ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Zweite Wachsschicht sinnvoll?

Zweite Wachsschicht sinnvoll?

Themenstarteram 1. Juli 2011 um 13:43

Hallo!

Frage: Macht es Sinn, über eine aufgetragene Wachsschicht noch eine weitere Schicht aufzutragen, um Standzeit sowie Glanz zu erhöhen, oder sind das eher Perlen für die Säue?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir dein Auto gern mal aus der Nähe ansehen. Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Das, was du da beschreibst, klingt nach grandiosem Pfusch wenn die Maßstäbe anlegt, die die meisten User hier im Forum anlegen. Wenn du zufrieden bist, ist es ok. Aber als Tipps für Neueinsteiger sollte man deine Herangehensweise nicht nehmen.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 1. Juli 2011 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Was ich sagen kann ist, dass die Wachsabnahme beim 2. Durchgang noch leichter ging als beim 1. Mal.

Das allerdings!

Ich musste eigentlich kaum nachwischen. Einmal der MFT drüberziehen, fertig.

"der MFT" :D

nu hast alles total versaut, jetzt hilft wirklich nur noch polieren :D

am 1. Juli 2011 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

... Andererseits haben mein Kumpel und ich lange Erfahrungen mit dem COLLINITE 476s (Carnauba Wachs) im Winter ...

... 2 Schichten 476s appliziert, die über 7 Monate durchgehalten haben ...

... Anders ist es bei Versiegelungen oder Hybridprodukten ...

Kann es sein, dass man das COLLINITE 476s eher zu den Hybridprodukten zählen sollte, wobei dann das Schichten ja wieder Sinn machen würde, haben Deine Erfahrungen ja auch gezeigt.

Also ein Wachs mit Carnauba-Wachs-Anteilen und synthetischen Wachsen. Wie auch das Finish Kare 2685 Pink Paste Wax.

Zumindest habe ich sowas gelesen, vielleicht liege ich falsch.

Ansonsten mache ich es meist so, wie Moe es eingangs erwähnt hat. Zwei Schichten, oder besser zwei Wachs-Durchgänge, wobei das Schichten da nicht das eigentliche Ziel ist, sondern eher um sicherzugehen, überall Wachs aufgetragen zu haben.

Ausserdem komme ich so länger in den Genuss des Kokos Geruchs des Pete’s 53’ ;)

Gruss DiSchu

am 1. Juli 2011 um 21:41

Ich habe auch eine 2. Schicht 476 draufgegeben.

Ob es was bringt? Ja, ich hab Spaß dabei gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl

So, habe nun noch eine zweite Schicht drübergelegt. Unterschied merke ich zwar keinen, aber zumindest weiß ich nun, dass alle Teile mit einer Wachsschicht bedeckt sind und ich nichts vergessen habe.

Ach ja: Direkt nach dem Wachsen bin ich noch Tanken gefahren und wurde während der Fahrt von einem Platzregen überrascht. Macht dieser der noch frischen Wachsschicht eh nichts aus, sprich, muss diese vorher noch einige Zeit antrocknen oder ist sie nach dem Auftrag direkt einsatzbereit? :confused:

Armer Mensch! Wenn einem sowas schlimmes passiert im Leben, da kann man´s Leben fast aufgeben [fiel mir grade so ein].

Um auf deine Frage zurück zu kommen:

Ich würde meinen Wagen - zu Hause angekommen - sofort vom Personal ein weiteres mal wachsen lassen.

Und zwar mit folgenden Anweisungen:

1. Es muss schnell gehen, damit die drunter liegenden Wachsschichten nicht angelöst werden.

2. Es muss schnell gehen, damit die drunter liegenden Wachsschichten nicht angelöst werden.

3. Es muss schnell gehen, damit die drunter liegenden Wachsschichten nicht angelöst werden.

4. Das ist mein voller Ernst.

Wachs ist für den Moment immer gut, nachher stellt er ein Problem dar, nach einiger Zeit bekommt man die Flecken nicht mehr weg.

Meine Autos bekommen keine Wachs, sehen immer Top aus.

am 2. Juli 2011 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Wachs ist für den Moment immer gut, nachher stellt er ein Problem dar, nach einiger Zeit bekommt man die Flecken nicht mehr weg.

Meine Autos bekommen keine Wachs, sehen immer Top aus.

Flecken, was für Flecken :confused:

Machst also ne Versiegelung drauf,oder? :D

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Wachs ist für den Moment immer gut, nachher stellt er ein Problem dar, nach einiger Zeit bekommt man die Flecken nicht mehr weg.

Meine Autos bekommen keine Wachs, sehen immer Top aus.

Sorry, hier liegt ein Missverständnis vor, wir reden von AUTOwachs, nicht KERZENwachs.

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von schnappi2

4. Das ist mein voller Ernst.

Na dann, prost... :rolleyes:

Nein, ich benutze ein Reinger (sehr gut für Teerflecken) mit gleichzeitiger Versiegelung in einen Arbeitsgang, das Auto muß nicht gewaschen sein.

Bis vor 15 Jahren hatte ich auch Wachs zur Versiegelung benutzt, hatte mich dann immer über die hässlichen Flecken geärgert, die mit der Zeit auftraten und nicht mehr zu entfernen waren.

Dann kam ich zum Magic-Wonder von Caramba, bin da sehr zufrieden, einmal im Frühjahr, einmal im Herbst, keine Probleme.

Der grobe Dreck wird mit Schaumbürste (SB Box) entfernt und anschließend mit Glanzspülung (nicht mit Heißwachs) den Lack besprüht, sieht immer aus wie Neu.

Fahre nur Autos mit hellen Farben.

Dunkle Farben sehen immer dreckig aus, spätestens am Tag nach der Wäsche, meine Meihnung.

 

Ich würde mir dein Auto gern mal aus der Nähe ansehen. Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Das, was du da beschreibst, klingt nach grandiosem Pfusch wenn die Maßstäbe anlegt, die die meisten User hier im Forum anlegen. Wenn du zufrieden bist, ist es ok. Aber als Tipps für Neueinsteiger sollte man deine Herangehensweise nicht nehmen.

Themenstarteram 4. Juli 2011 um 7:11

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Bis vor 15 Jahren hatte ich auch Wachs zur Versiegelung benutzt, hatte mich dann immer über die hässlichen Flecken geärgert, die mit der Zeit auftraten und nicht mehr zu entfernen waren.

Welches Wachs hast du verwendet, wenn ich fragen darf? Von Flecken habe ich bis jetzt jedenfalls von hochwertigen (Auto-)wachsen noch nichts gehört.

 

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Ich würde mir dein Auto gern mal aus der Nähe ansehen. Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Das, was du da beschreibst, klingt nach grandiosem Pfusch wenn die Maßstäbe anlegt, die die meisten User hier im Forum anlegen. Wenn du zufrieden bist, ist es ok. Aber als Tipps für Neueinsteiger sollte man deine Herangehensweise nicht nehmen.

Bei "Schaumbürste aus der SB-Waschbox" ist es mir schon vergangen...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Ich würde mir dein Auto gern mal aus der Nähe ansehen. Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Das, was du da beschreibst, klingt nach grandiosem Pfusch wenn die Maßstäbe anlegt, die die meisten User hier im Forum anlegen. Wenn du zufrieden bist, ist es ok. Aber als Tipps für Neueinsteiger sollte man deine Herangehensweise nicht nehmen.

Ich brauche eine neue Mouse, die alte hat den beherzten Linksklick auf den Danke-Button nicht überstanden ...

Hi

Ich glaube, es kommt auf das Wachs an, ob man es schichten soll, oder nicht.

Nehmen wir zum Beispiel das Dodo. Hier wird empfohlen, zuerst das hard wax zu nehmen (für die Standzeit), einen Tag später das soft Wax (für noch mehr "bling") Z.B: zuerst eine Schicht Blue Velvet, danach eine Schicht Purple Haze. (bei dunklen Autos). 

Nur mal so als Denkanstoss.

 

Tom 

Zitat:

Original geschrieben von tomata4711

Hi

Ich glaube, es kommt auf das Wachs an, ob man es schichten soll, oder nicht.

Nehmen wir zum Beispiel das Dodo. Hier wird empfohlen, zuerst das hard wax zu nehmen (für die Standzeit), einen Tag später das soft Wax (für noch mehr "bling") Z.B: zuerst eine Schicht Blue Velvet, danach eine Schicht Purple Haze. (bei dunklen Autos). 

Nur mal so als Denkanstoss.

Tom 

Hui,

diese Empfehlung ist mir neu ? Wo ist die nachzulesen ? (ich frage das nicht aus "Mißtrauen", sondern weil es nicht als Dodo Fan wirklich interessiert).

Dank & Gruss,

Celsi

Laut Kennzeichen wohnt Corsadiesel nichtmal sonderlich weit von mir weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen