ZV Schalter nachrüsten?

VW Vento 1H

Hallo,

so viel wie ich weiß gab es bei US Modellen vom "G4" Cabrio einen Schalter mit dem die Zentralveriegelung betätigt werden konnte. Hat da wer Tipps was ich zum Umbau alles brauche (vielleicht sogar Teilenummern)?
Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

beim us golf ist es etwas anders. aber ich werd mal die tage den us schaltplan suchen. dann seht ihr es.

wenn du meinst ist hätte keine ahnung von der ze. dann bist du doch leider schwer auf dem holzweg. deine lösung ist auch in einem anderen forum durch gearbeitet worden. ob es deine lösung ist oder nicht, kann ich nicht wissen. dort ist man aber auch zum entschluß gekommen, das es nichts halbes und nichts ganzes ist.

du glaubst doch nicht das leite einfach so das preis geben was sie sich ausgedacht haben? macht auch keine firma so.

wenn du etwas von der ze verstehen würdest, so hättest du es recht schnell verstanden wie die zv arbeitet. die lösung wie ich es gemacht habe, ist mehr oder weniger schon hier beschrieben, denke einfach mal etwas weiter und wirst sie finden.

126 weitere Antworten
126 Antworten

beim us golf ist es etwas anders. aber ich werd mal die tage den us schaltplan suchen. dann seht ihr es.

wenn du meinst ist hätte keine ahnung von der ze. dann bist du doch leider schwer auf dem holzweg. deine lösung ist auch in einem anderen forum durch gearbeitet worden. ob es deine lösung ist oder nicht, kann ich nicht wissen. dort ist man aber auch zum entschluß gekommen, das es nichts halbes und nichts ganzes ist.

du glaubst doch nicht das leite einfach so das preis geben was sie sich ausgedacht haben? macht auch keine firma so.

wenn du etwas von der ze verstehen würdest, so hättest du es recht schnell verstanden wie die zv arbeitet. die lösung wie ich es gemacht habe, ist mehr oder weniger schon hier beschrieben, denke einfach mal etwas weiter und wirst sie finden.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


beim us golf ist es etwas anders. aber ich werd mal die tage den us schaltplan suchen. dann seht ihr es.

Den Schaltplan vom US-Golf meine ich nicht, den habe ich selber auch irgendwo noch rumfliegen (gibt es überhaupt jemanden, der den noch nicht hat?). Ich meine

Deinen

Schaltplan.

Zitat:

wenn du meinst ist hätte keine ahnung von der ze. dann bist du doch leider schwer auf dem holzweg. deine lösung ist auch in einem anderen forum durch gearbeitet worden. ob es deine lösung ist oder nicht, kann ich nicht wissen. dort ist man aber auch zum entschluß gekommen, das es nichts halbes und nichts ganzes ist.

Nenn doch bitte mal das Forum und den Thread, das interessiert mich.

Zitat:

du glaubst doch nicht das leite einfach so das preis geben was sie sich ausgedacht haben? macht auch keine firma so.

Hier in MT ist es sogar ganz und gar üblich, seine eigenen Erkenntnisse mit anderen zu teilen. Schmarotzer, die anderer Leute Arbeit als die eigene ausgeben und damit noch Geld verdienen wollen, sind dagegen weniger gern gesehen.

"Wir" sind hier eine Gemeinschaft, die zum Teil Spaß am basteln hat.

Zitat:

wenn du etwas von der ze verstehen würdest, so hättest du es recht schnell verstanden wie die zv arbeitet. die lösung wie ich es gemacht habe, ist mehr oder weniger schon hier beschrieben, denke einfach mal etwas weiter und wirst sie finden.

Ich weiß es, allerdings hat mich Deine Frage in diesem

Beitrag

stutzig gemacht. Wer Ahung von Schaltplänen hat, d.h. diese lesen kann, hätte die Frage dort nicht stellen sollen.

Ich habe den Eindruck, daß Du dich absichtlich nebulös ausdrückst.

http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=42254

da ist die lösung von mir auch beschrieben.

Guten Morgen,

ich hatte Heute nochmal Zeit alles nochmal bei mir durchzuprobieren.
Also ich hab erst einen
Wiederstand mit 220 Ohm benutzt, -> bei Zündung an ZV geht über Schalter zu aber nicht auf.

Wiederstand mit 187 Ohm benutzt, -> und jetzt wird es verrückt bei Zündung an ZV geht über Schalter zu und auf, reagiert auch auf den Knopf in der Fahrertür. Soweit so gut aber auf einmal bei mermaligem Antesten geht die ZV über den Schalter zu aber nicht mehr auf, nur noch wenn man den Pin in der Fahrertür zieht geht er wieder auf.
Ich dachte, oje jetzt ist der Schalter hin. Also schnell nen Verdeckschalter vom Cabrio rausgekramt, -> ZV geht zu aber nicht auf.
Wiederstand durchgemessen, hatte immernoch 187 Ohm also auch OK.

Bin ich jetzt echt zu doof um diesen blöden Schalter einzubauen?? Das ist doch zum gegen die Wand springen!!!

Ähnliche Themen

Nochmal getestet,

wenn ich die Leitung von Pin 4 direkt mit dem Schalter verbinde geht alles wunderbar!!! Dann hängt aber die Leitung zur tür ohne Kontakt in der Luft und natürlich reagiert dieKarre nicht mehr auf den PIN.

Was mir aber noch gerade eingefallen ist: als ich damals die Fensterheber hinten nachgerüstet hab fand ich beim Schrotter meines vertrauens einen halb geschlachteten Mexico Golf.
Aus diesem Fahrzeug stammt mein Innenraumkabelbaum, ich habe also sozusagen einen US Innenraumkabelb. im Golf.
Den ZV Schalter hatte ich beim Ausbau des Kabelb. so nebenbei gefunden und auch gleich mit Stecker mitgenommen. (Kabel waren schon vom Stecker abgeschnitten worden)
Ich denke da liegt bei mir der Fehler, ich gehe die ganze Zeit von einer Deutschen Kabelbelegung aus.

und nochmal,

ich hab mal alles auf eine Karte gesetzt und den Schalter ohne Wiederstand direkt auf Pin 4 an der Pumpe gegeben.
Die Fahrertür hing da auch noch an Pin 4-> ergebnis alles geht zu nix geht auf, und nix geht dabei kaputt.

Ein einziges wirwar. Ich glaub ich habe bald nen blau beleuchteten ZV Schalter zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Das-Alti


und nochmal,

ich hab mal alles auf eine Karte gesetzt und den Schalter ohne Wiederstand direkt auf Pin 4 an der Pumpe gegeben.
Die Fahrertür hing da auch noch an Pin 4-> ergebnis alles geht zu nix geht auf, und nix geht dabei kaputt.

Ein einziges wirwar. Ich glaub ich habe bald nen blau beleuchteten ZV Schalter zu verkaufen.

hast du ne deutsche zv drinne? weil die deutsche zv pumpe auch eine andere ist und mit dem us zv kabelbaum garnicht oder nur bedingt arbeitet.

pin 4 könnt ihr nicht einfach so abklemmen an der tür. der wird ja gebraucht für die zv. damit auch erkannt werden kann ob tür auf oder zu. ggf. muß die pumpe ja den unterdruck nochmal aufbauen.

ja ja alles Deutsch bei mir im Auto.

Nur der Innenraumkabelbaum kommt aus nem Ami Golf, halt im nachhinein eingebaut wegen den hinteren Fensterhebern.
da aber der Kabelbaum von der ZV Pumpe nach vorne wieder Deutsch ist gibt es dort bestimmt in sachen ZV Schalter Probleme.
Ohne den ZV Schalter geht ja alles ohne probleme, der Innenraumkabelbaum ist ja auch schon ein Jahr drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=42254

da ist die lösung von mir auch beschrieben.

Danke, werde ich mir mal durchlesen.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von variant3


http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=42254

da ist die lösung von mir auch beschrieben.

Danke, werde ich mir mal durchlesen.

Ich habe den oben genannten Thread noch nicht ganz zuende gelesen (bind grad auf Seite 2) aber ich erkenne so langsam, wohin der Hase läuft.

Meine Vermutung:

Du (variant3) gehst bei Deiner Lösung nicht auf die Steuereingänge für die Verriegelung von innen, sondern auf die für die Verriegelung von aussen. Da diese Eingänge bei eingeschalteter Zündung aus nachvollziehbarem Grund deaktiviert sind, unterbrichst Du während des Verriegelns (womöglich auch während des Entriegelns) die "Klemme-15-Leitung" zur ZV-Pumpe. So weit, so clever.

Wenn Du mir (für meine Neugier) und evtl. auch Dir (für Deine Sicherheit) einen Gefallen tun willst, probiere doch bitte mal folgendes:
Verriegele bei ausgeschalter Zündung Dein Auto mit Deinem ZV-Schalter, warte ca. 30 bis 60 Sekunden (solange, bis normalerweise die SAFE-Schaltung aktiv ist) und versuche dann den Knopf einer beliebigen Tür hochzuziehen (probiere es am besten an allen Türen aus, evtl. hats nämlich in der einen oder anderen Tür mal einen Kabelbruch). Geht das dann noch?

Der nächste Test wäre ganz ähnlich: Verriegele bei laufendem Motor (bzw. eingeschaltete Zündung reicht), schalte die Zündung dann aus und warte wieder die Minute. Versuche dann wieder die Knöpfe hochzuziehen.

*edit*

So, hab's jetzt fertig gelesen.
Fakt: Der einzige, der laufen von abgefackelten Autos faselt bist Du (nicht, daß mich das jetzt überraschen würde).

Zu Deiner Schaltung: Entweder läuft sie so, wie von mir oben skizziert, oder Du verwendest meine alte Vorlage, mit den zwei hintereinandergeschalteten Wechslern, die kamen auch ohne Widerstand aus.

#edit#

Zitat:

Original geschrieben von Das-Alti


Guten Morgen,

ich hatte Heute nochmal Zeit alles nochmal bei mir durchzuprobieren.
Also ich hab erst einen
Wiederstand mit 220 Ohm benutzt, -> bei Zündung an ZV geht über Schalter zu aber nicht auf.

Wiederstand mit 187 Ohm benutzt, -> und jetzt wird es verrückt bei Zündung an ZV geht über Schalter zu und auf, reagiert auch auf den Knopf in der Fahrertür. Soweit so gut aber auf einmal bei mermaligem Antesten geht die ZV über den Schalter zu aber nicht mehr auf, nur noch wenn man den Pin in der Fahrertür zieht geht er wieder auf.
Ich dachte, oje jetzt ist der Schalter hin. Also schnell nen Verdeckschalter vom Cabrio rausgekramt, -> ZV geht zu aber nicht auf.
Wiederstand durchgemessen, hatte immernoch 187 Ohm also auch OK.

Bin ich jetzt echt zu doof um diesen blöden Schalter einzubauen?? Das ist doch zum gegen die Wand springen!!!

Wie lange drückst Du eigentlich auf den Schalter?

Um da kein langes Frage- und Antwort-Spiel draus zu machen: Der Schalter muß solange gedrückt werden, bis der Knopf in der Fahrertür seine jeweilige Endposition erreicht hat! Ob der Widerstand nun 220 oder 187Ohm hat, sollte keinerlei Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von Das-Alti


ja ja alles Deutsch bei mir im Auto.

Nur der Innenraumkabelbaum kommt aus nem Ami Golf, halt im nachhinein eingebaut wegen den hinteren Fensterhebern.
da aber der Kabelbaum von der ZV Pumpe nach vorne wieder Deutsch ist gibt es dort bestimmt in sachen ZV Schalter Probleme.
Ohne den ZV Schalter geht ja alles ohne probleme, der Innenraumkabelbaum ist ja auch schon ein Jahr drinnen.

Hast Du ein Messgerät und einen -sagenwirmal- 1 kOhm-Widerstand (geht nur um die Größenordnung, kann auch etwas mehr oder weniger sein), sowei eine "fliegende Sicherung" mit einem Auslösewerte von 1 bis 5 Ampere (irgendwas aus dem Bereich, "fliegend heißt, daß das Tei. links und rechts ein Kabel für den einfachen Anschluß hat.

Wenn ja, dann mach bitte mal folgendes: Nimm das Kabel, das vom ZV-Schalter zu Klemme 4 der ZV-Pumpe geht und klemme es an der Pumpe ab (es ist dann also nur noch am Schalter angeschlossen). Schliesse es an dem einen Ende des 1kOhm-Widerstandes an, wir nennen diesen Punkt von nun an Punkt-K4 (hat keinen besonderen Grund, das Teil braucht halt einen Namen); klemme den anderen Anschluß des Widerstandes an die Sicherung und das noch freie Kabel der Sicherung an die Fahrzeugmasse (prüfe, ob es auch wirklich Masse ist). Alle anderen Kabel an dem Schalter läßt Du so, wie sie vorher angeschlossen waren.

Dein Aufbau sieht jetzt so aus:

<Schnipp>

[Schalter]----------[1kOhm]-------- [Sicherung]---------[Masse]

Miß bitte, jeweils bei Zündung an und Zündung aus den Spannungswert am an dem Kabel:
Zündung aus
==========
Schalter nicht gedrückt
Schalter unten gedrückt (das wäre bei mir zu):
Schalter oben gedrückt (wäre bei mir auf):

Zündung an
=========
Schalter nicht gedrückt
Schalter unten gedrückt (das wäre bei mir zu):
Schalter oben gedrückt (wäre bei mir auf):

<Schnapp>

Klemme nun den Anschluß des Widerstandes, der vorher an Masse war, an Dauerplus (z.B. vom Kippenanzünder). Prüfe, daß der Anschluß auch wirklich 12V Dauerplus hat. Alle anderen Kabel an dem Schalter läßt Du so, wie sie vorher angeschlossen waren.

<Schnipp>

[Schalter]----------[1kOhm]-------- [Sicherung]---------[Dauerplus]

Miß bitte, jeweils bei Zündung an und Zündung aus den Spannungswert am an dem Kabel:
Zündung aus
==========
Schalter nicht gedrückt
Schalter unten gedrückt (das wäre bei mir zu):
Schalter oben gedrückt (wäre bei mir auf):

Zündung an
=========
Schalter nicht gedrückt
Schalter unten gedrückt (das wäre bei mir zu):
Schalter oben gedrückt (wäre bei mir auf):

<Schnapp>

Du kannst ja die Liste bei den Schnipps und Schnapps ausschneiden, in Deine Antwort einfügen und dann die Meßwerte dahinterschreiben. Das ganze Messen selbst sollte 5 Minuten dauern, wenn überhaupt.

Morgen,

ich hab mir Heute nen Widerstand besorgt. -> 1 kOhm mit 1 Watt

Den Aufbau hab ich wie von Dir beschrieben zusammengestellt:

ZV Schalter-----Kabel (das normal zum Pin 4 an ZV-Pumpe geh)------ Wiederstand---Sicherung 5A----12V Plus/ Masse

<Schnipp>
[Schalter]----------[1kOhm]-------- [Sicherung]---------[Masse]

Zündung aus
==========
Schalter nicht gedrückt 0,01V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 10,19V

Zündung an
=========
Schalter nicht gedrückt 0,01V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 9,91V


<Schnipp>
[Schalter]----------[1kOhm]-------- [Sicherung]---------[Dauerplus]

Zündung aus
==========
Schalter nicht gedrückt 12,38V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 12,39V

Zündung an
=========
Schalter nicht gedrückt 12,13V
Schalter unten gedrückt zu 0,01V
Schalter oben gedrückt auf 12,13V

<Schnapp>

Gemessen habe ich an der Verbindung der Leitung (die vom Schalter kommt) und dem Wiederstand.
Ich hoffe alles soweit richtig gemacht.

ich gehe nicht auf die leitung der pins von dem schloss außen. und wenn zündung aus kann ich nix damit machen, da ich den schalter auf kl. 15 gelegt habe. sonst geht jeder sack hin, scheibe einschlagen, schalter drücken und zv geht auf und dwa geht aus. dem ist nicht so.

ich kann dir aber sagen, wenn ich den schalter auf kl. 30 lege geht die safe schaltung nicht an. bei mir wird auch keine kl. 15 an der pumpe unterbrochen.

ihr nutzen den schalter falsch. ihr müßt den eingang vom schalter auf kl. 15 oder 30 legen, wie ihr wollt. einen ausgang auf die steuerleitung der zv für auf. (grün wenn ich es richtig im kopf habe) mit der anderen steuerleitung wird das relais geschaltet.

jo das mit dem brennen habe ich geschrieben, weil einem das aus em forum passiert ist. da hat es den widerstand zerlegt.

ich kann auch die türen auf machen durch hochziehn der knöpfe wenn die zv durch den schalter abgeschlossen wurde.

ich nutze keine 2 relais. wieso eigentlich 2?

Der Fred is ja schon alt 😁😁😁

Gibt immernoch Leude die den Pfusch mit dem Widerstand machen?! Wahnsinn... dachte das wäre vom Tisch. So ein Pfusch gibs doch nich...

Gab doch schon nen anderen Fred dazu, wo ich die Methode genannt habe mit dem ZV-Schalter einfach zu "simulieren" als würde man den Türpin der Fahrertür runterdrücken.

Aber variant3 hat ja auch schon mehr als deutliche Tipps gegeben... un man muss eben NICHT alles preis geben und variant3 verdient nix an seiner Methode... aber ein bisschn Eigenarbeit kann man wohl erwarten... nich immer alles vorkauen lassen.

variant3 und mir wurde das ja auch nicht vorgekaut, sondern wir ham uns (übrigens getrennt, im nachhinein ham wa nur unsere Methoden verglichen und gesehen, dass wir die gleiche Idee hatten) die Pläne genommen und den Hirnschmalz angestrengt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen