ZV reagiert nicht immer, woher den Türgriff mit Schalter beziehen?
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich die OE-Nummer der Türgriffe herbekomme?
Habe gedacht sie steht auf dem Griff selber, tut es aber nicht.
Vielleicht ist jemand so nett, und kann mir hier weiterhelfen:Variant,0600 838
Bj.12.92 1,8 l, 55 kw. ID:ZZZ31ZPB041985 0, mit Zentralv. keine elekt. Fensterheber.
Bin schon ganz plemplem von der Suche bei Ebay.
Gestern habe ich die Fahrertür abschließen wollen obwohl die Heckklappe nicht ganz geschlossen war, seitdem funzt die Zentralverriegelung nicht mehr.Die Fahrertüre kann ich nur noch ab, aber nicht mehr aufschließen.Darf jetzt durch den Kofferraum einsteigen, das macht Spass in meinem Alter.
Über Tipps wäre ich dankbar.mfg
Beste Antwort im Thema
Nasenbär:
Türgriff vorne links, mit / ohne ZV: 357837207 (A,B,C) / 357837205 (B,F,D)
Türgriff vorne rechts, mit / ohne ZV: 357837208 (A,B,C) / 357837206 (B,F,D)
Türgriff hinten links: 357839205 oder 357839205A
Türgriff hinten rechts: 357839206A
Rep-Satz Schloß links: 357898083A
Rep-Satz Schloß rechts: 357898084A
Facelift:
Türgriff vorne links, mit/ ohne ZV: 3A0837207C / 3A0837205D
Türgriff vorne rechts, mit ohne ZV: 3A0837208C / 3A0837206D
Türgriff hinten links: 3A0839205A
Türgriff hinten rechts: 3A0839206A
Rep-Satz Schloß links: 3A0898083A
Rep-Satz Schloß rechts: 3A0898084A
Die Buchstaben in den Klammern sind je nach Ausführung und Modelljahr an die Teilenummer zu hängen. Man sollte dann auf Austattung (Fensterheber) die Nummern mit den eingebauten Teilen vergleichen.
22 Antworten
Hab noch ein Paar rumliegen. Waren bei meinem damals dabei gelegen, scheinen allerdings irgendwelche No-Name Teile zu sein.
Falls Jemand doch Interresse haben sollte, zum Versandkostenpreis geb ich sie ab, da sie hier doch nur rumliegen-
Die Nummern richten sich nach Fahrgestellnummer weil:
Erste Version hat die Nachstellung am Griff,den weißen Nippel zum rausdrehen.
Dann mit starren Nippel und der Nachstellung im Türschloss. Passen beide mechanisch.
Gruss Wester
Zitat:
@Wester schrieb am 27. Januar 2017 um 23:04:25 Uhr:
Erste Version hat die Nachstellung am Griff,den weißen Nippel zum rausdrehen.
Dann mit starren Nippel und der Nachstellung im Türschloss. Passen beide mechanisch.
Gruss Wester
Mechanisch montierbar sind die, wie ich seit heute weiß.
Aber mangels Einstellmöglichkeit lässt sich die Tür nicht öffnen. 🙁
Habe heute welche bekommen, natürlich die nicht nachstellbare Version.
Hat mal jemand ein Bild von dem justierbaren Schloßkasten, damit ich weiß wo da die Schraube sitzt und dann mal beim Verwerter schauen kann.
Oder hat jemand zufällig so einen Kasten für die Fahrertür abzugeben?
Übrigens war die Fehlerursache bei mir nicht der Microschalter, sondern ein abgefaultes Kabel.
Leider bekommt man hier gerade mal wieder keine Bilder hochgeladen.
Das Foto ist von der Beifahrerseite. Bei mir ist leider die Schraube rundgedreht. Da musste ich dann an der Blechzunge vom Schloss rumbiegen, bis der Abstand wieder gestimmt hat.
Ähnliche Themen
Danke Hans, dann weiß ich jedenfalls wonach ich auf dem Schrottplatz suchen muß.
Was mich im Augenblick etwas verwundert:
Du hattest doch nur Nasenbären. Meiner ist mit Bj. 1992 doch eigentlich das letzte Nasenbärbaujahr und hat noch die alte Version.
Bilder sind jetzt auch da.
Das verwundert mich allerdings auch. Ich meine, mit Bj. 92 sollte er die einstellbaren Schlösser haben.
Bei meinem Roten meine ich, die letztens auch gesehen zu haben, als ich die Schlösser eingesprüht habe; und der ist auch Baujahr 92.
Ich habe nochmal nachgesehen, der Rote hat die Einstellung auch am Schloss. Der ist im Mai 1992 gebaut worden, 4 Wochen nach dem Grünen. Also war das mindestens ab April 1992 so.
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:09:45 Uhr:
Ich habe nochmal nachgesehen, der Rote hat die Einstellung auch am Schloss. Der ist im Mai 1992 gebaut worden, 4 Wochen nach dem Grünen. Also war das mindestens ab April 1992 so.
Meiner ist von Januar 1992.
Danke für die guten Bilder, Hans.
Jetzt habe ich auch die Teilenummer 🙂