Zweitakter in 2018 als Neufahrzeug erwerbbar?
Hallo zusammen,
ich muss zugeben, dass ich nicht ganz durchblicke, daher wende ich mich an euch: Wird es möglich sein, im nächsten Jahr mit der Einführung der neuen Euro-Abgasnorm für Leichkrafträder einen Zweitakter als Neufahrzeug zu erwerben oder lediglich als Tageszulassung aus 2017? Bedeutet die Umstellung, dass die Euro 2-Zweitakter damit nächstes Jahr durch die Bank weg aus dem Neufahrzeug-Angebot rausfliegen?
Vielen Dank & eine gute Woche euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eine berechtigte Frage auf die bisher niemand mit einer sinnvollen Antwort eingegangen ist.
"Papstpower" sticht besonders hervor, wenn es darum geht gestellte Fragen nicht zu beantworten und mit seinem "Fachwissen" auf völlig andere Belange hinzuweisen, die in keinem Zusammenhang mit der Frage stehen.
Das ist unhöflich; bitte sich manchmal einfach so lange mit Komentaren enthalten bis man etwas sinnvolles zur Frage beitragen kann.
130 Antworten
Zitat:
@janniszervas schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:35:20 Uhr:
Der einzige für den 2 takter positive Unterschied ist die höhere Drehzahl, dadurch könnte die beschleunigung gestärkt werden.Durch die höhere Drehzahl steigt jedoch auch der Verschleiß.
Woher hast du diesen Unsinn 😕?
Hast du eine Ahnung wie hoch 4-Takter drehen können 😕?
Gehen wir in die Extreme: F1 Motore liegen kurz vor der Absoluten - wie Schallgrenze, das hat aber speziell mit deren besonderen und komplizierten Ventilsteuerung zu tun - und uA mit derer extremst Kurhubigkeit.
Der grundsätzliche Vorteil des 2-Takter liegt darin, dass er bei jeder Umdrehung ein Arbeitsspiel hat.
Man sagt dem 4-Takter nach, es seien zu viel mechanisch bewegte Teile, doch beim modernen Zweitakter ist ein Drehschieber, eine Auslaßsteuerung und weiß der Deibel was noch alles, und eben recht neu, eine direkte Einspritung durch welche die nachteiligen Spülungsverluste nicht mehr sind.
Bei Hochleistungs-Viertaktern wird viel Leistung verbraucht durch Ventilfedern und die [präise] Oszillation der Ventile.
Beim F1 Motor ist diese Technik ganz anders, da bilden die Zündkerzen die Schallmauer, denn bei erheblich mehr als 10'000 Funken-Folgen in der Minute werden einige Aspekte kritisch.
Lese mal hier über 2-T motore,
und besonder bei 'Aktuelle-Entwicklung'.
Leistungsausbeute ist [entgegen vieler Meinungen und Darlegungen] beim 4-T höher, sogar der Ventil gesteuerte 2-Takt kommt da nicht ran.
Ciao
Wenn wir schon den Dreck eines 2-Takters beachten, beachten wir dann auch die CO²-Bilanz bei der Herstellung von Ersatz-Neufahrzeugen mit saubereren 4-Takt-Motoren und Kat?
Alles ganz schön einseitig: Was ist mit Generatoren, Kohlekaraftwerken, Bockheizkraftwerken, Schiffsverkehr (wohne am Rhein mit Tausenden von Frachtschiffen täglich, die richtige Fahnen hinter sich herziehen), Bussen die trotz Umweltzonen fahren dürfen, Dieselloks, Arbeitsmaschien (von der Raupe bis zum Hubsteiger oder Dieselkompressor), schlech eingestellten Hausheizungen ohne Brennwertkessel usw , usf......
Die Grünen sorgen schon für die Industrie, gell?
Greetz
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 05. Dez. 2017 um 20:28:36 Uhr:
Die Grünen sorgen schon für die Industrie, gell?
Kretschmann ganz sicher
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:28:36 Uhr:
Wenn wir schon den Dreck eines 2-Takters beachten, beachten wir dann auch die CO²-Bilanz bei der Herstellung von Ersatz-Neufahrzeugen mit saubereren 4-Takt-Motoren und Kat?
Das ist nicht anders als die E-Autos
Durch den Tausch von 2 zu 4-Taktern wird der Dreck vom fahren Richtung Fernost verlagert.
Das ist nichts anderes als es die Batterieautos machen.
Da wird auch der Dreck vom Fahrzeug getrennt.
Nur das der nicht in Fernost sondern auf dem flachen Land auserhalb der Großstädte in Form von CO² und Atommüll anfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:52:26 Uhr:
Das ist nicht anders als die E-AutosZitat:
@niceguy42 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:28:36 Uhr:
Wenn wir schon den Dreck eines 2-Takters beachten, beachten wir dann auch die CO²-Bilanz bei der Herstellung von Ersatz-Neufahrzeugen mit saubereren 4-Takt-Motoren und Kat?
Durch den Tausch von 2 zu 4-Taktern wird der Dreck vom fahren Richtung Fernost verlagert.Das ist nichts anderes als es die Batterieautos machen.
Da wird auch der Dreck vom Fahrzeug getrennt.
Nur das der nicht in Fernost sondern auf dem flachen Land auserhalb der Großstädte in Form von CO² und Atommüll anfällt.
Dein vergleich mit Fernost hinkt ein bisschen nach wenn man bedenkt wie schnell die sich umstellen. In der Zeit wo hier noch E-Roller nur im Gespräch sind haben die sich schon längst umgestellt.So lange wie hier der Markt offen ist für solche Roller wären sie blöd die Produktion einzustellen und sagen ihr bekommt keine 2T mehr von uns.Bei keine Nachfrage erledigt sich das von ganz alleine.
Ich meine nicht den Vergleich mit Fernost.
Damit wir hier lokal bessere Luft bekommen müssen in Fernost neue Fahrzeuge hergestellt werden = Dreck fällt dort an
Bei E-Autos (und E-Rollern) ist es nicht anders
Damit lokal bessere Luft herrscht wird der Dreck woanders hin verlagert.
Weshalb mache ich das mit meinem Müll nicht genau so? Einfach in den Neckar werfen, am nächsten Tag ist er weg.
Sollen sich andere damit herum ärgern und damit leben
E-Fahrzeuge werden sich hier noch lange nicht durchsetzen.
Es gibt hier in Deutschland 14 verschiedene Hersteller von Ladestationen,also auch 14 verschieden Steckversionen .
Solange es da keine Einigung gibt ,stellt sich die Frage "E-Fahrzeug oder Verbrenner gar nicht".
Oder du musst 14 Adapterkabel im Kofferraum mitschleifen.
Die Bezahlung ist auch noch nicht geregelt.
Zitat:
@janniszervas schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:30:53 Uhr:
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 05. Dez. 2017 um 20:28:36 Uhr:
Die Grünen sorgen schon für die Industrie, gell?
Kretschmann ganz sicher
Smalltalk 😰!
Eine Antwort für meine Frage
auf deine gewagte/unqualifizierte Smalltalk-Äuserung hast du immer noch nicht gefunden 😕?
Tschüss
Habe nun eine E-Mail-Rückantwort von Yamaha Deutschland erhalten. Mir wurde mitgeteilt, dass ab 2018 nur Euro 4-Motoren zugelassen werden können, es aber wohl noch genügend Neo's Zweitakter bei den Händlern geben soll, da diese 2017 noch produziert wurden. Was daraus hervorgeht, ist, dass es zumindest den Neo's im nächsten Jahr nicht mehr als 2T-Variante geben wird.
Schon geil mit zwei treats und selben inhalt!
Du schon... Bleibt trotzdem offen...
Hallo,
ich denke mal das ist abhängig von der Typzulassung und wieviele von den "Altrollern" noch auf Lager sind.
Sind die abverkauft, gibt es nur noch "EUR 4 Roller".
Eine Kymco Vertretung aus der Nähe hat sogar schon bei ebay Kleinanzeigen damit geworben das es sich um die letzten Zweitakt Roller handelt und gibt noch einen Rabatt.
VG
Reinhard
2takter kombiniert mit e4 wird es zb ab 2018 von Tomos geben, so wie's aussieht verteuern sich die Fahrzeuge um bis zu 300e gegenueber e2
Zitat:
@cargo6161 schrieb am 20. Dezember 2017 um 08:04:11 Uhr:
2takter kombiniert mit e4 wird es zb ab 2018 von Tomos geben, so wie's aussieht verteuern sich die Fahrzeuge um bis zu 300e gegenueber e2
Und den Rest an € holen sie sich dann bei der Wartung rein.😛
Nein aber ich denke das der vorteil (denken eben viele von 2T) gegenüber den 4T dann weg ist.