Zweifelhafter Geradeauslauf bei Active Tourer
Es nervt auf Dauer einfach ungemein, dass der 218i AT beim Geradeauslauf permanent nachkorrigiert werden will. Das Thema wurde bereits schon einmal hier auf diesem Forum genannt, wobei ich mich jedoch nicht erinnern kann, dass es Lösungsansätze gab.
Im Gegensatz zu unserem kleinen Hyundai i10, der schnurrt unbeirrt im Geradeauslauf einfach geradeaus, scheint technisch möglich zu sein.
Es scheint ein BMW Phänomen zu sein, bereits das erste 3er Model das ich damals hatte, wollte auch nur ungern geradeaus gefahren werden, immer wieder wollte er jeder sich ergebenen Fahrrinne hinterherfahren.
Beste Antwort im Thema
Aber der bombastische Geradeauslauf ist doch gerade seine Stärke, ich hatte noch nie vorher einen BMW gehabt, der so sauber auch bei sehr hohen Gesxhwindigkeiten und geradeaus lief. Sicherlich können hier technische Probleme vorliegen, wenn ein AT nicht mehr sauber in der Spur bleibt, und meine Herren, da reicht schon ein rüpelhaftes Hochfahren auf einen Randstein, wir haben sehr leicht gebaute Spurstangen und Achsträger, da also bitte etwas vorsichtiger sein. Ansonsten die Spur prüfen lassen, sieht man aber vorab meistens schon am Reifenberschleiß.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ich sehs ja ein dass sich so ein großes, aus elastischen Materialien zusammengebautes Konstrukt wie ein Auto nicht millimetergenau zusammebauen lassen kann.
aber es sollte dann zumindest konstruktiv die Möglichkeit gegeben werden nach dem Zusammenbau das ganze nachjustieren zu können.
Andererseits: eine Justierung auf einen 10tel Millimeter würde im Alltagsbetrieb wohl nicht lange durchhalten. Ein Bordsteinkontakt, eine Kante im Straßenbelag...
In Testberichten ist ja auch vom permanenten Nachkorrigen der Lenkung zu lesen.
Da scheint also mit Sicherheit etwas drann zu sein und BWW dürfte diese Problematik auch bekannt sein.
Persönlich merke ich da eigentlich nichts.
Kann aber auch daran liegen, das ich aus Restkomfortgründen nur Standadtbereifung bevorzuge.
...Testberichte sind ein gaaanz anderes Thema. Ich habe mich schon öfters negativ darüber geäussert. Es gibt zweifellos gute Berichte (klar, ist eine subjektive Empfindung) - doch gerade was den GT anbelangt, scheint es zumindest dir so, dass er nicht im verdienten Masse gewürdigt wird - aber lassen wir das, es kommen aktuell ja sowieso keine Test mehr.
@opa38 Du selbst merkst ja auch nichts - als langjähriger Autofahrer würde das dir bestimmt auffallen!
Ich sehe es so, dass auch dieses Auto sehr gut funktioniert, es aber auch ein paar Problemfälle gibt. Hoffe, dass sich diese zur Zufriedenheit lösen lassen - ich glaube daran, das wird klappen und gut kommen.
Ich, knapp 68Jahre fahre seit fast 50 Jahren Auto, alles (selbst oder früher vom Papa)von 54er, 59er, 61er, 66er-, Mexicokäfer, Opel Caravan aus den 60ern, Ford 17 M 1800 S Sechszylinder (wie ein nasser Schwamm) über BMW Isetta 300, 3 Simca 1100 und 1308, Mazda 929 und 626, Renault 21 und 30, Toyota Corolla Liftback (schönes auto..), Camry, Picnic und Corolla verso, Mitsubishi Space Wagon und zuletzt vor dem 218i den wirklich nicht schlechten GolfPlus 140 TSI mit dem jetzt mein Töchterlein glücklich ist. Ihr seht ich hab Erfahrung, die halbe Million Kilometer dürfte ich dicke zusammen haben, habe nicht Buch geführt
Noch nie hatte ich ein Auto das derart brettartig auf der Straße lag, auch bei fast 200 km/h , das wie auf Schienen geradeaus lief und in den Kurven immer das sicheres Gefühl vermittelt, dass es genau d a h i n fährt wo es hin soll.
Von Nervosität in der Lenkung ist trotz der Sportlenkung (ok, man muss sich dran gewöhnen wenn man vom Golf kommt...) nichts zu spüren.
Wenn da bei anderen Fahrern anders ist kann das sicher nicht Fertigungsschlamperei bei BMW sein. Da sind die Toleranzen bestimmt eng und da wird nicht jede Gurke unkontrolliert vom Band gelassen. Ich tippe auf entweder Überempfindlichkeit, oder auch nervöse Hände des Fahrers. Oder die "Heutige Jugend" erwartet (wie immer) einfach zu viel. Mal´n Auto aus den 80er Jahren fahren und das Thema hat sich wahrscheinlich erledigt.....
Oder es liegt an den Reifen. Ich habe die Michelin Primacy 3 drauf und die laufen stur geradeaus.
Vielleicht können Foristi, die den gleichen Reifen (205er 17" fahren, was dazu sagen. Für mich ist die Kombination (Werksausrüstung) perfekt. Breitere 18 Zöller (225??) verhalten sich möglicherweise anders. (Selber schuld
)
PS Unten zum Verständnis ein Bild das den Unterschied zur heutigen Generation deutlich macht. Unsere Welt war (siehe auch die obige Liste der Gefährte) komplett anders. Zwischen 2000 und heute hat sich mehr geändert als zwischen 1970 und 1990.
Kein Computer, kein Mobilfunk, kaum ein Privat-Telefon (Telefonzelle war angesagt, gabs in jedem Kuhdorf...), kein Skype oder Whatsapp, Telefonate aus Italien wurden dort angemeldet, 3 Stunden warten...kein Internet, keine Digitalcameras, keine CDs, Schon gar keine Speichermedien, mein erster PC hatte eine Festplatte mit 10 MB (EMM-BEE!!!), keine Navis, kein ABS, kein ESP, Autos fuhren 130 - 150 Vmax, 240, was jeder 225i kann, wurde vom Maserati oder Jaguar E-Type erreicht (Hallo Jerry Cotton....) Gürtelreifen (Michelin X) kamen grad auf, und ein Käfer flog endlich nicht mehr aus der Kurve.
Heute fährst du mit dem AT ein grandioses Auto, und was passiert: man meckert über eine Lenkung, und eine Straßenlage, mit der man vor 20 oder 30 Jahren jedem 911er das Fürchten gelehrt hätte.
Gestattet dass ich mal eine Augenbraue hochziehe?!
Foristi über 50: sagt was dazu!!
Mann!!!
@ buggeliger
In Grenzen kann man es einstellen.
Beim AT vorne die Vorspur. Für die Sturzkorrektur gibt es Schwenklager mit +/- 30'
Hinten gibt es einen Exzenter im unteren Querlenker.
Damit lässt sich wahrscheinlich jedes Auto auf "gut" einstellen, aber keine Gurke nach "perfekt".
Weitere Möglichkeiten wären dann, die Lage der Achsträger zu korrigieren, aber dafür braucht man dann wirklich jemanden, der die Messwerte zu interpretieren weiß und das handwerklich durchführen kann.
Die Frage ist, warum es überhaupt immer wieder zu Ausreißern kommt?
Bei BMW wird man sich das nur fragen, wenn möglichst viele Leute reklamieren!
Grüße!
Wenn es überhaupt Ausreißer sind!!!
Bei einem Hersteller wie BMW geh ich eher mal nicht davon aus dass Gurken dabei sind!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Juni 2017 um 22:29:03 Uhr:
Ich, knapp 68Jahre fahre seit fast 50 Jahren Auto, alles (selbst oder früher vom Papa)von 54er, 59er, 61er, 66er-, Mexicokäfer, Opel Caravan aus den 60ern, Ford 17 M 1800 S Sechszylinder (wie ein nasser Schwamm) über BMW Isetta 300, 3 Simca 1100 und 1308, Mazda 929 und 626, Renault 21 und 30, Toyota Corolla Liftback (schönes auto..), Camry, Picnic und Corolla verso, Mitsubishi Space Wagon und zuletzt vor dem 218i den wirklich nicht schlechten GolfPlus 140 TSI mit dem jetzt mein Töchterlein glücklich ist. Ihr seht ich hab Erfahrung, die halbe Million Kilometer dürfte ich dicke zusammen haben, habe nicht Buch geführt
Noch nie hatte ich ein Auto das derart brettartig auf der Straße lag, auch bei fast 200 km/h , das wie auf Schienen geradeaus lief und in den Kurven immer das sicheres Gefühl vermittelt, dass es genau d a h i n fährt wo es hin soll.
Von Nervosität in der Lenkung ist trotz der Sportlenkung (ok, man muss sich dran gewöhnen wenn man vom Golf kommt...) nichts zu spüren.
Wenn da bei anderen Fahrern anders ist kann das sicher nicht Fertigungsschlamperei bei BMW sein. Da sind die Toleranzen bestimmt eng und da wird nicht jede Gurke unkontrolliert vom Band gelassen. Ich tippe auf entweder Überempfindlichkeit, oder auch nervöse Hände des Fahrers. Oder die "Heutige Jugend" erwartet (wie immer) einfach zu viel. Mal´n Auto aus den 80er Jahren fahren und das Thema hat sich wahrscheinlich erledigt.....
Oder es liegt an den Reifen. Ich habe die Michelin Primacy 3 drauf und die laufen stur geradeaus.
Vielleicht können Foristi, die den gleichen Reifen (205er 17"fahren, was dazu sagen. Für mich ist die Kombination (Werksausrüstung) perfekt. Breitere 18 Zöller (225??) verhalten sich möglicherweise anders. (Selber schuld
)
PS Unten zum Verständnis ein Bild das den Unterschied zur heutigen Generation deutlich macht. Unsere Welt war (siehe auch die obige Liste der Gefährte) komplett anders. Zwischen 2000 und heute hat sich mehr geändert als zwischen 1970 und 1990.
Kein Computer, kein Mobilfunk, kaum ein Privat-Telefon (Telefonzelle war angesagt, gabs in jedem Kuhdorf...), kein Skype oder Whatsapp, Telefonate aus Italien wurden dort angemeldet, 3 Stunden warten...kein Internet, keine Digitalcameras, keine CDs, Schon gar keine Speichermedien, mein erster PC hatte eine Festplatte mit 10 MB (EMM-BEE!!!), keine Navis, kein ABS, kein ESP, Autos fuhren 130 - 150 Vmax, 240, was jeder 225i kann, wurde vom Maserati oder Jaguar E-Type erreicht (Hallo Jerry Cotton....) Gürtelreifen (Michelin X) kamen grad auf, und ein Käfer flog endlich nicht mehr aus der Kurve.
Heute fährst du mit dem AT ein grandioses Auto, und was passiert: man meckert über eine Lenkung, und eine Straßenlage, mit der man vor 20 oder 30 Jahren jedem 911er das Fürchten gelehrt hätte.
Gestattet dass ich mal eine Augenbraue hochziehe?!
Foristi über 50: sagt was dazu!!
Mann!!!
Meine Güte, irgendwann muss ja mal gut sein! Das jeder eine andere Sichtweise, Wissen, oder auch Un- bzw. Besserwissen an den Tag legt, ist ja nun wirklich nichts Neues. Das aber zu meiner subjektiven Feststellung, mein AT läuft ungern Geradeaus und das dass einige Zeitgenossen gleich persönlich nehmen, weil Sie nichts negative über das Heilig`s Blechle vernehmen wollen, ist schon Krass!
Ich gehöre nicht mehr der Generation an, Jugend forscht und wer sich die Mühe gemacht hat meine Beiträge Richtig gelesen zu haben, konnte das auch feststellen. Also weder dicke Schlappen (Werksbereifung) noch nervöse Hände usw. treiben ihr Unwesen mit dem Geradeauslauf!
Daher sage ich an dieser Stelle: Mea culpa, wollte niemanden sein Heilig's Blechle beleidigen!!!
Das findet man doch immer wieder. Wenn jemand keine Probleme hat, dann ist er entweder tolerant und gesteht anderen wenigstens zu, dass sie ein Problem haben könnten oder er vertritt die Meinung: Wenn ich keins habe, kann auch kein anderer eins haben. Weil ich bin ja alt und weiß deshalb alles besser....
Nur darauf zu schließen, dass jemand der alt ist Erfahrung hat und deswegen alles besser weiß, ist ein Griff in die Kloschüssel. Sieht man hier im Forum ja deutlich.
Du hast es mal wieder nicht gerafft, was bei deiner vorurteilsbehafteten Sichtweise auch nicht weiter verwunderlich ist.
Tenor meiner Aussage war, und jetzt gaaanz langsam lesen:
Ihr wißt nicht was für gute Autos ihr heute fahren dürft und wahrscheinlich seid ihr zu empfindlich.
(hier bitte Denkpause)
Wenn du damals gefahren hättet was ich fahren mußte, wüstest du wie groß der Unterschied zu den heutigen Autos ist.
Ja, ich habe mehr Er-FAHR-ung im wahrsten Sinne des Wortes, und das geht eben nur weil ich früher als du mit Autos unterwegs war. Kein Grund das zu polemisieren. Und ich weiss nicht alles besser, das ist wie schon früher an ähnlicher Stelle gesagt, Schulhofniveau, deshalb gehe ich darauf auch nicht ein.
