zweite Batterie Defekt Laderegler?
Moin ,
Ich habe ein ernstes Problem mit meinem Bike
Beim betätigen des Starttasters braucht mein Anlasserrelais ca 4- 5 sekunden bis er sich überreden lässt den Motor durchzudrehen. Sprich ,das Relais macht Brrr Brrrrrrrrr und nach 4 - 5 Sek brrr dreht er den Motor dann endlich durch. Nun hab ich schon 2 Lifepro4 Akkus geschrottet und ich habe keine ahnung woran es liegen kann.Die Akkus wurden beim Startvorgang Heiß und sind dann ins NIRVANA...(aufgebläht = überspannung?)
gibt es eine möglichkeit die Batterie abzusichern ?
Kabel vom Regler sind neu
Massekabel von Rahmen zum Motor zur Batterie ---> sind NEU
Rote Kabel von Batterie zum Anlasserrelais ist auch neu
Anlasserrelais 3 Stk hier liegen 2 gebrauchte 1 neues
Lichtmaschine 3 Gelben Kabel Neu
52 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. März 2018 um 18:36:27 Uhr:
Welches Modell hast du jetzt gekauft?
Ich habe die Batterie für unter 40 Euro gekauft,welche von duplexx verlinkt wurde.
Dann lad das Ding mal und berichte...
Ich frage mich nur, warum es dann problemlos geht wenn Du das Relais kurzschließt.
Grundsätzlich hat ein Motorrad gar keine riesen Verbraucher, die diesen Stromverbrauch erzeugen könnten... Ne LiFePo4 sollte aber auch mit 5-6AH das ganze hinbekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 13. März 2018 um 07:31:52 Uhr:
Ich frage mich nur, warum es dann problemlos geht wenn Du das Relais kurzschließt.
Genau!
Deshalb bleibt für mich nur das Relais als Übeltäter übrig.
Beim Startvorgang (und vielleicht auch danach) gibt es vermutlich im Relais einen ungewollten Masseschluss, der extrem viel Strom zieht. Deshalb bleibt für den Anlasser auch nur wenig Kraft übrig und der Akku ist vor Überlastung platt. Bei 5 Ah geht das eben schneller als bei 16 Ah.
So meine Theorie nach den bisherigen Beschreibungen.
Moin,Ich habe nun auch gleich ein Neues Magnetventil ,also Relais bestellt.
Diesmal ein Neues Relais OEM mit intigrierter 30A Sicherung von einer Kawasaki Z750
Da ich alle Kabel neu gemacht habe und alle in Frage kommenden Bauteile und Kabel gecheckt habe,muss es am Relais liegen...
Leider komme ich heute nicht dazu die neu aufgeladene Batterie anzuschließen(Spätschicht)
Ich werde Berichten.
Neue Erkenntnis als absoluter elektrik noob,daher wenn ich Falsch liegen sollte bitte korrigieren 🙂
Der Anlasser zieht beim Startvorgang ca 50A das wären dann 600Watt Richtig?
Daher wird die Batterie tatsächlich durch das Anlassen des Motors sehr stark Belastet.Ergo wird der Fehler wie ihr schon erkannt habt zwischen
Anlasser - Magnetschalter - Batterie liegen MÜSSEN ...
Ich bin echt gespannt !
Hast du mit oder ohne Motor gemessen? Dürfte in etwa hinkommen, der Anlaufstrom wird aber def. höher ausfallen. Würde mal pauschal doppelt so viel tippen (mindestens).
Das Relais hast Du doch schon ausgetauscht, oder? Und es funktioniert ja, wenn Du mit dem Kabel DIREKT auf das Relais gehst. Also hätte ich irgendwo zwischen Batterie und Relais den Übeltäter vermutet; also entweder der Starter-Knopf oder eines der beiden Kabel.
Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt um einmal ein paar Messungen zu machen.... oder mal den Starterknopf zu überbrücken.
Besorge Dir mal ein Zangenamperemeter und messe kurz den Strom beim starten.
Ich vermute, dass ein Magnetfeld im Starter lose und dadurch verrutscht ist.
Wenn Du den Starter ausbaust, läuft er Super.
Unter Last zieht er dann über 200 AH. Das killt jede Batterie.
es gibt bei der VS 1400 eigentlich keine Probleme.
Frank
Magnetfeld lose?
Starter zieht 200 Amperestunden?
Was ist ein loses Magnetfeld.
Der Starter wird wohl 200 Ampere ziehen...eine Kapazität von 200Ah hat nur ein Energiespeicher...kein Verbraucher.
Sorry...aber das musste korrigiert werden
Wieso geht der Starter dann, wenn er das Relais kurzschließt?
Hallo zusammen,
Also. Heute habe ich das Anlasserkabel begutachtet ,konnte kein Grünspan oder defekte erkennen auch die Isolierung war unversehrt,hab mich aber trotzdem dazu entschlossen ein neues 10mm2 Kabel zu verlegen.
Anschließend habe ich die neue Batterie angeschloßen https://www.louis.de/.../10036450?...
und siehe da,kein Ratternedes Magnetventil mehr.
Das alte Relais tuts auch noch.
die Ursache kann daher nur diese Batterie gewesen sein https://www.louis.de/.../10036946
oder das alte Anlasserkabel ....
wobei ich mir kaum vorstellen kann ,dass es an der Batterieleistung liegt.
Die Batterie soll ja für meine VS 800 gar für die 1400er Geeignet sein.
Naja Schade, kann mir vielleicht jemand eine kleine Leistungsstarke Batterie empfehlen { 200 Euro?
Ich habe jedes Jahr ca. 50 Kunden die Probleme mit der Elektrik haben, weil sie eine Billige Batterie verwenden.
Warum geht das nicht in den Schädel von den Leuten, dass billig immer Schrott ist.
Man kann Qualität nicht billig herstellen.
Sorry. Aber wie blöde seit ihr eigentlich. Kauft einfach eine Markenbatterie und viele Probleme treten gar nicht erst auf.
Auch Li Po Batterien sind nicht das gelbe vom Ei.
Im Rennsport ist das ja ok. Aber für einen Tonnenschweren Eisenhaufen bringt das nichts.
Nur dem Verkäufer.
Frank
Vllt solltest du vor diesen aussagen erstmal noch lesen?!
Lipo ist nicht lifepo4!
Wenn es eine funktionierende lifepo4 ist, könnte selbst 5AH reichen!
Ich habe eine jmt lifepo4. In seiner größe ist eine 6Ah mit 360A angesetzt.