Zwischenbericht E 200 T CDI 7-Gang Plus
Ihr Lieben,
seit Februar 2014 ca. 7.500 km äußerst zufrieden zurückgelegt. Verbrauch, durchschnittlich 6,6 Liter seit Abholung gem. Bordcomputer.
Geht auf der Autobahn "wie verrückt"-hab es heute einmal ausprobiert...bei Tacho 210 war immer noch Luft...und seit Kurzem zieht er gleichmäßig von 100 km/h bis 210 gleichmäßig durch. Und es ist noch Luft nach oben-Winterräder müssen runter.:-) In der "S"-Stufe hängt er besonders gut am Gas! Im Stadtverkehr äußerst agil, wendig und spritzig gerade mit Blick auf die Masse:-)
Kurzum-ich bin sehr zufrieden, auch wenn die Materialqualität im Innenraum nicht ganz an Audi heranreicht.
Aber: Er bietet das abgeschottete und herrliche Benz-Gefühl-einzigartig. Und MIT Stern auf der langen Haube! Wat mut dat mut!
:-)
Hinweis an die Kritiker-der Wagen läuft echt spritzig wie eine "böhmische Orgel".:-) Mehr brauche ich nicht! Und das als ehemaliger Saab-Turbo-Fahrer:-)
Beste Grüße,
mrbean95
Beste Antwort im Thema
Sorry, hier übertreibe ich nicht. Ihr habt den E 200 CDI nicht verstanden. Außer Frage sind E 500 und Konsorten eine andere Liga, aber darum ging es mir gar nicht.Orientiert Ihr Euch weiter an Euren Messwerten und bleibt glücklich. Ich bleibe es auch.
Ende.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Das wurde ja schon so oft diskutiert :-) jeder soll doch fahren was er will/kann.
...
Das sehe ich genauso. Allerdings ist es doch die 6-er Fraktion, die sich oft abfällig äußert und zu diskutieren beginnt.
Warum darf niemand von den Fahrleistungen einer "vernunftorientierten" Maschinen begeistert sein und seine Freude/Begeisterung über sein Auto kundtun?
Es äußert sich ja auch niemand der 4-er Fraktion negativ über z.B. den Verbrauch, wenn ein 350-er Fahrer von der Leistungsentfaltung seines 6-er's schwärmt.
Einfach leben und leben lassen - wünsche ein schönes Pfingstwochenende!
Jetzt fängt dieses Thema wieder an - Mods, wischt bitte durch.
Es kann doch auch mal einen Thread geben, in dem es einfach nur um den 200er CDI geht. Es gibt immer wieder Interessierte zu dem Motor. Dann müssen die sich nicht immer durch einen Wust kämpfen.
Mir wäre er auch zu schwach (vermutlich, bin ihn nicht gefahren), aber das muss man doch nicht gebetsmühlenartig immer wieder kundtun, wenn es einmal um die "schwächeren" Motorisierungen geht.
Man erinnere sich doch nur einmal ein paar Jahre zurück, was da die Sterne für Wanderdünen waren - Sterngefühl haben die aber (mindestens) genauso vermittelt.
Warum kann oder soll ich also als 130-180 km/h - Fahrer einen grösseren Motor als den 200 CDI nehmen?
just my 2, 3 oder mehr cents...
Gruss
Ö.
Hallo,
bin den 200er in der C-Klasse gefahren (1x als Avantgarde MoPf, 1x als Avantgarde MoPf AMG-Paket). Den 220iger kenne ich aus C-Klasse (Avantgarde Vor-MoPf) und E-Klasse (Avantgarde Vor-MoPf und MoPf), den 250iger (C-Klasse, GLK, E, ML, S, CLS) und den 350iger (E-Klasse und CLS).
Aus meiner Warte sind die Bekundungen zum 200er durch den Besitzerstolz etwas eingefärbt. Kein schlechtes Auto, aber die Spritzigkeit eines 250iger geht ihm logischerweise ab. Wenn Diesel, dann 250iger - so zumindest meine persönliche Meinung.
Bitte, bitte, bitte - und nochmal...
Es geht um keine Vergleiche, sondern lediglich um einen Erfahrungsbericht zum 200er CDI. Kann man das nicht einfach einmal stehenlassen?
Es ist schon merkwürdig - es gibt wenige 200er, 220er Fahrer, die in der Erfahrungsberichten der höher motorisierten alles kommentieren und in Frage stellen müssen.
Freundschaftliche Grüsse
Ö.
Ähnliche Themen
Die Frage ist halt nur, in wieweit sich diese Erfahrungen objektivieren lassen. Ich hatte vor einiger Zeit ein Video 0-230 vom E220T erstellt. Mich hatte dann ein E200T Fahrer angeschrieben und gemeint, sein 200er ginge viel besser. Zu fast allen meinen Videos gibt es GPS-Files (Driftbox) - also habe ich mittlerweile mal das File des C200 CDI mit dem des E220T CDI verglichen. Selbst zwischen diesen Fahrzeugen liegen Welten.
Insofern finde ich sollte sehr kritisch angemerkt werden, dass sich die subjektive Einschätzung der 200er Eigner keinesfalls in Messwerten erfassen lassen und für mich in Frage zu stellen sind.
PS: Ich hätte dazu auch nichts geschrieben, wenn ich nicht ausführliche Erfahrungen mit dem C200 CDI hätte.
Ihr Lieben,
ich habe lediglich meine (!) Erfahrungen mit dem Modell E 200 T CDI 7-Gang geschildert. Jeder soll nach seinem Glauben glücklich werden. Da ich bisher auch leistungstechnisch wesentlich stärkere Fahrzeuge bewegt habe, fällt die (gefühlte) Leitungsausbeute meines Exemplares um so mehr auf.
Bemerkenswert ist zudem, dass mich Kollegen, die Dienstwagen A 4 oder A6 TDI fahren, staunend gefragt haben, wie stark dieser Motor eigentlich sei. Von der Gleichmäßigkeit der Leistungsentfaltung im Vergleich ganz zu schweigen.Und von der Strassenlage schwärmten ebenso alle-und das muss ich mir von überzeugten Frontantriebsfahrern sagen lassen*g*.Eins steht für mich fest: Für das zügige Mitschwimmen (und noch ein wenig mehr...) ist die beschriebene Motorvariante mehr als ausreichend. Und aufgrund der vorherrschenden Verkehrsdichte sind Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h ohnehin Harakiri.
Die Ersparnis zu den größeren Maschinen kann ich somit im Rahmen meines Budgets in eine schöne Ausstattung investieren.
Ich wünsche allen "Mitstreitern" schöne Feiertage-hoffentlich nicht im Stau!
Gruß mrbean95
Normalerweise möchte ich ja zu den Geschwindigkeiten und Fahreigenschaften nicht so gerne schreiben, weil jeder soll mit seiner gefahren Gechwindigkeit glücklich werden und muss wissen wie schnell er in welcher Situation fährt.
Aber von der spritzigkeit des 250er war ich im direkten vergleich etwas entäuscht.
Letzte Woche auf der Autobahn ein S250 CDI Viermatic kam mir persönlich nicht gerade so, vor obwohl der Fahrer recht zügig unterwegs war fand ich persönllich die Beschleunigung nicht so toll, evt liegt es am Mehrgewicht.
Auch weiß man nicht wie der Fahrer das Gaspedal einsetzt.
Bevor jetzt wieder die Diskustion wieder einsetzt, ja ich weiß was Beschleunigung und richtig Motorleistung ist.
Mfg Ralf
Den 200 CDI kenne ich eigentlich nur wenn ich nicht Fahrtauglich bin 😁 und mir einen rufen muß der noch fahren darf !!
Bin aber jedesmal erstaunt was dieser "kleine" Motor doch für eine Leistung auf die Strasse bringt ,natürlich ist es kein Sportwagen aber in der Stadt und zum gemütlichen gleiten ist es eine Alternative und als Taxi sowieso !
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Das sehe ich genauso. Allerdings ist es doch die 6-er Fraktion, die sich oft abfällig äußert und zu diskutieren beginnt.Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Das wurde ja schon so oft diskutiert :-) jeder soll doch fahren was er will/kann.
...
Warum darf niemand von den Fahrleistungen einer "vernunftorientierten" Maschinen begeistert sein und seine Freude/Begeisterung über sein Auto kundtun?
Es äußert sich ja auch niemand der 4-er Fraktion negativ über z.B. den Verbrauch, wenn ein 350-er Fahrer von der Leistungsentfaltung seines 6-er's schwärmt.Einfach leben und leben lassen - wünsche ein schönes Pfingstwochenende!
Das problem liegt an dem subjektiven Empfinden der Agilität/Schnelligkeit.
Ich bin mit meinem 350er auch ziemlich zufrieden, aber wenn ich den M3 vom Kumpel bewegen darf und danach wieder in meinen 6ender einsteige, fühl ich mich wie ein Verkehrshindernis.
aber es gibt wohl genügend leute die die Leistung des 200ers als 'mehr als ausreichend'
empfinden.
das ist halt das Problem, subjektiv.
mfG
Also zu dem Thema 200CDI, ich bin die letzte Woche in D unterwegs gewesen, 2100km.Das Auto hat mir Spass gemacht, und hat recht gezogen. Das einzigste was ich moniere ist die Gedenksekunde bis das er anzieht. Aber sonst muss ich sagen das ist ein feines Auto. Aber wenn mir jemand erzählen möchte, der 250 Benziner würde viel besser laufen, dem muss und werde ich widersprechen, denn ich habe noch einen C250 und der läuft nicht rassiger. Ach ja zur Geschwindigkeit, ich muss nicht mehr gestern ankommen, wenn ich heute abfahre. Geschwindigkeit fahre ich welche angegeben ist, sonst zwischen 140-160kmh. Auch mal 180kmh, aber wenig.Soviel von der Heizölfraktion.
C250
0-160: 18s
0-200: 34s
http://youtu.be/d-NXoJ3oD-Q
C200 CDI
0-160: 25s
0-200: 48s
http://youtu.be/Uil5HiG77Ns
Bleibt für mich nur eine Vermutung, wenn ich hier permanent lese sone Ölheizung wäre "spritzig u.ä.":
Das Rechte Pedal wird bis zum Bodenblech durchgetreten.
O.k. dann ist auch ein 1er Golf aus den 80ern mit 75 PS "spritzig". Der geht dann auch los wie die Sau.
Im übrigen hab ich einen guten Freund aus dem schönen türkischen Land - der fährt 200CDI als 211er. Der tritt fast immer bis zum Bodenblech durch, damit der Brenner überhaupt von der Ampel wech kommt.
Das kann beim 212er 200er Diesel nicht viel anders sein - zumal das Gewicht nahezu gleich ist. Insofern ist mir das Beschleunigungsverhalten solcher Fahrzeuge durchaus bekannt.
Es ist bestimmt ein schönes Fahrzeug, keine Frage, und für die Anwendungsprofile der Fahrer solcher Wägen mag der ja auch passen - aber bitte! "gut losgehen" is nich. Das beginnt m.E. erst beim 350er (Diesel oder Benziner). Wenn solche Kisten anfahren (meinethalben der 500er eingeschlossen) denken wir nur ans Gasgeben und die Kiste sprintet nach vorne. Das ist dann mit dem Begriff "spritzig" o.ä. zu bezeichnen.
JMG hat es mit seinem überzeugenden Datenmaterial umfänglich belegt. Die Zahlen sprechen für sich.
Gruß Andy
Ich habe den Motor in meiner B-Klasse, die fährt sich spritzig, aber nicht atemberaubend, ist aber auch 280
Kg leichter. Ich bin den 200CDI auch einmal in der E Probegefahren, fand ihn ganz passabel. Zudem muss man auch bedenken, dass er der billigste Motor für die E ist.
Nach meiner Kenntnis gibt es den OM 651 DE 22 LA red. nicht in der B-Klasse. Hier kommt der OM 651 DE 18 LA zum Einsatz!
B200 CDI
0-160: 28s
0-200: 55s
http://youtu.be/0EqlwUl8Vk8
Also um einiges lethargischer als der C200...
ein zufriedener 200 CDI Fahrer kommt nicht einmal im Traum darauf, irgendwelche Zeiten zu stoppen oder auf YT zu vergleichen...
Das haben hier einige noch immer nicht verstanden.
Die Herangehensweise an das Thema "Auto" ist eine völlig andere.
Ich habe ja nun mehrfach gebeten den Thread frei von solchen Dingen zu lassen - schade, dass es nicht gelingt 🙁
Es gibt eben Menschen - nein, ich gehöre nicht dazu - die möchten einfach ein komfortables, geräumiges und sicheres Fahrzeug bewegen. Das beherrscht der 200 CDI mindestens genauso wie ein E500.