgenau abgerechnet.

Zitat:

@206driver schrieb am 1. Februar 2016 um 16:35:19 Uhr:



Zitat:

@dejohn49 schrieb am 1. Februar 2016 um 15:13:47 Uhr:


hallöchen,
180 Euro kostete der Ölwechsel m. Filter...
steht bei euch auch nie auf der Rechnung welches und wieviel Öl genommen wurde?
lediglich die Gesamtsumme steht da..
Bei einer richtigen Wartung wird Menge und Art des Öls separat aufgeführt, weil das Öl an sich nicht zur Wartungspauschale gehört. Macht ja auch Sinn, denn die Vorgaben ans Öl sind ja je nach Motor durchaus unterschiedlich; die restliche Wartung ist dagegen fast gleich.

Ich finde es komisch, wenn man auf der Rechnung nur einen Posten hat und der das Öl sowie den Austausch zusammenfasst. Der Ölfilter muss ja auch getauscht worden sein.

ja,der Ölfilter ist vermerkt

180 € für einen Ölwechsel finde ich sehr überteuert, wenn es jetzt 80 e wären, wäre es o.k., denn die meisten Werkstätten verwenbden Faßöl das diese billig einkaufen und in der Regel mit 12,50€ pro Liter in Rechnung gestellt werden.
Das sieht dann auf der Rechnung etwa so aus: 4,5 Ltr. Öl 56,30 € + 1 Ölfilter 1,95 € + Altölentsorgung 8 € + Kleinteile Dichtung 0,80 € gesamt 67,05 € so sieht die Rechnung bei mir aus.

Selber schuld, Öl mitbringen und fertig. Bekommst du den 5l Kanister für unter 30€.

Ähnliche Themen

ja das iss wohl richtig aber welche Werkstatt macht das denn sie können es auch verweigern das man sein Öl mit bringt was ja auch verständlich ist.

Wurde noch nie weggeschickt, weder bei der freien noch bei der Vertragswerkstatt.

Zitat:

@rossariorossa schrieb am 16. Februar 2016 um 11:35:53 Uhr:


ja das iss wohl richtig aber welche Werkstatt macht das denn sie können es auch verweigern das man sein Öl mit bringt was ja auch verständlich ist.

Welche Werkstatt kann es Dir verweigern Dein Öl mitzubringen? Es ist immer noch Dein Auto und nicht das Eigentum der Werkstatt. Die einzige Sache die zu beachten ist, ist die Herstellerfreigabe und das auch nur während der Garantiezeit.

MfG

schön wenn es so ist

Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber schau mal ob ein Mac-Oil in Deiner Nähe ist.

http://www.mac-oil.de/

Wenn Du sparen willst, kannst Du dort auch Dein eigenes Öl mitbringen, der Wechsel kostet dann incl. neuem Ölfilter und Entsorgung 20€.
Öwechsel habe ich immer bei meinen neuen Autos einmalig nach den ersten 6-8000Km gemacht, das halte ich auch bei meinem neuen Wagen so bei, sinnlos hin oder her.

zu den Ölwechselintervallen:

es kommt doch auch bestimmt drauf an ob man viel stadtverkehr oder auto/landstrasse fährt oder nicht ?

ich bin bspw. vielfahrer (ca30.000km-32.000km/ Jahr) daher wird bei mir der ölwechsel alle 7-8 monate fällig.

soweit war es letzten samstag. fahre einen 207 1,6 hdi (mittlerweile 203.000km runter) habe 80€ bezahlt (3,8l) öl kommen da rein
ich hab direkt bemerkt das mein auto anders anspricht beim beschleunigen und viel ruhiger läuft denke werde jetzt alle 6 monate einen ölwechsel machen lassen

Wenn man Langstrecken fährt , sind 30.000km Intervall in Ordnung. Bei Kurzstreckenbetrieb sollte man auf 15.000km setzen y

Zitat:

@apo90 schrieb am 17. Februar 2016 um 08:58:09 Uhr:


es kommt doch auch bestimmt drauf an ob man viel stadtverkehr oder auto/landstrasse fährt oder nicht ?

Schwierige Frage, weil "viel Stadtverkehr" kein festgelegter Begriff ist. Klar ist nur, dass es bei PSA keinen Ölgütesensor oder sonstiges gibt. Es sind feste Intervalle.

Es gibt aber auch die sog. harten Bedingungen. Hier führt Peugeot auf, was man darunter versteht und wie es sich auf die Intervalle auswirkt. Allerdings sind die genannten Intervalle für aktuelle Modelle wenig hilfreich, denn man bezieht sich hier auf 2008. 2012 hat sich jedoch einiges getan und man hat das Zeitintervall auf 1 Jahr reduziert.
Daher stellt sich seit Jahren für viele Besitzer gar nicht mehr die Frage, ob 2 Jahre zu lang sind.

Eine Kurzstrecke ist prinzipiell alles , bei dem das Öl keine Betriebstemperatur erreicht . Eine wirkliche Aussage kann nur eine Öltemperaturanzeige geben.
Für alle anderen , die keine haben, sagt man ca.25km. Beim Diesel kann es unter Umständen noch länger dauern bzw bei sehr kalten Temperaturen überhaupt gar nicht dazu kommen außer auf der Bahn.

Bei viel kurzen Strecken, kommt viel Sprit und Wasser ins Öl , was durch mangelnder Temperatur nicht mehr herausdampft . Das ist der Killer für jeden Schmierstoff.

wie alt ist denn das auto?
handelt es sich um einen neuwagen?
da würde ich mal eher aufpassen, wegen der garantie.
ansonsten bin ich auch für regelmäßige ölwechsel.

gruß
hans

Ich habe mir das Ölgehäuse angeschaut, man braucht ja einen riesen Stecknuss, weiß jemand die Größe?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen