ZV von jetzt auf gleich ausgefallen,Ursache?wie schließe ab?
Hallo zusammen
heute morgen habe ich mit der FB die ZV genutzt, um meinen Kangoo (2. Generation, Phase 1, also vor Facelift) aufzuschließen, habe gestartet und bin loagefahren. Nach einer halben Stunde war ich angekommen. Ausgestiegen und auf die FB gedrückt, um den Kangoo abzuschließen => nichts
Seitdem kann ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen Schlüssel auf- oder zuschließen. Den Zweitschlüssel habe ich letzte Woche noch "ganz normal" genutzt, ergo funktionstüchtig. Die Batterien sind in beiden Schlüsseln auch in Ordnung (nachgemessen).
So what?
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Mein erster Lösungansatz war mal beim freundlichen Renaultpartner nachzuhören. Dort "hörte" ich einen erstaunten Gesichtsausdruck, Soweit nichts ungewöhnliches *lächel
Sein Rat: Müssen wir mal nach gucken, kommen Sie mal rein. Leider war es hierfür aber schon zu spät, um mal hinzufahren.
Zu meiner Idee, die Steuergeräte zu resetten (durch abklemmen der Batterie für eine gute halbe Stunde) meinte er "Können Sie mal probieren, dürfte aber eigentlich nicht helfen".
Lange Rede - kurzer Sinn: Leider ist es tatsächlich so. Oder reicht die halbe Stunde nicht für einen kompletten Reset?
Was mich jetzt aber zunächst mal kurzfristigst interessiert: Mein geliebtes Beuteltier steht - bis auf die Fahrertür, diese kann ich mit dem Schlüssel mechanisch verriegeln - vollkommen unverschlossen draußen rum.
Weiß jemand, wie ich den Wagen komplett abschließen kann? Das Drücken der ZV-Tste im Innenraum bringt mich nicht weiter. Wenn irgendeine Tür (auch eine hintere) offen ist, verschließt er kurz und geht sofort wieder auf.
Vielen Dank für einen möglichst kurzfristigen Tipp zu den beiden Problemen!
P. S.: Meine Suche hier war leider erfolglos. Sollte das Thema schon behandelt sein, ich nur (wieder) unfähig sein, diesen Thread zu finden, bin ich natürich auch für den Hinweis hierauf sehr dankbar!!
8 Antworten
Zitat:
@Rost schrieb am 16. Dezember 2017 um 14:02:25 Uhr:
heute morgen habe ich mit der FB die ZV genutzt, um meinen Kangoo (2. Generation, Phase 1, also vor Facelift) aufzuschließen, habe gestartet und bin loagefahren. Nach einer halben Stunde war ich angekommen. Ausgestiegen und auf die FB gedrückt, um den Kangoo abzuschließen => nichtsSeitdem kann ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen Schlüssel auf- oder zuschließen. Den Zweitschlüssel habe ich letzte Woche noch "ganz normal" genutzt, ergo funktionstüchtig. Die Batterien sind in beiden Schlüsseln auch in Ordnung (nachgemessen).
Theoretisch kann auch der andere Schlüssel zu oft runtergefallen sein und du hast es nicht bemerkt und jetzt hat's halt noch den anderen getroffen -> müsste man die Schlüssel nachlöten. Es ist aber sehr unwahrsch. dass beide gleichzeitig verrecken. Eher ist da was Richtung Empfänger, also Empfänger hin oder ein Störenfried auf der Frequenz -> Funktioniert das System, wenn du mitten in der Pampa stehst?
Zitat:
So what?
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Mein erster Lösungansatz war mal beim freundlichen Renaultpartner nachzuhören. Dort "hörte" ich einen erstaunten Gesichtsausdruck, Soweit nichts ungewöhnliches *lächel
Sein Rat: Müssen wir mal nach gucken, kommen Sie mal rein. Leider war es hierfür aber schon zu spät, um mal hinzufahren.Zu meiner Idee, die Steuergeräte zu resetten (durch abklemmen der Batterie für eine gute halbe Stunde) meinte er "Können Sie mal probieren, dürfte aber eigentlich nicht helfen".
Lange Rede - kurzer Sinn: Leider ist es tatsächlich so. Oder reicht die halbe Stunde nicht für einen kompletten Reset?
Sollte reichen, aber der Akku sollte vor dem Anschließen sehr gut geladen sein, sonst handelst du dir ggf. gleich wieder Unterspannungsprobleme ein.
Zitat:
Was mich jetzt aber zunächst mal kurzfristigst interessiert: Mein geliebtes Beuteltier steht - bis auf die Fahrertür, diese kann ich mit dem Schlüssel mechanisch verriegeln - vollkommen unverschlossen draußen rum.
Weiß jemand, wie ich den Wagen komplett abschließen kann? Das Drücken der ZV-Tste im Innenraum bringt mich nicht weiter. Wenn irgendeine Tür (auch eine hintere) offen ist, verschließt er kurz und geht sofort wieder auf.
Steht da nix im Handbuch zu dem Thema?!
Aber das ist normal, dass die ZV sofort wieder aufmacht, wenn es beim Verschließen irgendeiner Tür ein Problem gab.
Also innen ZV-Knopf drücken und dann die Fahrertür öffnen ohne dass alle anderen Türen aufgehen geht nicht?
notting
Zitat:
@notting schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:43:09 Uhr:
Zitat:
@Rost schrieb am 16. Dezember 2017 um 14:02:25 Uhr:
heute morgen habe ich mit der FB die ZV genutzt, um meinen Kangoo (2. Generation, Phase 1, also vor Facelift) aufzuschließen, habe gestartet und bin loagefahren. Nach einer halben Stunde war ich angekommen. Ausgestiegen und auf die FB gedrückt, um den Kangoo abzuschließen => nichtsSeitdem kann ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen Schlüssel auf- oder zuschließen. Den Zweitschlüssel habe ich letzte Woche noch "ganz normal" genutzt, ergo funktionstüchtig. Die Batterien sind in beiden Schlüsseln auch in Ordnung (nachgemessen).
Theoretisch kann auch der andere Schlüssel zu oft runtergefallen sein und du hast es nicht bemerkt und jetzt hat's halt noch den anderen getroffen -> müsste man die Schlüssel nachlöten. Es ist aber sehr unwahrsch. dass beide gleichzeitig verrecken. Eher ist da was Richtung Empfänger, also Empfänger hin oder ein Störenfried auf der Frequenz -> Funktioniert das System, wenn du mitten in der Pampa stehst?
Bezüglich dieser Möglichkeit würde ich mich Deiner Meinung jetzt mal anschließen und es als zu theoretisch empfinden.
Das System funktioniert nirgends - weder in der City, noch in der Nähe von einem MFH, noch in der Pampa....
[color]
Zitat:
@notting schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:43:09 Uhr:
Zitat:
So what?
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Mein erster Lösungansatz war mal beim freundlichen Renaultpartner nachzuhören. Dort "hörte" ich einen erstaunten Gesichtsausdruck, Soweit nichts ungewöhnliches *lächel
Sein Rat: Müssen wir mal nach gucken, kommen Sie mal rein. Leider war es hierfür aber schon zu spät, um mal hinzufahren.Zu meiner Idee, die Steuergeräte zu resetten (durch abklemmen der Batterie für eine gute halbe Stunde) meinte er "Können Sie mal probieren, dürfte aber eigentlich nicht helfen".
Lange Rede - kurzer Sinn: Leider ist es tatsächlich so. Oder reicht die halbe Stunde nicht für einen kompletten Reset?
Sollte reichen, aber der Akku sollte vor dem Anschließen sehr gut geladen sein, sonst handelst du dir ggf. gleich wieder Unterspannungsprobleme ein.
Den Akku (umgangssprachlich die Batterie) habe ich gemessen - hat ohne LiMa 12,5 V.
Zitat:
@notting schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:43:09 Uhr:
Zitat:
Was mich jetzt aber zunächst mal kurzfristigst interessiert: Mein geliebtes Beuteltier steht - bis auf die Fahrertür, diese kann ich mit dem Schlüssel mechanisch verriegeln - vollkommen unverschlossen draußen rum.
Weiß jemand, wie ich den Wagen komplett abschließen kann? Das Drücken der ZV-Tste im Innenraum bringt mich nicht weiter. Wenn irgendeine Tür (auch eine hintere) offen ist, verschließt er kurz und geht sofort wieder auf.
Steht da nix im Handbuch zu dem Thema?!
Aber das ist normal, dass die ZV sofort wieder aufmacht, wenn es beim Verschließen irgendeiner Tür ein Problem gab.
Also innen ZV-Knopf drücken und dann die Fahrertür öffnen ohne dass alle anderen Türen aufgehen geht nicht?Ne, geht leider nicht - wenn die Türe alle zu sind und mit dem Verriegelungsknopf verriegele, schließen alle Türen. Aber durch Öffnen einer Tür, wie die Fahrertür werden alle Türen sofort wieder entriegelt.
Zum Thema Verriegeln, habe ich tatsächlich im Bordbuch (nach Hinweis eines lieben Bekannten) doch noch etwas gefunden
=> zuerst kann ich den Wagen wieder getrost verriegelt abstellen....Ein Pluspunkt - die Hoffnung, dass sich das erste Thema noch regeln läßt, ist noch nicht ganz verschwunden. Werde mich in den nächsten Tagen mit mit dem CLIP beschäftigen.
notting
Hallo , ein Reset führst du am besten durch , wenn du den Minuspol von der Battetie entfernst und das Kabel für ca 1 min auf Plus hältst . So entladen sich alle Steuergeräte. ( Nein die sind danach nicht komplett leer) 🙂 . Ebenfalld kannste mal den ZV Schalter im Innenraum lange gedrückt halten. Dein Wagen müsste dann auf und zu gehen oder umgekehrt. Wenn das passiert ist betätige den Plip auf deinen Fahrzeugschlüssel und schalte die Zündung ein. Vielleicht lernen die sich wieder an .Mfg David
Zitat:
@Renault Schrauber schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:25:54 Uhr:
Hallo , ein Reset führst du am besten durch , wenn du den Minuspol von der Battetie entfernst und das Kabel für ca 1 min auf Plus hältst . So entladen sich alle Steuergeräte. ( Nein die sind danach nicht komplett leer) 🙂 .
IMHO kann man so die Steuergeräte noch eher schrotten als wenn man nur abklemmt und länger wartet.
Zitat:
Ebenfalld kannste mal den ZV Schalter im Innenraum lange gedrückt halten. Dein Wagen müsste dann auf und zu gehen oder umgekehrt. Wenn das passiert ist betätige den Plip auf deinen Fahrzeugschlüssel und schalte die Zündung ein. Vielleicht lernen die sich wieder an .Mfg David
Man kann evtl. auch zusätzl. andere Verbraucher einschalten.
notting
Ähnliche Themen
Dies nennt man Französisches Reset und hat absolut keine negativen Auswirkungen auf Steuergeräte . Diese Fahren nur herunter und wieder hoch . Wie als wäre ein Computer abgestürtzt und reagiert nicht mehr.
Die Plips ( ZV am Schlüssel) lassen sich durch die Methode mit dem Lange drücken des ZV Schalters im Innenraum wieder anlernen.
Warum sollte man Verbraucher einschalten ?
Zitat:
@Renault Schrauber schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:10:08 Uhr:
Dies nennt man Französisches Reset und hat absolut keine negativen Auswirkungen auf Steuergeräte . Diese Fahren nur herunter und wieder hoch . Wie als wäre ein Computer abgestürtzt und reagiert nicht mehr.
Die Plips ( ZV am Schlüssel) lassen sich durch die Methode mit dem Lange drücken des ZV Schalters im Innenraum wieder anlernen.
Warum sollte man Verbraucher einschalten ?
Um die Steuergeräte sanfter zu entladen als ggf. mit Funkenbildung.
notting
Man demontiert eigentlich beide Pole und hält die Klemmen zusammen. Dann hat man überhaupt keine Gefahren.
Zitat:
@daswara schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:42:10 Uhr:
Man demontiert eigentlich beide Pole und hält die Klemmen zusammen. Dann hat man überhaupt keine Gefahren.
So oder so ist es das gleiche