ZV Spinnt

Mercedes SL R230

Hallo Liebe Gemeinde,
mein R230 Bj. 2003 macht mal wieder Probleme.
Die ZV geht manchmal mal wieder nicht.
Funkschlüssel quittiert beim drücken öffnen oder schließen kurz mit der roten LED am Schlüssel.
Das Fahrzeug in der Garage mit dem Funkschlüssel zugemacht.
Und nach 2 Tagen oder 1 Tag keine Reaktion mehr beim Öffnen vom Fahrzeug.
Batterien vom Schlüssel mehrmals getauscht keine Besserung.
Beide Batterien schon mehrfach abgeklemmt vom Fahrzeug keine Änderung und keine Fehlermeldung im Display.
Kann ich mit dem icarsoft v2.0 die ZV Auslesen? Habe im Menü nichts gefunden.

Danke vorab und sonnige Grüße aus dem Schwabenland

16 Antworten

Funktioniert denn die Pneumatikpumpe?
Wird der Heckdeckel zugezogen in so einem Moment?

Ja und alle Sicherungen sind okay

Das Auto startet auch ganz Normal. Leider habe ich kein Ersatz Schlüssel zum testen.

Das ist natürlich Mist.
Warum gibt es keinen 2. Schlüssel?
Es ist durchaus denkbar, das der Taster auf der Platine defekt ist.

Funktioniert denn das Schließen und der Taster für den Kofferraum?

Funktioniert der Schalter auf der Mittelkonsole?

Fehlerspeicher? Sollte mit Icarsoft in den Tür SAMs und oder Fond sein. Ansonsten suchen SAMs rechts/links.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich denke ich kenne das Problem sende mir eine PN mit Rufnummer
zu viel das alles zuschreiben
Gruß

Kannst Du die Pumpe hinten am linken Kotflügel hören wenn ein Helfer die ZV mit dem Innenschalter betätigt ?

Also schließen und öffnen innen am Schalter funktioniert die Pumpe läuft einwandfrei.
Kofferraum entriegeln an der Tür geht auch ohne Probleme.
Icarsoft sagt kein Fehler an den Sams oder Fond.
Werde morgen zum freundlichen fahren zum Auslesen.

Ich hänge mich mal mit hier dran, auch bei meinem R230 Bj, 2005 spinnt die ZV. Wenn sie mal funktioniert, dann geht alles, Kofferdeckel wird zugezogen, auf- und zu sperren mit dem Schlüssel etc. Und dann am nächsten Tag geht nichts mehr - also auch nicht von innen über die Schalter. Es scheint als würde die Pumpe nicht mehr angesteuert werden. Ich habe neue Batterien in die Schlüssel und auch mit beiden probiert. Es lässt sich bisher auch kein eindeutiges Muster erkennen, wie das Ganze wieder zum Laufen zu bringen ist. Anfangs half es die Versorgerbatterie im Kofferraum abzuklemmen, dann hat es mal wieder funktioniert nachdem ich die Pumpe komplett zerlegt hatte und dann mal wieder plötzlich einfach so nach ner halben Stunde Fahrt.

Für jegliche Tipps und Infos wäre ich dankbar, bevor ich zu Mercedes fahre und die mir vielleicht erst mal gleich ne neue Pumpe verkaufen wollen...

Willkommen im Club...

Eine defekte Batterie im Kofferraum?
Unterspannung nach 1-2 Tagen, Steuergerät hängt sich auf....

Die aufgezählten Funktionen gehen, wenn die Öffnung per FB gerade nicht funktioniert?
Es ist wichtig zu wissen, ob in dem Moment des Ausfalls die anderen Tasten und Funktionen gegeben sind oder ebenfalls ausgefallen.

Ich bin immer noch bei der Pumpe. Das Flügelrad gibt es einzeln im Netz. Die Flügel brechen, vielleicht ist bei dir einer angebrochen, und durch Erschütterung beim Fahren gehts dann wieder mal...

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. April 2025 um 08:27:16 Uhr:


Eine defekte Batterie im Kofferraum?
Unterspannung nach 1-2 Tagen, Steuergerät hängt sich auf....

Die aufgezählten Funktionen gehen, wenn die Öffnung per FB gerade nicht funktioniert?
Es ist wichtig zu wissen, ob in dem Moment des Ausfalls die anderen Tasten und Funktionen gegeben sind oder ebenfalls ausgefallen.

Ich bin immer noch bei der Pumpe. Das Flügelrad gibt es einzeln im Netz. Die Flügel brechen, vielleicht ist bei dir einer angebrochen, und durch Erschütterung beim Fahren gehts dann wieder mal...

Die Batterie im Kofferraum hab ich mit einem Batterietester gecheckt, sollte ok sein. Zudem hänge ich jetzt schon immer gleich nach der Fahrt ein externes Ladegerät dran, um eine Unterspannung auszuschließen.

Bei einem Ausfall geht garnichts mehr, weder über die Fernbedienung noch über die Schalter innen am Fahrzeug.

Die Pumpe habe ich schon zerlegt, das Flügelrad ist unversehrt und direkt bestromt läuft der Motor auch einwandfrei.

Hast du die Pumpe anschließend mit Messung des Drucks zusammengebaut? Die Schrauben müssen bestimmt angezogen werden und nicht einfach so nach Gefühl. Die Pumpe soll ca. 3 bar liefern.

Ab 10:30 Min:
https://www.youtube.com/watch?v=EwlFbqw0ul4

Die Pumpe wird abgeschaltet, wenn der Druck nicht aufgebaut werden kann.

Zitat:

@benprettig schrieb am 30. April 2025 um 06:47:20 Uhr:


Hast du die Pumpe anschließend mit Messung des Drucks zusammengebaut? Die Schrauben müssen bestimmt angezogen werden und nicht einfach so nach Gefühl. Die Pumpe soll ca. 3 bar liefern.

Ab 10:30 Min:
https://www.youtube.com/watch?v=EwlFbqw0ul4

Die Pumpe wird abgeschaltet, wenn der Druck nicht aufgebaut werden kann.

Ehrlich gesagt habe ich das nicht genauso wie im Video gemacht und auch den Druck nicht gemessen. Aber es erschließt sich mir nicht, warum dann z.B. einen Tag lang alles wunderbar funktionieren sollte und am nächsten Tag tut sich plötzlich nichts mehr... 🤔

Temperatur könnte eine Rolle spielen, um so gerade den ausreichenden Druck zu bekommen.

Denke an Ausdehnungsgefäßer im Heizungs- und Warmwassersystem vom Haus.

Andererseits resettet sich die Pumpe durch Stromausfall, Sicherung ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen