Zwei Fragen zum Optima Plug-in Hybrid

Kia Optima 2 (JF)

Seid gegrüßt,
ich habe bezüglich des Optima PHEV mal zwei Fragen, die entweder garnicht oder widersprüchlich im Internet beantwortet werden.

1.) Laut Datenblatt hat der PHEV eine Vmax von ~190km/h. Beim Niro konnte man immer wieder lesen, dass die Vmax nur für den Benziner allein gilt und im kombinierten Modus schneller gefahren werden kann (durchaus höher als die Tachoabweichung).
Sind diesbezüglich schon eigene Erfahrungen gemacht worden oder geht es auch mit voller Batterie nur bis zu den genannten ~190km/h?

2.) Die deutsche "Fach"presse schriebt immer wieder, dass der Optima bei leerer Batterie nur soweit rekuperiert, dass ein normaler Hybridmodus gesichert ist, die Batterie aber nicht voll aufgeladen werden kann. Laut Audi Motor Sport hat KIA dazu ein Statement abgegeben, dass das so sein soll. Anderweitig liest man, dass das Quatsch ist.
Was ist nun -nach eigenen Erfahrungen- richtig? Muss man den Optima zwangsweise an die Strippe hängen, um den Speicher wieder voll(er) zu bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. Mai 2019 um 10:04:53 Uhr:


Die Wahrheit wird ja nicht akzeptiert, da ist mir die Zeit zu schade.

Wenn du damit DEINE Wahrheit meinst, ja.
Du schaffst es wirklich jedes Thema zuzuspammen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Friesel schrieb am 26. August 2019 um 15:02:41 Uhr:


Falls du aber nur ein wenig "Ärgern" wolltest, dann belassen wir es besser hierbei.

Nein. Ist nicht meine Intention.
Nun, da ja festgestellt wurde, dass bei höheren Drehzahlen die Steuerung ein anderes Energiemanagement fährt, deutete mein Beitrag auf die mit dem Niro gemachten Erfahrungen hin, bei dem es eben so ist, dass der Sportmodus zu einer deutlich erhöhten Ladung der Fahrbatterie führt.

Der Niro ist aber auch kein Optima.

Moin

Zitat:

Nein. Ist nicht meine Intention.

Dann ziehe ich meinen Verdacht zurück.

Zitat:

Der Niro ist aber auch kein Optima.

Das haben wir ja schon festgestellt und ist wohl auch allen bewußt. Nur funktionieren beide, nach allem was man liest, wohl sehr ähnlich. Wie schon geschrieben, ich kann aus der Anleitung nicht herauslesen ob er im "normal" Modus als reiner Hybrid läuft und den Akku in dem Ladestand hält, in dem man los gefahren ist.

Im Handschaltermodus scheint er aber ähnlich dem Niro zu agieren, was uns ja hier so beschrieben wurde. Er lädt den Akku. Beim Optima scheinen sie es halt nicht Sport genannt zu haben, funktioniert aber anscheinend genau wie beim Niro.

Allerdings bin ich erstaunt wie still du bist. Immerhin hast du hier doch über 3 Seiten mich als Lügner dargestellt und dein Unwissen zur Schau gestellt indem du immer wieder behauptet hast das weder der Optima noch der Niro über den Verbrennungsmotor laden können.

Der Maschinenbauingenieur mit 20 Jahren Berufserfahrung hat das beschriebene entweder bis heute nicht verstanden und weigert sich auch es an seinem Ioniq PlugIn auszuprobieren, oder aber du hast es ausprobiert und bist jetzt nicht Mann genug deine 3 Seiten Angriffer mit purem Unwissen und Falschaussagen, plus persönlichen Angriffen zuzugeben und dich mal zu entschuldigen.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 26. August 2019 um 12:29:57 Uhr:


Moin

Das Bild der Anleitung stammt schon vom Optima, nur hat er nicht weit genug gelesen. Den Sportmodus gibt es natürlich auch in Deutschland, nur eben nur im Hybrid. Der PlugIn hat nur die beiden Modis "Eco" und "Normal" zwischen denen man wechseln kann durch drücken der "Eco active" Taste.

Moin
Björn

Asche auf mein Haupt!
Du hast uneingeschränkt recht!

Entschuldigung!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen