Zwei Fragen: Welcher Diesel? und Audi Connect?
Hallo zusammen,
mittlerweile konnte ich den 2.0 TDI mit 190 PS und S-Tronic Probefahren (der gleiche Motor, der auch in meinem A5 schnurrt) und im Vergleich zum 183 PS vom Q3 ist dieser deutlich besser abgestimmt und ruhig (nicht so unruhig wie beim kleinen Q3). Im Vergleich zum A5 hat er (wahrscheinlich durch höheres Gewicht und Karosserie) an Spritzigkeit verloren. Auch hatte ich den Eindruck, dass bei gleicher Strecke der Verbrauch spürbar höher ist.
Welchen Diesel würde das Forum empfehlen 2.0 TDI mit 190 PS oder gleich den 3.0 TDI mit 258 PS? Kritierium ist bei mir der Verbrauch und eine gewisse Spritzigkeit. Mein Fahrtstrecke beläuft sich auf ca. 22TKM (eher mehr) pro Jahr
Um es gleich vorweg zu nehmen: Der SQ5 scheidet aufgrund des Preises aus!!
Dann noch eine Frage: Welche Vorteile bietet mir Audi Connect im Q5 im Vergleich zur normalen Handy (Blutooth) Einrichtung.
Bei meinem derzeitigen Handyanbieter würde eine zusätzlich SIM-Karte 5 EUR pro Monat kosten. Nur um ein paar Bildchen von Google abzurufen ist mir das etwas zu teuer. Hinzu kommt, dass auf meiner täglichen Fahrtstrecke zu 50-60% sehr spärlicher bis gar kein Empfang ist...
Vielen Dank schon mal!
Gruß blacky
37 Antworten
@TE - wenn Dir eine stabile Netzverbindung wichtig ist, kannst Du dies nur mit der Anbindung über die Außenantenne erreichen. Dafür musst Du entweder die Option mit der zweiten SIM-Karte oder die Handyvorichtung mit universeller Ablagemoglichkeit wählen.
http://www.audi.de/.../datenbank-fuer-mobile-geraete.html
Zitat:
@krracing schrieb am 24. August 2015 um 20:00:40 Uhr:
Hi picknicker,Zitat:
@picknicker197! schrieb am 24. August 2015 um 16:52:19 Uhr:
Stimmt - das ist ein grosses Plus.
Hatte ich vergessen, da Audi für Autos welche hier (EU-Land) ausgeliefert werden diese Funktion deaktiviert - unglaublich aber leider wahr...Was genau ist wo deaktiviert und lässt es sich nicht mit VCDS aktivieren? 😁
Grüße
Sei mein Gast - wie kann ich das aktivieren?
Zitat:
@hoewel schrieb am 24. August 2015 um 20:21:37 Uhr:
@TE - wenn Dir eine stabile Netzverbindung wichtig ist, kannst Du dies nur mit der Anbindung über die Außenantenne erreichen. Dafür musst Du entweder die Option mit der zweiten SIM-Karte oder die Handyvorichtung mit universeller Ablagemoglichkeit wählen.http://www.audi.de/.../datenbank-fuer-mobile-geraete.html
Oder ein Telefon welches SAP unterstützt
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich gehe davon aus, dass bei mir die Vernunft obsiegen wird und die Wahl auf den 2 Liter Diesel fallen - auch aus Wiederverkaufsgründen, da dieser wohl derzeit bei uns eher gesucht wird.
Audi Connect scheint nach den vielen Antworten wohl nicht mehr als Spielerei und beim derzeitigen Q5 sehr beschränkt zu sein. Ich denke ich fahre so wie ich es jetzt auch habe besser, indem ich mein Handy einfach per Blutooth kopple.
Was mich noch interessieren würde ist: Ich habe ein Nokia 930 und würde gerne über die Aussenantenne telefonieren bzw. Internetempfang haben. Ist dies einfach über die Universalablage zu erreichen? Lädt das Handy dann per NFC (Nokia kann das) oder brauche ich doch noch ein Ladekabel?
Bei der Beschreibung der Universalablage geht das leider nicht so wirklich hervor. Ich denke, dass ich aber bei der Konfiguration auf jeden Fall Handyvorbereitung (Blutooth) angeben muss.
Sorry über diese vielleicht doofen Fragen, aber mein Freundlicher konnte hier nahezu keine Angaben machen...
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass bei mir die Vernunft obsiegen wird und die Wahl auf den 2 Liter Diesel fallen - auch aus Wiederverkaufsgründen, da dieser wohl derzeit bei uns eher gesucht wird.
Wie kommst Du darauf?
Aussage meines Freundlichen "Momentan und wahrscheinlich auch in Zukunft werden die 2.0 TDI Modelle mehr gesucht als die großen".
Er hatte wohl auch zwei 3 Liter Fahrzeuge ewig auf dem Hof. Die 2 Liter Modelle sind eher durchlaufender Posten, so seine Aussage.
Natürlich ist dies für mich eher zweitrangig. In erster Linie muss mich mein Auto von A nach B bringen und dabei nicht auch noch irrsinnig Kosten verursachen. Die von mir genannten 22 TKM pro Jahr sind zu 90 % beruflich bedingt und damit wenig spaßig...
Vor einiger Zeit gab es hier mal den Hinweis, dass es zwei Ausführungen der universellen Ablage gab - mit und ohne kabellose Lademöglichkeit. Im Konfigurator müsste dazu unter "Zubehör" etwas stehen. Ansonsten frag bei der Kundenhotline nach, dort bekommt man eigentlich immer brauchbare Antworten.
Ich bin damals vom A4 Avant 2.0 TFSI auf die Kuh umgestiegen. Die Probefahrt mit der 2-l-Kuh im bergigen Gelände befriedigte mich nicht, also habe ich noch die 3-l-Kuh getestet und dann auch gekauft. Vorher haben der 🙂 und ich die Ausstattung optimiert, um preislich im Rahmen zu bleiben.
Der 2.0 TDI ist sicher die vernünftige Lösung, während der 3.0 TDI zusätzlich eine Menge Spaß bringt. Im Flachland sind beide ausreichend motorisiert und eine Rennmaschine ist die Kuh ohnehin nicht. Von daher reicht in den allermeisten Fällen der Q5 2.0 TDI aus, um jemanden komfortabel und flott von A nach B zu bringen.
Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 25. August 2015 um 08:19:38 Uhr:
Audi Connect scheint nach den vielen Antworten wohl nicht mehr als Spielerei und beim derzeitigen Q5 sehr beschränkt zu sein.
Bedenke dabei aber, dass ohne Connect Dein Navi keine Online-Daten empfängt. Jedes TomTom für 200€ hat dann mehr drauf!
Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 25. August 2015 um 08:56:26 Uhr:
Aussage meines Freundlichen "Momentan und wahrscheinlich auch in Zukunft werden die 2.0 TDI Modelle mehr gesucht als die großen".Er hatte wohl auch zwei 3 Liter Fahrzeuge ewig auf dem Hof. Die 2 Liter Modelle sind eher durchlaufender Posten, so seine Aussage.
Natürlich ist dies für mich eher zweitrangig. In erster Linie muss mich mein Auto von A nach B bringen und dabei nicht auch noch irrsinnig Kosten verursachen. Die von mir genannten 22 TKM pro Jahr sind zu 90 % beruflich bedingt und damit wenig spaßig...
Bei unseren Autohäusern in der Umgebung ist es umgekehrt.
Die 3l sind alle recht schnell weg, was eventuell auch daran liegt das diese meistens eine höherwertige Ausstattung haben. Ansonsten sehe ich hier schon einige 2l Standuhren in Kassenausführung...
Habe auch schon einige Q5 verkauft in den letzten Jahren und die wenigsten Probleme hatte ich beim 3.0 TDI. Die waren meistens ratzfatz weg. Beim 2.0 TDI hat das deutlich länger gedauert. Mag aber auch an anderen Umständen liegen.
Aber ist freilich nicht unbedingt DAS Argument bei der Entscheidung zwischen den beiden Motoren ;-)
Mit dem "alten" 2.0er Aggregat war der Q5 m.E. untermotorisiert.
Der aktuelle 2.0 ist wie schon geschrieben keine Rakete, reicht aber vollkommen aus.
Bei Vgl. sollte man immer den aktuellen 2.0 betrachten und nicht auf Erfahrungen mit der alten Maschine zurückgreifen.
Zitat:
@sdk61 schrieb am 25. August 2015 um 09:24:47 Uhr:
Bedenke dabei aber, dass ohne Connect Dein Navi keine Online-Daten empfängt. Jedes TomTom für 200€ hat dann mehr drauf!Zitat:
@black_cloud68 schrieb am 25. August 2015 um 08:19:38 Uhr:
Audi Connect scheint nach den vielen Antworten wohl nicht mehr als Spielerei und beim derzeitigen Q5 sehr beschränkt zu sein.
Das MMI mit TMC Pro ist nicht auf oneline-Daten angewiesen und zeigt soviele Daten an, wie jedes Navi mit Pro! Per Satelit! Und das ist ziemlich umfangreich. Mit Connect bekommt man Info von Audi über das Internet.