Zwei Fragen, die ich schon immer stellen wollte

BMW

Frage 1
Es gibt Drei Möglichkeiten, den Motor meiner 850 R abzustellen
1) Seitenständer ausklappen
2) Schlüsselschalter drehen
3) Notschalter am rechten Lenk erbende nach links oder rechts schalte n.

Spielt es irgendeine Rolle, auf welche Art man den Motor ausschaltet? Gibt es einen „besseren“ oder „schlechteren“ Weg?

Frage 2
Wenn mein Motorrad auf dem Hauptständer aufgebockt ist, steige ich auf und bewege meinen Oberkörper schwungvoll nach vorn, so dass sich das Motorrad etwas nach vorn bewegt und der Hauptständer einklappt..
Macht Ihr das auch so? Besteht Das bei dieser Aktion einen Tag nach der Hauptständer bricht?

Danke für euren Antworten

44 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. August 2023 um 20:57:37 Uhr:


Und selbst wenn, was stört es die deutsche Eiche, wenn das Schwein sich an ihr kratzt?

So sieht es aus. Manche machen sich einfach zu viele Gedanken.🙄

Ich würde mich mehr auf´s fahren konzentrieren.
Wie fahre ich Kurven, drücke oder ziehe ich am Lenker. Verkehrsbeobachtung, Linienführung, wie schaue ich in die Kurve, usw.
Sind viel wichtigere Dinge, die man schnell verlernt, und immer wieder üben muss.

Beim Not-Aus bleibt wie beim Seitenständer das Licht an ... willst du das!

Ja

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 20. August 2023 um 21:21:40 Uhr:


Beim Not-Aus bleibt wie beim Seitenständer das Licht an ... willst du das!

Wenn deine Batterie dies bisschen Stromverbrauch nicht mehr klaglos übersteht, solltest du über eine neue nachdenken.
Bei den heutigen LED ist das eh kein Thema mehr.

Licht bleibt an 😎

Ähnliche Themen

Eine 850R mit LED??? Ich kenne mehrere, die schon nach ner Zigarettenpause, die dann durch Gequatsche etwas länger wurde, Starthilfe benötigten ...

Andreas wer hat von den R850R mit LED gesprochen 😕

"Bei den heutigen Motorrädern mit LED ist das eh kein Thema mehr." Vielleicht ist es so besser verständlich 🙄

Zitat:

@kledano schrieb am 20. Aug. 2023 um 15:31:31 Uhr:


Es gibt Drei Möglichkeiten, den Motor meiner 850 R abzustellen
1) Seitenständer ausklappen
2) Schlüsselschalter drehen
3) Notschalter am rechten Lenk erbende nach links oder rechts schalte n.

Darum ging es wohl, und darauf habe ich mich bezogen! 😉

Auch bei einer R850R sollte die Batterie mehr als eine Stunde Standlicht (~0,9Ah) überstehen.

Jo, wenn du vorher auch nur mit Standlicht gefahren bist, ist das durchaus korrekt, dann bleibt auch nur eben dieses an (Standlicht+Rücklicht = ~1,6A) ... ansonsten sind es bei Abblendlicht+Standlicht+Rücklicht gute 6A ...

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 21. August 2023 um 09:25:32 Uhr:


Jo, wenn du vorher auch nur mit Standlicht gefahren bist, ist das durchaus korrekt, dann bleibt auch nur eben dieses an (Standlicht+Rücklicht = ~1,6A) ... ansonsten sind es bei Abblendlicht+Standlicht+Rücklicht gute 6A ...

Genau das isses. Die 6 Ampere aus einer 18 Ah- Batterie sind nicht unendlich verfügbar. Aber der Starter ist "hungrig" und bei kalten Temperaturen läßt die Leistung des Akkus auch noch nach.
Und dieses häßliche Rattern des Starterrelais will man nicht hören.
Grüße
Sven

Ich lass meine olle 80 GS ja nicht stundenlang im Notaus stehen sondern an Schranken und Ampeln wenn es mal länger dauert.

Bei Pausen immer über Schlüssel, ist doch wohl klar oder?

Wenn es nur darum geht, die Maschine zum Schweigen zu bringen, ist aus meiner Warte nichts dagegen zu wissen, das über den Seitenständer zu erledigen. Das gilt vor allem dann, wenn man die Maschine mit eingelegtem Gang abstellen will und deshalb im Stand die Kupplung gezogen hat. Zudem ist der Seitenständer - und sein Schalter - für häufige Benutzung dimensioniert. Die Zündung muss man halt hinterher immer noch mit dem Schlüssel ausmachen.

Das Abschalten über den Killschalter würde ich mir dagegen nicht dauerhaft angewöhnen, denn der ist meines Erachtens bei BMW nicht darauf ausgelegt, jeden Tag benutzt zu werden.

Moin.

Genau so sehe ich das auch.

Thema Hauptständer:
Hatte bis jetzt jedes meiner Mopeds. Und an dieser Stelle oute ich mich gleich mal als Muschi. Wobei, wenn mich diese Schreiberlinge mal „live“ zu sehen bekommen würden…

Wenn ich den Hauptständer benutze, dann aus praktischen Gründen. Ölstand prüfen, Koffer packen ect.
Wenn dann noch das Topcase drauf ist steige ich „einfach“ über die Fussraste auf. Ich habe nämlich keinen Bock mein (vollgepacktes) Moped, womöglich noch auf unsicherem rutschigem Untergrund, wieder vom Hauptständer „runter zu kippeln“! Da hab ich schon zuviele „Männer“ das Moped umschmeißen sehen…

Und wenn dieses „Verfahren“ eher die Ausnahme und nicht der Regel entspricht gibts da überhaupt keine Probleme!!

Bernd

Zitat:

@Graf.Adolar schrieb am 20. August 2023 um 16:36:30 Uhr:


Ja, natürlich.
Es gibt Männer und Muschis.
Hier ist für jeden alles dabei.

m, w, d 😁😎

Zum Thema, über Schlüssel, Hauptständer erst runter, dann Seitenständer, dann drauf.
Ansonsten hat es was vom Karate, aufsteigen auf dem Hauptständer. Dafür sind nicht alle Sachen geeignet. 😁

Zu 1 und 2: Willkommen im Sommerloch.

Zu 1. Ab und zu Killschalter, um die Funktion zu checken, sonst Zündschlüssel.

Zu 2. So machen das nur Rollerfahrer und in vielen Anleitungen von Rollern (z. B. Piaggio) steht drin, dass man das nicht machen soll wegen Beschädigungsgefahr der Klappmechanik und des Hauptständers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen