ZV läuft nach
meine ZV lief beim Abschließen nach und hat sich aber nach den vorgegebenen 30 Sekunden abgeschaltet.
zu der Zeit ging die Beifahrertür von außen nicht auf, diesen Fehler habe ich heute beseitigt, indem ich den Verriegelungsmechanismus etwas bearbeitet habe, so dass der Türgriff wieder auf die Metalllasche drückt und sich die Tür von außen öffnen lässt.
Den einen Fehler behoben, läuft die ZV nun noch immer nach beim Schließen, hört nach den 30 Sekunden aber nicht mehr auf 🙁
Jemand Ideen?
Beste Antwort im Thema
also erst mal läuft die nicht 30 Sekunden nach.
Soll:
nach dem Verriegeln hört die Pumpe auf! Dann innerhalb von 30 Sekunden zieht sie nochmal Vakuum um zu testen ob das System dicht ist, diese wird durch einen Unterdruckschalter in der Pumpe machnisch ausgelöst.
Ist das Sytem undicht Pumpt die Pumpe solange in zu bis System dicht ist oder die Pumpe defekt ist.
Dann gibt es ncch die Safe Funktion. Versucht man den Pin bei abgeschlossenem Fahrzeug zu ziehen, pumpt die Pumpe zyklisch etwa 1 Minute lang, um zu verhindern, das der Knopf gezogen werden kann. Auserdem rastet ein Mechnismuss ins Schloß und die Tür ist bis zum Aufschließen mechanisch gesichert.
Zu prüfen ist jedes Stellelement in den Türen, T-Stücke in der B-Säule und im Kofferraumboden und Richtung Tankdeckel. Einfach Verbinder lösen und dichthalten, Anderer soll dann abschließen. So wird Stück für Stück vorgegangen. Die Schläuche kann man mit Sekundenkleber in die Verbinder einkleben, dann ist Ruhe.
Dann Mikroschalter in den Türen prüfen. Es soll nur einen Impuls geben um die Pumpe anzusteuern, ist der Schlüssel raus oder in Ruheposition, darf keine 12 Volt an die Pumpe weitergeleitet werden, hakt da ein Schalter, dann wird die ständig angestuert und macht sich selbstständig. Entweder Widerstandsmessung an jedem Schloß vorne links und recht oder per Spannung hinten am Stecker der Pumpe.
Gruß Wester
12 Antworten
Zuerst einmal den Stecker von der Pumpe ziehen, die kann sonst nachlaufen bis sie durchbrennt, oder die Batterie alle ist, je nach dem.
Am Einfachsten ist, vom Schrott eine gebrauchte zu holen und die Pumpe komplett zu tauschen.
Die Pumpe lässt sich aber auch zerlegen, benutze hierzu mal die Suche.
die Pumpe ist es nicht, hab sie schon gegen eine aus meinem Ersatzteil Passat getauscht, bei dem die ZV geht. mich wundert hauptsächlich, wieso sie jetzt auf einmal nicht mehr nach 30 Sekunden abschaltet
Die Pumpe, sofern sie in Ordnung ist, muß bei Undichtigkeiten im System nach ca. 30 Sekunden abschalten. Tut sie das nicht, ist auch Deine Ersatzpumpe defekt. Länger als 30 bis 35 Sekunden darf die Pumpe nicht laufen.
ich hab die Ersatzpumpe gestern schonmal angehängt, als die Tür noch nicht von außen aufging und da ging die Ersatzpumpe auch nach 30 Sekunden aus.
Sicher kann es sein, dass sie heute plötzlich kaputt ist, dennoch denke ich liegt es an etwas anderem.
Hab gelesen, dass die Pumpe nachläuft, wenn das System undicht ist, verständlich.
Aber da ich nun was an der Mechanik geändert habe, weiß ich nicht, ob eine schwergängigere Schließmechanik dafür verantwortlich sein kann, dass sie nun länger als die 30 Sekunden läuft.
Ähnliche Themen
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie sich die Pumpe verhält, wenn der Mikroschalter im Türgriff hängt und ständig das Schließen- Signal schaltet. Ziehe den mal probehalber ab (Steckverbindung in der Tür).
also erst mal läuft die nicht 30 Sekunden nach.
Soll:
nach dem Verriegeln hört die Pumpe auf! Dann innerhalb von 30 Sekunden zieht sie nochmal Vakuum um zu testen ob das System dicht ist, diese wird durch einen Unterdruckschalter in der Pumpe machnisch ausgelöst.
Ist das Sytem undicht Pumpt die Pumpe solange in zu bis System dicht ist oder die Pumpe defekt ist.
Dann gibt es ncch die Safe Funktion. Versucht man den Pin bei abgeschlossenem Fahrzeug zu ziehen, pumpt die Pumpe zyklisch etwa 1 Minute lang, um zu verhindern, das der Knopf gezogen werden kann. Auserdem rastet ein Mechnismuss ins Schloß und die Tür ist bis zum Aufschließen mechanisch gesichert.
Zu prüfen ist jedes Stellelement in den Türen, T-Stücke in der B-Säule und im Kofferraumboden und Richtung Tankdeckel. Einfach Verbinder lösen und dichthalten, Anderer soll dann abschließen. So wird Stück für Stück vorgegangen. Die Schläuche kann man mit Sekundenkleber in die Verbinder einkleben, dann ist Ruhe.
Dann Mikroschalter in den Türen prüfen. Es soll nur einen Impuls geben um die Pumpe anzusteuern, ist der Schlüssel raus oder in Ruheposition, darf keine 12 Volt an die Pumpe weitergeleitet werden, hakt da ein Schalter, dann wird die ständig angestuert und macht sich selbstständig. Entweder Widerstandsmessung an jedem Schloß vorne links und recht oder per Spannung hinten am Stecker der Pumpe.
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
also erst mal läuft die nicht 30 Sekunden nach.
In der Suche hatte ich mehrere Threads gefunden, wo das so behauptet wurde, sorry. 🙁
Damit ist das endlich mal deutlich gesagt worden, das könnte in dieser komprimierten Form eventuell auch in die FAQs übernommen werden, als Ergänzung zu 8.9.?🙂
dazu gibt es ein schönes Selbststudienprogramm, davon werde ich mal was zitieren, dann ist das auch leicht zu lesen und zu verstehen. Ist auf der Liste Hans 😁
da hatte ich das auch gelesen und von der Zeit kam es auch hin beim Nachlaufen
die vordere Tür kann ich jetzt gar nicht mehr verriegeln (weder Knopf runter noch Schlüssel) hab ich grad gecheckt, also hab ich wohl iwas falsch gemacht beim justieren
das wird der Grund sein, wieso sie jetzt dauernd läuft
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
In der Suche hatte ich mehrere Threads gefunden, wo das so behauptet wurde, sorry. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Wester
also erst mal läuft die nicht 30 Sekunden nach.Damit ist das endlich mal deutlich gesagt worden, das könnte in dieser komprimierten Form eventuell auch in die FAQs übernommen werden, als Ergänzung zu 8.9.?🙂
Hallo Wester,
ich hab jetzt die Schläuche alle getestet und daran liegt es nicht.
Würd jetzt gern die Variante mit der Spannungsmessung am Pumpenstecker testen.
Weisst du zufällig welche Pins für die Ansteuerung zuständig sind?
Oder gibts iwo Schaltpläne?
Vielen Dank!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wester
also erst mal läuft die nicht 30 Sekunden nach.Soll:
nach dem Verriegeln hört die Pumpe auf! Dann innerhalb von 30 Sekunden zieht sie nochmal Vakuum um zu testen ob das System dicht ist, diese wird durch einen Unterdruckschalter in der Pumpe machnisch ausgelöst.
Ist das Sytem undicht Pumpt die Pumpe solange in zu bis System dicht ist oder die Pumpe defekt ist.
Dann gibt es ncch die Safe Funktion. Versucht man den Pin bei abgeschlossenem Fahrzeug zu ziehen, pumpt die Pumpe zyklisch etwa 1 Minute lang, um zu verhindern, das der Knopf gezogen werden kann. Auserdem rastet ein Mechnismuss ins Schloß und die Tür ist bis zum Aufschließen mechanisch gesichert.Zu prüfen ist jedes Stellelement in den Türen, T-Stücke in der B-Säule und im Kofferraumboden und Richtung Tankdeckel. Einfach Verbinder lösen und dichthalten, Anderer soll dann abschließen. So wird Stück für Stück vorgegangen. Die Schläuche kann man mit Sekundenkleber in die Verbinder einkleben, dann ist Ruhe.
Dann Mikroschalter in den Türen prüfen. Es soll nur einen Impuls geben um die Pumpe anzusteuern, ist der Schlüssel raus oder in Ruheposition, darf keine 12 Volt an die Pumpe weitergeleitet werden, hakt da ein Schalter, dann wird die ständig angestuert und macht sich selbstständig. Entweder Widerstandsmessung an jedem Schloß vorne links und recht oder per Spannung hinten am Stecker der Pumpe.
Gruß Wester
kann ich dir posten, musste dich gedulden bis ich zu Hause bin...
kannst aber auch am Griff am Stecker messen. Einmal 12 Volt Dauerplus gegen einen ausgewählten Massepunkt (Fangband Tür) und dann Schlüssel in Richtung AUF und ZU, dann musst du jeweils an nem anderen Pin "der 3" 12 Volt messen gegen Masse und wenn der Schlüssel in Ruheposition ist, wieder nur an einem Pin.