ZV Schalter nachrüsten?

VW Vento 1H

Hallo,

so viel wie ich weiß gab es bei US Modellen vom "G4" Cabrio einen Schalter mit dem die Zentralveriegelung betätigt werden konnte. Hat da wer Tipps was ich zum Umbau alles brauche (vielleicht sogar Teilenummern)?
Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

beim us golf ist es etwas anders. aber ich werd mal die tage den us schaltplan suchen. dann seht ihr es.

wenn du meinst ist hätte keine ahnung von der ze. dann bist du doch leider schwer auf dem holzweg. deine lösung ist auch in einem anderen forum durch gearbeitet worden. ob es deine lösung ist oder nicht, kann ich nicht wissen. dort ist man aber auch zum entschluß gekommen, das es nichts halbes und nichts ganzes ist.

du glaubst doch nicht das leite einfach so das preis geben was sie sich ausgedacht haben? macht auch keine firma so.

wenn du etwas von der ze verstehen würdest, so hättest du es recht schnell verstanden wie die zv arbeitet. die lösung wie ich es gemacht habe, ist mehr oder weniger schon hier beschrieben, denke einfach mal etwas weiter und wirst sie finden.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Fred is ja schon alt 😁😁😁

Gibt immernoch Leude die den Pfusch mit dem Widerstand machen?! Wahnsinn... dachte das wäre vom Tisch. So ein Pfusch gibs doch nich...

Gab doch schon nen anderen Fred dazu, wo ich die Methode genannt habe mit dem ZV-Schalter einfach zu "simulieren" als würde man den Türpin der Fahrertür runterdrücken.

Aber variant3 hat ja auch schon mehr als deutliche Tipps gegeben... un man muss eben NICHT alles preis geben und variant3 verdient nix an seiner Methode... aber ein bisschn Eigenarbeit kann man wohl erwarten... nich immer alles vorkauen lassen.

variant3 und mir wurde das ja auch nicht vorgekaut, sondern wir ham uns (übrigens getrennt, im nachhinein ham wa nur unsere Methoden verglichen und gesehen, dass wir die gleiche Idee hatten) die Pläne genommen und den Hirnschmalz angestrengt.

ich danke dir. ich kann es halt immer noch nicht verstehen, wie man auf eine leitung die 12 volt führt, einfach mal so masse drauf zuschalten. das kann nicht gut gehn.

Da werden ja "nur" 55mA verbraten. Schlappe 0,66W.

Ich hoffe, die ham alle wenigstens 1W-Drahtwiderstände eingebaut und nicht die Standard-0,25W-Kohleschichtwiderstände...

Zitat:

Original geschrieben von Das-Alti


Morgen,

ich hab mir Heute nen Widerstand besorgt. -> 1 kOhm mit 1 Watt

Den Aufbau hab ich wie von Dir beschrieben zusammengestellt:

ZV Schalter-----Kabel (das normal zum Pin 4 an ZV-Pumpe geh)------ Wiederstand---Sicherung 5A----12V Plus/ Masse

<Schnipp>
[Schalter]----------[1kOhm]-------- [Sicherung]---------[Masse]

Zündung aus
==========
Schalter nicht gedrückt 0,01V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 10,19V

Zündung an
=========
Schalter nicht gedrückt 0,01V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 9,91V


<Schnipp>
[Schalter]----------[1kOhm]-------- [Sicherung]---------[Dauerplus]

Zündung aus
==========
Schalter nicht gedrückt 12,38V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 12,39V

Zündung an
=========
Schalter nicht gedrückt 12,13V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 12,13V

<Schnapp>

Gemessen habe ich an der Verbindung der Leitung (die vom Schalter kommt) und dem Wiederstand.
Ich hoffe alles soweit richtig gemacht.

So, wie ich das sehe, ist der Schalter ist richtig beschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


ich gehe nicht auf die leitung der pins von dem schloss außen. und wenn zündung aus kann ich nix damit machen, da ich den schalter auf kl. 15 gelegt habe. sonst geht jeder sack hin, scheibe einschlagen, schalter drücken und zv geht auf und dwa geht aus. dem ist nicht so.

Da ist was dran. Die Leitungen für die Aussensteuerung zu nehmen, wäre in der Tat nicht sinnvoll.

Zitat:

ich kann dir aber sagen, wenn ich den schalter auf kl. 30 lege geht die safe schaltung nicht an. bei mir wird auch keine kl. 15 an der pumpe unterbrochen.

ihr nutzen den schalter falsch. ihr müßt den eingang vom schalter auf kl. 15 oder 30 legen, wie ihr wollt. einen ausgang auf die steuerleitung der zv für auf. (grün wenn ich es richtig im kopf habe) mit der anderen steuerleitung wird das relais geschaltet.

Ist bei Dir möglicherweise eine andere ZV-Pumpe verbaut?

An welchen Klemmen der ZV-Steuerung kommen denn die beiden Steuerleitungen an?

Meine ZV-Pumpe hat keine speziellen Steuerleitungen für die Innenbedienung. Vorhanden sind die beiden Leitungen vom linken und rechten Türschloß (die, die direkt vom Schlüssel betätigt werden). Da ist einmal "grün" (im Schaltplan mit gn bezeichnet) und einmal "grau" (gr). Die gehen auf die Klemmen 10 (gn) und 7 (gr) der ZV-Pumpe.

Dann gibt es noch die vier Leitungen, die für die Positionsabfrage der (bis zu) vier Knöpfe verwendet werden. Im Einzelnen sind das
(Knopf, Leitungsfarbe, Klemmennummer an ZV-Pumpe):

vorne links, schwarz-rot (sw/rt), 4
hinten links, schwarz-grün (sw/gn), 5
vorne rechts, schwarz-gelb (sw/ge), 9
hinten rechts, schwarz-grau (sw/gr), 11

Ich verwende den Eingang 4 (Fahrertürknopf), weil das der einzige Knopf ist, der die ZV zum Umschalten veranlaßt.

Mehr Steuereingänge als die Klemmen 10, 7 und 4 gibt es nicht. Wo gehst Du nochmal drauf?

Zitat:

jo das mit dem brennen habe ich geschrieben, weil einem das aus em forum passiert ist. da hat es den widerstand zerlegt.

Da hat der Kollege wohl irgenwas grob falsch gemacht.

Zitat:

ich kann auch die türen auf machen durch hochziehn der knöpfe wenn die zv durch den schalter abgeschlossen wurde.

Gehen alle Knöpfe hoch, wenn der Knopf in der Fahrertür gezogen wird?

Zitat:

ich nutze keine 2 relais. wieso eigentlich 2?

Weil ich in einer ersten Version 2 Wechselschalter in Reihe geschaltet hatte. Diese Funktion könnte man auch durch Relais realisieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Fred is ja schon alt 😁😁😁

Gibt immernoch Leude die den Pfusch mit dem Widerstand machen?! Wahnsinn... dachte das wäre vom Tisch. So ein Pfusch gibs doch nich...

Starke Worte nimmst Du nutzt.

Zitat:

Gab doch schon nen anderen Fred dazu, wo ich die Methode genannt habe mit dem ZV-Schalter einfach zu "simulieren" als würde man den Türpin der Fahrertür runterdrücken.

Welcher Thread bitte?

Abgesehen davon wird bei der Widerstandslösung exakt das Bewegen des Türknopfes simuliert.

Zitat:

Aber variant3 hat ja auch schon mehr als deutliche Tipps gegeben... un man muss eben NICHT alles preis geben und variant3 verdient nix an seiner Methode... aber ein bisschn Eigenarbeit kann man wohl erwarten... nich immer alles vorkauen lassen.

Da hast Du grundsätzlich recht und läufst bei mir offene Türen ein. Wenn aber jemand seine Methode als überlegen darstellt und - wie allgemein behauptet und angenommen - nichts daran verdient, sollte den Mut haben, seine Schaltung darzulegen, wenn er seine Behauptung aufstellt.

Zitat:

variant3 und mir wurde das ja auch nicht vorgekaut, sondern wir ham uns (übrigens getrennt, im nachhinein ham wa nur unsere Methoden verglichen und gesehen, dass wir die gleiche Idee hatten) die Pläne genommen und den Hirnschmalz angestrengt.

Nicht nur Du und variant3 haben nachgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


ich danke dir. ich kann es halt immer noch nicht verstehen, wie man auf eine leitung die 12 volt führt, einfach mal so masse drauf zuschalten. das kann nicht gut gehn.

Nein, einen Kurzschluß sollte man wirklich nicht erzeugen. Da muß ich Dir uneingeschränkt recht geben.

Du hast keine Steuerleitungen? Die sind Standard.

Fürs aufschließen packste einfach 12V auf Pin 10 der Pumpe, da is auch die Steuerleitung der Schlüsselschalter. Auf geht ja immer, da braucht man nicht auf SAFE zu achten.

So und welche Leitung / welchen Pin Du fürs Zuschließen nehmen musst, darfste selbst rausfinden.

Ein Tipp: Er befindet sich nur auf der Fahrerseite (der Beifahrerknopf aktiviert nicht die ZV zum zuschließen).

edit:

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Starke Worte nimmst Du nutzt.

Abgesehen davon wird bei der Widerstandslösung exakt das Bewegen des Türknopfes simuliert.

Der 1. Satz klingt intressant *gg* 😉

Un die Widerstandslösung simuliert exakt NICHT die Türpinbewegung, sonst wäre der Widerstand in der original Euro-Schaltung ja schon im Türpin oder so...

Der Widerstand ist nur bei der US-Version vorgesehen. Die US-Pumpe hat aber nen EXTRA Steuereingang NUR für den ZV-Schalter...

wenn ich dir nun sage, das ich mit dem zv schalter abschließe und durch hochziehen des fahrerpin alles türen auf gehn. aber ich jede der anderen 3 auch einzeln aufmachen kann und mit dem zv schalter noch die efh aufmachen kann, wirst du es mir eh nicht glauben.

ich habe doch oben geschrieben das ich kl 15 oder kl. 30 als eingang zum schalter nutze. ich habe nur einen eingang 12volt und 2 ausgänge. einmal wird 12 volt wie oben geschrieben auf gn gelegt zum öffnen des mist. daher auch den schalter auf kl. 15 gelegt. damit keiner mal eben so scheibe einschlagen kann und zv aufmachen kann, womit die dwa abgeschaltet wird.

den 2 ausgang mit 12 volt nutze ich zum relais schalten.

wie onkel gesagt hat, das ganze wird an der fahrer tür angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Du hast keine Steuerleitungen? Die sind Standard.

Du hast meinen Beitrag aber schon richtig gelesen? Ich schrieb von speziellen Steuerleitungen für die Innenbedienung. Da gibt es nur die Klemme 4, die Einfluß auf die ZV-Pumpe nimmt.

Zitat:

Fürs aufschließen packste einfach 12V auf Pin 10 der Pumpe, da is auch die Steuerleitung der Schlüsselschalter. Auf geht ja immer, da braucht man nicht auf SAFE zu achten.

So und welche Leitung / welchen Pin Du fürs Zuschließen nehmen musst, darfste selbst rausfinden.

Kein Grund so überheblich zu werden, alle relevanten Klemmen wurden bereits von mir benannt.

Klemme 10 ist übrigens eine Klemme für die Aussensteuerung aber gut zu wissen, daß die auch bei eingeschalteter Zündung funktionier, das habe ich nämlich in der Tat noch nie ausprobiert.

Zitat:

Ein Tipp: Er befindet sich nur auf der Fahrerseite (der Beifahrerknopf aktiviert nicht die ZV zum zuschließen).

Erzähl' mal was Neues.

Zitat:

edit:

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Starke Worte nimmst Du nutzt.

Abgesehen davon wird bei der Widerstandslösung exakt das Bewegen des Türknopfes simuliert.

Der 1. Satz klingt intressant *gg* 😉

Ja gell;-)

Zitat:

Un die Widerstandslösung simuliert exakt NICHT die Türpinbewegung, sonst wäre der Widerstand in der original Euro-Schaltung ja schon im Türpin oder so...

Doch, weil exakt auf den Eingang, der von dem Knopf bedient wird, zugegriffen wird. Aber das Nein-Doch-Nein-Spiel könnten wir jetzt bis zum Sankt-Nimmerleinstag spielen.

Was meinst Du mit "Original Euro-Schaltung"? Wurde der Schalter auch in europäischen Modellen verbaut?

Zitat:

Der Widerstand ist nur bei der US-Version vorgesehen. Die US-Pumpe hat aber nen EXTRA Steuereingang NUR für den ZV-Schalter...

Nö, das ist exalt die Klemme 4, die bei den europäischen Versionen (wirklich nur bei denen?) für die Knopfpositionserkennung in der Fahrertür verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Nö, das ist exalt die Klemme 4, die bei den europäischen Versionen (wirklich nur bei denen?) für die Knopfpositionserkennung in der Fahrertür verwendet wird.

Du willst nicht akzeptieren, dass die US-Version ne andere Pumpe hat, oder?

EU-Version: 1H0962257G
US-Version: 1H0962257J

Vllt. glaubste uns jetzt, dass Pin 4 der EU-Verson NICHT Pin 4 der US-Version ist... die US-Version der Pumpe hat nen anderes Stg.!!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Nö, das ist exalt die Klemme 4, die bei den europäischen Versionen (wirklich nur bei denen?) für die Knopfpositionserkennung in der Fahrertür verwendet wird.
Du willst nicht akzeptieren, dass die US-Version ne andere Pumpe hat, oder?

Doch, sicher aber das ändert zunächst mal nichts an den (nicht) vorhandenen Steuerleitungen.

Zitat:

EU-Version: 1H0962257G
US-Version: 1H0962257J

Vllt. glaubste uns jetzt, dass Pin 4 der EU-Verson NICHT Pin 4 der US-Version ist... die US-Version der Pumpe hat nen anderes Stg.!!

Die "US-Pumpe" dürfte den SAFE-losen EU-Pumpen entsprechen; sprich: die EU-Version mit SAFE ist weiter entwickelt.

nein ist es nicht. die us pumpe hat nur dieses als anschluß:

kl. 30
kl. 31
auf gn
zu gr
und an pin 4 durch zufall eine leitung die gr/gn ist. dort wird durch den zv schalter nur masse oder kl. 30 geschaltet mehr nicht.

dieser pin 4 hat mit dem pin 4 der deutschen zv null zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


nein ist es nicht. die us pumpe hat nur dieses als anschluß:

kl. 30
kl. 31
auf gn
zu gr
und an pin 4 durch zufall eine leitung die gr/gn ist. dort wird durch den zv schalter nur masse oder kl. 30 geschaltet mehr nicht.

dieser pin 4 hat mit dem pin 4 der deutschen zv null zu tun.

Ich sehe keinen Widerspruch.

Die US-Version ist anders beschaltet. Deswegen ist der US-Kabelbaum auch anders!

Die SAFE-lose Pumpe ist 357962257 und wurde eig. nie im Golf 3 verbaut (vllt. in den allerersten Modellen aus Resten vom Passat).

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Die US-Version ist anders beschaltet. Deswegen ist der US-Kabelbaum auch anders!

Die SAFE-lose Pumpe ist 357962257 und wurde eig. nie im Golf 3 verbaut (vllt. in den allerersten Modellen aus Resten vom Passat).

Sie ist nicht anders beschaltet sondern sie hat weniger Funktionen. Die wenigen Pins, die bei der US-Version beschaltet sind, haben dieselbe Funktion, wie bei unseren ZVs. Ich habe selbst schon (in der der Experimentierphase) die Leitung vom Fahrertürknopf abgeklemmt und nur den Taster an Pin 4 angeschlossen. Hat grundsätzlich problemlos funktioniert.

Hier mal ein Link zu einem lesefreundlichen Schaltplan der US-Version: Klick

Nach Qnkels Beitrag denke ich, daß Du mit der Aussensteuerungsleitung an Klemme 10 öffnest und mittels Wechslerrelais Masse auf Pin 4 gibst um zu verschließen. Richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen