1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Zweitschlüssel und/oder Notfallschlüssel

Zweitschlüssel und/oder Notfallschlüssel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
nachdem ich am Wochenende schmerzlich erfahren musste „Wenn Schlüssel im Fahrzeug und dieses verriegelt ist, bleibt nur die Zerstörung einer Scheibe. Wenn kein weiterer Schlüssel vorhanden“.

Möchte ich mir einen Zweitschlüssel besorgen. VW verlangt dafür als Funk mit allem 150-220€. Nur Notschlüssel 75€.

Geht das auch einfacher, günstiger?

Grüße
Claus

18 Antworten

Natürlich bekommt man den Schlüssel auch günstiger.
Aber, der Transponder der Wegfahrsicherung muß neu codiert werden.
Wenn du niemanden hast, der das macht mußt du es bei VW machen lassen und bist dann wieder auf den selben Kosten.

Dankeschön für deine Antwort. Das selbstständige Codieren ist per vcds möglich. Meine dazu was gelesen zu haben.

Welches Baujahr ist es denn?
Die Wegfahrsperre lässt sich nicht mit VCDS anlernen....siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...sel-selber-anlernen-t6440097.html?...

theoretisch geht das mit dem anlernen, funktioniert aber meist nicht, genaus ist es mit gebrauchten Schlüsseln.

Mein schwimmschlüssel (wenn ich mal in Freibad gehe) ist Ohe ich damals aber ist schon 10 Jahre her einen Notschlüssel machen lassen. Ich habe mit allem 60€ bezahlt. Anlerenen hat ewig gedauert.

Einen gebrauchten mit neuem Bart habe ich auch schon. Kann ich aber nur mit aufschlissen. Es soll noch die Chips einzeln geben. Mit etwas Glück kann die eine VAG Werksattt so einen anlernen.
Wenn ich den Link finde stelle ich den rein.

EV. da mal fragen wo es die Chips gibt.

LG Axel

Ähnliche Themen

Ja, wenn man einen Schlüssel nur zum Aufschließen braucht, den macht jeder gute Schlüsseldienst.
Damit kann man aber nicht starten.

Nutz mal die SuFu, das Thema gab es hier schon.
Ich habe mir bei Ebay einen dritten Schlüssel geordert. Alles in allem, mit Anlernen, habe ich ca. 40,-€ bezahlt.

Schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...fahrsperre-anlernen-t6860883.html?...

Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 25. Mai 2020 um 07:06:05 Uhr:


@Muxeneder Ich habe so alles in allem ca. 40,-€ für den kompletten Schlüssel bezahlt.
Auf deinem Original-Schlüssel ist eine Nummer eingraviert, nach der wird der Rohling gefräst.
Schau mal hier:
https://www.ebay.de/.../323701188150?...
Dazu brauchte ich noch den hier:
https://www.ebay.de/.../163622709959?...
Der beim Schlüssel mitgelieferte Transponder funktionierte irgendwie nicht, daher noch den zusätzlichen Transponder gekauft. Der ging einwandfrei.
Und wenn du nicht darauf verzichten willst noch das VW-Emblem. Da gibt es zig Varianten.
Ich habe mir für meinen alten Schlüssel auch noch ein neues Gehäuse gekauft weil das Originale total abgegriffen war.

Warum hast du nicht den ADAC gerufen die machen dir den Wagen auch ohne zerstörung auf?

So als Tipp:
Ich habe den zweiten Schlüssel (also den Nicht-Klappschlüssel) an meinem Schlüsselbund immer dabei, damit mir sowas nicht passieren kann. Seit ich Autos mit Wegfahrsperre und Zentralverriegelung via Funk fahre, habe ich immer einen zweiten Schlüssel mit. Diese Dinger werden teilweise ja auch als Werkstattschlüssel bezeichnet, weil man den Kofferraum wohl nicht damit öffnen kann. Keine Ahnung ob das stimmt (habs so noch nicht ausprobiert), aber um im Notfall die Türen zu öffnen und ggf. auch weiterfahren zu können reicht es ja aus. Hat mich auch schon mal "gerettet", als die Funkfernbedienung nicht mehr ging und der Klappschlüssel auf nicht mit der Wegfahrsperre harmonieren wollte.

Ich empfehle dir einen 2. Schlüssel, ob Funk, Original starr oder billig Nachbau musst du selber entscheiden, zu besorgen (ich persönlich würde einen Originalen von VW nehmen, funktioniert problemlos).

Nachbarn von mir hatten eine Zeit lang ein Auto mit nur einem Schlüssel. Das hat mehrfach zu Problemen geführt. Katastrophe war als der Schlüssel verloren wurde/war und das Auto aus einem Hinterhof zu VW musste, wegen Anlernen eines "Ersatzschülssels"......

Beim Caddy 2k ist dies nicht möglich, außer Reimport. VW wollte es damals sehr sicher machen. Der SA geht wieder zerstörungsfrei zu öffnen.

Quelle: ADAC

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 10. Juni 2020 um 14:47:13 Uhr:


Warum hast du nicht den ADAC gerufen die machen dir den Wagen auch ohne zerstörung auf?

Warum sollten die das Auto nicht aufbekommen ?

Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Zeit bekommt man jedes Auto auf ohne eine Scheibe einschlagen zu müssen.

Der hat es 3h probiert. Angefangen über Werkstattschlüssel, über Rütteln am Türöffner innen.

Wie schon gesagt, man braucht das richtige Werkzeug 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen