Zweistufiges Bremslicht für den Z4 ab April 2004
Hi, Zetti-Gemeinde -
folgende Info habe ich in der "AUTOKISTE" gefunden und wollte sie Euch nicht vorenthalten.
ZITAT:
Genehmigung erteilt / Innovative Technik in vielen Modellen schon ab Dezember
BMW: Das zweistufige Bremslicht wird Serienausstattung
BMW stattet künftig viele Modelle mit einem zweistufigen Bremslicht aus, das bei starker Bremsintensität auf einer größeren Fläche leuchtet. Die Technik hatten die Münchner in der neuen 5er-Reihe bereits von Anfang an integriert, bisher aber wegen fehlender Genehmigung in Deutschland softwareseitig deaktiviert. Diese Genehmigung liegt nun vor.
Technisch ermöglicht wird das System durch zusätzliche Leuchtflächen, die dann aktiviert werden, wenn der Fahrer eine Gefahrenbremsung einleitet oder wenn das ABS eingreift. Abhängig vom jeweiligen BMW-Modell beziehungsweise dessen Leuchtengeometrie schaltet das System zusätzliche Bremsleuchtenflächen oder die Schlussleuchten zu, die dann mit der höheren Lichtstärke der Bremsleuchten angesteuert werden. Der nachfolgende Autofahrer erkennt dadurch intuitiv, ob der BMW vor ihm "normal" oder besonders stark bremst, und kann so sein eigenes Verhalten besser abstimmen. Bremst der Vordermann nur schwach, mag der Hinterherfahrende vielleicht weniger erschrecken und erst einmal gar nicht oder ebenfalls nur leicht bremsen; bei einer starken Verzögerung der Vorausfahrenden gewinnt der Fahrer im zweiten Fahrzeug wertvolle Meter und Sekunden. So ergeben sich entscheidende Sicherheitsvorteile, aber auch ein verbessertes Brems- und Abstandsverhalten, weil unnötige Bremsungen und Beschleunigungen vermieden werden können, und damit ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss.
Ein innovatives System also, wobei abzuwarten bleibt, inwieweit die Vorteile in der Praxis messbar sein werden - gerade vor dem Hintergrund vieler unbedarfter Autofahrer, die den Unterschied des Bremslichts vielleicht gar nicht bemerken oder nicht richtig deuten. BMW hofft hier auf intuitiv richtiges Verhalten.
Weil während der vom Fahrer vorgenommenen Bremsung die ABS-Sensoren die Fahrzeuggeschwindigkeit und damit auch die Fahrzeugverzögerung messen, ist ein Missbrauch des Systems durch den Vorausfahrenden ausgeschlossen: Das ebenso gefürchtete wie dämliche Antippen des Bremspedals, um dicht nachfolgende Fahrer zu erschrecken oder zu "erziehen", aktiviert die zusätzlichen Bremsleuchtenflächen nicht.
BMW rüstet ab dem 1. Dezember alle Modelle der 3er- und 5er-Reihe in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern serienmäßig mit der Technik aus. Fahrer bereits ausgelieferter 5er-Modelle können die Funktion in der Werkstatt freischalten lassen, wobei BMW auf Autokiste-Anfrage noch nicht verbindlich mitteilen konnte, ab wann und zu welchem Preis. Beim 6er-Coupé und beim X3 wird das zweistufige Bremslicht ab Markteinführung im Januar zum Lieferumfang gehören, bei X5 und Z4 erst ab April 2004. Obwohl die Technik in der 7er-Reihe in den USA bereits seit Markteinführung verbaut ist, müssen sich Interessenten hierzulande bis zum erwarteten Facelift im kommenden Jahr gedulden.
Sicherlich werden andere Hersteller bald nachziehen und das System auf die eigenen Baureihen adaptieren. Laut BMW-Auskunft ist mit der jetzt erteilten Genehmigung in der EU nur das zweistufige Bremslicht in der Form von größeren Leuchtflächen genehmigt, nicht aber verschiedene Helligkeiten oder gar blinkende (dritte) Bremsleuchten, wie sie auch in der Diskussion waren. Peugeot vertraut bisher auf die Aktivierung der Warnblinkanlage bei starken Bremsungen, was über eine Ausnahmegenehmigung möglich wurde.
http://www.autokiste.de/psg/0311/images/25891.jpg
http://www.autokiste.de/psg/0311/images/25892.jpg
http://www.autokiste.de/psg/0311/images/25893.jpg
Es grüßt Euch Verena
26 Antworten
Innovativ
Am Besten wäre die ganze Rückfront als Bremslicht zu gestalten, mit Sender ,der dem Hinterherfahrenden über den zuvor implantierten Brägenchip das sofortige Bremsmannöver ausführen lässt. Glaube nicht an solchen Zauber, es gibt immer wieder Leute, bei denen kein noch so leuchtendes Licht Regungen erzeugt und immer hinten draufknallen.
Hi, Du -
kreeeeiiiiisch *wegschmeiß* 😁 😁
Nett formuliert *gg*. Da hast Du natürlich Recht, nicht alle werden das sofort registrieren. Allerdings ist das mit einem Novum immer so: mit der Zeit kommt auch die Gewohnheit und damit (hoffentlich) der Effekt, der damit beabsichtigt ist.
Zumindest ist für mich ein gewisser Nutzwert vorhanden, er muss nur noch "er"fahren werden.
Ich bin wirklich am Überlegen, mir das eventuell mit verbauen zu lassen - drauffahren sollte mir natürlich keiner ...
Liebe Grüße, Verena
Realist
ESP, EPH, WSP, ABS...weiss nicht wieviel Kram in den letzten Jahren so alles in den Autos verbaut wurde, mit dem Effekt, das auch der letzte Freilandgenversuch mit Feinmotorikschwächen sein Gefährt nur Dank dieser krankenkassenfreien Fahrhilfen halbwegs unfallfrei durch die Gegend kariolen kann. Für mich ist fahren nicht nur Fleppe machen , sondern auch laufende Überprüfung der Fertigkeiten und je mehr Unterstützung gegeben wird, um so größer wird die Anzahl derjenigen, die auch nach Jahren des Führerscheinbesitzes einfach eine Gefahr für die Umwelt darstellen, rechts blinken und doch links `rum fahren, mit 85 km/h über die Autobahn rasen( natürlich links), wenn Mutti nicht rechts frei sagt einfach stehenbleiben oder bei grün erstmal in der Anleitung nachschauen, wo sich denn der 1. Gang befinden könnte. Wer kennt sie nicht diese Beispiele, für eine simple Schweissberechtigung muss man x-Mal zur Überprüfung, FS gibt`s lebenslang, was aber keine Strafe für den Inhaber ist, sondern für die Anderen,die seine Fahrkünste mitunter teuer bezahlen müssen, Grüsse P.S. Ließ Wischmeyer: "Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten", da findest du alle Antworten, Grüsse Rudi
Knight Rider lässt grüssen
Ähnliche Themen
@Rostschraube:
Zitat:
ESP, EPH, WSP, ABS...weiss nicht wieviel Kram in den letzten Jahren so alles in den Autos verbaut wurde, mit dem Effekt, das auch der letzte Freilandgenversuch mit Feinmotorikschwächen sein Gefährt nur Dank dieser krankenkassenfreien Fahrhilfen halbwegs unfallfrei durch die Gegend kariolen kann.
Also tut mir leid, dass was du von dir gibst halte ich für sehr gewagt. Studien haben eindeutig gezeigt, dass durch ESP (oder DSC bei BMW ) die Unfallzahlen massiv zurückgegangen sind und das wiederum allein ist schon ein Grund die technischen Helferlein in modernen Fahrzeugen zu akzeptieren.
Es liegt doch an jedem selbst, ob er charakterlich in der Lage ist ein Fahrzeug mit einer entsprechenden PS Zahl im Verkehr zu bewegen. Und nur zu meinen, dass die Grenzen der Physik mit solchen Systemen verschopben werden könnten, ist aus meiner Sicht nicht angebracht.
Gruß
Hi, crime -
ich stimme Dir in allen Punkten zu und denke, dass man gewissen Entwicklungen seinen Respekt zollen muss, vor allem dann, wenn sie sich in der Praxis mehr als bewiesen haben.
Es ist ganz sicher trotzdem noch das Können oder Unvermögen eines jeden einzelnen Autofahrers, auch mit dieser Technik umzugehen, ihre Vorteile hat sie sich still schon längst erobert. Und genauso wird es mit dem zweistufigen Bremslicht sein - warten wir es doch mal ab. Eine Chance hat es verdient, und ich werde es mir einbauen lassen - über die Praxisnähe halte ich Euch auf dem Laufenden 😉
Liebe Grüße, Verena
Ich hab da mal ne Frage zu... Ab 1. April heißt, dass ich Anfang April bestellen muss um das drin zu haben? Hab meine Anfang März bestellt und wird Anfang Juni geliefert... Ob der das dann schon hat?
Hi, Chili und die anderen,
ich habe soeben mit meinem Händler telefoniert und folgende Auskunft erhalten:
Dieses Bremslicht ist nur verfügbar für alle neu gebauten Z4, für die Riege um/bis 2003 gilt das leider nicht.
Man könnte das zwar theoretisch nachrüsten, allerdings unter Akzeptanz exorbitanter Kosten, die nicht im Verhältnis Aufwand / Nutzen stehen.
Ich hätte das zwar gern gehabt, aber wenn es so teuer ist, lasse ich das vorerst. Alle, die ihr Baby noch bekommen oder noch konfigurieren, sind da auf sicheren Seite - das müsste ausgewiesen sein 😉
Liebe Grüße einstweilen, Verena
Stimmt...
Genau das ist der Punkt: charakterliche Eignung, nur die überprüft keiner und wer wie ich unverschuldet in schwere Unfälle verwickelt gewesen war und feststellen musste, das der Verursacher noch nicht mal als Fußgänger akzeptabel ist und trotz aller technischen Aufrüstung seines Autos nicht in der Lage war sich adäquat zu verhalten, denkt da ein wenig anders drüber. Ansonsten bin ich ohne Frage für jede Verbesserun der Sicherheit zu haben, wollte ich nur mal klarstellen, Grüsse
Also dann müsste ich ja mit meiner Bestellung Anfang März und Lieferung Ende Mai / Anfang Juni auf der sicheren Seite sein.
@ Z4girl
Hast Du Ahnung, ob das dann schon aktiviert ist, oder muss ich das aktivieren lassen? Ein Freund von mir hat nen 3.0 der Anfang Märt geliefert wurde. Bei dem müsste das ja dann evtl. auch schon drin sein, wenn auch evtl. noch nicht aktiviert, richtig!?
Hi, Chili -
das mit der Aktivierung weiß ich ehrlich nicht so genau, ich gehe aber davon aus, dass es so ist wie von Dir beschrieben - im neuen 5er wird das ja ähnlich gehandelt, auch da wird es per Software eingespielt. Will heißen, ein nachträglicher Einbau ist nicht mehr nötig, da das entsprechende Teil bereits in den Leuchten verbaut ist und softwareseitig nur noch Leben eingehaucht bekommen muss.
Kannst ja mal berichten, wie und und ob das tatsächlich geklappt hat - eines ist Dir jetzt schon sicher: mein Neid 😁
Egal, Hauptsache, wir haben unseren Zetti bald ... *gg*
Liebe Grüße einstweilen, Verena
Hmm... hat der Z4 LED-Bremsleuchten? Anders läßt sich ein mehrstufes Bremslicht nämlich kaum realisieren.
Gruß
Hi, mein Guter -
genau, das ist der Punkt: um zu gewährleisten, dass ein solches Stufenlicht verbaut werden kann, haben die neueren Modelle genau diese LED´s ... und die älteren Modelle gucken leider in die (LED)-Röhre 🙁
Allerdings ist davon auszugehen, dass diese LED-Leuchten aufpreispflichtig sind, also keine Serie - damit ist die Funktion des 2-Stufenbremslichtes zwar umsonst, die "Hardware" dazu jedoch nicht.
Na egal, die neueren dürfen sich halt freuen, wir freuen uns mit 😁
Liebe Grüße an alle, Verena