ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Zweite Batterie, Kühlbox, Spannungswandler-wie alles am sinnvollsten miteinander verkabeln?

Zweite Batterie, Kühlbox, Spannungswandler-wie alles am sinnvollsten miteinander verkabeln?

Themenstarteram 25. August 2014 um 5:45

Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte deshalb um etwas Nachsicht bitten, falls ich etwas falsch mache. Auch bin ich absoluter Laie, was Elektrik und Autotechnik angeht, also verzeiht mir bitte, wenn ich Begriffe durcheinander bringe oder falsch verwende.

Also, kurz zu mir: ich bin zum dritten Mal in Australien unterwegs und um diesmal auch in die entlegensten Ecken zu kommen, habe ich mir einen Campervan gekauft. Es ist ein Toyota Hiace 1982 2,2l Diesel mit Aufklappdach und Campervanausbau. Der Van hatte nur drei Besitzer in seinen stolzen 32 Jahren, wurde also immer schön gehegt und gepflegt. Der Innenausbau lässt das Herz eines jeden Campers in die Höhe schnellen, denn obwohl schon etwas alt, so ist doch alles da. Nun ja, vielleicht doch nicht alles. Der Platz für einen Kühlschrank und eine Zweitbatterie ist zwar da (die Schränke sind auch dementsprechend konstruiert), aber die Technik fehlt. Weiterhin wurde im Van eine 230V-Steckdose eingebaut, an der aber kein Strom ist, sowie zwei Leuchtstoffröhren, die allerdings nicht funktionieren. Ob das an kaputten Birnen oder an fehlendem Strom liegt, ich weiß es nicht, vermute aber mal letzteres.

Nun soll meine Reise in einem Monat losgehen und davor muss mein "Campy" road trip-tauglich gemacht werden. Sprich, eine zweite Batterie und ein Kühlschrank soll rein. Eins vorweg: Da ich den Campy nur ca. 6 Monate haben werden, scheue ich große Investitionen und bevorzuge die presigünstigste Variante, wo es nur geht. Deswegen habe ich mich auch für eine Kühlbox statt eines Kompressorkühlschranks entschieden, ich bin im Frühling an der Südküste unterwegs, da ist es nachts noch recht kühl und tagsüber nicht zu heiß. Wollen wir hoffen, dass die Kühlbox es packt. Erste Versuche im Haus mit 23 Grad Umgebungstemperatur waren jedoch schon vielversprechend. Die Kühlbox hat laut Herstellerangaben einen Verbrauch von bis zu 65W, wenn sie über 12V angeschlossen ist. Wenn ich das richtig berechnet habe, dann sind das ca. 5A? Weiterhin hat die Kühlbox auch einen Wechselrichter (wenn das so heißt?), die einen Anschluss an eine "normale" Steckdose ermöglicht.

Einen Spannungswandler, den man an den Zigarettenanzünder anschließt und an dessen Ende ne Steckdose ist, habe ich von meiner Reise durch Neuseeland mitgebracht. Den habe ich während der Fahrt dazu verwendet, Laptops, Kameras, Handys, etc. zu laden, was auch super geklappt hat. Auf dem Spannungswandler steht drauf "max. continuous power 300W, peak power 600W".

So, nun aber zum eigentlichen Thema: Wie verbinde ich die drei Komponenten zweite Batterie, Kühlbox und Spannungswandler am sinnvollsten, sodass ich nicht irgendwann im Nirgendwo mit leerer Starterbatterie da stehe?

Ich habe schon viel rumgegoogelt und gelesen und mir Folgendes überlegt: Die Kühlbox wird durch eine 12V-Steckdose an die zweite Batterie angeschlossen, der Spannungswandler wie gewohnt nur während der Fahrt an den Zigarettenanzünder.

Nun meine Fragen:

  • Macht das Sinn? Läuft die Kühlbox permanent so, auch während der Fahrt? (Also angeschlossen an die zweite Batterie.)
  • Kann die zweite Batterie denn dann überhaupt genug aufgeladen werden, um dann nachts mit ausgeschaltetem Motor die Kühlbox am Laufen zu halten?
  • Wie hoch muss die Kapazität dieser Batterie dann sein?
  • Macht das der Starterbatterie was, wenn während der Fahrt nahezu permanent der Spannungswandler angeschlossen ist und dann auch noch die zweite Batterie durch die LiMa gespeist wird? Also, ums auf gut deutsch zu sagen: kommt da genug "Strom" an die Starterbatterie, damit Campy beim nächsten Start auch mühelos anspringt?
  • Was mache ich mit der vorhandenen 230V-Steckdose, die schon verbaut ist? Kann ich die an die zweite Batterie anschließen? Wenn ja, wie?
  • Kann ich an die zweite Batterie zwei 12V-Steckdosen anschließen, wo an einer immer die Kühlbox hängt und an der anderen der Spannungswandler angeschlossen werden kann, um auch während des Stands Laptops etc. zu laden?
  • Wie schließe ich die Leuchten an, die schon vorhanden sind? (Im Innenraum baumelt ein 230V-Stecker herum, ich glaube, der ist von den beiden Leuchten).

So, ich hoffe, ich konnte mein Anliegen deutlich machen und noch vielmehr hoffe ich, dass mir Laien jemand all diese Fragen einfach und verständlich erklären kann :-)

Vielen Dank fürs Lesen auf jeden Fall schon mal!

Beste Antwort im Thema
am 25. August 2014 um 6:04

Bei so einem alten Auto sind da Pauschalaussagen schwierig. Erstmal würde ich eine grobe Energiebilanzeinschätzung machen. Was hat man für eine Lima, wieviel Strom bringt die? Was hab ich für Verbraucher dran? Es könnte durchaus sein dass da noch eine Gleichstromlima verbaut ist, die sind nicht so stark. Eventuell die Lima mal checken lassen, das kann nie schaden. Zur Zweitbatterie: Die muss über ein Trennrelais angeschlossen werden. Das sorgt dafür dass die Zweitbatterie während der Fahr aufgeladen wird, aber an ihr angeschlossene Verbraucher die Starterbatterie nicht leerlutschen können. So wird nur die Zweitbatterie entladen und das Fahrzeug kann noch gestartet werde. Ich würde dann hingehen und die Kühlbox ausschließlich per 12V an der Zweitbatterie belassen. Während der Fahr wird ja dann nachgeladen. Wobei diese Thermokühlboxen doch sehr ineffizient sind und die Batterie schnell leer wird, eine ganze Nacht wird da schon verdammt eng, selbst mit einer 80 AH (mann muss bedenken eine Batterie sollte nicht ganz entladen werden, effektiv sollten nicht mehr als 40 AH entnommen werden, damit sie sich auch wieder vernünftig auflädt, das würde dann gerademal 8 Stunden Laufzeit entsprechen). Es ist nicht sinnvoll, die Box während der Fahr an 220 Voltwandlern zu betreiben, da dies mit erheblichen Umwandlungsverlusten verbunden ist. Lieber an 12V belassen, die Thermoelektrik läuft damit von Naturaus. Vielleicht könnte man sich auch überlegen, eine gasbetriebene Kühlbox anzuschaffen, gibts auch gebraucht, dann entfällt das Stromproblem. Während der Fahrt können die auch mit 12V betrieben werden. Und ja, natürlich kann man an die 2. Batterie auch 2 Dosen machen, um mehrere Verbraucher betreiben zu können. Allerdings Kühlbox und Laptop zusammen, da wird sie schnell den Geist aufgeben.

Und nichts für Ungut, wenn du mit der Elektrik Laie bist lass deine Verkabelung mal vom Fachmann überprüfen wenn du fertig bist, man hat schnell nen Kabelbrand, 12 Voltverkabelungen werden bei falscher Dimensionierung schnell sehr heiß. Und lass die Finger von der 220 Voltverkabelung und lass das gleich den Fachmann machen. Der sieht dann auch sofort was mit den Lampen los ist.

Gruß Tobias

Gruß Tobias

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 25. August 2014 um 6:04

Bei so einem alten Auto sind da Pauschalaussagen schwierig. Erstmal würde ich eine grobe Energiebilanzeinschätzung machen. Was hat man für eine Lima, wieviel Strom bringt die? Was hab ich für Verbraucher dran? Es könnte durchaus sein dass da noch eine Gleichstromlima verbaut ist, die sind nicht so stark. Eventuell die Lima mal checken lassen, das kann nie schaden. Zur Zweitbatterie: Die muss über ein Trennrelais angeschlossen werden. Das sorgt dafür dass die Zweitbatterie während der Fahr aufgeladen wird, aber an ihr angeschlossene Verbraucher die Starterbatterie nicht leerlutschen können. So wird nur die Zweitbatterie entladen und das Fahrzeug kann noch gestartet werde. Ich würde dann hingehen und die Kühlbox ausschließlich per 12V an der Zweitbatterie belassen. Während der Fahr wird ja dann nachgeladen. Wobei diese Thermokühlboxen doch sehr ineffizient sind und die Batterie schnell leer wird, eine ganze Nacht wird da schon verdammt eng, selbst mit einer 80 AH (mann muss bedenken eine Batterie sollte nicht ganz entladen werden, effektiv sollten nicht mehr als 40 AH entnommen werden, damit sie sich auch wieder vernünftig auflädt, das würde dann gerademal 8 Stunden Laufzeit entsprechen). Es ist nicht sinnvoll, die Box während der Fahr an 220 Voltwandlern zu betreiben, da dies mit erheblichen Umwandlungsverlusten verbunden ist. Lieber an 12V belassen, die Thermoelektrik läuft damit von Naturaus. Vielleicht könnte man sich auch überlegen, eine gasbetriebene Kühlbox anzuschaffen, gibts auch gebraucht, dann entfällt das Stromproblem. Während der Fahrt können die auch mit 12V betrieben werden. Und ja, natürlich kann man an die 2. Batterie auch 2 Dosen machen, um mehrere Verbraucher betreiben zu können. Allerdings Kühlbox und Laptop zusammen, da wird sie schnell den Geist aufgeben.

Und nichts für Ungut, wenn du mit der Elektrik Laie bist lass deine Verkabelung mal vom Fachmann überprüfen wenn du fertig bist, man hat schnell nen Kabelbrand, 12 Voltverkabelungen werden bei falscher Dimensionierung schnell sehr heiß. Und lass die Finger von der 220 Voltverkabelung und lass das gleich den Fachmann machen. Der sieht dann auch sofort was mit den Lampen los ist.

Gruß Tobias

Gruß Tobias

am 25. August 2014 um 8:54

Ich würde mir einen kleinen Voltmeter mitnehmen, um vorort zu kontrollieren, ob und wo noch wieviel Spannung ankommt. Ohne genau die Belastungen, Kabel etc. zu kennen, kann man das schlecht vorhersagen. Grob gesagt, lädt eine 12V Batterie flott, wenn die Klemmenspannung gut über 14V liegt. Unter 13,5V lädt sie praktisch nicht mehr und unter 12V ist sie leer und sollte nicht weiter entladen werden.

Im Prinzip gilt für direkt verbundene Batterien, daß sie sich wie eine einzelne, große verhalten. D.h. sie werden nicht nur gemeinsam geladen, sondern auch entladen, sind dann also auch gleichzeitig leer. Ein anderes Problem dabei ist die Zerstörungs- und Brandgefahr durch den hohen Anlasserstrom, wenn er durch ungeeignete Verkabelung der Zweitbatterie geleitet wird.

Aus den Gründen sollten, die Batterien nicht permanent verbunden werden, sondern möglichst nur zum Laden, also während der Fahrt. Das geht, wie Spezialwidde schreibt, automatisch mit einem Trennrelais oder manuell per Schalter.

Zu Bedenken ist auch, daß eine Batterie über längere Kabel langsamer laden kann.

Themenstarteram 25. August 2014 um 13:39

Hallo ihr Beiden, vielen Dank schon mal für die Antworten!

Also, die LiMa hab ich selber mal gecheckt mit einem Voltmeter, weil ich einige Male das Problem hatte, dass die Starterbatterie nachts leer war, obwohl nichts lief und nichts angeschlossen war. Da hab ich gegooglet und es hieß, dass es an der LiMa liegen könnte, dass die nicht richtig lädt. Mit laufendem Motor ist an der Batterie aber eine Spannung von 13,8V angekommen, also ist doch mit der LiMa alles in Ordnung, oder? Oder was genau soll ich da checken lassen, Tobias?

Die Problematik mit der Kühlbix ist mir bekannt und hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet, Effizienz VS Preis VS Sicherheit. Letztendlich hat das Sicherheitsbewusstsein gesiegt, denn ich bin nun mal so, dass ich keinen Gashahn offen haben möchte, wenn ich schlafe. Ich weiß, wenn alles richtig isoliert ist etc.pp. dann kann gar nichts passieren. Mir egal, schlaflose Nächte würde ich trotzdem haben, wenn ich weiß, dass irgendwo um mich herum Gas rausströmt ;-)

Also wirds leider die Kühlbox bleiben. Ich habe mir noch überlegt, die gescheiter zu isolieren (mit was?) oder sonstwie zu pimpem, dass die nicht so viel Strom verbraucht, geht das? Wenn ja, wie?

Zur Verkableung: Gut, die Kühlbox wird als einzige an die Zweitbatterie angeschlossen, das hab ich jetzt verstanden und wird auch so gemacht. Und die Zweitbatterie mit nem Trennrelais an die erste, das weiß ich nun auch. Verhindert dieses Trennrelais denn dann auch, dass die Zweitbatterie durch den hohen Anlasserstrom zerstört wird, wie Kung Fu das gesagt hat? Das hab ich noch nicht so genau verstanden :-( Kann die Zweitbatterie im Fall des Falles der Starterbatterie auch Starthilfe geben? Oder geht das nicht?

Muss ich dann einfach ne Batterie mit mehr Ah kaufen? In Tobias' Bespiel mit der 80Ah-Batterie würde die Kühlbox ja nicht mal ne Nacht lang laufen können :eek: Wie lange braucht denn z.B. so ne 80Ah-Batterie, dass sie wieder vollgeladen ist? Wenn ich da 10 Stunden dafür fahren muss, dann ist das ja alles nichts :-(

Liefert die LiMa denn soviel Strom, um während der Fahrt die zwei Batterien zu laden, einen Laptop aufzuladen (über Spannungswandler an die Zigarettendose angeschlossen) und die Kühlbox (an Zweitbatterie angeschlossen) am laufen zu halten?

Die Idee mit den mehreren Verbrauchern an der Zweitbatterie hab ich jetzt verworfen, die Kühlbox zieht ja alleine wirklich genug Saft. Die Lampen sind mir eigentlich auch ziemlich egal, es wäre halt ein nettes Schmankerl gewesen, wenn die auch funktioniert hätten, aber ich komme auch gut mit meinen LEDs aus, die über ganz normale Akku-Batterien betrieben werden.

Was ich ganz vergessen hatte: der Campy hat auch eine Außensteckdose, wo man nen Stecker reinstecken kann, wenn man auf Campingplätzen ist und richtigen Strom hat. Vielleicht funktionieren die 220V-Steckdosen im Inneren ja auch nur in diesem Fall? Ich werde das mal ausprobieren, aber wirklich wichtig ist das eigentlich nicht, da ich eh nicht vorhabe, auf Bezahl-Campingplätzen mit Strom zu übernachten ;)

Soviel erstmal, ich hoffe auf mehr Antworten und bedanke mich für eure Geduld und Mühe, mir das alles so super zu erklären! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Campy-in-OZ

Mit laufendem Motor ist an der Batterie aber eine Spannung von 13,8V angekommen, also ist doch mit der LiMa alles in Ordnung, oder?

Ja, von der Spannung her ist das allerdings ehr die Langstrekenkonfiguration (bei der die Batterie nicht gast, aber auch nicht schnell geladen wird).

Für deinen Einsatzzweck wären 14,4V schon besser geeignet.

Zitat:

Also wirds leider die Kühlbox bleiben. Ich habe mir noch überlegt, die gescheiter zu isolieren (mit was?) oder sonstwie zu pimpem, dass die nicht so viel Strom verbraucht, geht das? Wenn ja, wie?

In irgend 'ne größere Kiste einschäumen, hauptverlust dürfte aber IMHO der Deckel sein.

Zitat:

Verhindert dieses Trennrelais denn dann auch, dass die Zweitbatterie durch den hohen Anlasserstrom zerstört wird, wie Kung Fu das gesagt hat?

Wenn es so geschaltet ist, daß es erst durchschaltet wenn die Lima Strom erzeugt, ja.

Zitat:

Das hab ich noch nicht so genau verstanden :-( Kann die Zweitbatterie im Fall des Falles der Starterbatterie auch Starthilfe geben? Oder geht das nicht?

Wenn die (bzw. die Verkabelung) den Anlasserstrom nicht aushält, dann nicht.

Zitat:

Wie lange braucht denn z.B. so ne 80Ah-Batterie, dass sie wieder vollgeladen ist?

Zeit = 80Ah / Ladestrom * 1.4

Zitat:

Liefert die LiMa denn soviel Strom, um während der Fahrt die zwei Batterien zu laden, einen Laptop aufzuladen (über Spannungswandler an die Zigarettendose angeschlossen) und die Kühlbox (an Zweitbatterie angeschlossen) am laufen zu halten?

Würde ich schon sagen (ist ja jetzt nix wildes), aber das kann dir nur eine Messung beantworten.

 

Vielleicht solltest du mal über ein Solarpanel, oder einen ganz kleinen Generator nachdenken (so 'nen kleines Teil mit 600W und Tragegriff).

Gruß Metalhead

am 25. August 2014 um 18:27

Eine Limaspannung bei so einem alten Auto von 13,8V ist völlig ok, eventuell mal bei leichtem Gasgeben messen, steigt vielleicht noch an. Geht auch im Innenraum an der Zigarettenanzünderdose, falls man alleine ist. Wieviel Ladestrom wirklich rumkommt muss man messen, dazu am Besten mit einem Zangenamperemeter am Lichtmaschinenkabel messen, dann muss man keine Stromkreise öffnen. Dabei Gas geben und möglichst viele Verbraucher einschalten, um die Lima zu belasten. Die Leistung kannst du dir dann ausrechnen, indem Spannung mit Strom multipliziert werden.

Ja, das Trennrelais ist dafür da, Strom vom Bordnetz bei laufendem Motor in die Zweitbatterie zu lassen und selbige dann bei stehendem Motor vom Bordnetz zu trennen. Angeschlossene Verbraucher saugen also nur diese Batterie leer. Also kann beim Anlassen nichts passieren. Für Starthilfe müsste man die beiden Batterien mit einem Starthilfekabel überbrücken, von alleine gehts nicht, darf auch nicht. Son Solarpanel ist schon was feines, nachts natürlich witzlos, tagsüber läd das aber ganz schön was rein. Die 80AH hab ich jetzt nur mal in den Raum geworfen weil mir die als guter Kompromiss zwischen vernünftiger Stromabgabe und der Möglichkeit, sich auch wieder aufzuladen erschien, man kann auch eine andere Kapazität wählen.

Das Isolieren einer Peltierbox kann man sich komplett schenken. Der Hauptverlust entsteht am Peltierelement selbst, das kann man nicht isolieren, da es sonst seine Abwärme nicht mehr los wird. Die sind halt von Natur aus die ineffizienteste Kühlmethode die es gibt. Unter Alltagsbedingungen haben die weit unter 50% Kühlwirkgsgrad, während eine gute Kompressorbox locker 300% schafft (ich hab mal in den saueren Apfel gebissen und mir eine besorgt. Ich hab sie mal aus Versehen 3 Tage eingeschaltet im Auto stehen lassen und dass bei eingestellten -18°C. Die Batterie hat gerademal 44 AH und war 7 ahre alt, nach den 3 Tagen sprang der Wagen noch problemlos an, das hat mich beeindruckt). Das Isolieren der Peltierbox bringt also gar nicht, das Kühlelement läuft trotzdem nonstop.

Gruß Tobias

Ich würde auf eis setzen das in die Kühlbox kommt. Da kann du auch mal stunden lang ohne Strom sein.

Du solltest halt nur alle paar Tage an ner tanke oder Supermarkt vorbei kommen.

am 25. August 2014 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde

Ich hab sie mal aus Versehen 3 Tage eingeschaltet im Auto stehen lassen und dass bei eingestellten -18°C. Die Batterie hat gerademal 44 AH und war 7 ahre alt, nach den 3 Tagen sprang der Wagen noch problemlos an, das hat mich beeindruckt).

Welche Box hast du denn? Hast du ein paar technische Daten dazu? Es klingt ja so, als ob man die durchgängig laufen lassen könnte, wenn man einmal am Tag fährt, das wäre ja optimal.

Hab auch schon gemerkt, dass die Peltier-Elemente nix taugen.

am 25. August 2014 um 19:41

Ich hab die Waeco Coolfreeze CDF 18. Die zieht so um die 30 Watt. Aber nicht wie die Peltierboxen durchgehend sondern nur wenn der Kompressor läuft. In den Stillstandzeiten des Kompressors ist der Verbrauch null. Ich kann die Temperatur von +10 bis -18°C einstellen. Ist halt ein bisschen klein geraten aber das hab ich wegen des geringen Stromverbrauchs in Kauf genommen. Wenn man jeden Tag fährt kann man die bedenkenlos durchlaufen lassen. Sie hat aber auch einen eingebauten Spannungswächter. Der schaltet die Box ab, wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert abfällt. Der Motor lässt sich dann noch starten. Man ist mit dem Ding eigentlich auf der sicheren Seite. Aber die Box war nach den 3 Tagen immernoch eiskalt, der Wächter hatte noch gar nicht ausgelöst. Ich denke viel effizienter geht es nicht.

Gruß Tobias

Themenstarteram 26. August 2014 um 0:48

Zitat:

Ja, von der Spannung her ist das allerdings ehr die Langstrekenkonfiguration (bei der die Batterie nicht gast, aber auch nicht schnell geladen wird).

Für deinen Einsatzzweck wären 14,4V schon besser geeignet.

Ja und nun, muss ich die LiMa austauschen oder wie? :-( Oder wie krieg ich das hin, dass die mehr V erzeugt?

Zitat:

In irgend 'ne größere Kiste einschäumen, hauptverlust dürfte aber IMHO der Deckel sein.

Hm, das wird sich wohl nicht anders lösen lassen können. :-/

Zitat:

Wenn die (bzw. die Verkabelung) den Anlasserstrom nicht aushält, dann nicht.

Und wie verkabel ich das dann, dass es den Anlasserstrom aushält?

Zitat:

Zeit = 80Ah / Ladestrom * 1.4

Google sagt mir, dass eine LiMa bei neueren Autos bis zu 210A bringen kann, dass das aber von viel zu vielen versch. Faktoren abhängt, als dass man da eine Pauschalaussage machen kann. Das ist natürlich blöd, ich hätte schon gerne gewusst, welchen Ladestrom meine LiMa Pi-Mal-Daumen-erzeugen kann, aber ums Messen werde ich da nicht drum rum kommen, oder?

Zitat:

 

Würde ich schon sagen (ist ja jetzt nix wildes), aber das kann dir nur eine Messung beantworten.

Wo/wie messe ich das?

Zitat:

Vielleicht solltest du mal über ein Solarpanel, oder einen ganz kleinen Generator nachdenken (so 'nen kleines Teil mit 600W und Tragegriff).

Ist mir zu teuer für die sechs Monate und dann wird die Verkabelung ja noch komplizierter. Aber danke :-)

Themenstarteram 26. August 2014 um 0:51

Zitat:

Original geschrieben von Provaider

Ich würde auf eis setzen das in die Kühlbox kommt. Da kann du auch mal stunden lang ohne Strom sein.

Du solltest halt nur alle paar Tage an ner tanke oder Supermarkt vorbei kommen.

Um genau so ne Sauerei mit Eis und versifften Lebensmitteln zu vermeiden, hab ich mir ja gerade deswegen eine elektrische Kühlbox geholt ;-) Sonst hätte ich mir auch einfach ne günstige Kühlbox für $20 ausm Baumarkt holen können.

