Zwei Fragen: Welcher Diesel? und Audi Connect?
Hallo zusammen,
mittlerweile konnte ich den 2.0 TDI mit 190 PS und S-Tronic Probefahren (der gleiche Motor, der auch in meinem A5 schnurrt) und im Vergleich zum 183 PS vom Q3 ist dieser deutlich besser abgestimmt und ruhig (nicht so unruhig wie beim kleinen Q3). Im Vergleich zum A5 hat er (wahrscheinlich durch höheres Gewicht und Karosserie) an Spritzigkeit verloren. Auch hatte ich den Eindruck, dass bei gleicher Strecke der Verbrauch spürbar höher ist.
Welchen Diesel würde das Forum empfehlen 2.0 TDI mit 190 PS oder gleich den 3.0 TDI mit 258 PS? Kritierium ist bei mir der Verbrauch und eine gewisse Spritzigkeit. Mein Fahrtstrecke beläuft sich auf ca. 22TKM (eher mehr) pro Jahr
Um es gleich vorweg zu nehmen: Der SQ5 scheidet aufgrund des Preises aus!!
Dann noch eine Frage: Welche Vorteile bietet mir Audi Connect im Q5 im Vergleich zur normalen Handy (Blutooth) Einrichtung.
Bei meinem derzeitigen Handyanbieter würde eine zusätzlich SIM-Karte 5 EUR pro Monat kosten. Nur um ein paar Bildchen von Google abzurufen ist mir das etwas zu teuer. Hinzu kommt, dass auf meiner täglichen Fahrtstrecke zu 50-60% sehr spärlicher bis gar kein Empfang ist...
Vielen Dank schon mal!
Gruß blacky
37 Antworten
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 26. August 2015 um 19:18:58 Uhr:
Das MMI mit TMC Pro ist nicht auf oneline-Daten angewiesen und zeigt soviele Daten an, wie jedes Navi mit Pro! Per Satelit! Und das ist ziemlich umfangreich. Mit Connect bekommt man Info von Audi über das Internet.Zitat:
@sdk61 schrieb am 25. August 2015 um 09:24:47 Uhr:
Bedenke dabei aber, dass ohne Connect Dein Navi keine Online-Daten empfängt. Jedes TomTom für 200€ hat dann mehr drauf!
Dem kann ich nicht zustimmen:
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und 3 Navigatoren auf einer Strecke zeitgleich laufen lassen.
MMI + verbaut im Q5 ( Softwarestand 2012)
Tomtom mit TMC pro ( ca 3 Jahre alt= ebenfalls 2012)
Tomtom Go 5000( ca.1/2 Jahr alt)
Fazit: Die MMI Version ist definitiv das schlechteste der 3 genannten.
Selbst das TT 2012 ist deutlich besser als das MMI.
Überragend der TT GO 5000, mit dem habe ich noch nie im Stau gestanden.
Leider kann man gewisse Annehmlichkeiten bei Audi nicht bekommen ohne das grottenschlechte Navi in Kauf nehmen zu müssen.
Dies zum Stand bei Audi, die Technik ist schon viel weiter...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 26. August 2015 um 20:42:22 Uhr:
Dem kann ich nicht zustimmen:Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 26. August 2015 um 19:18:58 Uhr:
Das MMI mit TMC Pro ist nicht auf oneline-Daten angewiesen und zeigt soviele Daten an, wie jedes Navi mit Pro! Per Satelit! Und das ist ziemlich umfangreich. Mit Connect bekommt man Info von Audi über das Internet.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und 3 Navigatoren auf einer Strecke zeitgleich laufen lassen.MMI + verbaut im Q5 ( Softwarestand 2012)
Tomtom mit TMC pro ( ca 3 Jahre alt= ebenfalls 2012)
Tomtom Go 5000( ca.1/2 Jahr alt)Fazit: Die MMI Version ist definitiv das schlechteste der 3 genannten.
Selbst das TT 2012 ist deutlich besser als das MMI.
Überragend der TT GO 5000, mit dem habe ich noch nie im Stau gestanden.Leider kann man gewisse Annehmlichkeiten bei Audi nicht bekommen ohne das grottenschlechte Navi in Kauf nehmen zu müssen.
Dies zum Stand bei Audi, die Technik ist schon viel weiter...
Ja, ok! Navi: Dann hast du ja bessere Vergleiche! Danke! Meinte eigentlich, dass das Connect gegenüber einem guten Navi im
Prinzipnicht nötig ist. Mir ist auch bewußt durch das Forum, dass das MMI nicht besonders gut ist.
Ehrlich, kommt ja auch auf die Nutzung des Fahrzeugs an. Meine es so, dass MMI ok ist, so für mich bei 60 Km am Tag und mal für den Urlaub. Hatte ein Nüvi mit Pro bis 2013, das war auch schon besser.
Alles gut.
VG
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 26. August 2015 um 21:01:26 Uhr:
Ja, ok! Navi: Dann hast du ja bessere Vergleiche! Danke! Meinte eigentlich, dass das Connect gegenüber einem guten Navi im Prinzip nicht nötig ist. Mir ist auch bewußt durch das Forum, dass das MMI nicht besonders gut ist.Zitat:
@Detsche123 schrieb am 26. August 2015 um 20:42:22 Uhr:
Dem kann ich nicht zustimmen:
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und 3 Navigatoren auf einer Strecke zeitgleich laufen lassen.MMI + verbaut im Q5 ( Softwarestand 2012)
Tomtom mit TMC pro ( ca 3 Jahre alt= ebenfalls 2012)
Tomtom Go 5000( ca.1/2 Jahr alt)Fazit: Die MMI Version ist definitiv das schlechteste der 3 genannten.
Selbst das TT 2012 ist deutlich besser als das MMI.
Überragend der TT GO 5000, mit dem habe ich noch nie im Stau gestanden.Leider kann man gewisse Annehmlichkeiten bei Audi nicht bekommen ohne das grottenschlechte Navi in Kauf nehmen zu müssen.
Dies zum Stand bei Audi, die Technik ist schon viel weiter...
Ehrlich, kommt ja auch auf die Nutzung des Fahrzeugs an. Meine es so, dass MMI ok ist, so für mich bei 60 Km am Tag und mal für den Urlaub. Hatte ein Nüvi mit Pro bis 2013, das war auch schon besser.
Alles gut.
VG
Klar, kommt auf die Nutzung an.
Ich fahre im Jahr mehr als 30000 mit der Q, obwohl ich als Handwerker unter der Woche meistens mit dem Crafter unterwegs bin. Staune selbst immer wieder über unser Fahrprofil...
Mit der Q aber alle weiten Strecken, gerne auch mal 800 km am Stück.
Das ganze noch zur Hauptreisezeit...
Ich möchte den TT 5000 nicht mehr hergeben. Im Umkreisbetrieb nutze ich auch mal die MMI - Navigation... aber ehrlich gesagt...selbst da ist es richtig Schei.....
TMC Pro kommt nicht per Satelit, sondern per UKW (RDS)
Interessieren würde mich aber, ob wie bei TMC nur die Autobahnen und mit etwas Glück die Bundesstraßen abgedeckt sind, oder ob auch Staudaten aus den Städten (Wie bei TomTom live) enthalten sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pistensau1 schrieb am 26. August 2015 um 22:51:47 Uhr:
TMC Pro kommt nicht per Satelit, sondern per UKW (RDS)Interessieren würde mich aber, ob wie bei TMC nur die Autobahnen und mit etwas Glück die Bundesstraßen abgedeckt sind, oder ob auch Staudaten aus den Städten (Wie bei TomTom live) enthalten sind.
Und genau das ist der Kern der Sache. Der Connect Dienst ist doch vergleichbar dem TomTom Live, oder etwa nicht? Also online-Daten, die auch in Echtzeit über andere Geräte mitgesammelt werden und zwar für alle Straßen. Daher halte ich auch den Audi Connect Dienst im Vergleich zum TMC Pro für einen Vorteil und nicht für "Spielerei", unabhängig davon, ob man die weiteren Dienste des Connect nutzt oder nciht.
Gruß
Steffen
Ich nutze auch das Connect (allerdings in einem A7 von 2012). Wird wohl dasselbe sein.
Dort sehe ich alle Staus, die ich auch in GoogleMaps auf meinem Smartphone sehe.
Auch eben auf Landstraßen und im Stadtverkehr.
Möchte ich nicht mehr missen im Autonavi.
Also bekommt Audi Connect die Google Daten? Die sind ganz brauchbar, das ist dann also definitiv ein Argument dafür.
Wenn ich überlege, dass Audi alles in allem knapp 3000 EUR dafür haben will und ich dann noch eine zweite SIM brauche, deren Kosten ich auch noch zu tragen habe (Roaming!) ist mein TomTom im CX-5 für 500 EUR doch irgendwie ein Schnäppchen. :-) Fairerweise muss man aber dazusagen, dass die TomTom Live Dienste 60 EUR im Jahr kosten, darin ist die Datenübertragung allerdings schon enthalten, europaweit.
Kosten die Connect Dienste bei Audi auch noch laufend?
Die restlichen Dienste würde ich auch nicht nutzen, aber Online Verkehrsdaten sind einfach ein Muss, besonders in den Ballungsräumen.
Soweit ich noch weiß, habe ich beim Neukauf die Connectdienste für 3 Jahre "erworben". Was danach passiert, weiß ich nicht. Da ich den Wagen eh dann abgebe (Leasing), hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt.
Außer den GoogleVerkehrsdaten nutze ich andere Möglichkeiten nicht.
Ausnahme: Ich habe meinem Auto schon ein paar mal Navigationsziele, die ich am BüroPC aus erstellt habe, übermittelt. Das klappt ganz gut. Ist aber eher Spielerei für mich.