Fragen zur S1000RR Bj 2010

BMW Motorrad S S 1000 RR

Hallo an alle, bin neu hier und bevor ich mich hier durch das ganze Forum durchforste, erstelle ich ein neues Thema!

Ich habe mehrere Fragen an euch bezüglich meiner S1000RR aus dem Jahr 2010.

Als erstes wollte ich erfragen ob es von BMW einen Originalen Schaltassistenten Pro für dieses Modell gibt? Ich habe schon im Internet geschaut und finde immer nur einen Pro für Baujahr ab 2014. Ist mir auch bekannt das es auch welche von Alpha Racing und IRC gibt. Original finde ich trotzdem besser.

Als zweites, ich habe ein Rasseln im Leerlauf und nach dem Kaltstart. Internet sagt, es ist der Steuerkettenspanner. Es soll aber eine überarbeitete Version von dem Steuerkettenspanner geben die länger ist und die das Rasseln verringern bis hin zu gar keinen Geräuschen erzeugen kann. Finde jedes Mal aber den originalen Steuerkettenspanner, also nicht die überarbeitete Version.

Als drittes bräuchte ich neue Reifen. Fahre momentan die Battlax S21. Bin auch sehr zufrieden mit diesen und mein Favorit wäre der S23. Ich wollte euch nur mal fragen, mit welchen Reifen ihr denn schon Erfahrungen gesammelt habt die für die RR gut performen. Mir wurde auch schon gesagt das der Michelin Power Cup 2 schon mächtigen Grip hat, die Laufleistung von 1500 km schreckt mich aber allerdings ab!

Ich freue mich darüber wenn Ihr mir hier drauf ein paar Antworten geben könntet!

Danke!

8 Antworten

Den Schaltassisten Pro gab es erst erst ab der K46 12 Typ-Nr. OD10, damit ab Baujahr 2014, MJ dürfte sogar erst 2015 sein, also nach den Werksferien mit der 2. Modellpflege.

Nachrüsten zu Pro lässt sich da nix.

Die S1000RR der ersten Jahre (Typen 0507/0524)sollte doch aber einen normalen Schaltassi haben, zumindest wenn der damalige Käufer die richtigen Kreuzchen gemacht hat.

Vielen Dank erstmal für deine Antwort! Quickshifter ist auf jeden Fall vorhanden aber leider keinen Blipper!

Bei deiner 2. Frage wendest du dich am besten mal an den Freundlichen. Denn nur dort bekommst du den Spanner und der kennt auch die aktuellen Teile-Nr.

Reifen immer ein Thema für sich: hängt stark vom Fahrprofil und der rechten Hand ab 😎😁🤣

Versuchs mal im S1000 Forum

Die Teilenummern kannst du hier einsehen:

https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de/bmw-motorrad/S%201000/2008/S-1000-RR-10-0507_0517_/K46-05070517-/Motor/Nockenwelle-Rad-Steuerkette/7/11_5143/11/541210507

Schau aber nochmal, ob ich das richtige Modell getroffen habe. Jedenfalls sieht man, dass der Kettenspanner immer gleich ist, es jedoch 2 verschiedene Verschlußschrauben gibt. Eine schwarze und eine silberne. Allein daran solltest du schon von aussen erkennen können, welche verbaut ist. Über das "i" über der Positionsnummer kannst du weitere Informationen bekommen

Ähnliche Themen

Okay vielen Dank, ich werde heute gleich mal schauen!

Zitat:@Zebulon102 schrieb am 26. Juni 2025 um 08:24:21 Uhr:
Die Teilenummern kannst du hier einsehen:https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de/bmw-motorrad/S%201000/2008/S-1000-RR-10-0507_0517_/K46-05070517-/Motor/Nockenwelle-Rad-Steuerkette/7/11_5143/11/541210507Schau aber nochmal, ob ich das richtige Modell getroffen habe. Jedenfalls sieht man, dass der Kettenspanner immer gleich ist, es jedoch 2 verschiedene Verschlußschrauben gibt. Eine schwarze und eine silberne. Allein daran solltest du schon von aussen erkennen können, welche verbaut ist. Über das "i" über der Positionsnummer kannst du weitere Informationen bekommen

Würde es denn auch schon reichen wenn ich nur die Verschlussschraube wechsel? Dann könnte ich ja den gleichen Steuerkettenspanner drinnen lassen.

Die Schraube spannt die Kette nur etwas mehr vor. Das soll das rasseln beim starten vermeiden oder mindern bis sich ausreichend Öldruck aufgebaut hat. Dauerhaftes rasseln würde eher auf erhöhten Verschleiss hindeuten. Du schreibst, es rasselt im Leerlauf. Stimmt die Leerlaufdrehzahl? Du könntest etwas dickeres Öl ausprobieren.

Also laut Internet würde es am Steuerkettenspanner liegen. Darum hatte BMW einen überarbeiteten Steuerkettenspanner herausgebracht die das Rasseln deutlich minimieren soll. Verschleiß kann ich ausschließen da das Motorrad bevor ich es gekauft hatte bei BMW nochmal war eine Durchsicht bekommen hatte und zu diesem Zeitpunkt schon dieses Rasseln bestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen