Zweites XC90 Facelift kommt 2025

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen

Ich habe mir einen 2024 T8 bestellt, der im September geliefert werden soll. Nun bin ich durch Zufall auf einen Artikel gestossen, der mich gerade etwas verunsichert. Danach soll angeblich ziemlich bald, voraussichtlich MY24.5 oder MY25 ein (für Volvo Verhältnisse stark) gefacelifteter (innen und aussen) XC90 kommen, welcher im Anschluss dann eben für mehrere Jahre noch neben dem EX90 gebaut wird. Dies ist der Artikel aus April 2023:

https://topelectricsuv.com/news/volvo/volvo-xc90-recharge/


Dazu kommt, dass ich auf einen aktuellen Thread auf Swedespeed.com (grösstes Volvo Forum in den USA glaube ich) gestossen bin. Da gibt es ein paar Leute, die ins selbe Horn blasen und gar behaupten, dass US Dealer den gefacelifteten XC90 bereits zu Gesicht bekommen haben:

"You know….when you used to work at the company, traveled to sweeten to meet execs and work with the engineering team on some hardware and software development….you get access the typical owner doesn’t. When your best friends run and own Volvo stores….you get access. That’s where I am at.
You are right….there is no 24 model year changes. Guess what….the complete face lifted XC90 was supposed to be here already, hence why dealers saw it a year ago. Covid, supplier issues and software issues have delayed that. Model year 24, if the current timeline can be held with suppliers and engineering, will be short. You will see the face lifted car sooner as a 24.5 or 25 model year car (depending on timing and how Volvo wants to denote it).
Literally I have seen the the new car sketched out by a good friend who literally sat it in a few weeks ago. Why your dealer tells you there is no refresh I have no clue….but that’s a lie. My contact is one of the most prominent Volvo dealer/directors/owner/influencer with Volvo here in North America. His store is not a typical Volvo store, but has a monthly direct connection/meeting with corporate basically. Some dealers literally are co-running Volvo in N.A. with direct input (about 20 of them). That’s where I get my info. It’s not fake Or made up or lies. Time will prove that to you."

Klar, im Internet wird viel geschrieben und viele Leute machen sich „wichtig“, aber meine Erfahrung zeigt, dass es oftmals eben auch zutrifft und ich sehe gerade nicht, was den User dazu veranlassen würde, hier "fake-news" zu verbreiten.

Was ist eure Meinung dazu? Könnte das wirklich zutreffen?

Gruss

838 Antworten

Hab heute den digitalen Innenspiegel einbauen lassen, da wir oft, wenn wir in den Urlaub mit Hundebox und viel Gepäck unterwegs sind und die Sicht nach hinten dann doof ist… bin sehr zufrieden! Kann ich nur empfehlen.

Img
Img
Img
+2

Cool. Darf ich fragen was das gekostet hat?

Ja klar. Material plus Einbau um die 750€. Viel Geld, aber mir ist es das wert. Finde auch gut, dass man zwischen normalem Spiegel und digitalem Spiegel umschalten kann.

Zitat:

@Eldritch schrieb am 1. April 2025 um 18:51:39 Uhr:


Hab heute den digitalen Innenspiegel einbauen lassen, da wir oft, wenn wir in den Urlaub mit Hundebox und viel Gepäck unterwegs sind und die Sicht nach hinten dann doof ist… bin sehr zufrieden! Kann ich nur empfehlen.

meeega wirklich, hätte ich nie gedacht wie die sicht nach hinten "besser" ist

Ähnliche Themen

Wie schaut es in der Nacht aus, die Rückfahrkamera ist ja nicht so berühmt?

Ich kann ja mal Fotos machen. Die Helligkeit und die Höhe ist auch einstellbar.

