Zwei Tage 318D!!

BMW 5er E60

Hallo,

habe meinen Dicken zwei Tage zur Inspektion und Frontscheibentausch in der Werkstatt gehabt. Naja als Ersatzwagen hatte ich einen neuen 318D bekommen.
Überraschung da noch nicht gefahren:-)

Durch die Stadt ging es eigentlich, aber als ich auf die Autobahn kam und beschleunigte kam es mir vor als hätte man diesen Motor kastriert/abgewürgt.

Jo, das war wirklich entäuschend!! Der 4 Gang muß kompl. ausgefahren werden, dann in den 5. Gang und beim Überholen hoffen das keiner von hinten kommt.

Naja das wollte ich einfach mal hier los werden. Ob das beim 520D genau so ist? Der schwächste 3er ist nichts für die Autobahn:-((

Grüsse
Peter

24 Antworten

Bitte mache mal zwischen 50-140 km/h einen Überholvorgang
mit einem 320d und dann mit einem 320i, dann weist du
was ich meine.

Der 320i ist z.B. ein ruhiger sehr kultivierter Motor, wenn man
ihn nicht zu hochdreht, hat aber den Nachteil bei Überhol-
manöver trotz zurüschaltens keinen Biss zu haben

Aber der 318d wird sich mit Sicherheit spritziger anfühlen als der 318i, Nm sei dank.
Gleiches gilt für 320d/320i. Ein Diesel FÜHLT sich halt einfach spritziger an, obwohl er nicht schneller ist, eher im Gegenteil. Und da wo der Dieselfahrer schalten muss, kann der Benziner weiter beschleunigen und Meter gutmachen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Bitte mache mal zwischen 50-140 km/h einen Überholvorgang
mit einem 320d und dann mit einem 320i, dann weist du
was ich meine.

Tut mir leid, im moment weiß ich nicht so ganz was du meinst.

In deiner beschriebenen Situation wird, wie driver schon schrieb der 320d flotter sein als der 320i, vor allem dank knapp 140 Nm sowie 13 PS Mehrleistung.

Aber es geht doch primär hier um den 318d...

Ich glaube es ist alles subjektiv, wenn man wie du wahr-
scheinlich einen größeren Motor gewöhnt ist, dürfte ein
318d in der Tat eintäuschend sein.

Für jemanden der in dieser Klasse heimisch ist, wird der
318d gute Fahrleistungen bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich glaube es ist alles subjektiv, wenn man wie du wahr-
scheinlich einen größeren Motor gewöhnt ist, dürfte ein
318d in der Tat eintäuschend sein.

Für jemanden der in dieser Klasse heimisch ist, wird der
318d gute Fahrleistungen bringen.

Birnen schmecken nun mal nicht wie Äpfel. (siehe: mein Posting vom 8.11.)

Wie lange wollen wir das also noch "durchkauen"?

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Birnen schmecken nun mal nicht wie Äpfel. (siehe: mein Posting vom 8.11.)

Wie lange wollen wir das also noch "durchkauen"?

bis die Subjektivität zur Objektivität wird😁😁😁

"bin mit dem 318d zufrieden...geht zügig richtung 180..."

ist eben alles eine frage der erwartungshaltung. wenn man (wie ich auch) von 100 möglicht schnell an der 180 vorbei zur 250 will und auch noch eine ungeduldige natur ist, die sehnlichst auf die beam-technologie wartet um entfernungen in null-zeit zu überbrücken, dann sind 318, 320, 525 etc einfach indiskutabel..

aber...die "geduldigen" fahren sicherer und billiger! ,-))

Klar 318i/ 320i vermitteln nicht unbedingt das was man unter Fahrspass versteht. Bin beide schon gefahren. Zum dahin gleiten reichen sie.

Den 320d hatte ich auch schon als Mietwagen. Eherlich: Eine beschissene Laufkultur und auch keine "überragenden" Fahrleistungen, die ein Kribbeln verursachen würden. Reiner gebrauchsgegenstand..

Hatte gestern mit einem E91 325i Fahrer gesprochen. Der 2,5er enttäuscht ebenfalls die erwartungshaltung. Bis 4.000 umin eher zäh als flott.

Der 330i ist da wohl schon besser, aber dann fehlen nur noch TEUR 2 bis zur Fahrmaschine 335i. Die maschine kostet aber dann ausstattungsbereinigt schon wieder über TEUR 10 mehr als der 318i. Das waren mal 20.000 DM... Frage: Ist es das wirklich wert????

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Dann würde ich eher noch einen 320d empfelhlen der hat
zwar einen Dieselsound, aber vermittelt noch wenigestens
einen relativ guten Fahrspaß.

Den 320i hat ich einen Tag als Inspektionsfahrzeug. Der Motor ist sehr kultiviert, aber sehr zähflüssig. Man bekommt
so gut wie kaum einen richtigen Überholvorgang hin.
Wenn man ihn dann richtig hoch dreht, fängt er an zu knattern und hört sich erbärmlich an, so als pfeife er aus dem letzten Loch.

Nein danke.

Aber ich glaube Benziner Spass und typisches BMW Motor-
feeling fängt erst bei 325i oder 330i an. Da macht ein Benziner eher Laune.

Bei kleineren Motoren würde ich eher auf den Diesel zurückgreifen. Würde es einen 3er Benziner geben mit 130 PS wüßte man was man am 318d hätte.

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Reiner gebrauchsgegenstand..

Ist nicht jedes Auto nur ein Gebrauchsgegenstand?

Moin,

durfte letztens einen F40 fahren. Wow. - Genial!

Danach bin ich 530i gefahren. Mann, war das ne lahme Gurke. Echt unverschämt, daß BMW das als "BMW" bezeichnet.

Da kam untenrum ja wohl nichts.

Kapiert, was meine Meinung zu der 318d-Aussage ist? 😉

Frohe Weihnachten noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen