ZV Schalter nachrüsten?
Hallo,
so viel wie ich weiß gab es bei US Modellen vom "G4" Cabrio einen Schalter mit dem die Zentralveriegelung betätigt werden konnte. Hat da wer Tipps was ich zum Umbau alles brauche (vielleicht sogar Teilenummern)?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
beim us golf ist es etwas anders. aber ich werd mal die tage den us schaltplan suchen. dann seht ihr es.
wenn du meinst ist hätte keine ahnung von der ze. dann bist du doch leider schwer auf dem holzweg. deine lösung ist auch in einem anderen forum durch gearbeitet worden. ob es deine lösung ist oder nicht, kann ich nicht wissen. dort ist man aber auch zum entschluß gekommen, das es nichts halbes und nichts ganzes ist.
du glaubst doch nicht das leite einfach so das preis geben was sie sich ausgedacht haben? macht auch keine firma so.
wenn du etwas von der ze verstehen würdest, so hättest du es recht schnell verstanden wie die zv arbeitet. die lösung wie ich es gemacht habe, ist mehr oder weniger schon hier beschrieben, denke einfach mal etwas weiter und wirst sie finden.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Bleibe sachlich und schreibe nur über Dinge, von denen Du etwas verstehst, dann bleibt auch das Niveau oben.Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Ich gebs auf...Du hast Recht, ich meine Ruhe & die Qualität bei M-T sinkt weiter...
Alles klar. Dann weiß ich ja für die Zukunft Bescheid. Beim nächsten Schaltschrankbau werde ich an dich denken.
Achja: Bei der offenen Tür funktioniert immernoch die Komfortfunktion für die elFH - ein Grund den Schalter länger zu drücken 😉
Aber was erzähle ich. Ich habe ja keine Ahnung und der Widerstand hier ist ein "Entkopplungswiderstand", weil man mit Widerständen auch 100%ig entkoppelt - was von was entkoppelt wird, wird ja nicht verraten. Es ist ja kein Pull-Up-Widerstand, wie man ihn in der Digital-Technik nennt um an einem Eingang per Taster zwischen logisch 1 und logisch 0 hin und her zu schalten, was der ZV-Schalter ja nur tut.
Un Stromkreise mechanisch zu trennen für höchstmögliche aber simple Sicherheit ist ja auch völlig banane. Wer kommt nur auf solche wahnwitzigen Ideen?!
Ganz zu vergessen, dass ich keine sachliche Antwort auf die Reihe kriege.
Und zum Thema Schaltplan lesen: Du hast den original Schaltplan wohl auch nie gelesen, sonst hättest nich dauernd nach unserer (meiner & variant3s) Methode gefragt... nachdem wir mehrere Tipps gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Alles klar. Dann weiß ich ja für die Zukunft Bescheid. Beim nächsten Schaltschrankbau werde ich an dich denken.Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Bleibe sachlich und schreibe nur über Dinge, von denen Du etwas verstehst, dann bleibt auch das Niveau oben.
Wenn Dir das hilft, darfst Du das gerne tun.
Zitat:
Achja: Bei der offenen Tür funktioniert immernoch die Komfortfunktion für die elFH - ein Grund den Schalter länger zu drücken 😉
Was soll das bringen?
"Ihr" nutzt Eingang 10 zum öffnen und Eingang 4 zum schließen. Einzig mögliche Anwendung wäre, bei offener Tür die Öffnen-Funktion des Schalters zu betätigen, d.h. die Fenster gehen auf. Das wäre bezüglich des Widerstandes (wobei das in der Tat bei "meiner" Lösung eh nicht geht) kein Problem, weil der Fahrertürpin ja oben ist aber insgesamt doch ziemlich albern. Wenn ich die Fenster gleichzeitig runterfahren wollte, z.B. um die heiße Luft aus dem Auto zu lassen bevor ich einsteige, würde ich das von außen tun, entweder mit dem Schlüssel im Türschloß oder mit der FFB.
Zitat:
Aber was erzähle ich. Ich habe ja keine Ahnung und der Widerstand hier ist ein "Entkopplungswiderstand", weil man mit Widerständen auch 100%ig entkoppelt - was von was entkoppelt wird, wird ja nicht verraten. Es ist ja kein Pull-Up-Widerstand, wie man ihn in der Digital-Technik nennt um an einem Eingang per Taster zwischen logisch 1 und logisch 0 hin und her zu schalten, was der ZV-Schalter ja nur tut.
Es muß nicht 100%tig entkoppelt werden, es reicht in unserem Fall die Vermeidung des Kurzschlusses. Und nein, es ist kein Pull-Up-Widerstand. Diese werden bei sog. "Open-Collector"-Ausgängen (man möge mir das Denglish verzeihen) verwendet. Beim "Open-Collector" sorgt der Pull-Up-Widerstand für einen definierten "High"-Pegel am Ausgang, wenn der Transistor nicht angesteuert wird (beim "Pull-Down" ist's gerade andersrum, da wird ein definierter Massepegel erzeugt). Im vorliegenden Fall ist davon aber keine Rede, weil der Fahrertürknopf selbst für die definierten Pegel sorgt. Entkopplungswiderstände werden verwendet, wenn verschiedene Ausgänge zusammengeschaltet werden, ob das nun digitale oder analoge sind, ist erstmal unerheblich. In unseren Fall hilft der Entkopplungswiderstand, daß der ZV-Schalter den Türpin kurzzeitig, nämlich für die Dauer des Drückens, "überstimmen" kann.
Zitat:
Un Stromkreise mechanisch zu trennen für höchstmögliche aber simple Sicherheit ist ja auch völlig banane. Wer kommt nur auf solche wahnwitzigen Ideen?!
Lies bitte richtig. Ich schrieb nicht, daß es unsinnig sei, Stromkreise per Relais (mechanisch) zu trennen, sondern daß im vorliegenden Fall gar keine Trennung von Stromkreisen vorliege.
Zitat:
Ganz zu vergessen, dass ich keine sachliche Antwort auf die Reihe kriege.
Und zum Thema Schaltplan lesen: Du hast den original Schaltplan wohl auch nie gelesen, sonst hättest nich dauernd nach unserer (meiner & variant3s) Methode gefragt... nachdem wir mehrere Tipps gegeben haben.
Ich weiß hier nicht, worauf Du hinaus willst.
Falls es ein europäisches Modell des Golf III mit serienmäßigem ZV-Schalter gibt, dann zeige mir bitte den Plan bzw. nenne mir einfach die Schaltplannummer (Seitenbezeichnung), die steht rechts oben auf der Seite (ein der Seiten für die ZV, allerdings vom Vento, hat z.B. die Bezeichnung 76/3).
Falls Du nur die Pläne für die serienmäßige ZV meinst, ist Deine Behauptung arg albern. Ich meine auch, mich zu erinnern, daß abgestritten wurde, auf die Außensteuerung zugegriffen wird - was ja ganz offensichtlich falsch ist und davon, daß keine Leitung aufgetrennt wird, kann auch keine mehr sein.
He Bürger,
was meint ihr?
Ist euer Streit förderlich für die hier gestelletn Fragen?
Denkt mal drüber nach!!! Wenn ihr streiten wollt, solltet ihr nen neuen Fred aufmachen.
Ich denke wenn ich mir die letzten 10 Beiträge anschaue werfe ich das Projekt für mich Persönlich in die Tonne.
Menschmeier hat ja noch versucht mir zu helfen. Vielen Dank.
Was ich mir am Ende in meinen Karren einbaue ist ja auch meine Entscheidung!
Und die Autoren der geposteten Schaltungen übernehmen ja so doer so keine Haftung dafür.
Wie gesagt das was ihr hier abzieht ist nur ningelige Rechthaberei!!
Nix für ungut und vielen Dank an alle die Helfen wollten.
Zitat:
Original geschrieben von Das-Alti
He Bürger,was meint ihr?
Ist euer Streit förderlich für die hier gestelletn Fragen?
Denkt mal drüber nach!!! Wenn ihr streiten wollt, solltet ihr nen neuen Fred aufmachen.
Ich denke wenn ich mir die letzten 10 Beiträge anschaue werfe ich das Projekt für mich Persönlich in die Tonne.Menschmeier hat ja noch versucht mir zu helfen. Vielen Dank.
Was ich mir am Ende in meinen Karren einbaue ist ja auch meine Entscheidung!
Und die Autoren der geposteten Schaltungen übernehmen ja so doer so keine Haftung dafür.Wie gesagt das was ihr hier abzieht ist nur ningelige Rechthaberei!!
Nix für ungut und vielen Dank an alle die Helfen wollten.
Wir diskutiern doch nur unsere beiden Methoden aus. Bleib locker. Immerhin tun wir was und suchen Lösungen und stellen die hier vor. Was willst Du mehr?
Ähnliche Themen
Hallo, will mir den schalter jetzt auch bestellen gibt es den in original rot beleuchtet ?
Sonst muß ich mir den halt umbauen auch kein problem...
Nur wenn es den in rot gibt bestell ich den direkt in rot !!!
Danke
Kannst meinen Haben, blau oder rot beleuchtet, wie Du willst.
Für 50 + Versand bekommst von mir nen blau beleuchteten ZV Schalter und nen rot beleuchteten
Verdeckschalter, plus den Stecker am Schalter mit den Kabeln dran.
Hat den Vorteil wenn Du mal die Farbe von blau auf rot wechseln möchtest kannst einfach den Schalterdeckel wechseln, da der Verdeckschalter Technisch identisch mit ZV Schalter ist.
Funktioniert alles ohne Probleme, hab die Schalter getestet.
Bei mir funktiniert es leider nicht da ich nen anderen Innenraumkabelbaum hab.
leider!