1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zweiter Gang hakt

Zweiter Gang hakt

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem, und zwar fahre ich mitlerweile einen Passat 3BG 1.9 TDI Kombi, Bj. 2004, 105000 km.
Immer wenn ich in den 2. Gang schalte, hakt dieser. Ich habe keine Erklärung dafür.
Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegen könnte?
Der Wagen ist ansonsten tip top in Schuss!

Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Stephan

21 Antworten

habe jetzt folgende Stecknuß bei Ebay gefunden. Passt die für die öleinfüllschraube ?

Zitat:

Original geschrieben von passi4ever


und was ist denn wenns leichter geht?????
i-was mit kuplung?
 
mfg

 Hallo!

Hast Du schon probiert ob es leichter geht?

Kupplung warscheinlich nicht sondern die Synchronringe wenn er besser schalten geht.

Hi,

das Problem ist so alt wie das Auto selbst. Liegt unabhängig vom Fabrikat meißt an verschlissenen Synchronringen. Das berühmte "Reissen" also zu schnelles Schalten vom ersten in den Zweiten Gang lässt den Getriebewellen keine Zeit die Drehzahlen anzupassen, daher die Beschädigung der Synchronringe. Da man beim Anfahren schnell vorwärts kommen will und der Übersetzungssprung zw. Erstem und Zweitem am größten ist tritt dieses Problem hier am ehesten auf. Kaltes Öl erschwert die Sache zu Fahrtbeginn oft noch.

Wenn man im Moment den Schaltens in den Zweiten mal einfach ganz leicht Zug auf den Schalthebel lässt flutscht der irgendwann rein -> Zeichen für eben beschriebener Verschleiß an den Synchronringen.

Ganz früher gabs diese Synchronringe nicht, da hat man das mit den vorhin beschriebenen "Zwischenkuppeln" gelöst.

Mein Tip: lass dem Getriebe einfach etwas Zeit.

Gruß,
Kai

hallo hepp1000,
vielen dank für deinen tipp und antwort!
ich habe das noch nicht probiert werde ich aber mal i-wann tun das problem ist nur das es nicht immer auftritt und mann fährt auch net so oft rückwerts. denn es liegt bei mir an dem rückwertsgang (meistens) nur ganz selten aber auch mal an dem 2. gang.
und das problem ist man weisst net ob es gleich haaken würde oder nicht vlt würde es auch so net haaken .
weiss nicht ob du grade weisst was ich main aber naja werde das mal etwas länger testen dann sieht man es ja vlt
vielen dank für deine antwort
mfg

Ähnliche Themen

Moin, ihr Sorgenkinder !!!! 1. Getriebeöl solange einfüllen bis es wieder an der Einfüllöffnung (linker Differentialdeckel) rausläuft. 2. KEIN Hypoidöl verwenden!!!! NUR "normales" 80 - W90 Getriebeöl. 3. ALLE eure geschilderten Symptome lassen per Ferndiagnose NUR eine Schlussfolgerung zu: der SYNCHRONRING des 2. Ganges ist verschlissen !! Ob das Schaltrad mit erneuert weren muss sieht man erst nach Demontage des Getriebes und Zerlegen der Abtriebswelle, auf der die 1./2. Gangpaarung liegt. Synchronring kostet (baujahr- und kennbuchstabenabhängig) um die 30 Eu´s, das Schaltrad jedoch ist viel viel teurer...... Also, Kopp hoch - wenn der Hals auch dreckig ist...... 😁😁😁😁😁😁😁😁

Hallo, bei mir ist es genau so wie von euch beschrieben. Bei Motor aus lassen sich alle Gänge problemlos einlegen. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang hakt es beim Einlegen. Habe auch einen Ölwechsel gemacht, der aber nur kurzzeitig minimale Besserung gebracht hat. Habe dann auch mal eine neue Kupplung verbaut, was an der Sache aber auch nichts besser gemacht hat. Habe jetzt vor kurzen dann auch ein anderes Getriebe eingebaut, aber das Haken im 2. Gang ist geblieben. Mein nächster Versuch wird es werden, das ich Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung wechseln werde.
Halte euch auf dem Laufenden, ob sich die Sache bessert.

mfG

Die Synchronringe waren auch eine starke Vermutung. Werde mich demnächst mal hinsetzen und mein altes Getriebe, mit diesem Problem (560tkm), mal öffnen und mir die Sache anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen