ZV gehnt nicht

Opel Omega B

Hallo zusammen mein ZV geht nicht mehr wenn ich auf Fernbedienung drücke geht blinker
aber die türen schließen nicht oder öffnen nicht ich bitte um eure hielfe danke im voraus
mfg eddi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

stand auch mal ratlos da und wuste nicht genau, woran es lag.
Alsoooo, wenn es schon einer mit Funk ist, versuche folgendes:

alle Türen manuell schließen (Pins runter) + Kofferraum manuell abschließen (!).
Dann nochmals per Fernbedienung aufschließen.
Wenn jetzt die Türpins untenbleiben, die Blinker aber blinken und NUR der Kofferraum wieder aufgesperrt ist, ist es das ZV Steuergerät.
(Bei Interesse läßt sich das mit den Stromlaufplänen gut nachvollziehen, warum NUR der Kofferraum öffnet.)

Es dürfte sich auch per Fernbedienung nichts (auch der Kofferraum nicht) verriegeln lassen.
In dem Fall hängt ggf. einer der 4 Relais im STG.

Variante 1:
STG - leichter Schlag auf die Relais (hatte damit vorübergehend Erfolg)

Variante 2:
Problem bleibt / tritt nach Variante 1 wieder auf - STG ersetzen
(BEI DEN OBEN GENANNTEN SYMPTOMEN!)

Wenn ein Antrieb hin ist, geht nur der nicht auf/zu. Ebenfalls ist es auch nicht EIN loses Kabel.
Auch eine fast leere FB Baterie läßt Blinker nicht mehr blinken, etc...

Musste mich mit genau dieser Problematik vor ca. einem Jahr leider SEHR intensiv beschäftigen.

Wer jetzt noch Lust zum lesen hat, hier einige, immer beliebte Fragen zusammengefaßt:

1. Passen auch andere (sollten schon vom Omega sein) ZV STG's?

Ebenfalls kann / konnte mir keine (!) Opel Werkstatt in BLN+Umgebung Angaben dazu machen, ob auch ein STG mit einer anderen Nummer (wenn es aus einem B Omega stammt) passen könnte. Antworten reichten von 'keine Ahnung' bis 'das ist völlig unmöglich - wir müssen das gleiche bestellen. Falsch. Habe einen Facelift, EZ 2000. Hatte eines von 1998 drinne. Aktuell wieder eines von 2000.
Habe die Schaltpläne FL und VFL verglichen - wüste nicht, warum es nicht gehen sollte (ab 98 - 03).
Auch die Schaltung der Relais ist identisch (es gibt diese für den Bastler sogar einzeln, z.B. von Siemens für ein paar Cent - unglaublich).

Mein aktuelles STG ist auch eines mit Alarmanlage, die ich aber nicht habe. Geht dennoch einwandfrei! Habe es für 26.- gekauft.

Beim Austausch des STG müssen mit Tech2 Deine Schlüssel bzw. FB für die ZV, wieder angelernt werden.
Voraussetzung dafür ist die gleiche Frequenz zwischen FB + ZV STG.

Ein 'Synchronisieren' hat nix mit 'Anlernen' zu tun. Wird immer gerne verwechselt.

2. Wo finde ich das STG?

Beifahrer Fußraum, hinter der Abdeckung.
Leiste (vorne / Beifahrertür) Innen auf dem Schweller vorsichtig abhebeln (die mit dem Opel Logo drauf).
Darunter die Schrauben entfernen. Abdeckung vorsichtig Anheben und aufpassen das nichts bricht.
Zuletzt noch die Schraube mittig der Abdeckung Fußraum / Beifahrerseite entfernen.
Verkleidung jetzt leicht nach innen liften und abnehmen. Das STG befindet sich dann dahinter.
Batterie abklemmen, Stecker vom STG vorsichtig entfernen und die beiden Muttern runter.
Dann ist es raus.

3. Was kostet das STG?
(die folgenden sind meine Recherchen/Erfahrungen bei mehreren FOH's in einer Großstadt!)
Beim FOH: ca. 290 - 300. Natürlich OHNE Einbau.
Bucht: ca. 30 - 60 Euro.

4. Kann ich dann meine FB wieder nutzen?
Kommt darauf an ...
... stimmt die Frequenz nicht (s.o.) zwischen STG + Schlüssel:
NO WAY. Neuer Schlüsselkopf/FB sollte ca. 45 - 50 Euro kosten (FOH).

... stimmt die Frequenz zwischen STG + Schlüssel:
Wenn der FOH es macht (ja - ich habe mehrere gefunden die das def. nicht machen wollten - nur mit neuem Schlüsselkopf bestellen - kann aber auch ein BLN /Geldverdien Problem sein), ca. 25 Euro. Lt. Forum sollen es aber auch einige für lau bekommen haben.

5. Welche Frequenzen wurden verwendet?
433 MHz und 433,92 MHz
(lt. einigen FOH's gibt es nur 433,92 und keine 433 glatt - dann müsste mein altes (Kiekert) aber aus einem Paralleluniversum stammen)

Fazit (vorausgesetzt der Teil gaaanz oben trifft zu):

#1.
STG selbst besorgen und einbauen, ggf. neue FB, wenn alte von der Frequenz nicht passt und 'Anlernen' LASSEN (s.o.).

#2.
Mit Schlüssel schließen und nur noch die ZV genießen.

#3.
Je nach Lust/Geschick am Basteln eine eigene Lösung bzgl. der FB finden.

Sorry für alle, die das umsonst gelesen haben... aber die anderen Fragen kommen sonst immer.

Gruß
Christian

54 weitere Antworten
54 Antworten

@ Mandel

Genau diese Schlüssel habe auch ich in meinen VFL, zwar stark rampuniert aber sie haben bis vor 2Tagen gut funktioniert. Habe neue Batterien drin und die LED blinkt auch kräftig wenn ich die Microschalter betätige. Aber die Türen und so gehen nicht auf 🙁

Kannst Du mir vielleicht mehr über Kabelfraben sagen und wo sie angeschlossen sind?

Gruss Holger

Hi,

die eine oder andere logisch oder auch unlogisch klingende Frage dazu wäre ...

Batterie schon mal über Nacht abgeklemmt ?
Batterie in der Fernbedienung überprüft ?
Wackelkontakt in der Fernbedienung ?
Sicherung F 20 schon kontrolliert ?
Leuchten die Blinker beim drücken der Fernbedienung ?
Hört man etwas ( Motorgeräusche beim betätigen der Fernbedienung .

Mit Tech (nischem) Hilfsmittel kann man das Zentral Verriegelungssteuergerät auf seine Fehler hin überpüfen ,ohne vorher stundenlang in Schaltplänen zu wälzen . Nicht , daß ich es dir nicht zutraue , lernen kann man alles , aber ich gehe da von mir aus , und ich würde am Steuergerät der ZV nichts schrauben oder machen . 🙂

Schade , aber mehr kann ich dir mit meinem Wissen nicht raten .

" edit "

Zumindest das mit den Batterien hat sich ja jetzt erledigt .

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


Hallo heute brauch ich mal wieder Eure Hilfe, seit 2Tagen geht mein ZV nicht mehr. Türen und Kofferraum gehen nur mechanisch mit Schlüssel auf.

Hast Du schon mal den Schlüssel neu angelernt?

@ feet

ja mit den Batterien sowohl Schlüssel und Fahrzeug habe ich schon geprüft, alle voll geladen bzw durch gemessen.
Nein bist mir nich zu nahe getreten, ich denkemal dafür biste zu weit weg 😛 😁

@OmegaV8Fan
ja habe den Sender schon versucht neu zu syncro bzw neu angelernt
""Zündung an und dann sofort auf und wieder zu gedrückt am Sender/ auch andersrum probiert zu und dann auf""

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@ Mandel

Kannst Du mir vielleicht mehr über Kabelfraben sagen und wo sie angeschlossen sind?

Gruss Holger

---------------------

Holger, da hast Du die Lacher aber auf deiner Seite. Da bin ich Entenkopf nebst Glatze. Ne im ernst, auch ich bin in Elektrikfragen ein Analphabet.

Hi,

Holgi , was kannst du mir über meine anderen Fragen sagen oder berichten ?

Ich habe den Sromlaufplan aber auch alle schon x mal hier gepostet. 

Zv-dwa-mj-98
Zv-servo-ansteuerung

@ Mandel

dann sind wir schonmal Zwei, also gründen wir einen Elektrolegasthenie Club oder wie sollte man das nennen 🙂

@ feet
sorry habe ich im Eifer des Gefechts überlesen

Sicherung war mein erster Schritt, aber die ist intakt und die Blinker leuchten auch nicht auf. Nur wenn ih der Tür mechan öffne geht alles auf.
Batterie habe ich eben mal schnell abgeklemmt, werde sie nochmals über Nacht laden, obwohl mir eben schon kein Ladestrom angezeigt wurde. Abgeklemmt hat sie eine Spannung von 13,2 Volt, somit schliesse ich schonmal einen Zellenschluss aus. Auch die Ladeanzeige selbst an der Batterie ist grün.
Pole im Sender habe ich nachgebogen liegen somit gut an, auch ein drücken der Sendeeinheit selbst beim Senden war ohne Erfolg, darum schliesse ich auch hier einen Wackelkontakt aus. Ein Motorgeräusch höre ich nicht.

Hi,

Hm...das schließt natürlich einiges aus .
Dennoch glaube ich noch nicht so richtig , daß es am Zentralverriegelungssteuergerät liegt .
Zumindest noch nicht .

Einen hätt ich noch ...
Hast du einen Zweitschlüssel mit Fernbedienung ?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich habe den Sromlaufplan aber auch alle schon x mal hier gepostet. 

Tausend Dank Kurt, der Plan bringt mich um einiges weiter. Da kann ich so ungefähr die Kabelfarben abschätzen bzw zuordnen.

Du hast den Paln bestimmt schon x mal gesendet, aber wenn man ihn bei den vielen Themen nicht findet kann man ihn auch nicht lesen. Habe ihn mir auf jedenfall in meinem Omega Ordner gleich abgelegt, man kann ja nie wissen.
Danke aber trotzdem für Deine Mühe 😛 😉 🙂

Gruss Holgi

Hallo,
habe wieder einmal viel Informatives über den Omega gelernt, gerade weil ich ein Problem habe das zum Thema passt.
Habe mir einen Zweiten Omega gekauft ( der erste ist durch Auffahrunfall Totalschaden ) genau das gleiche Model wie unten steht. Nun möchte ich die Schlüssel des Alten ( da zwei Schlüssel mit Funk )für den Neuen benutzen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich das Steuergerät , Zündschloss und die Schlösser der Türen Tauschen.
Mus ich dabei auf etwas besonderes achten, oder besser gefragt geht das so einfach?

Gruß
Thomas

@ Tompra

ich will jetzt nichts falsches sagen, wenn ja sorry

aber ich meine in einem anderem thema gelesen zuhaben, das Du in diesem Fall nur das Steuergerät tauschen musst, dann müsste es mit den anderen Sendern funktionieren. Nachdem Du die Sender syncronisiert hast.

Gruss Holger

@Tompra

Zitat:

Nun möchte ich die Schlüssel des Alten ( da zwei Schlüssel mit Funk )für den Neuen benutzen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich das Steuergerät , Zündschloss und die Schlösser der Türen Tauschen.

Mus ich dabei auf etwas besonderes achten, oder besser gefragt geht das so einfach?

Hi,

wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du das STG+Schlüsselköpfe aus Deinem vorherigen Fahrzeug in dem "neuen" nutzen, beide Modelle neueren Baujahres?

Beim Tausch unter den Funkmodellen ist das sehr einfach. Der Umbau dauert vielleicht 15 Minuten.

- STG wird übernommen
- im STG hinterlegte Fernbediehnungen sollen übernommen werden
- Wegfahrsperren Transponder verbleiben (versteht sich von selbst)

Folgende Vorgehensweise:
- Batterie abklemmen

Du tauscht das
- STG im Beifahrer Fußraum gegen das alte aus (aus dem Wrack)...
- ziehst die Schlüsselköpfe von den alten Schlüsseln ab...
- entnimmst die Transponder (Schüsselkopf-Unterteil seitwärts, ggf. eingeklebt)..
- steckst diese analog in die Unterteile der Schlüsselköpfe des neuen...
- und steckst final die Schlüsselköpfe auf die Schlüssel-Unterteile des "neuen" Fahrzeuges...
- done.

Wenn die Batterie der Köpfe (der Fernbediehnung) nicht leer ist, müßten diese nicht einmal synchronisiert werden. Das funktioniert dann sofort.

PS: Nutzung eines Fremdschlüssel am STG:
(Voraussetzung gleiche Frequenz) dabei wird der Schlüssel, welcher eine feste ID hat, im STG hinterlegt. Nur dieser wird dann aktzeptiert. (anlernen nur mit Tech2/Op-Com Adapter + vernünftiger SW - glaube max. 4 Schlüssel/STG). Die Synchronisation dient der Koppelung, sollte die Batterie im Schlüssel mal komplett runter gewesen oder die Spannung > 30s verloren gegangen sein (e.g. Kontakt gebrochen/Batterie zu schwach, etc.).

Zur Nutzung "ohne" anlernen per Tech/Adapter -> braucht nur synchronisert werden...

...Eine simple Synchronisation per Zündung an + Knöpfchen drücken mit einem anderen Schlüsselkopf als die, welche hinterlegt sind (angelernt) ist nicht möglich, sondern ein beliebter Irrtum/Mythos.

Gruß
Christian

Danke für die Schnelle Antwort😁

Ich möchte nicht nur die Funkferbedienung sonder auch die Schlösser nutzen.
( im Neuen ist das Schlöss auf der Fahrerseite Defekt. Darum der Schlösser Tausch. )

Wenn ich also auch die Schlösser Tausche brauch ich die Schlüssel nicht verändern.!?
- STG im Beifahrer Fußraum gegen das alte aus (aus dem Wrack)...
- Schlösser Tausch

fertig?
Solls das gewesen sein ?

Gruß
Thomas

@Omega Neuling

Hi,

ich habe vor einigen Jahren (bevor ich mich mit der Opel ZV auseinander gesetzt hatte) das gleiche Problem und mir ebenfalls die Pläne besorgt. Die Relais kosten nur ein paar Cent, gibt es u.a. von Siemens. Nur sind die wirklich die Ursache? Leider ist die Platine komplett in Lack getaucht und eine Reparatur eine Sauerei...

Wenn keiner der Antriebe mehr will und gar nichts mehr passiert, werden nicht alle Stellantriebe zeitgleich versagt haben. Prüfe einfach, ob das STG überhaupt noch Spannung bekommt. Wenn dem so ist, sollte es komplett ersetzt werden.

Hier gibt es z.B. eines mit 2(!) FBs (Schlüsselköpfen) zu einem wirklich günstigen Preis:klick

Nur wenn man eine Diebstahlwarnanlage nutzt, kann man dieses nicht nutzen, sondern braucht z.B. das STG von Megamos (statt Kiekert).

Die Schlüssel sind dann bereits mit dem STG "verheiratet" und die Köpfe können dann einfach getauscht werden. Nach dem Einbau des STG und ggf. neuer Batterien würde das Problem sehr schnell und günstig behoben sein...

Gruß
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen