zwei Achsvermesserungen innerhalb von 5 Monaten, Innenprofil auf der HA komplett runter (7600 km)
Hallo,
ich habe nach einem Frontschaden (Kollision mit einem LKW-Reifen/Karkasse Autobahn bei ca. 100 km/h) mein Fahrzeug in einer der Mercedes Benz NL vorgestellt. Mein Gutachter hatte den Verdacht, dass die Achse durch die stark einwirkenden Kräfte bei der Kollision beschädigt wurde.
Die Niederlassung wurde im Februar 2019 beauftragt, eine Achsvermesserung durchzuführen und einzustellen. Kosten ca. 150,00 €. Neben den Werten die mir als Laie nicht viel aussagen, wurde meine Profiltiefe gemessen und bestimmt. Profiltiefe Hinterachse Re. innen 5 mm.
Nach mehrmaliger Reklamation beim Mercedes Support und langem hin und her, hat die Niederlassung mir für einen Pauschalbetrag von 100,00 € zugesichert, erneut zu messen und das die Achse korrekt einzustellen/zu justieren. Im Juni 2019 Fahrzeug erneut zur NL hin, nun hat man vorne die Spur/Achse eingestellt. Laut Protokoll wurden diesmal 7 mm Profiltiefe HA Re. innen festgestellt.
Bei Umbaumaßnahmen habe ich gestern festgestellt, dass die Hinterachse insbesondere hinten rechts innen kein Profil mehr vorhanden ist. Die Innere Flanke ist komplett glatt, außen hingegen volles Profil von ca. 5-6 mm.
Ich rief heute an und der Herr behauptete, dass es irrelevant sei, da der Reifen ja nun abgefahren sei und die Messung seines Mitarbeiters ein Fehler war (Profiltiefe). Es sei menschlich Fehler zu machen.
Alles plausibel bis auf die Tatsache, dass ich 250,00 € dieses Jahr in die Hand genommen habe und Ende des Jahres mir zwei neue Reifen in 275/30 R20 besorgen muss. Ca. 500,00 €, ggfs. einen kompletten Satz, falls vorne rechts auch der Abrieb ungleichmäßig ist.
Wie kann das Profil von Februar 19 auf Juni 19 um 2 mm zunehmen (Schwachsinn), und anschließen innerhalb von 4 Monaten das Profil von 7 mm bzw. 5 mm innen auf 0 mm ausschließlich innen abgenutzt sein. wegschneiden? erhitzen?
Beste Antwort im Thema
@b_fero
Ich verstehe nicht ganz, was Du jetzt hier hören möchtest? Es ist doch offensichtlich, dass bei Deiner Niederlassung eklatante Fehler gemacht wurden. Das musst Du mit denen klären oder Dir einen Rechtsbeistand nehmen. Da kann Dir hier keiner helfen oder bestand die Intention des Threads darin, hier eine Leidensgemeinschaft aufmachen zu wollen?
22 Antworten
Niederlassung Berlin-Spandau, Seeburgerstr.
Kundendienstleiter Hr. Rosenb***
Zitat:
@teddy320 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:10:28 Uhr:
In welcher NL warst du zur Vermessung?
Niederlassung Berlin-Spandau, Seeburgerstr.
Kundendienstleiter Hr. Rosenb***, hatte heute mit mir Rücksprache gehalten. Er meinte, die Abnutzung hat keinen Zusammenhang mit dem Achsvermessung. Alles sei im grünen Bereich. Trotzdem für mich nicht nachvollziehbar gewesen, weshalb soviel Abrieb. Trotz sehr gutem Profil.
Sollte ich nochmals die NL kontaktieren und anführen, dass „die Differenz von rechts zu links an der Spur VA & HA“ zu groß sei ?
Was bringt mir eine erneute Vermessung, werden die selben Werte sein wie im Juni, es ist seitdem nichts spektakuläres an meinem Fahrzeug passiert. Oder bist du selbst im Service und man hat die Möglichkeit, das Fahrzeug bei euch vorzustellen ?
Zitat:
@teddy320 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:10:28 Uhr:
In welcher NL warst du zur Vermessung?
Zitat:
@teddy320 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:18:17 Uhr:
Ich mache selber welche.
Bin auch im Service tätig, werde mich nochmal per PN melden.
Ähnliche Themen
Bei mir sind alle 4 Reifen betroffen.
Eine Eingangs-Achsvermessung im Februar 2019 durchführen lassen und eine im Juni 2019. Im Februar misst man 5 mm Profil HA im Juni selber Reifen 7 mm kurios. Meine Reifen habe leichte Risse, sodass die Ummantelung durchschimmert. Ich gehe davon aus das zu hohe Temperaturen und UV-Strahlung und die nichtoptimal eingestellte HA dazu geführt haben. Hinten rechts ist das Profil innen stark abgefahren. Kein Profil
Laut eines sehr kompetenten MB-Service MA:
„Die Diff. von rechts zu links an der Spur VA & HA ist zu groß. Ist zwar alles im soll, sollten aber fast gleich sein“
https://www.motor-talk.de/.../...lett-runter-7600-km-t6727461.html?...
Ich steige auf den Vredestein Quatrec Pro, UHP Segment Allwetter mit Schneeflocke oder würdet ihr com Allwetter abraten ? stattdessen hochwertigen Premiumhersteller?
Ich bin jetzt weitere 1500 km mit diesem Reifen gefahren. Hält dieser noch so oder wird meiner demnächst auch so aussehen ? Reifen ist von 2016, kann man diesen beim Hersteller reklamieren ? Muss MB die Achseinstellung nachbessern (kostenfrei?)?
Vielen Dank nochmals.
Zitat:
@teddy320 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:42:14 Uhr:
Bin auch im Service tätig, werde mich nochmal per PN melden.
Mit den Reifen würde ich sofort zum Reifenhändler fahren und zwar so langsam fahrend wie möglich.
Auf meinem Zweitwagen (Fiat Tipo Kombi) habe ich gleich beim Neukauf letztes Jahr die Vredestein Quatrac 5 aufziehen lassen, weil ich sie beim Vorgänger (Passat TDI) schon 2 Jahre positiv "erfahren" konnte.
Auch beim Fiat gibt´s nichts zu meckern. Kaum zu hören und immer guter Grip.
Beim S213 "musste" ich auf den unschlagbare Angebot beim Fahrzeugkauf eingehen, da die 18 Zoll Mercedes Alufelgen mit Michelin Winterreifen unschlagbar günstig waren.
Aber der regelmäßige Reifenwechsel nervt schon.