1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Zweite Batterie im Kofferraum ?!?

Zweite Batterie im Kofferraum ?!?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
in meinen Mopf C200 Kombi (Benzin) habe ich nun schon die 3. Batterie entdeckt!
1. Starterbatterie 80 Ah im Motorraum
2. LiPo-Akku 1 Ah im Mappilot
3. "Motorradbatterie" in der Reserveradmulde unter einer Abdeckung, eigentlich der Platz für die Starterbatterie bei bestimmten Ausführungen
Wozu dient diese kleinere Batterie? Diebstahlwarnanlage habe ich nicht!
Lars

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute den Deckel zurückgeklappt und 2 Bilder von der "Mopped"-Batterie gemacht! Solche Spielzeug-Batterien hat der C63 sicher nicht!
Lars

Batterie-2
Batterie-1
55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

User = Nutzer = Kunde = Der der im Auto sitzt.
Also so undeutlich ist das nun auch wieder nicht gewesen.
Und ja ich find es "schlimm" weil mehrfach die Korrekte Antwort bezüglich der Batterie gepostet wurde. Durch solche "100% Aussagen" wird doch nur Verwirrung gestiftet.
Man hätte ja auch schreiben können: "Ich hab hinten im C63 eine große Batterie und bin der Meinung das ich vorne auch eine habe, werde aber nochmal nachschauen und 2 Bilder posten"

Ist ja gut jetzt - bitte nicht Steinigen!!!

:D:D:D:D

Oder ist das die deutsche "Pingeligkeit"??? Niiiicht steinigen BITTE!

:D

Zitat:

Original geschrieben von @fricola


User = Nutzer = Kunde = Der der im Auto sitzt.
Also so undeutlich ist das nun auch wieder nicht gewesen.
Und ja ich find es "schlimm" weil mehrfach die Korrekte Antwort bezüglich der Batterie gepostet wurde. Durch solche "100% Aussagen" wird doch nur Verwirrung gestiftet.
Man hätte ja auch schreiben können: "Ich hab hinten im C63 eine große Batterie und bin der Meinung das ich vorne auch eine habe, werde aber nochmal nachschauen und 2 Bilder posten"

Mh, wollte das hier nur "optimieren"
Ausserdem wurde hier über ne halbe Seite über den Begriff User gepostet, da muss man doch eine Erklärung abgeben :)

Also ich finde "User" schon etwas komisch um damit auf den Fahrer/Benutzer hinzuweisen.....aber vielleicht findet sich ja noch ein "User" der eine second Batterie in dem Wagen, äh pardon, car, findet...who knows...hier ist doch alles möglich!

:D

Greets,

:)

L

Zitat:

Original geschrieben von @fricola


Mh, wollte das hier nur "optimieren"
Ausserdem wurde hier über ne halbe Seite über den Begriff User gepostet, da muss man doch eine Erklärung abgeben :)

Ist das Problem mit der 2. Battrie jetzt gelöst?
Wenn nicht, dann ein Tip von mir.
Die zusätzliche Batterie abklemmen. Sollte etwas nicht mehr wie gewünscht funktionieren, habt ihr das Rätsel gelöst!

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1



Also ich finde "User" schon etwas komisch um damit auf den Fahrer/Benutzer hinzuweisen.....aber vielleicht findet sich ja noch ein "User" der eine second Batterie in dem Wagen, äh pardon, car, findet...who knows...hier ist doch alles möglich! :D
Greets,:)
L

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1



Zitat:

Original geschrieben von @fricola


Mh, wollte das hier nur "optimieren"
Ausserdem wurde hier über ne halbe Seite über den Begriff User gepostet, da muss man doch eine Erklärung abgeben :)

Naja, ich hab halt TRON Legacy erst kürzlich nochmal auf Blu-ray gesehen, da hab ich mir das wohl angeeignet

:)

Also, wenn die zweite Batterie im Kofferraum dafür vorgesehen ist, während der Ausführung der Start- / Stoppfunktion die Boardelektronik stabil zu halten, dann ist das eine feine Sache.
Heute früh fuhr längere Zeit ein niegelnagelneuer VW-Passat vor mir her und an jeder Ampel gingen beim Losfahren, respekte beim Neustarten, die Hellligkeit der Rückleuchten deutlich in die Knie.
Mit Verlaub, das sah erbärmlich aus.
Erinnerte mich vor Jahrzehnten an mein erstes Auto, da flackerte im Winter bei meinen Anlassversuchen aufgrund der schwachen Batterie immer die Innenraumbeleuchtung wie eine Lichtorgel in der Disco

....hast Du schon mal gesehen, was Deine Rückleuchten machen.....wenn die Start/Stop
arbeitet??:D

Ich noch nicht....:cool: und hatte auch noch keinen MB damit vor mir.

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....hast Du schon mal gesehen, was Deine Rückleuchten machen.....wenn die Start/Stop
arbeitet??:D
Ich noch nicht....:cool: und hatte auch noch keinen MB damit vor mir.

Ich ja, bin schon einmal hinter mir (meiner Frau natürlich) her gefahren.

Die haben nicht geflackert oder sich sonst wie anders benommen.

Nur war mir aufgefallen, das die Bremslichter nicht die ganze Zeit leuchteten.

Das hat sich aber geklärt, sie hat immer "Hold" benutzt.

Gruß, Rudi

...danke Rudi......dann kann ich mir ja nun gut vorstellen....das meine Rückleuchten auch bei Start/Stopp ohne Spannungsverlust....leuchten....und sich nicht "dimmen"...wenn der Motor wieder startet.

Denke.....es kommen ja immer mehr nun mit dieser Technik auf die Strasse...und werde es mal selber beobachten können......Danke...und

Gruß

veyron

Könnte man die kleine Batterie, durch ein große austauschen, um dann über diese Zweitbatterie, eine Endstufe mit einem Reserveradsub laufen zu lassen? Wäre euch sehr dankbar, für euere Antworten! Leider habe ich nur ein Audio 20 mit dem OEM Soundsystem gekauft, anstatt eines Hamann/Kardon Logic7 :(
Danke für euere schneller Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen