Zwillinge - was nun?

Hallo,
aktuell fahre ich einen Skoda Rapid und bin sehr zufrieden. Aber nun habe ich versucht die beiden Babyschalen auf dem Rücksitz einzubauen und bin ernüchtert. Ich bin 1.80 und passe nicht mehr auf den Fahrersitz.

Die Familie besteht zukünftig aus 4 Personen:
1. ich selbst
2. meine erste Tochter, 17, lebt zu hause
3. die Zwillinge ab ca März 21

Ich fahre ca 60.000km im Jahr, 75km einfach zur Arbeit, zur Kita sind es 10km, zum Einkaufen 10km in die andere Richtung, für Arztbesuche ca 30km jeweils. Die meisten Fahrten sind also allein, einige zu dritt oder viert und nur wenige mit mehr Personen. Aber auch das kann vorkommen und vielleicht habe ich ja irgendwann auch wieder einen Partner/ die große einen Freund/Oma, da will ich nicht gleich wieder das Auto tauschen. Ich fahre Autos gern bis sie auseinander fallen.

Wichtig ist mir also:
1. Diesel
2. nicht zu groß, weil ich oft allein im Auto bin
3. ausreichend Platz auf der Rückbank, auch bezüglich größere Reboarder später
4. lieber 7 als 5 Sitze

Aktuell tendiere ich zum Caddy Maxi. Passt der zu meinen Anforderungen? Touran/Alhambra kommen nicht in Frage, weil der Kofferraum als 7Sitzer zu klein ist, da passt der Zwillingswagen auf keinen Fall rein.
T7 ist mir hingegen zu groß, das finde ich übertrieben für meistens allein fahren.
SUV muss mich schon wirklich sehr überzeugen, da sehe ich nicht wirklich einen Grund für. Ich fahre eben nicht im Gelände.

Das Budget lasse ich erst einmal offen, aber grob würde ich als 4jährigen mit unter 100.000km vom Händler um die 15.000€ ausgeben, lieber weniger, aber wenn es sein muss, zahle ich auch mehr.

68 Antworten

Ein Zwillingskinderwagen ist riesig. Damit hatten wir sogar im S-MAX Probleme, mit dem jetzigen Prius+ wär' das sogar unmöglich.

Grüße,
Zeph

Den Zeillingswagen habe ich vor drei jahre zu nutzen, da die Federung und die Blickrichtung zu mir wichtige Punkte sind. Außerdem hat der mehr als meine ersten beiden Autos gekostet, da gebe ich den nicht gleich wieder ab... 🙂

Zitat:

@zhm1981 schrieb am 11. Januar 2021 um 10:03:17 Uhr:


Mein Vater fährt einen Touren und den Alhambra kenne ich auch. Das sitzkonzept ist gut durchdacht, sicherlich. Aber bei 7 sitzen hat man kaum Kofferraum. Und bei 6 sitzen hat man die Ladung neben dem hinten sitzenden. Da muss man sich über ladungssicherung einige Gedanken machen. Das stört mich daran. Im rapid spaceback jetzt habe ich beispielsweise ein gepäckgitter und kann rein werfen.
Der zwillingswagen allein füllt den Kofferraum aber schon vollständig. Und der hat ein größeres Volumen als der Alhambra als 7Sitzer. Noch weniger geht nicht.
Wäre der Kofferraum größer, wäre das sicherlich mein Favorit.

@xis
Welche Fake 7sitzer meinst du?

Qashqai, Zafira...

Ich würde den vorhandenen Skoda einfach behalten, und der Tochter zum 18. Geburtstag ein eigenes kleines Auto kaufen zum selbst fahren. Dann fährt man zu Weihnachten eben mal mit 2 Autos zur Oma, falls 4 Sitze nicht reichen.
(Die 2 Kindersitze können ja hintereinander eingebaut werden, wie ein Vorposter schon richtig erkannte.)

Ähnliche Themen

Ich habe es gerade mit den Babyschalen unsortiert noch einmal ausprobiert. Eine Schale auf dem Beifahrersitz, Airbag abschalten und sitz ganz nach hinten schieben (laut Anleitung pflicht) die zweite Schale passt nicht dahinter. Die 17jährige aber auch nicht wirklich. Und es ändert nichts daran, dass die zweite Schale hinterm Fahrer stehen muss und ich dadurch nicht richtig sitzen kann. In die Mitte passt die zweite Base aber auch nicht und löst auch nicht das Platzproblem der 17jährigen.

Übersehe ich eine Möglichkeit die Schalen zu verbauen?

Bisher bleibt es also beim Caddy Maxi und den Hochdachkombis aus dem PSA-Komzern. Diese in der langen Versionen bieten scheinbar (zumindest nach Bildern und Maßen) noch genug Kofferraum. Die Vans sind durchweg für meine Vorstellungen nicht tauglich.

Gäbe es das Problem der Personenzahl nicht, würde ich wohl einen Octavia oder ähnliches nehmen. Da ist ausreichend Platz für vier Personen und genug Kofferraum für die Teilumzüge mit kleinen Kindern, auch wenn man nur 2h in den Zoo möchte.

Die 17jährige braucht noch 11,5 Monate bis sie selbst fahren darf.

Ergänzung:
Die Nennung der VW-Konzern Fahrzeuge als Beispiele liegt einfach nur daran, dass ich durch meinen Job die Fahrzeuge alle sehr gut kenne und so am besten einschätzen kann, welche Platzverhältnisse sie haben.

Ich bin aber trotzdem nicht bereit einen Aufpreis zu zahlen, nur damit das richtige Schild am Auto ist.

Superb ist übrigens nicht zwingend Limousine, falls da ein Mißverstädnnis vorliegen würde. Die Beinfreiheit im Superb hinten entspricht so in etwa der ersten Reihe im Kino....

Ich weiß, der superb ist mit 4 Personen Luxus und Sofa pur. Zu dritt auf der Rückbank, zwischen zwei Reboardern oder Babyschalen, aber leider alles andere als Luxus.
Und Kombi oder Limousine ist, wie auch beim Octavia kein großer Unterschied. Beide Varianten bieten einen Kofferraum, der für meine Zwecke mehr als ausreichend ist. ( O1 bis o3 als Limousine in der Familie, superb war der Vorgänger vom Touran)
Ich finde nur Limousinen schöner als Kombis, deswegen die Vereinfachung in die Richtung.

Das was du suchst, gibts halt so nicht.
Du wirst wohl oder übel, wie einer meiner Vorposten schon schrieb, "Einen Tod sterben müssen" /einen Kompromiss eingehen müssen. Das wird dann wohl das geringere übel werden. Ergo irgend einen Bus oder äquivalent.

- BMW 218 Gran Tourer mit den zwei Zusatzsitzen z.B. einzeln klappbar 7 Sitzer
- Toyota ProAce Verso 7 Sitzer
- Nissan X-Trail Tekna 7 Sitzer
- Ford Gran Torneo 7 Sitzer
- Renault Espace Life 7 Sitzer

- Ansonsten gäbs natürlich auch bei meiner Hausmarke Honda den Honda CRV 1.5 Turbo 4wd als 7 Sitzer :-D

schwarz
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

braun
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Citroën GRAND C4 SpaceTourer

Ähm ... du hast den Kindersitz schon gekauft, obwohl er nicht passt?

Gibt es denn vielleicht auch ne Nummer kleiner? äre deutlich einfacher und günstiger als ein neues Auto.

Wir sind 2 Erwachsene über 1,80 und 2 Kinder 4 und 0,5...alle inkl. Kinderwagen und Buggy fahren ganz bequem auf 4,57 m Länge in einem BMW 2er GranTourer. Mit dem Reboarder hinten, hat vorn auch keiner die Knie hinter den Ohren.

Die Oma kann mit dem schmaleren Mittelsitz vorlieb nehmen.

Am Ende haben wir das Auto nicht gekauft um für andere Taxi zu spielen sondern um unsere Familie (4 Personen) zu befördern, daher kam ein 7 Sitzer nie in Betracht

Moin,

wir hatten einen Zwillingswagen, in dem die Kids hintereinander sitzen. Der ließ sich so klein zusammenfalten, dass er sogar in den Mercedes CLK-Kofferraum passte.

Für die großen Twin-Wagen wird es sogar im mercedes ML eng, weshalb meine Schwester auf einen Mercedes V Van umgestiegen ist.

Ford Galaxy ist sicherlich auch eine Option.

ZK

@zhm1981

Wenn die Fahrzeuggröße kein Problem ist, dann kannst Du natürlich auch einen Volvo V70 kaufen. Ich bin 1,81m groß und direkt hinter mir kann problemlos eine große Person sitzen. Und wie ich schon geschrieben habe - meiner ist ein 7-Sitzer.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen