Zweitwagen gesucht - BMW M440, Z4, M2, etc.

Servus,

Ich möchte mir gern einen Zweitwagen anschaffen, der neben meinem 320d als Alltagsauto auch etwas Spaß bringen soll. Die Anforderung ist jetzt nicht ein Track-Tool oder per se einen vergleichsweise leichten Sportwagen zu kaufen, aber es stehen auch solche Modelle im Raum.

Eingeschossen habe ich mich eigentlich auf BMW, da ich mit diesen Autos über verschiedene Modelle eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht habe, sowohl was Zuverlässigkeit als auch Fahrdynamik angeht (meistens 6 Zylinder, aber nun auch einen 190PS 20d als Alltagswagen). Aber bin grsl. offen für Vorschläge insgesamt!

In meiner Auswahl stehen bisher:

BMW M440i Coupé G22

BMW Z4 M40i Roadster G29

BMW M2 Competition Coupé F87

-> In dem Preisbereich soll sich das Abspielen (Österreich).

Ich bin mir bewusst, dass insb. der M440i ein schwereres Auto ist und jetzt nicht der ultra agile Sportwagen, aber das erwarte ich vom M440i auch gar nicht. Der hat andere Qualitäten. Mit Sicherheit der alltagstauglichste Wagen hier, sollte man damit mal länger wo hin fahren wollen und etwas oder mehrere Leute mitnehmen.

Beim Z4 M40i bin ich mir nicht sicher, denn ich weiß, dass der E89 jetzt nicht der Sportlichste war verglichen mit meinem ehemaligen E85. Das war ein überraschender Unterschied damals und ich befürchte nach erster Recherche, dass der Z4 trotz des "M" vor dem 40i auch eher in die Richtung E89 geht. Dann habe ich nicht Fisch nicht Fleisch, sprich keinen reinrassigen Sportwagen, aber quasi alle Nachteile davon (Platz, etc.; Auf das Roadster Element kann ich eigentlich verzichten).

Einen richtigen M hatte ich noch nie und bin mir auch beim S55 Motor im F87 nicht ganz sicher. Der N55 Motor war nie berühmt für seine Problemlosigkeit, der S55 ist anders aufgebaut, aber inwiefern genau, kann ich nicht sagen.

Was würdet ihr empfehlen? Alternativen?

18 Antworten

Alternative zu BMW? Ja, sicher: BMW. Porsche ist zu teuer, Mercedes zu bieder oder zu teuer, wenn´s geil wird: SLS. Audi könnte nur mit dem TT RS mithalten. Hier gilt für mich: je älter, je besser. Und der E89 ist m.M.n. schon ein Sportwagen mit Nebeneffekt.
Nebeneffekt Roadster.
Nebeneffekt bezahlbar.
Nebeneffekt fahrbar nach minimalem Eingriff und Justage.

Ich habe einen E89 35is und bin vom E85 (2.5si) kommend sehr zufrieden. Schau Dir mal die Fahrleistungen auf dem Papier an: Dafür musst du bei Porsche und BMW schon richtig tief in die Tasche greifen. Und alles, was nicht so nahe am Boden ist, wie Boxster, TT oder Z4 ist kein Sportwagen. Dann brauchst du wirklich ein TrackTool.

Alternative vielleicht BMW M140i aus der F-Reihe, RS3, Focus RS, 7er Golf R. Eine A-Klasse ist meiner Meinung nach verarbeitungstechnisch zu schwach und dafür zu teuer. Was noch geht, aber optisch vielleicht nicht jedermanns Sache: Honda Type R

Etwas günstiger mit mehr Kompromissen: Megane RS, Hyundai i30N, Peugeot 308 GTI... aber der spielt da eher am unteren Ende der Liga.

Wenn ich meinen 35is ersetzen "müsste", dann eigentlich nur mit einem 5 Zylinder in einem TT.

Ist nicht so einfach alles, danke für die Ausführungen mal.

Vorzugsweise hätte ich ja schon gerne mal einen richtigen M, sprich den F87 LCI als Competition. Nur hab ich damit keine Erfahrung von Haltbarkeit usw. Das Fahrzeug wäre für mich etwas zum behalten und eben eh nur Zweitwagen, demnach würden da jetzt nicht zehntausende km raufgespult werden.

Megane, Type R, usw. sind nicht direkt das, was ich mir vorstelle (FWD, 4 Zylinder, Optik, Innenraum, etc.).

Einziger Kompaktwagen oder "Hot Hatch" der in Frage kommt ist der von dir erwähnte RS3, einfach wegen dem Motor, ein Traum, keine Frage. Angebotslage schwierig.

TT RS hab ich in der Tat auch schon geschaut, aber die Dinger sind ja nochmal teurer als ein M2C bzw. gibts derzeit fast nur Angebote von Händlern bei uns.

Favorit ist tatsächlich der F87, das muss ich zugeben, alles andere ist mir zu viel Kompromiss wsl.

Cayman - Eigentlich reicht das schon der T, aber viele mögen den 4-Zylinder-Boxer nicht.

Und wenn man die Werterhalt ansieht, dann ist Porsche gar nicht mehr so teuer.

Zitat:
@PBR91 schrieb am 16. Juni 2025 um 10:59:46 Uhr:
Favorit ist tatsächlich der F87, das muss ich zugeben, alles andere ist mir zu viel Kompromiss wwsl

Na dann ist es doch einfach. M2c, ordentlicher Motor, ordentliches Auto, da würde ich über 4 Zylinder Kompromisse nicht mal nachdenken.

Nach einer Probefahrt ist die Entscheidung da eh fix.

Ähnliche Themen

Ähm, zu deinem Einwand mit dem Händler: so einen TTRS würde ich mir NIEMALS von einem Privatier holen.

Da graut es ja schon so manchem Profi, wenn er so n Ding angeboten bekommt. Das ist auch Gefahr für einen Händler, dass er sich unerkannterweise einen defekten Motor oder Getriebe ins Haus holt. Ankauf ist Vertrauenssache. Und da würde ich doch lieber mit 15% Zuschlag kaufen und habe dann wenigstens einen, den ich in die Haftung nehmen kann.

Würdest du wirklich einen 400PS-5-Zylinder mit 80000km von Privat kaufen? ... dann Hast du echt Eier.... Hut ab!

Na, das ist doch einfach oder doch nicht.

Für mich erschließt sich zum Beispiel der Sinn nicht einen Dreier Bayerische Motoren Werke im Alltag mit einem 4er BMW (vor paar Jahren noch als BMW 3er Coupé bekannt) zu ergänzen. Da fahr ich quasi das gleiche Auto zweimal, nur einmal mit dem Diesel und einmal mit etwas stärkeren Benziner. Aufregend wie das Mittagessen in einer Grosskantine.

Der M2 ist natürlich Performance technisch schon eine Liga für sich. Aber letztendlich auch einfach nur ein 2er BMW. Basiert doch auch auf der Plattform vom 3er BMW, wenn ich mich nicht täusche.

Der einzige der etwas von dem 3er BMW abweicht, wäre der Z4. Die ersten beiden würde ich weniger als Ergänzung, sondern als Ersatz für den 3er sehen. Wobei ich persönlich selbst einen BMW Z4 für den Alltag nehmen würde.

Zitat:
@keksemann schrieb am 16. Juni 2025 um 17:07:40 Uhr:
Ähm, zu deinem Einwand mit dem Händler: so einen TTRS würde ich mir NIEMALS von einem Privatier holen.
Da graut es ja schon so manchem Profi, wenn er so n Ding angeboten bekommt. Das ist auch Gefahr für einen Händler, dass er sich unerkannterweise einen defekten Motor oder Getriebe ins Haus holt. Ankauf ist Vertrauenssache. Und da würde ich doch lieber mit 15% Zuschlag kaufen und habe dann wenigstens einen, den ich in die Haftung nehmen kann.
Würdest du wirklich einen 400PS-5-Zylinder mit 80000km von Privat kaufen? ... dann Hast du echt Eier.... Hut ab!

Damit war eher gemeint, dass da abartige Preise abgerufen werden, einfach Angebote <-> Nachfrage. Von Privat würde ich schon so etwas kaufen, jedoch Erstbesitz, lückenlos nachweisbare HIstorie, etc.

Aber TTRS bzw. Audi im Allgemeinen ist mir zu heikel, mit den Dingern hab ich leider ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht (Audi S5, Ölverlust, Karrosserieprobleme; A4 B9: Getriebeschaden)

Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. Juni 2025 um 16:49:34 Uhr:
Na dann ist es doch einfach. M2c, ordentlicher Motor, ordentliches Auto, da würde ich über 4 Zylinder Kompromisse nicht mal nachdenken.
Nach einer Probefahrt ist die Entscheidung da eh fix.

Eigentlich ist die Entscheidung quasi fix, bleibt nur noch im Juli einen passenden zu finden.

M = M, das ist eine Stufe über den M Performance Modellen.

Zitat:
@Fundriver schrieb am 16. Juni 2025 um 17:21:36 Uhr:
Na, das ist doch einfach oder doch nicht.
Für mich erschließt sich zum Beispiel der Sinn nicht einen Dreier Bayerische Motoren Werke im Alltag mit einem 4er BMW (vor paar Jahren noch als BMW 3er Coupé bekannt) zu ergänzen. Da fahr ich quasi das gleiche Auto zweimal, nur einmal mit dem Diesel und einmal mit etwas stärkeren Benziner. Aufregend wie das Mittagessen in einer Grosskantine.
Der M2 ist natürlich Performance technisch schon eine Liga für sich. Aber letztendlich auch einfach nur ein 2er BMW. Passiert doch auch auf der Plattform vom 3er BMW, wenn ich mich nicht täusche.
Der einzige der etwas von dem 3er BMW abweicht, wäre der Z4. Die ersten beiden würde ich weniger als Ergänzung, sondern als Ersatz für den 3er sehen. Wobei ich persönlich selbst einen BMW Z4 für den Alltag nehmen würde.

Naja, der 3er ist etwas älter (F31, 2017) war eigentlich genau für das gedacht als Übergangswagen: Um gegen einen 3er/4er aus der G Reihe ersetzt zu werden, jedoch habe ich mir nun gedacht, ich könnte den ja im Alltag weiter fahren und zusätzlich ein spaßigeres Benzinmobil dazu kaufen.

Der alte M2C (Bauereihe F87) ist noch kein 3er/4er wie beim dztigen M2 <-> M3/M4 plattformmäßig.

@PBR91 Der F87 ist nur eine Abwandlung des F20. Sowohl der F20 als auch F30 nutzen bereits eine Matrix Plattform mit shared architecture. Das heißt, dass die Fahrzeuge in großen Teilen baugleich sind. Die aktuelle CLAR Plattform ist einfach nur eine vollendete Weiterentwicklung der bisherigen Plattform.

warum sich nur ein paar Tage mit dem Spaßmobil beschränken, wenn du das Fahrzeug als Alltagsauto nutzen kannst? Finanziell wird so ziemlich das gleiche rauskommen.

Mag schon sein, dass F2x/F3x sich Komponenten teilen, aber immer noch kein Vergleich zum G2x und G42, da ist bis auf Karosserie beinahe alles ident, das ist beim F2x und F3x bei Weitem nicht der Fall, auch nicht was Ausstattung angeht.

Für den Alltag ist mir ein M2 einfach zu unpraktisch. Da muss der F31 bleiben.

Einzig den G22 M440 könnte ich mir ggf. im Alltag alleine vorstellen, da die Rücksitzbank und Kofferraum nicht verkehrt ist.

Favorit ist wie gesagt der M2 F87 als Competition, vom Fahren her sicherlich eine Stufe aggressiver als die M-Performance Modelle. Man müsste nur einen passenden finden.

Alternativen zum M2 & Co. seh ich bei so gut wie keinem Hersteller bis auf Porsche und die sind zu teuer für mich was die Anschaffung angeht.

Ich werde berichten, dauert jedoch noch bis Mitte Juli ca.

Danke für die Beiträge bisher an alle.

Wenn noch jemand Alternativen vorschlagen möchte, immer her damit.

@PBR91 da würde mir noch der Toyota GR Supra einfallen. Da hast du quasi einen BMW, aber nicht so etwas banales und alltägliches wie einen 2er BMW.

Da hat sich bereits jemand zu meinem 320d gesellt 🙂 😁

456
Bild #211583910

Gute Fahrt!

Fährt sich aufgrund des kurzen Radstand etwas "nervös", aber macht Bock.

Wenn ich mit meinem M240i vergleiche, ist es schon fast ein anderes Auto gefühlt.

Für mich allerdings nur ein Zweitauto wie gesagt, im Alltag wäre mir das Ding zu hart bei meinen Strecken.

Falls es wen interessiert: Fährt/fuhr sich zwar spaßig, nur ist insg. nicht mein Auto gewesen. Zu nervös, zu hart und innen einfach nur der Einstieg in die BMW Welt.

Habe nun doch einen 440i (F-Serie in Top Zustand mit div. orig. M-Perf. Anbauteilen, MPPSK, etc.) angeschafft und bin tatsächlich glücklicher. (auch mit weniger Leistung/Sportlichkeit, dafür besserer Sound 😁 )

440i
Deine Antwort
Ähnliche Themen