Ich hatte hier an anderer Stelle schon mal was dazu geschrieben.
Ich habe den digitalen Innenspiegel beim Händler schon vor Fahrzeugübernahme vor ziemlich genau einem Jahr einbauen lassen und es bisher noch keinen Tag bereut.
Der digitale Innenspiegel hat eine Auflösung von 1600 x 320 Pixel, also doch sehr hoch auflösend für so eine kleine Fläche und dadurch gestochen scharfes Bild. Am Tag zeigt er 60 fps, was für absolut ruckelfreie, fliessende Bewegungen sorgt. In der Nacht sind es 30 fps, was immer noch ein sehr fliessendes Bild bedeutet, aber wenn man sich sehr konzentriert, sieht man ab und an einen Mikroruckler. Im Alltag null störend (und ich bin da sehr empfindlich).
Das Bild in der Nacht wird ziemlich aufgehellt, so dass man in sehr dunklen Bereichen das typische "Farbflimmern" (Rauschen) von stark aufgehellten Bildern hat. Empfinde ich aber ebenfalls nicht wirklich als störend. Dafür sehe ich noch etwas, auch wenn der normale Spiegel schon lange kapituliert.
Für mich hat der digitale Innenspiegel nebst der uneingeschränkten Sicht nach hinten ohne Kopfstützen und Gepäck zwei Hauptvorteile:
- Die Brennweite ist extrem kurz, dadurch hat man fast ein 180° Bild aus der Heckscheibe. Einen toten Winkel gibt es eigentlich nicht mehr. Der Übergang des Sichtbereichs von digitalem Innenspiegel zu Seitenspiegel ist mehr oder weniger nahtlos. Also in dem Moment, in dem etwas aus dem digitalen Innenspiegel verschwindet, taucht es im Seitenspiegel auf.
- Das Bild ist völlig Blendfrei. Egal, ob mir einer von hinten mit Scheinwerfer reinleuchtet oder die Sonne von hinten blendet - die Kamera kompensiert enorm viel Helligkeit und überstrahlt dann natürlich irgendwann einfach, aber ich als Fahrer werde nicht geblendet.

Hier in der Schweiz habe ich dafür gelöhnt komplett mit Einbau: 1630.- CHF.

Gruss
Christoph

Das kann ich so bestätigen. Ich bin bisher nur einmal in der Nacht gefahren und hatte keine Chance mal ein Bild zu machen. Man muss als Brillenträger ein wenig anders focussieren, aber ich habe mich auch sehr schnell daran gewohnt und bereue die Investion auch gar nicht. Sehr empfehlenswert.

Ob Brillenträger oder nicht - dadurch, dass man durch den normalen Spiegel (wie auch durch die Windschutzscheibe) auf "unendlich" fokussiert, der digitale Innenspiegel aber ein Bildschirm ist, muss man beim Blick auf den digitalen Innenspiegel immer auf "nah" (40cm? -halt Entfernung Auge bis Bildschirm) "umfokussieren". Wie beim Blick auf den Tacho (hingegen wieder nicht auf das HUD). Liegt in der Natur der Sache.

ja schon, aber mit einer Gleitsichtbrille nochmal etwas anders :-)

Zitat:

@Bertone schrieb am 2. April 2025 um 08:10:04 Uhr:


Wie schaut es in der Nacht aus, die Rückfahrkamera ist ja nicht so berühmt?

So hier mal ein Bild von heute früh bei Dunkelheit..

Digitaler Innenspiegel bei Dunkelheit

Hallo,

fahre nun seit ein paar Wochen das Faceliftmodell, vorher vier andere XC90 verschiedener Modelljahre gehabt. Beim Facelift ist es so, dass beim langsamen Gasgeben der Wagen bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit 'beschleunigt' und dann quasi dort verharrt, um weiter zu beschleunigen muss das Gaspedal deutlicher runtergedrückt werden. Hier ist gefühlt ein kleiner Widerstand zu überbrücken. Mich nervt dieses. Ist es seit dem Facelift neu und wie kann man es ausschalten? Habe nichts gefunden hierzu.

Beste Grüße

Das kannst du in den Einstellungen des Intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ausschalten. Dies ist die „adaptive Pedalregelung“ oder so ähnlich. Wenn du das auschaltest, hast du einfach den Warnton. Oder du schaltest das System mit der nach links Taste im Tempomattastenfeld aus.

Okay, danke dir für die Info... einfach nur nervig diese Bevormundungen.

Beste Grüße

Zitat:

@Boelletti schrieb am 2. März 2025 um 14:17:32 Uhr:


Weiß irgendwer, ob das neue grün für den xc60 auch beim xc90 kommt?

Ich weiß nichts dazu, hätte aber liebend gerne einen XC90 in Forest Green bestellt um meinen bisherigen in 2021ziger in Pine Grey zu ersetzen. Es ist jetzt Demin Blue geworden, soll schon bald geliefert werden und so richtig freue ich mich leider nicht drauf, weil ich viel lieber ein grünes Auto gefahren hätte (Pine grey war ja je nach Licht etwas dunkelgrün).

Die aktuelle Farbpalette für die meisten Volvo Modelle, besonders den XC90 ist leider sehr monochrom von Schwarz zu Weiß, oder extrem extravagant (Mulberry).

Forest Green würde dem Dicken echt gut stehen meiner Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen