Zweitwagen E38, E39 oder E65
Hallo zusammen,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen Zweitwagen zuzulegen. Zur Zeit fahre ich einen Octavia Combi Bj 2009, welcher für mich und Familie so ziemlich das praktischste Auto ist. Leider ist praktisch halt auch ungeil und ich möchte mir ein gediegenes Gefährt zulegen, was etwas mehr Emotionen versprüht.
Jährlich werden also allerhöchstens 4-5 TKm mit dem Zweitwagen gefahren, eben etwas für's Wochenende. Benzinverbrauch ist mir egal und schrauben kann ich auch ein wenig, allerdings traue ich mich an einiges auch nicht ran, kenne aber den ein oder anderen, der mir helfen kann.
Nun stellt sich die Frage, welcher von den 3 oben genannten BMW das beste Paket bietet. Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Als deutliche Obergrenze habe ich mir 5.000€ vorgestellt, ich habe gerne noch etwas auf dem Konto, falls was an Ersatzteilen kommen sollte. Ein e65 wird da sicher rausfallen, oder?
Macht es Sinn das Fahrzeug nur über den Sommer anzumelden und im Winter einzulagern? Standschäden in den 4-5 Monaten?
Bekomme ich für das Geld einen ordentlichen e38 oder sollte ich mich nach einem e39 umschauen? Der e38 ist schon ein Traumwagen...
Ich bedanke mich für Anregungen und Tipps
Grüße, Lukas
Beste Antwort im Thema
Für das Geld ist schon was drin.
Schau mal in mein Profil.😉
Ich habe ihn für ein Taschengeld gekauft.
Der E39 ist der günstigste und die Auswahl
ist hier am größten, aufallen tut man mit diesen aber
überhaupt nicht weder positiv noch negativ.
Der E38 ist der schönste hier, die Auswahl schon deutlich
schlechter, da es einfach weniger gab.
Der E65 ist der Big Mac in der Größe wie den Kosten.
Da ich den E38 schon recht lange habe kann ich dazu auch ne Menge schreiben.😁
Frag einfach was du wissen magst und kannst ja bei gefallen
einen grünen Daumen setzen.😁
16 Antworten
Also ich habe für ein KOMPLETTE Sitzbelederung €2000,-- bezahlt.
Mein Benz hatte Kunststoffbezüge. Das musste raus.
Also wenn es ein V8 in vernünftigem Zustand sein soll (Wenig Gebrauchsspuren, rostfrei, kein Wartungsstau, seriöse Vorbesitzer) dann sind 5000€ selbst für einen E39 als Budget mittlerweile schon zu schmal. Die Zeiten sind leider vorbei, wo man für das Geld noch vernünftige Sachen gekriegt hat. Wer noch einen gepflegten V8 hat, der gibt ihn in den meisten Fällen nicht mehr oder nur gegen einen entsprechenden Preis her...