zwei Phasen Rechtsabbieger Ampel + drei Phasen Ampel
Mir ist grade folgendes passiert, Rechtsabbieger Ampel ist grün (grüner Pfeil), drei Phasen Ampel ist rot. Bekanntlich darf ich als „Rechtsabbieger“, ja nun fahren ohne „feindlichen“ Verkehr zu erwarten. Bin also mit 30 auf die Ampel zu um rechts zu fahren, und auf der Höhe der Ampel (unmöglich da noch zu halten, war quasi schon drüber) geht die Ampel aus, normalerweise blinkt das Licht darüber (gelber Pfeil) ja vorher 3 Sekunden bei 50 und 4 Sekunden bei 70 auf. Nun ist das aber nicht der Fall wenn die Ampel ausgeht, damit die 3 Phasen Ampel daneben direkt angeht.
Bin ich jetzt über rot gefahren? Hab ich in der Fahrschule nicht richtig aufgepasst und bin zu schnell auf die Ampel zugefahren?
Ich selbst vermute dass das, rein rechtlich, so gilt als wäre nie rot gewesen, da die Rechtsabbieger Ampel ja nie gleichzeitig mit der „Hauptampel“ grün ist.
- ich weiß dass die Ampel daneben grün geworden ist, weil beim Abbiegen die Autos hinter mir die geradeaus wollten, los gefahren sind.
21 Antworten
Bimmel dich bitte selbst ... 🙄
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 5. März 2021 um 23:02:44 Uhr:
Ist es diese Stelle?
https://www.mapillary.com/map/im/x1YxcvLraygjUjUGYbByRg
Exakt die Stelle ist es!
Witzig, mir fällt grad auf, auf der Seite die du reinschickst ist es exakt die Situation wie bei mir. Auf meinem Bild ist die Haupt LZA rot und der Pfeil grün, ein Bild und nur eine Autolänge weiter ist das Bremslicht vom Vordermann aus und, der Pfeil weg und die Hauptampel grün. Komplett ohne gelb des Pfeils dazwischen!
Was mir aber grade auffällt ist dass zwar kein gelber Pfeil da ist, aber dafür die Fußgänger gelb kriegen, kann es sein dass es sich hier um eine umgekehrte Gelbphase handelt? Also dass die Fußgänger auf den feindlichen Verkehr durch ihr eigenes gelb hingewiesen werden und ihnen damit gesagt wird dass sie gleich grün kriegen?
Dann wird einfach das Leuchtmittel oder die Ansteuerung defekt sein und niemand hat es bisher gemeldet oder es ist schon lange nicht mehr kontrolliert worden.
Wäre doch dann jetzt die passende Gelegenheit das mal weiter zu leiten statt zu fragen ob das normal ist wenn man eigentlich doch weiß das es nicht so ist.
Als du ankamst, war die Situation, dass die Vollampel rot war und die Rechtsabbieger grün. Wenn dann das Gelblicht der Vollampel ausgeht, geht auch das Grün der Rechtabbiegerampel aus. Das Rotlicht der Rechtsabbiegerampel geht aber nicht an. Die Fußgängerampel bleibt weiterhin auf rot.
Daher darf man weiterhin abbiegen, Fußgänger müssen noch warten.
Wenn die Vollampel auf grün geht, geht etwas verzögert auch die Fußgängerampel auf grün. Man darf weiterhin abbiegen, Fußgänger haben aber Vorrang.
Vorne rechts das blinkende Gelblicht ist nicht für die Fußgänger, sondern für die Autofahrer und soll diese warnen, dass auf Fußgänger zu achten ist.
Wenn sowohl nicht geradeaus gefahren und auch nicht rechts abgebogen werden darf, nur dann ist zusätzlich zur Vollampel auch die Rechtsabbiegerampel rot. Niemals springt also die Rechtsabbiegerampel direkt von grün auf rot.
So kenne ich diese Ampelschaltung bei einer mir bekannten Kreuzung und nehme an, dass es bei deiner Kreuzung genauso ist. Schaue dir das bitte nochmal vor Ort an.
Es kann natürlich auch sein, dass das zweite Licht der Rechtsabbiegerampel kein Rot- sondern ein Gelblicht ist, dass, wie schon hier vermutet, defekt ist.
Wie aber gesagt, schaue dir das nochmal vor Ort an.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. März 2021 um 04:30:15 Uhr:
Das Rotlicht der Rechtsabbiegerampel geht aber nicht an.
Die Rechtsabbiegerampel hat kein Rotlicht, sondern nur Grün und Gelb.
Wobei es ja so Sinn machen würde, wenn die Fußgänger Ampel Bedarfs gesteuert ist und der gelbe Pfeil nur angeht wenn die Fußgänger Ampel danach angeht und die Hauptampel weiterhin rot bleibt. Wenn kein Fußgänger kommt (was dort echt selten ist), hat man als Rechtsabbieger immer grün, weil es sonst keinen feindlichen Verkehr gibt, da man ja auf die Autobahn auffährt.