zv verriegelt beim öffnen der fahrertür

VW Passat 35i/3A

ein seltsames phänomen ärgert meinen nasenbären:

wenn ich die tür von aussen öffne gibts keine probleme, tür geht ohne weiteres auf. sitze ich aber im auto und will dann die fahrertür von innen öffnen geht sie bis zur 1. raste (vom schloss) auf und hängt dann, weil die zv verriegelt. ziehe ich dann den knopf nach oben kann ich die tür öffnen.
weiß jemand woran das liegen könnte?

18 Antworten

Vermutlich wird irgendwas am Schloß oder Gestänge verklemmt sein!

kann ich mir nicht vorstellen, das problem tritt nämlich nicht immer auf - hätt ich vielleicht dazu sagen sollen... meistens wenn ich etwas länger unterwegs war.
kanns vllt sein das irgendwo ein unterdruckschlauch von der zv nicht ganz dicht ist?

Und warum soll die dann bitte zuschließen? 😕

Da ist sicher nur was verklemmt! Hatte ich auch mal, Schloß raus, komplett reinigen und frisch fetten, dann haste Ruhe!

hm... werds morgen mal testen.

Ähnliche Themen

Bin vor kurzem in der "SUCHE" auch mal auf selbsttätig schließende ZV gestossen und da wurde etwas von "verschmutzter ZV-Pumpe, da kein Ansaugfilter und somit würden im Laufe der Jahre die darin befindlichen Keramikscheiben, die wohl den Unterdruck aufrecht erhalten, leicht verdrecken. Ausbauen - reinigen und dann wäre alles wie neu ...".

Laut Aussage dieses Threads (den ich momentan nicht wiederfinde😁Sorry!) sollte das funktionieren, falls "alle Stricke reißen".

Evtl. hilft vorläufig die Tour mit dem "Einfetten".😉

Die Pumpe arbeitet aber net während der Fahrt!

Ist die Beifahrertür dann auch zu?

oh da hab ich ehrlich gesagt noch nicht nachgeguckt.
ich kann den knopf aber auch mit der hand hochziehen und er bleibt dann offen, was beim 35i ja eigentlich auch nicht geht.
ich hab glaub ich noch irgendwo ne zv pumpe rumfliegen - vllt steck ich die einfach mal dran.

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Bin vor kurzem in der "SUCHE" auch mal auf selbsttätig schließende ZV gestossen und da wurde etwas von "verschmutzter ZV-Pumpe, da kein Ansaugfilter und somit würden im Laufe der Jahre die darin befindlichen Keramikscheiben, die wohl den Unterdruck aufrecht erhalten, leicht verdrecken. Ausbauen - reinigen und dann wäre alles wie neu ...".

Laut Aussage dieses Threads (den ich momentan nicht wiederfinde😁Sorry!) sollte das funktionieren, falls "alle Stricke reißen".

Evtl. hilft vorläufig die Tour mit dem "Einfetten".😉

Da sind keiner Kermaikscheiben drin... Eher Graphitscheiben! 😉 Hatte das Dingen schonmal auseinader... Motorlager festgefressen. Es ist ein Flügelzellenverdichter...

LG
David

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


oh da hab ich ehrlich gesagt noch nicht nachgeguckt.
ich kann den knopf aber auch mit der hand hochziehen und er bleibt dann offen, was beim 35i ja eigentlich auch nicht geht.
ich hab glaub ich noch irgendwo ne zv pumpe rumfliegen - vllt steck ich die einfach mal dran.

Solange die ZV nicht in die Safe-Funktion geht, kann man den Knopf auch noch hochziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Motorlager festgefressen. Es ist ein Flügelzellenverdichter...

LG
David

aber dann würde die zv doch gar nicht mehr funktionieren, oder?

ich kann so ganz normal auf und zu schließen^^

Eben!

An der Pumpe wirds auch ziemlich sicher nicht liegen!

hab gestern mal das türschloss, den griff und den öffner inkl. draht ausgebaut, alles sauber gemacht, mit wd40 geflutet, den draht wieder ein bisschen strammer gemacht und alles wieder eingebaut. öffnet jetzt alles ohne probleme und die tür ist auch nicht mehr hängen geblieben.
ich denke mal es lag an dem ollen draht - wird wohl ziemlich ausgeleiert gewesen sein.

Was fürn Draht? 😕

ich denke er meint das Gestänge 😉 für ander ist es ein Draht, wie z.B: ein Schweissdraht 😉 oder er meint das Kabel vom Griff ! aber wieso kann man den Knopf nocht hochziehen?!?!?! ich kanns auf der fahreseite hochziehen, dann öffnen auch gleich alle türen, drück ich den runter verschöliessen sich alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen