zweite Batterie Defekt Laderegler?
Moin ,
Ich habe ein ernstes Problem mit meinem Bike
Beim betätigen des Starttasters braucht mein Anlasserrelais ca 4- 5 sekunden bis er sich überreden lässt den Motor durchzudrehen. Sprich ,das Relais macht Brrr Brrrrrrrrr und nach 4 - 5 Sek brrr dreht er den Motor dann endlich durch. Nun hab ich schon 2 Lifepro4 Akkus geschrottet und ich habe keine ahnung woran es liegen kann.Die Akkus wurden beim Startvorgang Heiß und sind dann ins NIRVANA...(aufgebläht = überspannung?)
gibt es eine möglichkeit die Batterie abzusichern ?
Kabel vom Regler sind neu
Massekabel von Rahmen zum Motor zur Batterie ---> sind NEU
Rote Kabel von Batterie zum Anlasserrelais ist auch neu
Anlasserrelais 3 Stk hier liegen 2 gebrauchte 1 neues
Lichtmaschine 3 Gelben Kabel Neu
52 Antworten
Kommen die "geschalteten" 12 Volt vom Akku oder einer anderen Stromquelle? In letzten Fall die Frage, ob diese evt. einen höheren Strom liefern kann..und wenn ja wie hoch.
Wenn es um die Ladung geht, dann wären aber auch hier mal ein paar Angaben interessant. Wie sieht denn die Ladespannung aus und/oder Ladestrom aus? Saubere Gleichspannung oder gibt es da ein Problem.
Sinnvolle gebündelte Angaben gleich zu Beginn würden Threads nicht immer zerhacken bei denen man sich die Daten immer zusammen klauben muss.
Marcus
Zitat:
@Donky23 schrieb am 11. März 2018 um 08:53:49 Uhr:
wenn ich Geschaltet 12V+ direkt auf das Magnetventil gebe,dann dreht der Anlasser ohne mucken
Okay, jetzt wird es spannend.....
Zunächst mal ist der Anlasser damit komplett raus. Der ist in Ordnung.
Als nächstes: WIE hast Du das Relais überbrückt? Normalerweise hat das AR 4 Anschlüsse (von denen je nach Typ auch mal einer durch Masse ersetzt sein kann): Der "starke" Strom zum Anlasser geht auf 2 Anschlüsse, und der "schwache" vom Schalter auf 2. (Ich weiß, das ist physikalischer Quatsch, aber Du verstehtst hoffentlich was ich meine). Überbrück mal die beiden "starken" Anschlüsse, also mit einem Kabel von hinten (von der Batterie) nach vorne (zum Anlasser). Wenn die Kiste dann anspringt, mach das gleiche mit dem Anlasser-Schalter. Und dann berichte.
Interessant wäre auch, ob das Relais irgendwie auf den Rahmen geht. Dann wären wir vielleicht wieder beim Pulverbeschichten.....
@kleiner74
Ja da hast du recht,besser wäre es wenn ich mehr infos raus geben könnte..
12V+ Geschaltet kommen vom Zündschloss (siehe Schaltplan seite 1)
ich hatte die Möre einmal am Laufen gehabt. Multimeter an Masse und an + (direkt von der Batterie)= 13,8V
verbaut ist diese Batterie DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-18R 12V/5AH,CCA 300A
@Softail -88
Ich habe am Relais 2 Anschlüsse (Gelb/Grün und Schwarzweiß) das Gelb/Grüne Kabel habe ich an Geschaltet + gehalten.Anlasser Dreht (Siehe seite 1 Schaltplan) Geschaltet + ist das Orange Kabel vom Zündschloss.
Das Relais ist am Rahmen verschgraubt aber bezieht seine Masse über das Kabel
Lg DAniel
Also, wenn ich den Schaltplan richtig gelesen habe hast Du damit den Starterknopf überbrückt. Gelb-Grün sowie schwarzweiß wäre in dem Fall nämlich der "schwache" Strom, der vom Schalter kommt. Warscheinlich sind die Kontakte im Knopf ein wenig korridiert, das kommt vor. Überbrück als nächstes mal den Starterknopf direkt am Lenker. Wenn die Kiste dann läuft, war es der.
Es ist mir nur nicht klar, wie das die Batterie zum Glühen bringen soll, aber bei Strom ist mir so manches nicht klar. Jedenfalls wären wir im Erfolgsfall mal eine Stufe weiter....
Ähnliche Themen
Ich würde mal messen.
Mein Alter Meister, in meiner Lehrzeit, hat immer gesagt, "Wir raten und schätzen nicht, wir messen und prüfen".
Wie viel Spannung hast Du am Starter beim Startvorgang?
Wie viel Ampere zieht der Starter?
Um Wie viel sinkt die Batteriespannung?
Es gibt einen Grund, warum früher ein Zweiradmechaniker 3 Jahre lernen musste.
Messe das bitte mal durch. Wenn ich die Werte habe, kann ich vielleicht mehr dazu sagen.
Frank
Hallo Frank,
ICh habe etwas sorge ,dass mir die 3 Batterie hinüber geht....Die Batterie kostet 179 Euro 😁
gibt es eine möglichkeit die Batterie vor überhitzung zu schützen ?
Hallo ManfredBochum,
Ich habe eine DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-18R 12V/5AH,CCA 300A verbaut .Laut der Beschreiben hat sie kein BMS...
Naja...wenn Du ein Auto hast und etwas Platz...Auto daneben stellen, Starthifleleitung und den Akku im Auto als Energiespender verwenden.
Marcus
Zitat:
@Donky23 schrieb am 11. März 2018 um 23:58:27 Uhr:
Hallo ManfredBochum,
Ich habe eine DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-18R 12V/5AH,CCA 300A verbaut .Laut der Beschreiben hat sie kein BMS...
Er fragte ja auch nach einer lifepo4, nicht das litium ionen...
Deine batterie kostet bei ebay keine 40€!
Die batterie muss nicht vor überhitzung geschützt werden. Wenn der richtige strom fließt, schädigt der auch nicht der batterie...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. März 2018 um 08:09:48 Uhr:
Zitat:
...
Deine batterie kostet bei ebay keine 40€!
...Bei ebay habe ich heute gar keine von diesem Typ gefunden. Bei Louis kostet sie 169,99.
Kann es damit zusammenhängen, dass die verbaute DELO LITHIUM-ION-BATTERIE PLFP-18R 12V/5AH,CCA 300A nur 5 Ah hat statt der sonst anscheinend für dieses Motorrad üblichen 16 Ah (z. B. diese hier für nur 79,99 oder diese für tatsächlich unter 40,- Euro)?
Deshalb Überlastung?
Falsche Aufladetechnik?
Defektes Anlasserrelais mit zeitweisem Masseschluss nach dem Starten?
Gut erkannt! Der Fehler stammt vermutlich von der LiFePo4!
Diese hat als Referenz zu Litium Ionen nur 4Ah. Aber einen Startstrom von 240A (ggü 180A).
Ich habe im Roller auch LiFePo4, 2,4Ah statt 6... Das funktioniert problemlos.
Hallo.
Ich habe bezügl der Delo mal bei louus nachgefrsgt. Die Batterie sollte selbst für eine vs 1400er geeignet sein....Heute habe ich eine erstmal eine neue Säurebatterie gekauft ,welche ich momentan lade.
Die Delo Batterie wurde mit einem Speziellen Ladegerät für diesen Typ geladen. Hatte ich extra gekauft....
Magnetschalter ,lichtmaschine und Regler habe ich heute nach werkstatthandbuch im ausgebauten Zustand durchgemessen.
Wen die Batterie voll geladen ist ....werde ich alle Daten durchgeben.
Also meint ihr es liegt an der Batterie ?
Ladegerät ist eine Ctek Lithium xs.
Anlasserrelais kann ich zu 100% ausschließen . Hab nun schon einige getestet .welche es zuvor auch getan haben.
Das Startverhalten ist in etwa so
Startknopf betätigt halten.dann kommt grrrrr grrr orgel orgel . Wenn ich den startet los lasse und wieder betätige ,das selbe Spiel. Manchmal kommt auch nur grrr grrr .
Als ob die Batterie leer wäre....Naja danach war se platt ... Batterie heiß und aufgebläht.