1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zweimassenschwungrad oder anderer Fehler?

Zweimassenschwungrad oder anderer Fehler?

Opel Vectra C

Servus Gemeinde,

Mein Dicker hat nun seit 30tkm sein Neues Herz Verbaut!
Jedoch habe ich seit gut 10tkm das Problem das Der Motor mittlerweile zwischen 1300 und 1700 Touren sehr unruhig läuft!
Ich war schon vor paar Wochen deswegen in Der Werkstatt, die haben Die Injektoren geprüft und Diverse andere Sachen.....
Ich habe vom Gefühl her Das Zweimassenschwungrad im Verdacht, Grund hierfür ist der unrunde Lauf ist auch im Leerlauf bei 1500 Umdrehungen zu spüren!
Am Schlimmsten ist es jedoch unter Ca. Dreiviertel Last im 4-5-6 Gang ( 5 und 6 ist richtig heftig.....das ganze Auto schüttelt sich durch)
Es gibt eigentlich keinen Leistungsverlust, und wenn ich das Gaspedal voll Durchtrete dann ist es auch im 5 und 6 Gang nicht sonderlich zu spüren! Die Werkstatt meint da das Schwungrad keine Geräusche macht wäre es das wohl nicht!
Es ist aber alles andere am Motor Neu !!!
Wir haben lediglich das Schwungrad und Die Kupplung aus dem Alten Motor übernommen da diese erst 60tkm verbaut waren!
Kann es noch irgendwas anderes sein?
Finde auch das der Anlasser bei den ersten paar 1000 km sehr zu tun hatte ihn anzukurbeln..... Mittlerweile schüttelt er sich beim Anlassen sehr!
Ich finde auch das er untenrum extrem träge im Anfahren ist.....!
Auto kommt morgen wieder in Die Werkstatt,
Und auf meinen Wunsch hin kommt ne Neue Kupplung und neues Schwungrad rein....
Ich Frage halt hier ob es doch was anderes sein kann? Bevor ich soviel geld evtl. Vergebens verblase?!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Naja, ist schon schwierig aus der Entfernung was dazu zu sagen....
ZMS kannst du seber prüfen. Im Leerlauf die Drehtahl bis ca. 2.500 U/min-1 bringen und abtouren lassen. Wenn es dabei scheppert und klappert ist es zu 90% wohl das ZMS.

Ja das haben wir schon probiert, da scheppert nix!
Wie gesagt das Schwungrad ist ja noch nicht sonderlich alt, ich vermute halt Mal das es den zweiten Einbau vielleicht nicht so gut überstanden hat und evtl. Ein anderer Defekt an dem Ding vorliegt?
Das einzige was ich jetzt noch vorab machen würde ....evtl. das Ventilspiel prüfen lassen? (
Der Neue Motor stand 9 Jahre und wurde von mir einmal durchgedreht vor 3 Jahren)
Und das Ladedrucksystem Abdrücken.....aber er zeigt eigentlich seine 1,4 Bar Maximaldruck an.....wenn er da was hätte dürfte das ja nicht sein!? Nur wenn er sogar im Leerlauf so unruhig läuft ? Was kommt da noch in Frage?

Habt ihr das es auch vorgespannt die kupplung

Hatte ich bei meinem auch vot kurzen. Schwungrad hat musik von sich gegeben. Und lief manchmal wie ein 2 zylinder mit der drehzahl. Beides gewechselt ZMS/ kupplung und weg war es. Natürlich mit vorsspannwerkzeug

Das Auto war in Der Werkstatt......was Die Da gemacht haben kann ich nicht sagen , gehe aber davon aus das alles Richtig gemacht wurde, lediglich das Das Schwungrad das abbauen vom alten Motor und das einbauen in den Neuen nicht so gut überstanden hat ......!
Mich wundert es halt das Die Werkstatt sagt das es nicht das Schwungrad ist......

Antriebswellen könnten es auch sein. ZMS glaube ich nicht.

Die Antriebswelle kann es nicht sein, es ist wie schon erwähnt auch im Leerlauf bei 1500 Toren deutlich zu spüren! ( Wenn das Fahrzeug steht)

Hallo!
Hast du auch die Kupplung und das Schwungrad Zentriert beim einbauen?
Gruß GMO

Zum dritten Mal :-) , nicht ich habe es eingebaut sondern Die Werkstatt! Aber ein Einbaufehler kann es doch eigentlich nicht sein....
Dann wäre es doch gleich so gewesen? Kam erst nach ca. 20000 km ! Auto ist jetzt in Der Werke......ich lasse das Schwungrad und Kupplung Neu machen, werde ja sehen ob es das Dann war! Dann habe ich wenigstens wieder zwei Jahre Ruhe :-) !

Deine Fehlerbeschreibung hört sich schon sehr nach AGR bzw. Drosselklappe an. Bist Du sicher, daß es das Getriebe ist?

AgR ist deaktiviert, Drosselklappe hat die Werkstatt geprüft.....wenn an der was wäre müsste er ja einen Fehler setzen oder Nicht?
Außerdem müsste er da doch weniger Leistung haben ?

Zitat:

@musikmatze172 schrieb am 6. Februar 2018 um 07:16:52 Uhr:


Zum dritten Mal :-) , nicht ich habe es eingebaut sondern Die Werkstatt! Aber ein Einbaufehler kann es doch eigentlich nicht sein....
Dann wäre es doch gleich so gewesen? Kam erst nach ca. 20000 km ! Auto ist jetzt in Der Werke......ich lasse das Schwungrad und Kupplung Neu machen, werde ja sehen ob es das Dann war! Dann habe ich wenigstens wieder zwei Jahre Ruhe :-) !

Warum zwei Jahre Ruhe nach Kupplung, ZMS wechsel??
Wenn Kupplung und ZMS erneuert wurde, halten die schon über 15 Jahre aus.
Hast ne Leistungssteigerung????

Ja er hat ne Leistungssteigerung!
Aber das erste hatte auch 430000 km gehalten! Meine Vermutung ist einfach das Dieses jetzt beim Abnehmen vom alten Motor und beim Einbauen in Den Neuen ne Macke bekommen hat!
Es wird jetzt gewechselt da es keiner weiß.....ich Löse Dann hier am Wochenende auf! Wenn es das nicht war beiße ich mich in den Arsch :-)

So......einmal kräftig in den Arsch gebissen.....das Problem besteht weiterhin :-( !
Das Schwungrad hatte zwar Spiel wäre aber noch gegangen.....mit dem neuen exakt das gleiche ......
Die Werkstatt vermutet einen Injektor....( Sind alle gerade 28000 km alt )
Was mir Mal aufgefallen ist, eins Der Injektorsteuergeräte ( Links wenn man davor steht) klackert immer durchgehend bei eingeschalteter Zündung, wenn man sie tauscht ist es trotzdem das Linke welches Klackert? Ist das normal ? Laut tech2 passen die Einspritzmengen, die Rücklaufmengen sind auch ok....
Und keiner weiß was es ist :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen