Zweitwagen A Klasse
Ein Hallo in die Runde
Wir suchen einen Zweitwagen meine Frau hätte gern eine A Klasse.
Da sie gerne ein Automatik hätte nun meine Frage hier im Forum. Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Die Schmerzgrenze liegt bei 4000-5000 Euro.
Laufleistung im Jahr vielleicht 10000 km bei uns.
Mit welchem km Stand kann man denn das Auto kaufen und ab wann sollte man die Finger davon lassen?
Wär echt nett wenn ihr uns da beraten könntet.
Mfg.Mario
Beste Antwort im Thema
Wir hatten den W 168 A 140, Baujahr 2003. Wurde als Zweitwagen in der Stadt genutzt. Sind aber auch schon einmal damit in den Urlaub gefahren. Haben den Wagen letztes Jahr mit knapp 100.000 km für 1.800 € verkauft. Fahrzeug war scheckheftgepflegt. Viele Jahre bei der NL, danach in einer sog. Taxiwerkstatt. Mit Rost oder größeren Reparaturen hatten wir keine Probleme.
Sind jetzt auf den W 169 umgestiegen, da die neue A-Klasse meiner Frau nicht gefällt. Der W 169 aus 2010 hat wesentlich mehr Technik, ist aber in der Anschaffung sehr teuer, da eine große Nachfrage vorhanden ist. Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit dem Vorgänger haben wir uns doch für die A Klasse und nicht für einen neuen Dacia, Kia usw entschieden und haben das nun nach mehr als einem Jahr auch nicht bereut.
Fazit: Für Deine Preisvorstellung bekommst Du wahrscheinlich einen 169er mit hoher Laufleistung oder einigen Mängeln oder einen 168er mit hohem Alter und weniger Laufleistung. Auch wirst Du Dein Limit lange nicht auschöpfen müssen. Das Risiko wird also geringer.
13 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Landpost schrieb am 20. November 2018 um 09:43:22 Uhr:
Keiner eine Meinung dazu?
wird im allgemeinen MB-Forum auch schwierig, da hier wenig los ist. Dafür gibt's die Unterforen.
Um welche A-Klasse geht's denn? W168 oder W169, wegen des Preises gehe ich mal davon aus, dass W176 raus wäre. Wenn dies klar ist, kann's in passende Forum geschoben werden.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
und in Welches? Soll's der 168 oder der 169 werden?
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Sorry, aber es gehört wohl eher ins 169er-Forum. Für den ausgelobten Betrag bekommt man problemlos einen W169, ein W168 für diesen Preis müsste schon ein Einzelstück mit weniger als 50.000 Kilometer auf der Uhr sein.
Von Automatik sollte man beim W168 generell die Finger lassen, da die unabhängig von der Laufleistung sehr teure Reparaturen verursachen kann.
Dazu noch Kurzstrecke, die der W168 auch gar nicht gerne hat ... ich würde da wirklich anraten, das neuere Modell zu nehmen.
Na genau das will ich doch wissen! Kenne mich halt mit der A Klasse nicht aus.
Brauche halt paar Infos worauf man beim Kauf achten sollte
Zitat:
@Landpost schrieb am 21. November 2018 um 19:11:39 Uhr:
Na genau das will ich doch wissen! Kenne mich halt mit der A Klasse nicht aus.
Brauche halt paar Infos worauf man beim Kauf achten sollte
der W169 kann schon Spaß bereiten 😉
Den gab es anfangs auch als Coupé (also 3- Türer).
Wurde weniger nachgefragt, aber manche mögen den.
Wenn es ein 5 Türer sein darf, bekommst Du den Wagen auch bis in den letzten Produktionszeitraum und daher auch mit allerhand Schnickschnack
(Einpark-Assist etc pp)
Wenn das Fzg auch in Metropolen rollen soll, würde ich auf die Diesel- Problematik achten.
Ansonsten sind die Diesel fein. Fahre selbst einen.
Der W169 ist verhältnismäßig breit und man kann die Außenspiegel nicht mal so eben manuell anklappen.
Insofern würde ich auf elektrisch anklappbare Ohren Wert legen.
Probleme gibt es Motor- unabhängig an den unteren Türpfalzen. Dort rosteten die ersten Baujahre unter der Dichtungsmasse. Es gab eine Kulanz-Aktion seitens MB bei Service-Heft-gepflegten Wagen.
Da wurden dann in der Regel alle Türen getauscht.
Guck Dir also die Türen unten an. Wenn gut, dann sind sie eventuell getauscht worden oder es ist ein neuerer.
Mit dem CVT (Automatik-Getriebe) kommen einige nicht so gut klar. Such mal nach "Gummiband-Effekt + CVT". Das ist ja irgendwie Geschmackssache.
Die Federn brechen gern und das wird auch gern erst spät wahrgenommen.
Einfach beim Reifenwechsel die Augen auf.
Es ist eine kostengünstige Rep.
Jedoch häufiger, da es doch ein vergleichsweise schweres Fzg ist. Insbesondere die Diesel.
Schau Dir die Motoren-Nomenklatur genau an.
Ein A180 CDI aus 2007 hat z.B. einen 2 Liter- Motor, keinen 1,8 Liter, wie man vermuten könnte...
Bei den Radios kommt es sehr auf das Baujahr an. Da gab es zwischen den Modelljahren Wechsel im Ausstattungsumfang, aber nicht so ohne Weiteres zu erkennen...
Überleg Dir mal, welches Modell und Diesel oder Benziner für Deine Liebste in Betracht kommt.
Dann kann man eventuell auf spezielle Dinge hinweisen.
Alles in allem halte ich das Preis-Niveau für den W169 doch relativ hoch. Es gibt halt auch keine echte Alternative.
Der Kia Venga wurde mal als heimliche Weiterführung bezeichnet...
Wünsche frohes Grübeln!
bummelgolf
Hallo bummelgolf
Vielen Dank für deinen super Bericht.
Da sich ein Diesel nicht rechnet soll es ein Benziner werden.
Ausstattung sollte er Sitzheizung haben und wie du schon geschrieben hast elektrisch anklappbare Ohren.
Zitat:
@Landpost schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:31:50 Uhr:
soll es ein Benziner werden.
Moin
lies mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-mittlerweile-bezahlbar-t6220334.html
und bei den elchfans.de gibt es auch viele Tips&Tricks samt Kaufberatung
Viel Erfolg!
bummelgolf
Wir hatten den W 168 A 140, Baujahr 2003. Wurde als Zweitwagen in der Stadt genutzt. Sind aber auch schon einmal damit in den Urlaub gefahren. Haben den Wagen letztes Jahr mit knapp 100.000 km für 1.800 € verkauft. Fahrzeug war scheckheftgepflegt. Viele Jahre bei der NL, danach in einer sog. Taxiwerkstatt. Mit Rost oder größeren Reparaturen hatten wir keine Probleme.
Sind jetzt auf den W 169 umgestiegen, da die neue A-Klasse meiner Frau nicht gefällt. Der W 169 aus 2010 hat wesentlich mehr Technik, ist aber in der Anschaffung sehr teuer, da eine große Nachfrage vorhanden ist. Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit dem Vorgänger haben wir uns doch für die A Klasse und nicht für einen neuen Dacia, Kia usw entschieden und haben das nun nach mehr als einem Jahr auch nicht bereut.
Fazit: Für Deine Preisvorstellung bekommst Du wahrscheinlich einen 169er mit hoher Laufleistung oder einigen Mängeln oder einen 168er mit hohem Alter und weniger Laufleistung. Auch wirst Du Dein Limit lange nicht auschöpfen müssen. Das Risiko wird also geringer.