Zweimasseschwungrad defekt?Bitte schnelle Hilfe!
Hey! Ich hoffe ich bekomme einen Rat.
Ich hatte vor einiger Zeit meinen Opel Astra 1,9Cdti in der Werkstatt, wo unter anderem der Simmerring(Getriebeseitig) erneuert wurde. Das Zweimasseschwungrad wurde ausgebaut und eingebaut. Angeblich wurde es geprüft(glaub ich auch) und als OK wieder eingebaut. Nach ein paar Tagen aber kam ein schleifendes Geräusch. Welches aber nur im kalten Motorzustand da war...und wenn ich den Gang raus machte war es weg, quasi in Leerlauf hab laufen lassen. Schon komisch dass das so direkt danach passierte, ca. 80km nach Werkstattbesuch. Kann es sein das es da falsch "behandelt" oder eingebaut wurde? Ich hab heut die Info bekommen es ist dahin. Oder kann es das nicht sein? Soll ich mir das Teil mitgeben lassen und es einer anderen Werstatt meines Vertrauens zeigen? Mir ist das suspekt! So viel Ärger hat mir das Auto schon gemacht... Im letzten Jahr 3000.Euro reingesteckt. Vielleicht habt ihr ein Tip was ich machen kann...
Vielen Dank!!
20 Antworten
Ja genau das hat mir die andere Werkstattbesitzerin gesagt. Deshalb hoffe ich drauf dass er Innungsmitglied ist.
Danke;-)
In solch einem Fall würde ich eine andere Werkstatt aufsuchen und immer einen Gutachter einschalten. Auf keinen Fall versuchen das Thema in der ursprünglichen Werkstatt lösen zu lassen, da kann viel zu viel gedreht werden.
Zitat:
@Mandy1982 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:07:49 Uhr:
So, nun hab ich den Salat! Geräusch wieder da!
Wenn ich das richtig verstehe, wurde zwischenzeitlich bei Dir zweimal das Getriebe ausgebaut, einmal ein neuer Simmerring eingesetzt und einmal (nur) das Schwungrad ersetzt? Ohne Hinweis auf Kupplung? 😕
Das ist dann schon grober Pfusch. Sowas macht keine seriöse Werkstatt.
Zumindest beim ersten Mal (Simmerring) hätte er Dich explizit darauf hinweisen müssen, dass es Sinn macht, die Kupplung mit zu wechseln. Beim Schwungrad hingegen kann man drüber streiten - das ist eigentlich kein Verschleissteil. Eigentlich.
Zitat:
Auf jeden Fall hab ich jetzt richtige Hilfe!
Ich hoffe es für Dich, nicht dass es vom Regen in die Traufe geht. Wobei das "BesitzerIN" beruhigend wirkt ... 😉
Ähnliche Themen
Ne der hat nicht mal was von der Kupplung erwähnt! Als ich ihn darauf angesprochen habe, alle anderen meinten, die Kupplung müsste auch mit gemacht werden, meinte er,die haben alle keine Ahnung! Ach ja...und ich solle mir sowas doch nicht einreden lassen! Der hat die Kupplung angesehen und die sieht noch gut aus, meinte er. Je mehr er selber redet, desto komischer wird mir die Sache! Denn jetzt will er alles noch mal ansehen. Auch das Getriebe... dann will er nochmals mit mir reden wenn es daran liegt.Seine Aussage!!! Der hat wohl nicht mehr alle Windungen beisammen???!!! Wenn da was wäre, hätte er es doch schon bei der ersten Reparatur sehen müssen!! Außerdem geht alles wie Butter beim schalten! Hab sogar nen Test gemacht. Hab im 6. Gang langsam de Kupplung kommen lassen und da ist er sofort verreckt. Es ist einfach nichts, ausser das schleifen. Und irgendwie ein Mehrverbrauch. Mir geht dieses blöde Grinsen nicht aus den Kopf...unmöglich! Denkt denn der nur Weil ich ne Frau bin lass ich mir das gefallen?! Da hat der sich geschnitten! Ich werd morgen mal beim ADAC anrufen,mal sehen was die erzählen. Der wollte ja mein Zettel nicht mal unterschreiben! Und da war einfach meine Schilderung wie alles abgelaufen ist drauf. Und dass er den Fehler kostenfrei beheben muss, sowie ein kostenfreies Werkstattauto. Da hat der sich an den Werkstattwagen aufgehangen, von wegen es stünde mir nicht zu, aber netterweise bekomme ich einen. Na wie nett!! Ach und dann noch, ein anderer hätte nicht gebastelt, sondern gleich eine neue Kurbelwelle eingebaut.Der Simmerring ist nämlich nicht richtig dicht geworden und da hat der noch irgendwie nen Flansch reingebastelt wie er mir erzählt hat. Ist das nicht gefährlich an Motorteilen zu basteln? Am Montag geht das Auto wieder hin!!Und da hat er die Rekla zu unterschreiben! Und da brauch er mit seinen Erklärungen nicht ankommen. Wer sich so sehr erklärt wie der, der hat was zu verbergen. Andere hätten gesagt, das ist aber blöd. Stell das Auto hin, wir kümmern uns. Und ich hab extra gesagt, wir sind alle Menschen und machen Fehler! Aber der ist scheinbar perfekt :-@
Zitat:
@PatrickK schrieb am 15. Januar 2015 um 18:37:27 Uhr:
In solch einem Fall würde ich eine andere Werkstatt aufsuchen und immer einen Gutachter einschalten. Auf keinen Fall versuchen das Thema in der ursprünglichen Werkstatt lösen zu lassen, da kann viel zu viel gedreht werden.
Ja aber ich muss den doch erstmal die Chance einräumen! Ein Gutachter kommt eh dazu falls er es nicht hinbekommt oder er echt sagt, huch jetzt ist die Kupplung defekt!
Im übrigen, fällt mir ein. In der ersten Rechnung steht nix von Getriebeöl. Vielleicht hat er das vergessen und nun ist da ein Schaden entstanden?