ZV Stellmotor und Türverkleidung kurze Frage

BMW 5er E34

Hi,

bei meinem 5er müssen 3 Stellmotoren gemacht werden.

Leider war die SUFU nicht sehr ausgiebig oder nicht eindeutig.

Bei der Türverkleidung steht mal
1. rundum ausclipsen oder
2. nur Seite und Unten ausclipsen und dann nach oben ziehen.

Ja was denn nun? Will nix zerstören

Gibt es vorne zu hinten Unterschiede bei den Clipsen oder ist die Demontage gleich?

Hab ne tolle Anleitung für Demontage Innenausstattung aber ausgerechnet für die Türen steht außer einem Verweis nix drin🙁
Seite 47 https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=750938

Hat einer gute Tipps um die ZV Motoren zu wechseln? Scheint ja son Scheiß zu sein wie beim e36 so wie ich das lese und das war reine Höllen-Fummelei, schlimm, hab ich geflucht.🙁

Also, alle Tipps hierzu werden gerne gesehen🙂

Danke.

21 Antworten

So, der dritte Stellmotor ist auch drin. Geht mit Übung mittlerweile wie geschmiert.

Jetzt weiß ich auch warum der Zug auf der FS eingehangen die Tür nicht öffnete. Ein Honk vor mir hat die Klammer verkehrt rum eingebaut. Sah ich aber erst auf der BFS wie es richtig ist. Mach die Tür aber nicht mehr auf.
Denn auch auf der BFS sind fast alle Klipphalterungen abgefallen und musste ich wieder einkleben. Kein Bock da drauf.

ZV geht wieder an allen Türen.🙂

Hab unter Rückbank ein Kabel gefunden was vermutlich die Antenne für die FFB ist. Kann das einer bestätigen?

Hab sie jetzt unter der Rückbank rausschauen damit der Empfang besser ist und tatsächlich, es ist besser aber noch nicht perfekt.
Habt ihr noch Ideen wie man die Reichweite noch besser hinbekommt?

Anbei die Bilder.

20180821-132524
20180821-132544

Find hier nur die Einbauanleitung fuer FFB https://bmweba.com/tag/e34/
les mal durch

Danke für den Link.

Der ist ja auch noch für 1000 andere Sachen brauchbar.

Leider nur ne Einbauanleitung gefunden wo aber nicht alles bezeichnet wird, wird aber ganz sicher die Antenne sein.

Aber ich hab das was mit DIP-Schaltern gefunden was ich mal ausprobieren werde.

Nochmals Danke für den Link,

Hallo Leute, ich schreibe mal hier meine Frage rein. Geht bei mir um das Türschloss hinten links. Muss ich ausbauen aber Tür ist zu und ich krieg die nicht auf. Also bin ich von innen ran. Türverkleidung oben ab, bringt aber alles nichts…
Alle anderen Türen funktionieren übrigens wie gewollt!
Hat das schon mal jemand gemacht? Ich komm da nicht weiter weil man die Türpappe ja nicht zerstörungsfrei abkriegt…

Soweit erstmal…

ich hatte mir mal eine uralte TI gemerkt auf Englisch, danach dann die Uebersetzung
special repair note: if the rear door lock actuator fails when the door is locked, the door cannot be opened to replace the actuator. The following procedure can be used to open the door without cutting the door trim panel.
- remove 3 screws holding the door trim panel at upper mount of grab handle, inside door release handle, and behind ashtray. Remove plastic door knob.
-open the window and , using a putty knife or trim removal tool, carefully pry the uppermost part of the door trim panel away from the chrome trim by the window opening to get the upper retaining clips to release. The insertion of the tool is eased somewhat by pressing down on the trim panel.
-carefully pry the trim panel back, and use a small block of wood or screwdriver handle to hold it away from the door.
-use a long, thin screwdriver to reach between the trim panel and the door, and peel the insulating sheet away from the door so that you can see the end of the door lock actuator.
-use a bar or a long, heavy screwdriver to reach inside the door and contact the white plastic end of the actuator that the lock linkage hooks up. Hit the end of the tool so that the white plastic end breaks off, disconnecting the the linkage from the seized actuator. The door can now be unlocked and you may proceed with the repair in the usual manner.

Besonderer Reparaturhinweis:

Wenn der Betätiger des hinteren Türschlosses bei verriegelter Tür ausfällt, kann die Tür nicht geöffnet werden, um den Betätiger auszutauschen.
Das folgende Verfahren kann verwendet werden, um die Tür zu öffnen, ohne die Türverkleidung zu schneiden.
- Entfernen Sie 3 Schrauben, mit denen die Türverkleidung an der oberen Halterung des Haltegriffs, an der Innenseite des Türentriegelungsgriffs und hinter dem Aschenbecher befestigt ist. Entfernen Sie den Türknauf aus Kunststoff.
-Öffnen Sie das Fenster und hebeln Sie mit einem Spachtel oder einem Werkzeug zum Entfernen von Verkleidungen vorsichtig den obersten Teil der Türverkleidung von der Chromverkleidung an der Fensteröffnung weg, damit sich die oberen Halteklammern lösen können. Das Einsetzen des Werkzeugs wird durch Drücken auf die Verkleidung etwas erleichtert.
- Hebeln Sie die Verkleidung vorsichtig zurück und halten Sie sie mit einem kleinen Holzblock oder einem Schraubendrehergriff von der Tür fern.
- Greifen Sie mit einem langen, dünnen Schraubendreher zwischen die Verkleidung und die Tür und ziehen Sie die Isolierplatte von der Tür ab, so dass Sie das Ende des Türschlossantriebs sehen können.
- Greifen Sie mit einer Stange oder einem langen, schweren Schraubendreher in die Tür und berühren Sie das weiße Kunststoffende des Betätigers, mit dem das Verriegelungsgestänge verbunden ist.
Schlagen Sie auf das Ende des Werkzeugs, so dass das weiße Kunststoffende abbricht und das Gestänge vom festsitzenden Aktuator getrennt wird.
Die Tür kann nun entriegelt werden und Sie können wie gewohnt mit der Reparatur fortfahren.

Danke, die hatte ich schon gelesen. Aber ich finde da irgendwie kein Kunststoffende…
Sicht ist ja auch Mangelhaft :/
Naja mal sehen ob ich es heute schaffe…
Ansonsten schönen Sonntag noch 🙂

Übrigens, nach einer kleinen Fahrt ging plötzlich die ZV! Auch hinten links.
Der Stellmotor am Schloss hat gesponnen, Neues Schloss mit Stellmotor eingebaut und nun funktioniert wieder alles. Herrlich 🙂
Schönes Wochenende wünsche ich!

Deine Antwort