Zweitwagen E38, E39 oder E65
Hallo zusammen,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen Zweitwagen zuzulegen. Zur Zeit fahre ich einen Octavia Combi Bj 2009, welcher für mich und Familie so ziemlich das praktischste Auto ist. Leider ist praktisch halt auch ungeil und ich möchte mir ein gediegenes Gefährt zulegen, was etwas mehr Emotionen versprüht.
Jährlich werden also allerhöchstens 4-5 TKm mit dem Zweitwagen gefahren, eben etwas für's Wochenende. Benzinverbrauch ist mir egal und schrauben kann ich auch ein wenig, allerdings traue ich mich an einiges auch nicht ran, kenne aber den ein oder anderen, der mir helfen kann.
Nun stellt sich die Frage, welcher von den 3 oben genannten BMW das beste Paket bietet. Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Als deutliche Obergrenze habe ich mir 5.000€ vorgestellt, ich habe gerne noch etwas auf dem Konto, falls was an Ersatzteilen kommen sollte. Ein e65 wird da sicher rausfallen, oder?
Macht es Sinn das Fahrzeug nur über den Sommer anzumelden und im Winter einzulagern? Standschäden in den 4-5 Monaten?
Bekomme ich für das Geld einen ordentlichen e38 oder sollte ich mich nach einem e39 umschauen? Der e38 ist schon ein Traumwagen...
Ich bedanke mich für Anregungen und Tipps
Grüße, Lukas
Beste Antwort im Thema
Für das Geld ist schon was drin.
Schau mal in mein Profil.😉
Ich habe ihn für ein Taschengeld gekauft.
Der E39 ist der günstigste und die Auswahl
ist hier am größten, aufallen tut man mit diesen aber
überhaupt nicht weder positiv noch negativ.
Der E38 ist der schönste hier, die Auswahl schon deutlich
schlechter, da es einfach weniger gab.
Der E65 ist der Big Mac in der Größe wie den Kosten.
Da ich den E38 schon recht lange habe kann ich dazu auch ne Menge schreiben.😁
Frag einfach was du wissen magst und kannst ja bei gefallen
einen grünen Daumen setzen.😁
16 Antworten
Für das Geld ist schon was drin.
Schau mal in mein Profil.😉
Ich habe ihn für ein Taschengeld gekauft.
Der E39 ist der günstigste und die Auswahl
ist hier am größten, aufallen tut man mit diesen aber
überhaupt nicht weder positiv noch negativ.
Der E38 ist der schönste hier, die Auswahl schon deutlich
schlechter, da es einfach weniger gab.
Der E65 ist der Big Mac in der Größe wie den Kosten.
Da ich den E38 schon recht lange habe kann ich dazu auch ne Menge schreiben.😁
Frag einfach was du wissen magst und kannst ja bei gefallen
einen grünen Daumen setzen.😁
Danke schonmal für deine Antwort!
Ich finde den e38 tatsächlich auch am schönsten, möchte mir allerdings keine Baustelle vor die Tür stellen, das Risiko besteht natürlich bei einem älteren Fahrzeug immer.
Habe mir noch keine Gedanken über den Motor gemacht, hätte natürlich schon Lust auf einen 740i, wäre aber sicherlich auch mit einem 728i zufrieden. Was würdet ihr mir Preis/Leistungsmässig empfehlen?
Für den 728i kostet mich Steuer und Versicherung ja deutlich unter 100€, was ziemlich günstig ist. Lustigerweise hat mir eine Vergleichsseite für den 740i eine geringere Prämie ausgerechnet.
Monatlich könnte ich sicher noch so 100-150€ extra zurücklegen für eventuelle Reparaturen.
Ist das eine realistische Hausnummer?
Ist der 7er im Vergleich zum 5er viel komfortabler? Muss ich wohl selbst erleben.
Hi, bin beides schon gefahren, als Fahrer ist der 5er nicht sehr viel Komfortabler als der 7er..
Ich würde dann einen 740i nehmen, schauen ob der gut gepflegt wurde.
Zündkerzen sind Verschleißteile also sollte man die auch machen. Und die Bremsen sollten noch im Guten Zustand sein.. bei dem Alter gehen immer Kleinigkeiten kaputt, muss aber nicht immer alles gemacht werden.
Ob ein 28i viel Günsitger sein soll im Unterhalt. klar 2 Zylinder weniger, und eventuell schwächere Bremsen.
Ich bedanke mich für die Antwort. Ich bin in der Zwischenzeit einen 730i e38 und einen e39 540i Probe gefahren und war von beiden Fahrzeugen beeindruckt. Da es mein erstes "Spaßauto" wird, werde ich mich höchstwahrscheinlich nach einem e39 540i umschauen, der war genau das, was ich mir unter Fahrkomfort und Sportlichkeit vorstelle. Der Sound war ja mal sowas von geil...
e65 gefällt mir mittlerweile überhaupt nicht mehr 😁
Jetzt muss ich nur noch einen perfekten e39 finden, da lasse ich mir Zeit.
Ähnliche Themen
Ich habe es dir mal in das E39 Forum verschoben. In allen drei Modellen sollte teilweise derselbe Motor verbaut worden sein.
Gruss andi_sco
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 25. Februar 2019 um 22:05:06 Uhr:
Der E38 ist der schönste hier,
Der kommt in Sachen Eleganz schon an einen Jaguar XJ ran. Lang, flach, breit. Hatte mal einen 850i, da habe ich beim Starten immer die Tür aufgelassen. Das Singen des Anlassers und dann das Wuff des startenden Zwölfzylinders. Muss man gehört haben. Geht auch im e38
Wenn ich so überlege, was Mercedes zu der Zeit gebaut hat, W140😰😰 kotz
Zitat:
, W140
Der ist geil, Verarbeitung top und der V12 genial. Ein Panzer🙂
@TE
Den e39 wirst du am leichtesten bekommen da noch viele herumfahren. Bei deinem Budget ist bestimmt noch ein guter aufzutreiben
Ja, W140, sehr deutsch, so ne Art Königstiger. Rollender Bunker.
Manchmal glaube ich, DB und BMW wechseln sich ab was hübsche und hässliche Autos betrifft. E39 hübsch, W210 ätzend, E60 Koreadesign, E- Klasse ansehnlich, 3er aktuell schick, DB C- Klasse grauenhaft.
Ich würde an Stelle des TE nach einem gepflegten e38 V12 suchen. Das wird mal ein Liebhaberstück. Die e31 sind preislich schon enteilt oder Müll
Zitat:
Die e31 sind preislich schon enteilt oder Müll
E31 ist auch was anderes, davon gabs sehr wenig.
Mal ein kleines Beispiel zur Preisentwicklung 850i: meinen(91er) 2002 für€ 11.200 verkauft, hatte etwa 125.000km runter. Anfang 2018 bei mobile.de für€18.000 angeboten und recht schnell verkauft. Laufleistung über 180.000km
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. März 2019 um 17:06:46 Uhr:
Mal ein kleines Beispiel zur Preisentwicklung 850i: meinen(91er) 2002 für€ 11.200 verkauft, hatte etwa 125.000km runter. Anfang 2018 bei mobile.de für€18.000 angeboten und recht schnell verkauft. Laufleistung über 180.000km
Die e31 Preise sind mittlerweile in die höhe geschossen, so ein CSI kostet echt was...
Vor 15 Jahren hast die hinterher geschmissen gekriegt.
Porsche 911 Carrera 4 GTS 3.0
Cabrio geht aber auch, zur Not 😉
Ja, der w140 ist meiner Meinung nach auch ein sehr geiles Auto, aber mit dem Budget nicht realisierbar. Ausserdem hab' ich zu BMW eher einen Bezug, mein Onkel hatte damals den e38 und auch mal eine Zeit lang einen 8er. Das war schon chefmässig, wenn wir ins Kino oder so gefahren sind und ich mich als kleiner Boy auf dem Beifahrersitz cool gefühlt hab...😁
Ist für um die 5-6k€ überhaupt ein vernünftiger V12 e38 zu finden? Das Auto sollte fahren und nicht nur in der Werkstatt stehen.
Wieviel sollte ich in der Hinterhand auf dem "Autokonto" idealerweise haben? Ich dachte so an 1,5-2k€ noch in der Hinterhand zu halten.
Weiss jemand, was eine Überholung des Fahrersitzes kostet? Also aufpolstern und Leder wieder chic machen?
2000€ in der Hinterhand ist zu wenig für den Achtzylinder im 7er.für den 12 Zylinder sowieso.Das kannst vergessen.Bei den laufleistungen reicht es vielleicht gerade mal für die Kopfdichtung.Ich würde an deiner Stelle wenn es denn kein finanzielles Grab werden soll einen E39 528i nehmen.Der Motor ist sehr solide und der Anschaffungspreis sehr niedrig.Ein 728i ist zwar auch nett,aber die teile kosten schon wieder mehr und ich denke die Anschaffung wird teurer da die seltener sind und gepflegt schon gar nicht aufzutreiben sind.