Wo hätte ich anderen nicht zugestanden, dass sie ein Problem haben? Weise mir das doch bitte mal nach bevor du hier rumsabbelst. Auch zu kritisch oder sensibel zu sein kann durchaus ein Problem sein, und das ist nicht nur von mir angesprochen worden.
Unf wenn ich kein Problem habe, bedeutet das wirklich nicht, dass andere auch keins haben. Es muß, siehe dern letzten Satz, ja nicht unbedingrt ein technisches Problem sein. Ich hoffe du hast jetzt verstanden was ich sagen wollte.
Aber im Grunde ist alles was du hier vorhast Stimmung zu machen. Sachbezogen ist dein Beitrag eh nicht.
P.S.: das mit der Technik im P.-S. des Postings hätte ich mir zugegebenermaßen schenken können, aber ich fand es andererseits richtig, einmal auf die total anderen Zeiten hinzuweisen, in denen die Älteren unter uns das Fahren gelernt hatten. Wäre interessant zu wissen, wer von den Jungen heute ohne Handy und Navi an Bord an einem unbekannten Ziel ankommt. Die haben zb nicht gelernt sich zu orientieren. Tatsache! Ist erwiesen!
Und für die Polemiker die wieder auzf der Lauer liegen: natürlich ist das eine Statistik, die nichts darüber aussagt ob DU geneigte/r Leser/in dazu gehörst
Du denkst schon wieder, dass Du alles besser weißt. Woher willst Du wissen, wie alt ich bin??
Du bist gerade mal 8 Jahre älter als ich. Ich zähle hier aber nicht auf, was ich schon alles gefahren bin und was ich dadurch für super Erfahrungen habe.
Und hör doch mal mit dem Schulhofniveau auf. Musst ja eine tolle Meinung von Deinen Schülern gehabt haben, nachdem Du das Schulhofniveau immer so negativ einbringst.
Ich weiß, dass ich Deine Aussagen immer ganz anders auffasse, als Du es eigentlich gemeint hast. Ich weiß aber auch, dass ich damit nicht alleine bin...
@buggeligger: Du übertreibst mit Deinem BMW-Markenbewusstsein.
Ich glaube auch nicht, dass man dieses Problem hier im Forum lösen kann.
@zureuckbeiBMW: Ob Dein Problem bauartbedingt ist (wobei Du dann hier besonders sensibel wärst, was den Geradeauslauf betrifft) oder ein technisches Problem ist (z.B. verstellte Spur), läst sich m.E. nur herausfinden, wenn Du dies in der Werkstatt prüfen lässt oder Du mal testweise einen anderen F45 fährst.
Wenn Du eine Werkstatt Deines Vertrauens hast, würde ich diese darauf anprechen und versuchen eine Probefahrt mit einem anderen F45 zu bekommen. Wenn Du jemanden kennst, der einen F45 hat, könnt Ihr ja mal zeitweise tauschen. Ansonsten kannst Du natürlich auch eine ganz normale Probefahrt bei einem Händler machen.
@ buggeliger
Offensichtlich hat Dein Golf Plus nicht genau gestimmt, sonst wärst Du jetzt nicht so begeistert vom AT.
Nach meinem Verständnis müsste ein Golf nach den Konstruktionsdaten stabiler geradeaus fahren als ein AT.
Meiner tut das. Dafür gewinnt der AT den Kanaldeckelslalom, beeindruckt in Kurven und macht unter dem Strich mehr Spaß.
Wenn er keinen Spaß macht, ist im Werk bei Montage oder Grundeinstellung ein Fehler passiert und das Auto muss vermessen und eingestellt werden. Das ist keine große Sache.
Grüße!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Juni 2017 um 22:29:03 Uhr:
Ich, knapp 68Jahre fahre seit fast 50 Jahren Auto, alles (selbst oder früher vom Papa)von 54er, 59er, 61er, 66er-, Mexicokäfer, Opel Caravan aus den 60ern, Ford 17 M 1800 S Sechszylinder (wie ein nasser Schwamm) über BMW Isetta 300, 3 Simca 1100 und 1308, Mazda 929 und 626, Renault 21 und 30, Toyota Corolla Liftback (schönes auto..), Camry, Picnic und Corolla verso, Mitsubishi Space Wagon und zuletzt vor dem 218i den wirklich nicht schlechten GolfPlus 140 TSI mit dem jetzt mein Töchterlein glücklich ist. Ihr seht ich hab Erfahrung, die halbe Million Kilometer dürfte ich dicke zusammen haben, habe nicht Buch geführt
Noch nie hatte ich ein Auto das derart brettartig auf der Straße lag, auch bei fast 200 km/h , das wie auf Schienen geradeaus lief und in den Kurven immer das sicheres Gefühl vermittelt, dass es genau d a h i n fährt wo es hin soll.
