Zweite 12V Buchse hinten.
Hallo, ich hab mir einen neuen c-Max Trend bestellt, der soll hinten (wo immer das ist) eine 2. 12Volt Buchse haben. Das Auto soll Anfang Mai geliefert werden.
Weiß jemand WO GENAU HINTEN diese Buchse ist?
Die Frage hat einen Hintergrund.
Ich habe ein Carport, da soll das Auto rein, das Carport ist aber so schmal, dass ich eine Seite des Autos dicht an die Wand fahren muss, damit ich die Fahertür auf der anderen Seite noch aufbekomme. Damit komme ich aber nicht mehr an die Beifahrerseite ran, da diese dicht ander Wand ist.
Ich hab ein CTEK Ladegerät, dass einen 12Volt Stecker hat, der soll in diese 12Volt Buchse - immer, wenn der Wagen über einen Tag steht- Das CTEK lädt oder puffert damit die Batterie.
Ist die 2. 12V Buchse nun hinten auf der Beifahrerseite, muss ich dort für das CTEK eine 230Volt Anschlusssteckdose hinlegen.
Also, wer hat so eine 2. 12 Volt Buchsee und kann mir sagen wo die genau ist.
Gruß Schang
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens haben die 12 V-Buchsen kein Dauerplus, bzw. werden durch die Steuerelektronik nach gewisser Zeit abgeschaltet.
Man kann allerdings dennoch über die Buchsen laden, wenn das Ladegerät CAN-Bus fähig ist. Es schickt dann ein Signal an die Elektronik, die Buchse offen zu halten. Allerdings wird der Ladevorgang dann nicht mehr vom Ladegerät, sondern von der Bordelektronik gesteuert. Das ist zwar im Prinzip egal, aber bestimmte Ladefunktionen des Ladegeräts sind dann nicht mehr nutzbar. "CAN-Bus fähig" garantiert außerdem auch nicht, dass es tatsächlich bei jedem Fahrzeug funktioniert. Wie so oft muss man auch hier mit Kompatibilitätsproblemen rechnen.
Ich habe mir für mein (nicht CAN-Bus fähiges) Ladegerät einen einfach nutzbaren Steck-Daueranschluss im Motorraum gebastelt. Da dessen Masseanschluss nicht am Batterie-Minuspol liegt (der ja kaum zugänglich ist), sondern an der Karosserie, ist auch sichergestellt, dass der Batteriesensor nicht umgangen wird und immer die richtigen Werte an das Energiemanagement liefert. Wie ich es gemacht habe, findest du hier.
Ein Ringösenkabel mit Steckadapter gibt es für's Ctek auch.
38 Antworten
Zitat:
@Basti32 schrieb am 10. März 2016 um 14:38:09 Uhr:
Ja die 230 V Steckdose ist original finde die sehr praktisch um z.b das Handy zu lassen laden. Danke der Steckdose muss man nicht extra ein autolade Gerät kaufen.So kann ich auch im Auto das original iphone Ladegerät benutzen.
Das iPhone lädt dich wunderbar am USB Stecker im Auto ;-) Wozu das Ladegerät?
LG
Zitat:
@Basti32 schrieb am 10. März 2016 um 14:38:09 Uhr:
Ja die 230 V Steckdose ist original finde die sehr praktisch um z.b das Handy zu lassen laden. Danke der Steckdose muss man nicht extra ein autolade Gerät kaufen.So kann ich auch im Auto das original iphone Ladegerät benutzen.
Kann ich doch über die USB Buchse auch laden. Geht vielleicht langsamer.
Datt ist ja Super ,dann kann ich meine Mikrowelle dort ja anschließen,und und eventuell dazu Kaffee kochen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa111 schrieb am 10. März 2016 um 21:58:14 Uhr:
Datt ist ja Super ,dann kann ich meine Mikrowelle dort ja anschließen,und und eventuell dazu Kaffee kochen.
Oder einen Deckenventilator mit Saugnapf an das Panoramadach pappen, falls die Klima ausfällt. Man muss nur dann aufpassen, dass das Publikum auf den hinteren Plätzen vor Begeisterung über Deine Fahrweise keine Laola-Welle macht. Sonst musst Du überall Finger aufsammeln. Wobei: wenn Du an die Steckdose einen Staubsauger anschließen würdest, könntest Du sie auch aufsaugen. Wie man es dreht und wendet: nur Vorteile! 😉
Zitat:
@opa111 schrieb am 10. März 2016 um 21:58:14 Uhr:
Datt ist ja Super ,dann kann ich meine Mikrowelle dort ja anschließen,und und eventuell dazu Kaffee kochen.
Ich will Euch ja die (ironische) Euphorie nicht nehmen. Aber im Ernst, man sollte da die maximal verfügbare Leistung an dieser Steckdose beachten. Die reicht nämlich nicht fürs Kaffeekochen! Bei den verfügbaren 150W muss man froh sein, wenn daraus ein Laptop mit leerem Akku betrieben werden kann.
monegasse
edit: mist monegasse war schneller ... kein Wunder bei meinem Aufsatz ;-)
Übrigens gibt es 3 x 12 V im GCM (außer bei denen mit 230 V, die haben nur 2 x 12 V Buchsen). Im Kofferraum auf der rechten Seite ist auch eine 12 V Buchse verbaut. Hab gestern meine Blinker hinten gegen "Silver Vision" getauscht und dabei ist mir die wieder aufgefallen...
Und ja, die ist fürs Reifenreparaturkit gedacht (und natürlich andere Sachen aber primär sicher dafür weil das hat ja einen 12 V Kompressor.
Für meinen Staubsauger brauch ich keine Steckdose, der hat nen Akku, ätsch! Ich wäre aber auch vorsichtig mit dem Staubsauger und anderen Geräten an der 230 V Dose im Auto! Diese Steckdose ist mit max. 150 W Leistung angegeben, ein Staubsauger übersteigt das locker um das 5 bis 10 fache!
Auch die Kaffeemaschine wird (je nach Typ) diese Leistungsmarke leicht übertreffen. Also an der Dose kann man wirklich maximal ein Ladegerät für'n Handy, Tablett oder Notebook anstecken, mehr eigentlich nicht.
Wer nur gelegentlich mal 230 V im Auto braucht der kann sich einen 12 V > 230 V Wandler holen, die gibt es im Internet oder in den meisten Elektro- und Elektronikläden zu kaufen. Da findet man zwar Exemplare mit mehr Leistung aber ACHTUNG, auch damit fließt der Strom über das Bordnetz und das ist sicher nicht für so hohe Ströme ausgelegt. Wenn man wirklich satte Leistung im Auto braiucht müsste man sich schon einen eigenen Kabelbaum zur Batterie ziehen (mit entsprechendem Querschnitt), dann gehts. Wie lange die Batterie das macht ist ne andere Frage. Gestern war der Tischler bei uns, der hat ein paar Teile zugesägt und hat dazu lässig hintein im langen Sprinter die Kappsäge angesteckt und drauf los geschnitten, möglich ist alles.
LG
Mein C-Max habe ich ja gebraucht gekauft und der hat ja fast alles drin was man damals bei Ford bestellen konnte. Ich finde die halt eben zum Laden von Handy praktisch weil ich mir dann nicht immer noch ein Ladegräte extra kaufen muß um das Handy oder das Tablet zu laden.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 11. März 2016 um 11:17:48 Uhr:
...... weil ich mir dann nicht immer noch ein Ladegräte extra kaufen muß um das Handy oder das Tablet zu laden.
Wie schon gesagt wurde, ein USB Kabel tut's auch, dann kann das Ladegerät zu Hause in der guten Stube bleiben.
monegasse
Das war doch nur Spass,mit der Mikrowelle,aber bevor ich 12 V in 230 Volt Umforme im dann wieder auf 19 V runterzuformen unnötiger Energie Verbrauch 😕😕
Zitat:
@agila100 schrieb am 11. März 2016 um 13:37:36 Uhr:
Das war doch nur Spass,mit der Mikrowelle,aber bevor ich 12 V in 230 Volt Umforme im dann wieder auf 19 V runterzuformen unnötiger Energie Verbrauch 😕😕
Naja aber wenn das 230 V Ladegerät schon da ist und man für 12 V erst eines extra kaufen muss dann ist das auch unnötig, da verschwendet man Energie, Ressourcen und Geld....
LG
Na, das hättest du ja auch gleich sagen können, dass du ein ausgesprochener Vielfahrer bist, mit einer Fahrleistung weit oberhalb der Norm. Dass deine Batterie praktisch ständig am Saft hängt und gar keine Zeit für Kurzstrecken- oder Standentladung hat, wird ihr natürlich ziemlich gut tun. Bei 4-5 Jahren kann man da ja auch nicht meckern. Manche schaffen auch mehr, aber hier kamen auch schon Beschwerden hoch, dass die Originalbatterie nach 2-3 Jahren die Grätsche machte. Falls die Ursache dafür nicht ein technischer Mangel, sondern das Nutzungsprofil war, würde regelmäßiges Nachladen hier sicher die richtige Empfehlung sein. Dass du mit deinem Profil eher nicht zur Zielgruppe für Lade- bzw. Ladeerhaltungsgeräte gehörst, ist klar. In dem Fall würde ich mir das höchstwahrscheinlich auch schenken.
Deinen Vorschlag, das Batterie-Ladegerät gleich aus der internen 230 V-Buchse zu speisen, fand ich übrigens einen Schmunzler wert. 😁
Mit meinem Fahrprofil - das ist längst Geschichte. Bin seit einigen Jahren Rentner und fahre mit dem Auto nur noch wenns sein muß. So kommen im Jahr nur noch etwa 6000km zusammen. Das macht mich aber nicht unglücklich. Batterieprobleme hatte ich aber auch noch nicht.
Grüße subbiker
Zitat:
@subbiker schrieb am 12. März 2016 um 16:25:05 Uhr:
... Batterieprobleme hatte ich aber auch noch nicht.
Ich habe neulich gehört, die bekommt jeder, der auf MT den Zitier-Button ignoriert. 😉😁
Die Steckdose 12V im Kofferraum ist übrigens Dauerplus. Ich habe da immer meine Kühllbox beim Einkaufen dran.
Die in der Konsole schalten sich nach einiger Zeit ab, was übrigens doof ist, wenn man mal ein Handy länger laden will im Auto ohne Zündung an
Grüßle
Armin
Zitat:
@Arminth schrieb am 13. März 2016 um 21:22:12 Uhr:
Die Steckdose 12V im Kofferraum ist übrigens Dauerplus. Ich habe da immer meine Kühllbox beim Einkaufen dran.
Die in der Konsole schalten sich nach einiger Zeit ab, was übrigens doof ist, wenn man mal ein Handy länger laden will im Auto ohne Zündung an
Grüßle
Armin