Zweimassenschwungrad am S4 defekt - ein paar Bilder der Instandsetzung
moin moin zusammen!
nachdem ich im letzten jahr bei meinem s4 den kettentrieb habe erneuern müssen, war nun das zweimassenschwungrad hinüber. geäußert hat sich das in form von extrem starken vibrationen unter last sowie relativ "schwammigen schaltvorgängen" in verbindung mit sehr ruckeligem verhalten beim schalten von ersten in den zweiten gang.
forenuser virus hatte bei seinem s4 vor kurzem exakt das selbe... da wir aus der selben region stammen haben wir uns letztes we mal getroffen und sind der sache in seiner werkstatt auf den grund gegangen. bei der demontage des alten zms kamen uns bereits teile der dichtungen des zentralen lagers entgegen. zudem ließ sich das zms in sich sehr leicht verdrehen und klapperte sehr metallisch - also defekt!
parallel wurden noch das hydrolager auf der beifahrerseite, sämtliche bolzen sowie dichtungen erneuert.
alles in allem eine ganz schöne hau-ruck aktion (samstag 16:30 angefangen, sonntag gegen 18 uhr fertig). aber dafür läuft der S nun wieder wie eine eins :-)
anbei für die, die es interessiert, mal ein paar fotos der aktion...
Beste Antwort im Thema
moin moin zusammen!
nachdem ich im letzten jahr bei meinem s4 den kettentrieb habe erneuern müssen, war nun das zweimassenschwungrad hinüber. geäußert hat sich das in form von extrem starken vibrationen unter last sowie relativ "schwammigen schaltvorgängen" in verbindung mit sehr ruckeligem verhalten beim schalten von ersten in den zweiten gang.
forenuser virus hatte bei seinem s4 vor kurzem exakt das selbe... da wir aus der selben region stammen haben wir uns letztes we mal getroffen und sind der sache in seiner werkstatt auf den grund gegangen. bei der demontage des alten zms kamen uns bereits teile der dichtungen des zentralen lagers entgegen. zudem ließ sich das zms in sich sehr leicht verdrehen und klapperte sehr metallisch - also defekt!
parallel wurden noch das hydrolager auf der beifahrerseite, sämtliche bolzen sowie dichtungen erneuert.
alles in allem eine ganz schöne hau-ruck aktion (samstag 16:30 angefangen, sonntag gegen 18 uhr fertig). aber dafür läuft der S nun wieder wie eine eins :-)
anbei für die, die es interessiert, mal ein paar fotos der aktion...
26 Antworten
pics...
v8 duo
so, nachdem die klimaanlage neu befüllt wurde habe ich heute die achse neu vermessen lassen.
sieht so aus als wäre ich wieder ready to roll 🙂
Hi, ich bin Chris. Habe an meinem S4 genau das selbe problem. Schaltvorgänge vom 1. bis 6. alle schwammig und Ruckelt. Bei knapp 2000 U. fängt er an zu Zittern das sich über das gesamte Auto verteilt. Wen ich das bei Audi machen lasse fangen bei denen bestimmt die Dollar zeichen in den Augen an zu rollen. Habt Ihr Interesse diese Hauruck Aktion an meinem S4 nochmal zu wiederholen😕
Ähnliche Themen
Man kann das ZMS auch wechseln ohne gleich den ganzen Motor auszubauen!
Das Getriebe bekommt man so raus da ist definitiv genug platz!
Achso der Kupplungswechsel am S4 wird bei Audi mit 7,5 Stunden Arbeit veranschlagt!
Was das genau kostet kann ich ja nä Woche mal mitteilen wenn meine ganzen JHM Teile verbaut werden!
Getriebe beim S4 RS4 Handschalter geht so raus, da muss man weder die Komplette Front zerlegen noch den Motor inkl. Getriebe und Vorderachse rausreissen.
Hab das letzte Woche noch bei nem Kundenauto gemacht, man braucht so um die 6 Stunden (wenn man schonmal öffter Getriebe raus und rein macht) und dann läuft der Wagen wieder.
Das einzige wos verdammt eng ist, sind die Schrauben bzw. Muttern an den Kats zu erreichen aber sonst ist da "genug" Platz.
Kupplung und Schwungrad und Ausrücklager sowie Schrauben und Dichtungen waren glaub ich irgendwas mit um die 1400€ plus dann ca. 800€ Lohn
Habe vor 1 Monat das gleiche gehabt. Fahre jedoch einen B7 mit 115ps.
ZMS + Kupplung und Kleinigkeiten alles orginal von Audi habe ich 1300€ inkl. bezahlt in einer nicht Audi Werkstatt.
mfg berni
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
Getriebe beim S4 RS4 Handschalter geht so raus, da muss man weder die Komplette Front zerlegen noch den Motor inkl. Getriebe und Vorderachse rausreissen.Hab das letzte Woche noch bei nem Kundenauto gemacht, man braucht so um die 6 Stunden (wenn man schonmal öffter Getriebe raus und rein macht) und dann läuft der Wagen wieder.
Das einzige wos verdammt eng ist, sind die Schrauben bzw. Muttern an den Kats zu erreichen aber sonst ist da "genug" Platz.
Kupplung und Schwungrad und Ausrücklager sowie Schrauben und Dichtungen waren glaub ich irgendwas mit um die 1400€ plus dann ca. 800€ Lohn
Hi, ich würde gerne mal von dir wissen, ob der Kupplungssatz mit Schwungrad von einem RS4 B7 auf einen S4 B7 ohne Probleme passt, habe die Nummern soweit verglichen, das einzige was nicht übereinstimmt ist die Kupplungsscheibe, alles andere stimmt über ein bis auf den zusätzlichen Buchstaben, der am Ende der Nummer steht, kannst du mir weiterhelfen ?
ist zwar scho a zeit lang her aber wollte mal fragen wie sich das ZMS bei deinem damals noch bemerkbar gemacht hat.. bei meinem S4 hab ich das selbe problem.. der motor wackelt leicht im stand als würde er auf 7 zylinder laufen und des im leerlauf im stand.. umso höher die drehzahl desto schlimmer..zwischen 1800u/min ist es am schlimmsten.. zündspulen sind getauscht sowie alle Zündkerzen.. war wie du auf der AB sehr flott unterwegs.. dann ein lautes brummen und später richtige vibrationen beim beschleunigen die man auch an der karosse spürt..
Hmm, also bei mir ist das Problem nur bei ca 1800 Umdrehungen zu spüren. Aber das immer, im Leerlauf, eingekuppelt rollen lassen, in jedem Gang einfach immer bei rund 1800 Umdrehungen. Davor und dahinter schnurrt er wie ein Kätzchen.
Habe jetzt viel vom Zweimassenschwungrad gelesen, andere berichtete von Motorlagern und wieder andere meinten das es einfach eine "Schwäche" des BDV Motors sein soll.
Ich fahre A4 B6 2,4 V6 170 PS.
Hab das Problem leider auch bekommen bei meinem S4 4.2l v8 und niemand will es mit mir machen sowie auch Garagisten eher kein Bock haben auf dieses Modell/Problem, da sie meinen es könnten einige Nebenprobleme auftauchen.. Sonst wäre er eben noch in guten Zustand und ich würde ihn so gerne reparieren anstatt für lau weg zu geben.