Zweitbatterie Multivan Magnum
Hallo,
wenn ich richtig informiert bin, gab es bei dem Multivan Magnum schon von Werk aus eine Zweitbatterie mit Trennrelais.
Nun ist bei meinem keine Zweitbatterie drin und ich bin ein wenig mit dem Anschluss überfordert.
Hab mal ein Foto davon gemacht. Vielleicht kann mir einer erklären wie ich die Batterie anschließe?
Noch was: kann es sein, dass die Innenbeleuchtung nur bei Verwendung der Zweitbatterie funktioniert?
Grüße
Don
64 Antworten
Danke für den Tipp!
Habe eben alle Elektro-Komponenten bestellt, unter anderem auch einen Batteriewächter..
MfG
Alex
Schön,
zeig mal, nur so interessehalber. 🙂
Klar gerne.. 😉
Die verwendete Batterie habe ich ja weiter oben schon gepostet.
Weitere Bauelemente sind:
- Kfz Relais, hab mich jetzt doch für ein anderes entschieden, da es günstiger war und ich somit gleich alles von einem Händler kaufen kann...
https://www.conrad.de/de/...a-1-schliesser-fic-frc3a-dc12v-504355.html
- Batteriewächter
https://www.conrad.de/de/...ter-baustein-kemo-m148a-12-vdc-190095.html
Und noch zwei 9,5 mm Flachsteckhülsen für das Relais.
Alle weiteren Kabel, Flachsteckhülsen, Verbinder, Werkzeuge und co. habe ich bereits im meiner “Werkstatt“..
Was hältst du von den Bauteilen, der Batterie?
MfG
Alex
So, jetzt aber,
Batterie ist sicher nicht verkehrt. Da kann man nicht viel falsch machen.
Der Batteriewächter klingt auch gut. Ich habe mir die techn. Daten jetzt nicht durchgelesen, aber er tut was er soll.
Maximalstrom des Wächters bisschen im Auge behalten.
Du kannst ja trennen, Dinge die immer 12V haben sollen, und Dinge die abgeschaltet werden können.
Ein Radiospeicher zB wäre doof hinter den Wächter zu klemmen. 😉
Gruß
Volkmar
Ähnliche Themen
Danke nochmal für deine Antwort.
Ja ich werde vorerst sowieso nur die Kühlbox an der Zweitbatterie anschließen und die kann ja bedenkenlos abgeschaltet werden.
Mal sehen ob dann alles klappt, aber da bin ich recht zuversichtlich, falls nicht melde ich mich hier nochmals... :-)
MfG
Alex