Von Nervosität in der Lenkung ist trotz der Sportlenkung (ok, man muss sich dran gewöhnen wenn man vom Golf kommt...) nichts zu spüren.
Wenn da bei anderen Fahrern anders ist kann das sicher nicht Fertigungsschlamperei bei BMW sein. Da sind die Toleranzen bestimmt eng und da wird nicht jede Gurke unkontrolliert vom Band gelassen. Ich tippe auf entweder Überempfindlichkeit, oder auch nervöse Hände des Fahrers. Oder die "Heutige Jugend" erwartet (wie immer) einfach zu viel. Mal´n Auto aus den 80er Jahren fahren und das Thema hat sich wahrscheinlich erledigt.....
Oder es liegt an den Reifen. Ich habe die Michelin Primacy 3 drauf und die laufen stur geradeaus.
Vielleicht können Foristi, die den gleichen Reifen (205er 17"fahren, was dazu sagen. Für mich ist die Kombination (Werksausrüstung) perfekt. Breitere 18 Zöller (225??) verhalten sich möglicherweise anders. (Selber schuld
)
PS Unten zum Verständnis ein Bild das den Unterschied zur heutigen Generation deutlich macht. Unsere Welt war (siehe auch die obige Liste der Gefährte) komplett anders. Zwischen 2000 und heute hat sich mehr geändert als zwischen 1970 und 1990.
Kein Computer, kein Mobilfunk, kaum ein Privat-Telefon (Telefonzelle war angesagt, gabs in jedem Kuhdorf...), kein Skype oder Whatsapp, Telefonate aus Italien wurden dort angemeldet, 3 Stunden warten...kein Internet, keine Digitalcameras, keine CDs, Schon gar keine Speichermedien, mein erster PC hatte eine Festplatte mit 10 MB (EMM-BEE!!!), keine Navis, kein ABS, kein ESP, Autos fuhren 130 - 150 Vmax, 240, was jeder 225i kann, wurde vom Maserati oder Jaguar E-Type erreicht (Hallo Jerry Cotton....) Gürtelreifen (Michelin X) kamen grad auf, und ein Käfer flog endlich nicht mehr aus der Kurve.
Heute fährst du mit dem AT ein grandioses Auto, und was passiert: man meckert über eine Lenkung, und eine Straßenlage, mit der man vor 20 oder 30 Jahren jedem 911er das Fürchten gelehrt hätte.
Gestattet dass ich mal eine Augenbraue hochziehe?!
Foristi über 50: sagt was dazu!!
Mann!!!
Stimmt!
220i A "GT"
Hat jemand die Sollwerte vom AT zur Hand z.B. 218d - Spur-/Sturzsollwerte an beiden Achsen??
In der Literatur gibt es völlig verschiedene Aussagen zur Verbesserung (Stabilisierung) des Geradeauslaufes. Einmal wird beim Fronttriebler zu mehr Vorspur einmal zu mehr Nachspur an der VA geraten. Das Thema scheint sehr komplex zu sein, da auch noch der Lenkrollradius mit hereinspielt.
Auf jeden Fall scheinen schon relativ kleine Korrekturen Fahrverhalten und Verschleißverhalten der Reifen zu ändern.
Die Werte für das Normalfahrwerk habe ich leider nicht.
Der AT hat auf alle Fälle positive Vorspur. Meiner war auf 0° und das taugt nix. Allerdings war auch die Hinterachse komplett außerhalb der Toleranz. Auffällig war extreme Seitenwindempfindlichkeit.
Bei meinem AT xDrive mit M-Fahrwerk stehen folgende Werte.
HA:
Gesamtvorspur: 20' - 28'
Sturz: 1°50' - 1°40'
VA:
Gesamtvorspur: 8' - 16' Die Toleranz ist ungewöhnlich klein.
Sturz: 5' - 50' ??? Seltsam. Kein Sollwert, nur Bereich. Bei meinem um die 40'. Je gleicher auf beiden Seiten, desto besser.
Nachlauf: Keine Sollwerte angegeben. Bei meinem ca 4°10'. Die Werte sollten auch möglichst gleich sein.
Fahrachswinkel: -12' - 12' Abweichung zwischen Fahr- und Symmetrieachse. Im UZS positiv.
Dann gibt es noch den Radversatz. Bei positivem Wert ist das rechte Rad weiter vorne.
Grüße!