Aber ich werde es schon so handhaben, dass ich dann, wenn ich mal eine Gefriertruhe zur Verfügung habe, meine Wasserflaschen, Milch, etc. vor der Weiterfahrt einfriere und sie dann eingefroren in die Kühlbox lege. Das hilft auch schon viel :-)

Themenstarteram 26. August 2014 um 1:03

So, nun der letzte meiner drei Beiträge erstmal:

Zitat:

Eine Limaspannung bei so einem alten Auto von 13,8V ist völlig ok, eventuell mal bei leichtem Gasgeben messen, steigt vielleicht noch an. Geht auch im Innenraum an der Zigarettenanzünderdose, falls man alleine ist. Wieviel Ladestrom wirklich rumkommt muss man messen, dazu am Besten mit einem Zangenamperemeter am Lichtmaschinenkabel messen, dann muss man keine Stromkreise öffnen. Dabei Gas geben und möglichst viele Verbraucher einschalten, um die Lima zu belasten. Die Leistung kannst du dir dann ausrechnen, indem Spannung mit Strom multipliziert werden.

Ah gut, das beantwortet meine Frage von oben ja schon. Dann muss ich jetzt nur mal ein Zangenamperemeter von irgendwo herkriegen...Messe ich dann die Ampere an der LiMa, bevor oder nachdem ich die zweite Batterie eingebaut habe?

Zitat:

Ja, das Trennrelais ist dafür da, Strom vom Bordnetz bei laufendem Motor in die Zweitbatterie zu lassen und selbige dann bei stehendem Motor vom Bordnetz zu trennen. Angeschlossene Verbraucher saugen also nur diese Batterie leer. Also kann beim Anlassen nichts passieren. Für Starthilfe müsste man die beiden Batterien mit einem Starthilfekabel überbrücken, von alleine gehts nicht, darf auch nicht.

Also schließe ich im Fall der Fälle einfach mit Starthilfekabeln meine zweite Batterie an die erste an und mach dann den Motor an? Oder wie läuft das? Muss ich vorher was abklemmen? Und wie "gefährlich" ist das, was kann dabei alles schief gehen, wenn ichs falsch mache? Worauf muss ich achten?

Zitat:

Son Solarpanel ist schon was feines, nachts natürlich witzlos, tagsüber läd das aber ganz schön was rein. Die 80AH hab ich jetzt nur mal in den Raum geworfen weil mir die als guter Kompromiss zwischen vernünftiger Stromabgabe und der Möglichkeit, sich auch wieder aufzuladen erschien, man kann auch eine andere Kapazität wählen.

Mit der Sonneneinstrahlung hier würde ein Solarpanel wirklich viel bringen, ist mir für die kurze Zeit aber leider wie gesagt zu teuer :-/

Zitat:

Das Isolieren einer Peltierbox kann man sich komplett schenken. Der Hauptverlust entsteht am Peltierelement selbst, das kann man nicht isolieren, da es sonst seine Abwärme nicht mehr los wird. Die sind halt von Natur aus die ineffizienteste Kühlmethode die es gibt. Das Isolieren der Peltierbox bringt also gar nicht, das Kühlelement läuft trotzdem nonstop.

Gruß Tobias

Bringt eine Isolierung wirklich ganz und gar nichts, nicht mal ein kleines bisschen? Ich dachte daran, die vielleicht mit Styropor zu ummanteln (das ist hier überall günstig/umsonst zu kriegen), oder kann ich mir die Mühe gleich sparen?

am 26. August 2014 um 5:13

Um die Leistung der Lichtmaschine zu bewerten muss sie halt belastet werden. Dazu muss die 2. Batterie nicht unbedingt eingebaut sein. Man schaltet fach möglichst viele starke Verbraucher ein (Fernlicht, Gebläse voll aufdrehen, heizbare Heckscheibe etc, am Besten die Fahrzeugbatterie auch etwas entladen). Dann misst man mit einem Zangenamperemeter dierkt am Lichtmaschinenkabel den Strom, danach mit den Messspitzen die Spannung vom +Anschluss der Lima gegen Masse. Bei der Messung sollte etwas Gas gegeben werden, im Leerlauf ist das nicht aussagekräftig da dann die Leistung absackt. Zangenamperemeter bekommt man in jedem gut sortierten Elektronikhandel, sind auch gar nicht mehr teuer, es muss nicht das teuerste Modell angeschafft werden, die mit den Grundfunktionen tun es vollkommen.

Zum Fremdstarten: Das geht einfach nach den üblichen Regeln des Fremdstartens nur dass statt Spenderfahrzeug die Zweitbatterie angeschlossen wird. Ich würde die pragmatisch manuelle Lösung mit den Starthilfekabeln auf jeden Fall favorisieren, alles andere rechtfertigt den nötigen technischen Aufwand in keiner Weise. Du müsstest deine Verkabelung sonst auf den Anlasserstrom (ca 300 Ampere) auslegen, das würd ich nicht machen. Man schaue sich mal die Kabelstärken der Batteriekabel der Starterbatterie an, ich denke da ist alles gesagt ;)

Zur Kühlbox. Mal was Grundlegendes zur Funktionsweise von Peltierelementen. Bei Interesse wie die Kühlung physikalisch funktioniert verweise ich auf Wikipedia, da ist es gut erklärt. Sie können immer nur eine ganz bestimmte Temperaturdiffezenz zwischen warmer und kalter Seite erzeugen. Ist diese errecht geht die Kühlleistung exponentiell gegen null, also wird dann zwar diese Differenz gehalten aber es gibt keine nennenswerte Kühlleistung mehr. Diese KFZ-Boxen sind nun so ausgelegt, dass die Temperaturdufferenz zur Außentemperatur etwa 20 °C beträgt, dh in der Box ist es 20 Grad kälter als draußen. Manchmal schaffen sie jedoch nicht mal das. Ist diese Temperaturdifferenz erreicht zieht das Element immernoch den vollen Strom, hat aber kaum noch Kühlleistung, die Innentemperatur wird dann gerade noch gehalten. Eine verbesserte Isolierung ändert daran gar nichts. Deshalb kann man sich den Aufwand getrost schenken. Beim Abschalten des betriebsstromes wirkt das Peltierelement als thermischer Kurzschluss so dass die Box sehr schnell wieder warm wird und die Kälte nicht halten kann. Auch daran rüttelt eine Zusatzisoliererung nichts. Die Außenwärme dringt über den riesen Kühlkörper in die Box. Eine Kompressorkühlung funktioniert grundlegend anders, da würde eine Isolation sogar was bringen. Aber die sind von Natur aus schon sehr effizient.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde

Der Hauptverlust entsteht am Peltierelement selbst, das kann man nicht isolieren, da es sonst seine Abwärme nicht mehr los wird.

Schon klar, der Luftaustausch am Deckel muß frei bleiben.

Zitat:

Unter Alltagsbedingungen haben die weit unter 50% Kühlwirkgsgrad, während eine gute Kompressorbox locker 300% schafft ...

????Häää???? Perpetuum Mobile?

Gruß Metalhead

am 26. August 2014 um 6:59

Zitat:

Original geschrieben von Campy-in-OZ

Google sagt mir, dass eine LiMa bei neueren Autos bis zu 210A bringen kann, dass das aber von viel zu vielen versch. Faktoren abhängt, als dass man da eine Pauschalaussage machen kann. Das ist natürlich blöd, ich hätte schon gerne gewusst, welchen Ladestrom meine LiMa Pi-Mal-Daumen-erzeugen kann, aber ums Messen werde ich da nicht drum rum kommen, oder?

Die 210A sind ja nur die maximale Belastbarkeit der Lima und haben wenig bis gar nichts mit dem Ladestrom der Batterie zu tun. Der hängt eher von Lima-Spannung und Temperatur ab. Ein Volt mehr lädt, grob geschätzt, doppelt so schnell. Bei 13,8V wird das generell länger dauern, früher hatte man wohl mehr Zeit oder mußte nicht mit für jede Schachtel Zigaretten mit dem Auto fahren, jedenfalls lädt man heute meist mit 14,4V, Tendenz steigend.

Wie oft willst du mit der Zweitbatterie starten, so daß sich eine meterlange 200A Verkabelung lohnt? Anstatt zig Kilo Kupfer zu verbauen, kann man die Batterie auch mal einfach zum Motor bringen, wenn es sein muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Zweite Batterie, Kühlbox, Spannungswandler-wie alles am sinnvollsten miteinander verkabeln?