Zweite Batterie mit oder ohne Trennrelais?
Moinsen.
Aaalso ich habe zwei baugleiche Batterien und möchte diese hinten zusammen anschliessen. Allerdings habe ich im Netz massig verschiedene Anleitungen gefunden, einmal steht da man sollte ein Trennrelai benutzen, weil Licht & Anlage sonst beide leer ziehen wenn der motor aus ist. Andererseits soll man keins benutzen weil sonst die doppelte last auf der einen Batterie liegt, weil die andere sich über die lädt usw... Hat jemand hier einen Plan davon ? Oder besser selber zwei verbaut und kann mir sagen was ich beachten muss ?
38 Antworten
Also ich hab mir ein Trennrelai gekauft und es nach beiliegender Anleitung eingebaut. Jetzt steht da beim Anlassen des Wagens soll es klicken, tut es aber nicht... Hab mal aufgemalt wie ich das eingebaut hab... achja und ich will Radio, Zigarettenanzünder und Innenbeleuchtung über die zweite Batterie laufen lassen. Reicht es, wenn ich dann das Kabel vom Sicherungskasten einfach zur zweiten Batterie lege?
das Klicken sollte fast unhörbar sein, wenn dann zeitgleich auch noch der Motor läuft.
Ich habe ein Kabel von der Zweitbatterie zum normalen Sicherungskasten gezogen. Dann das Kabel was normalerweise Licht und Radio versorgt aufgetrennt (war ne Steckverbindung) und die Versorgungsleitung der Zweitbatterie daran angeklemmt. Aber Achtung: Falls du mal Probleme mit der Vorglühanlage hast, deine Innenbeleuchtung wird dann nicht mehr dunkel beim Vorglühen, da das Licht von der nicht belasteten Batterie versorgt wird.
Zitat:
Original geschrieben von BulliPunk
Okay danke... Öhm meine Innenbeleuchtung wird beim Vorglühen immer dunkel o.O
warte mal ab, bis du sie an der 2. Batterie angeschlossen hast. Dann sollte es eigentlich vorbei sein.
Ähnliche Themen
Soo hab jetzt den Sicherungskasten abgebaut und auch den Stecker abgezogen aber da lazufen ja ne menge Kabel drüber... an welches muss ich denn nu die Zweitbatterie klemmen ? Werd aus den schaltplänen die ich hier hab nicht schlau ^^
Oh nu hab ich was gefunden 🙂 man soll das Kabel einfach da reinstecken wo Sicherung 3 sonst drin is.. Sobald das Licht angeht ( was man vorher eingeschaltet hat 🙂 ), hat man das richtige getroffen und falls die Zweitbatterie leer ist kann man die Sicherung wieder reinmachen und es über die Erstbatterie laufen lassen... Klingt logisch...
einfach die sicherung rausmachen gibt die beim auto kauf als schalt sicherung nur knopf drücken
Stelle mir das mit der Sicherung gerade mal so bildlich vor.
Zweitbatterie wird langsam leer ,Sichrung wird eingeschaltet und nun wird gestartet.Jetzt fliesst teilweise der Startersrom über die Zweitbatterie un der Sicherungskasten mutiert zum Toaster.
Klemme 85 vom Relais kommt nicht auf Masse sonder auf Klemme 50 am Starter (Sicherheitsschaltung) .
Warum in der Ladeleitung 2 Sicherungen in Reihe.?
B 19
ich glaube, dass das Problem nach sechs Jahren bereits gelöst ist.