Zwei Fragen an die Feinmechaniker ...
und Cockpitspezialisten ... zur Verlegung eines Kabels.
1. Ich möchte ein Kabel von der aufklappbaren Mittelablage im Armaturenbrett verdeckt an das Autoradio (RCD 300) und von dort weiter zur Mittelablage unter den Aschenbecher bzw. zur dortigen Ablageschale führen.
Gibt es da eine Möglichkeit oder ist der Weg durch Lüftungskanäle oder andere "Innereien" völlig dicht? (Es geht um die Verlegung des Kabels für einen GPS-Empfänger)
2. Gibt es in dem Ablagefach unter dem Aschenbecher (unter der Gummiabdeckung) eine Möglichkeit, 12V Dauerstrom anzuzapfen? (Es geht um die Dauerstromversorgung für den PDA bzw. den GPS-Empfänger)
Der Ausbau der einzelnen Elemente (Mittelablage oben, Radio, Mittelablage unten, Aschenbecher und Zigarettenanzünder ist mir bekannt, genauso die Tatsache, dass ich für die Schrauben spezielle Bits brauche.
Ich möchte nur vermeiden, dass ich alles ausbaue und dann feststelle, dass eine Kabelverlegung auf direktem Wege nicht möglich ist.
Danke für eure Tipps und Grüße von der blauen Ostsee-Insel - medicus237
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo Medicus,
so wie Du es beschrieben hast ist es nach dem Ausbau des oberen Ablagefachs
und des Radios sowie des Aschenbechers möglich.
12 Volt Dauerstrom gibt es am Zigarettenanzünder. Habe mein GPS – Empfänger auch im oberen Ablagefach verstaut.
Gruß Ischi112
... kurze Nachfrage ...
Hallo Ischi 112,
bei dir liegt der GPS-Empfänger im Fach ... richtig? Hast du vorher mal verglichen, wie groß der Satellitenunterschied zwischen "auf dem Armaturenbrett" und "in der oberen Mittelablage" ist?
Güße - medicus237
Hallo,
habe ein Medion MD 41600 und es funktioniert ohne Probleme
mit dem Empfänger im Fach.Hatte den Empfänger anfangs auf dem Armaturenbrett,
konnte jedoch keinen Unterschied feststellen.
Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter, kann Dir auch mal Bilder mailen,
allerdings melde ich mich jetzt erst mal für eine Woche ab (Urlaub).
Bei bedarf kurze Mail, melde mich dann ende nächster Woche.
Ischi112
... über die Bilder ...
... würde ich mich sehr freuen!
Ich werde meinen Einbau auch dokumentieren, zumal ich für den Touran auch die wichtigsten Aus- und Einbauskizzen für diesen Bereich besorgt habe - allerdings ist da keine Explosionszeichnung dabei, über die man erkennen kann, wie es Bereich dahinter aussieht.
Erst mal schönen Urlaub und gute Erholung wünscht - medicus237
PS: Hat die die _112 was mit Feuerwehr oder Rettungsdienst zu tun?
Hi, mal eine Frage,
wo habr Ihr denn den PDA an-/untergebracht?
Gruß
Manni
... mit einer Standardhalterung ...
... für ein Handy (gebogener Blechwinkel mit zahlreichen Montagelöchern), den ich mit einer Blechschere so weit zugeschnitten habe, dass er links in den seitlichen Spalt zwischen Hauptblende und Plastikschaumflanke an der Mittelkonsole passt.
Er sitzt dann genau über dem linken Viertel des Autoradios und ist unterhalb der Hauptblende an der linken oberen Schraube des RCD 300 befestigt.
Das sitzt bombenfest, vibriert nicht und liegt auch nicht im Entrfaltungsbereich der Airbags. Auf diese Halterung kommt dann die Kugelgelenkdoppelplatte des Brodit und darauf die Brodit-Aktivhalterung mit eingebautem Lautsprecher.
Alternativ kannst du auch den Brodit-Clip zur Montage an der Mittelkonsole kaufen - 853414; der wird dann auf der rechten Seite in Höhe der unteren Befestigungsschraube des Radios montiert ... das war mir zu weit weg - Vorteil: die große Plastikabdeckung muss nicht ausgeclipst werden.
Für den Universalhalter aus Blech guckst du hier oder auch hier .
Ich habe die schmalen Stege komplett abgetrennt und nur die mittlere Lasche stehen lassen; diese dann umgebogen und gekürzt und in der Höhe in die Aussparung an der Schraube eingepasst.
Die große Multilochplatte habe ich so gekürzt, dass hinter dem Gelenkadapter von Brodit keine Metallteile mehr überstehen.
Um das kurze Metallgestell bis hin zur Aktivhalterung zu verkleiden habe ich mir im Tabakhandel einen Pfeifenbeutel aus schwarzem Handschuhleder besorgt, gekürzt und als Röhre über die Halterung gezogen, bevor ich die Aktivhalterung aufgeschaubt habe.
So sieht die Konstruktion richtig edel aus und kann jederzeit am Kugelgelenk verstellt werden, wenn es durch ungünstigen Lichteinfall zur Blendung kommt.
Auf das Display des PDA habe ich zur Reflexverminderung die sündhaft teure Antireflex-Folie von Brando geklebt.
Wenn ich mit dem ganzen Einbau endlich fertig bin, dann werde ich einige Bilder zur Verfügung stellen.
Grüße - medicus237
PS: Ich musste deshalb improvisieren, weil der von mir bevorzugte Platz bereits durch die vorinstallierte Telefonhalterung besetzt war und ich den PDA dicht am Lenkrad, aber außerhalb des Blickbereiches durch die Windschutzscheibe haben wollte. Wer ganz fürchterlich dicke Pranken hat, der muss das Lenkrad etwas zu sich hinziehen.
Durch diese Halterung sind zwar die linken drei Sendertasten vom RCD 300 verdeckt, aber da ich regional nie mehr als drei Sender brauche, habe diese einfach auf die Vorwahltasten auf der rechten Seite verlegt.
Explosionszeichnungen
Hey medicus237,
wo bekommt man solche Zeichnungen her, bzw. gibts Du sie weiter ? Vorrausgestzt es existiert kein Copyright drauf ;-)
... geh mal zu ...
... deinem 🙂 und bitte ihn darum, die entsprechendem Seiten aus dem ETKA (elektronischer Teilekatalog) zu kopieren - geht direkt über die Druckfunktion aus dem Komputer. Es sind die Bildtafeln 819-30 und 857-20.
Weitere hilfreiche Abbildungen hat dein Freundlicher im Programm WI_XML bei den Aus- und Einbauanleitungen, und zwar die Texte und Bilder unter N68-0333 bis N68-0336 (Aschenbecherbereich in der Mittelkonsole und Plastikverkleidung im Bereich der Schaltkulisse) und N68-0328 (aufklappbares Ablagefach in der Mitte des Armaturenbretts).
Die Seiten wurden für den Touran MJ 2005 gefunden, ob es für die vorherigen Modellreihen/Baujahre noch andere Zeichnungen gibt, sagt dir bestimmt der Servicemitarbeiter (entweder beim Ersatzteilverkauf oder der Kundendienstberater).
Da ich Veränderungen an dem Klappfach vornehme und auch die Abeckblende über dem Radio/Klimaanlage nicht besonders stabil ist, habe ich diese Teile nachgekauft, damit ich die ursprüngliche Optik im Falle eines Fahrzeugverkaufs wieder herstellen kann.
Ob es in den Neuauflagen von "Jetzt helfe ich mir selbst" bzw. "So wird's gemacht" entsprechende "Explosions"zeichnungen geben wird, weiß ich nicht, denn bisher ist keines dieser Bücher in den Buchhandlungen verfügbar.
Ich melde mich hier aber, wenn ich meine Vorbestellung bekommen habe.
Die Qualität meiner Kopien reicht gerade zum Erkennen, aber nicht, um sie in einem webfähigen Bildformat hier einstellen zu können.
Was das Copyright solcher "Werkstatt-/Serviceunterlagen" betrifft, bin ich überfragt; ich bin sicher, dass es einen Vermerk gibt, der auch die Weitergabe verbietet ... vielleicht können die Forenmoderatoren und Mitarbeiter von VW, die hier mitlesen, etwas dazu sagen.
Falls du auf dem o.g. Weg nicht weiter kommst, dann schick mir bitte eine kurze PN mit deiner eMail-Anschrift.
Grüße von Fehmarn - medicus237
Hallo medicus237,
herzlichen Dank für den Tip. Werde vorerst die Variante der Selbstbeschaffung über den Freundlichem wählen. Habe einen Touran gesehen, der eine GPS-Maus (runde Ausführung) in die Armaturenbrettklappe eingesetzt hat. Die Arbeit war so sauber, das man von den Schnittkanten nichts gesehen hat. Wahrscheinlich gefräst oder ähnlich.
Habe einen MDAII und plane den Einbau..
... das Herausarbeiten eines ...
... eines passgenauen Ausschnitts für die GPS-Maus ist mit einem Dremel eigentlich kein Problem, wenn du dir eine Negativschablone von der Oberschale machst (gilt nur für die GNS 9830) ... mit einer Positivschablone wird der Ausschnitt in aller Regel zu groß.
Der Deckel der Ablage besteht aus zwei Teilen und ist innen hohl - wenn er massiv wäre, dann wäre es wohl etwas schwieriger, einigermaßen sauber zu arbeiten.
Wenn du die Unterseite des Deckels überwiegend erhältst, dann liegt die Maus dort gut auf; die Abdichtung der Schnittfuge und die Befestigung am inneren Deckelboden kannst du dann mit "Pfuscherkitt" machen (schwarzes Silikon für dauerelastische Fugen).
Nimm keinen Sekundenkleber, dass macht dauerhafte,häßliche graue Schleier auf dem Plastik.
Schönen Abend noch - medicus237
Hallo Wolfgang,
ich kann Dir mal die Original-Einbauanleitung für den CD-Wechsler in der Armlehne als PDF zukommen lassen, da ist die Kabelverlegung beschrieben.
Wenn Du mir Deine Email als PN schickst geht es ganz schnell.
Gruß
Geomo