ZV gehnt nicht

Opel Omega B

Hallo zusammen mein ZV geht nicht mehr wenn ich auf Fernbedienung drücke geht blinker
aber die türen schließen nicht oder öffnen nicht ich bitte um eure hielfe danke im voraus
mfg eddi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

stand auch mal ratlos da und wuste nicht genau, woran es lag.
Alsoooo, wenn es schon einer mit Funk ist, versuche folgendes:

alle Türen manuell schließen (Pins runter) + Kofferraum manuell abschließen (!).
Dann nochmals per Fernbedienung aufschließen.
Wenn jetzt die Türpins untenbleiben, die Blinker aber blinken und NUR der Kofferraum wieder aufgesperrt ist, ist es das ZV Steuergerät.
(Bei Interesse läßt sich das mit den Stromlaufplänen gut nachvollziehen, warum NUR der Kofferraum öffnet.)

Es dürfte sich auch per Fernbedienung nichts (auch der Kofferraum nicht) verriegeln lassen.
In dem Fall hängt ggf. einer der 4 Relais im STG.

Variante 1:
STG - leichter Schlag auf die Relais (hatte damit vorübergehend Erfolg)

Variante 2:
Problem bleibt / tritt nach Variante 1 wieder auf - STG ersetzen
(BEI DEN OBEN GENANNTEN SYMPTOMEN!)

Wenn ein Antrieb hin ist, geht nur der nicht auf/zu. Ebenfalls ist es auch nicht EIN loses Kabel.
Auch eine fast leere FB Baterie läßt Blinker nicht mehr blinken, etc...

Musste mich mit genau dieser Problematik vor ca. einem Jahr leider SEHR intensiv beschäftigen.

Wer jetzt noch Lust zum lesen hat, hier einige, immer beliebte Fragen zusammengefaßt:

1. Passen auch andere (sollten schon vom Omega sein) ZV STG's?

Ebenfalls kann / konnte mir keine (!) Opel Werkstatt in BLN+Umgebung Angaben dazu machen, ob auch ein STG mit einer anderen Nummer (wenn es aus einem B Omega stammt) passen könnte. Antworten reichten von 'keine Ahnung' bis 'das ist völlig unmöglich - wir müssen das gleiche bestellen. Falsch. Habe einen Facelift, EZ 2000. Hatte eines von 1998 drinne. Aktuell wieder eines von 2000.
Habe die Schaltpläne FL und VFL verglichen - wüste nicht, warum es nicht gehen sollte (ab 98 - 03).
Auch die Schaltung der Relais ist identisch (es gibt diese für den Bastler sogar einzeln, z.B. von Siemens für ein paar Cent - unglaublich).

Mein aktuelles STG ist auch eines mit Alarmanlage, die ich aber nicht habe. Geht dennoch einwandfrei! Habe es für 26.- gekauft.

Beim Austausch des STG müssen mit Tech2 Deine Schlüssel bzw. FB für die ZV, wieder angelernt werden.
Voraussetzung dafür ist die gleiche Frequenz zwischen FB + ZV STG.

Ein 'Synchronisieren' hat nix mit 'Anlernen' zu tun. Wird immer gerne verwechselt.

2. Wo finde ich das STG?

Beifahrer Fußraum, hinter der Abdeckung.
Leiste (vorne / Beifahrertür) Innen auf dem Schweller vorsichtig abhebeln (die mit dem Opel Logo drauf).
Darunter die Schrauben entfernen. Abdeckung vorsichtig Anheben und aufpassen das nichts bricht.
Zuletzt noch die Schraube mittig der Abdeckung Fußraum / Beifahrerseite entfernen.
Verkleidung jetzt leicht nach innen liften und abnehmen. Das STG befindet sich dann dahinter.
Batterie abklemmen, Stecker vom STG vorsichtig entfernen und die beiden Muttern runter.
Dann ist es raus.

3. Was kostet das STG?
(die folgenden sind meine Recherchen/Erfahrungen bei mehreren FOH's in einer Großstadt!)
Beim FOH: ca. 290 - 300. Natürlich OHNE Einbau.
Bucht: ca. 30 - 60 Euro.

4. Kann ich dann meine FB wieder nutzen?
Kommt darauf an ...
... stimmt die Frequenz nicht (s.o.) zwischen STG + Schlüssel:
NO WAY. Neuer Schlüsselkopf/FB sollte ca. 45 - 50 Euro kosten (FOH).

... stimmt die Frequenz zwischen STG + Schlüssel:
Wenn der FOH es macht (ja - ich habe mehrere gefunden die das def. nicht machen wollten - nur mit neuem Schlüsselkopf bestellen - kann aber auch ein BLN /Geldverdien Problem sein), ca. 25 Euro. Lt. Forum sollen es aber auch einige für lau bekommen haben.

5. Welche Frequenzen wurden verwendet?
433 MHz und 433,92 MHz
(lt. einigen FOH's gibt es nur 433,92 und keine 433 glatt - dann müsste mein altes (Kiekert) aber aus einem Paralleluniversum stammen)

Fazit (vorausgesetzt der Teil gaaanz oben trifft zu):

#1.
STG selbst besorgen und einbauen, ggf. neue FB, wenn alte von der Frequenz nicht passt und 'Anlernen' LASSEN (s.o.).

#2.
Mit Schlüssel schließen und nur noch die ZV genießen.

#3.
Je nach Lust/Geschick am Basteln eine eigene Lösung bzgl. der FB finden.

Sorry für alle, die das umsonst gelesen haben... aber die anderen Fragen kommen sonst immer.

Gruß
Christian

54 weitere Antworten
54 Antworten

@Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tompra


Danke für die Schnelle Antwort😁

Ich möchte nicht nur die Funkferbedienung sonder auch die Schlösser nutzen.
( im Neuen ist das Schlöss auf der Fahrerseite Defekt. Darum der Schlösser Tausch. )

Wenn ich also auch die Schlösser Tausche brauch ich die Schlüssel nicht verändern.!?
- STG im Beifahrer Fußraum gegen das alte aus (aus dem Wrack)...
- Schlösser Tausch

fertig?
Solls das gewesen sein ?

Gruß
Thomas

Korrekt. ABER: der Transponder (im Schlüsselkopf - kleine Kunststoffsteinchen) muss vom

Neuen in Neuen verbleiben

-> also übernehmen. Ansonsten wird die Wegfahrsperre definitiv den Start verhindern. Folglich...

Zitat:

brauch ich die Schlüssel nicht verändern

...doch. Du must den Transponderbaustein aus den Schlüssel des Neuen herausnehmen und in den Schlüssel des "alten" Fahrzeuges einsetzen um damit, nachdem auch das Zündschloss ersetzt wurde (das ist wohl dann der Plan 😁 ) auch starten zu können 😉.

Dann wird es funktionieren.

Gruß
Christian

Danke Omi.........
Mein Baby hat keine Diebstahlwarnanlage und somit wäre dies wenn es der Fall sein sollte eine echte Option für mich.

Danke und Gruss Holgi 🙂

Das Schloß in der Fahrertür ist aber zehn mal schneller ausgebaut und wieder instandgesetzt, als alle Schlösser komplett zu wechseln.

Hallo,

@Omi _ Caravan
jetzt habe ich das gerafft, die Wegfahrsperre, deswegen der wechel der Transponderbausteine. 😁

@Kurtberlin
grundsätzlich würde ich Dir recht geben und ich versuche auch ersmal das Schloss zu Rep.
( Wieder mal Tolle Bilder )
Jedoch glaube ich das der Vorbesitzer hier ein anderes Schloss eingebaut hat, warum auch immer.
Ich hoffe aber das ich das Schloss hinbekomme und es nur Klemmt.
Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen und gehe zu meinem Ersatzteillager.

Vielen Dank
Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


Hallo heute brauch ich mal wieder Eure Hilfe, seit 2Tagen geht mein ZV nicht mehr. Türen und Kofferraum gehen nur mechanisch mit Schlüssel auf. Batteriespannung ist OK habe ich durch gemessen auch habe ich schon das Steuergerät der ZV freigelegt.
Doch um da durchzusteigen bräuchte ichEure Hilfe!!!

Es ist ein Original GM Steuergerät, welche Farbe(n) hat welches Kabel und wofür ist es???
Ein Schaltplan würde mir auch einwenig helfen, aber da bin ich noch am üben um so einen Plan auch lesen zu können.

Hoffe und baue auf Euch

Gruss Holger

Heute wollte ich das Thema mal wieder nach vorne holen, da ich nun endlich mal Zeit hatte näher zuschauen. Also wie folgt, mein Problem war ja das mein Auto nur mechanisch zu öffnen war. Jetzt habe ich nochmals das Steuergerät freigelegt, alle Stecker abgezogen und den Deckel mal vorsichtig ausgeklammert und abgenommen.

Es sieht soweit noch gut aus, auch unter starken Licht kann ich keinen defekt sehen. Nachdem ich es wieder zurgemacht habe und die Stecker aufgesteckt habe, hat es sich so entwickelt das man beim drücken der Schalter ein Klacken hört, die Blinker ganz schwach kurz klimmen aber es geht keine Tür auf bzw zu. Auch ist plötzlich die Einstiegsleuchte an der Fahrertür nich mehr so hell wie vorher. Am Kofferraum höre ich auch ein Klacken wenn ich die Tasten drücke. Mir ist aufgefallen, wenn ich den Kofferraum öffne ich das Schloss waagerecht stelle noch nichts passiert drehe ich es weiter in 4Uhr Position höre ich ein surren und kann den Kofferraum öffnen und kann den Schlüssel nicht abziehen. Drehe ich ihn auf waagerecht zurück höre ich wieder das surren und der Kofferraum ist verschlossen. Muss er dazu nicht erst in der Senkrechten stehen der Schlüssel.

Hoffe ihr könnt mir helfen, was es jetzt sein könnte

Gruss Holger

Hast du mal ein Bild von außen gemacht oder die aufgeschrieben was draufsteht.
Damit du dir im Zweifel ein anderes identischens ZV-STG aus der Bucht holen kannst.

Müßte eigentlich CG, QN, oder GA drauf stehen.

Welchen Bj.Buchstaben (10.Stelle der FG.NR.🙂 hat deiner?
Oder hat deiner DWA?

Hallo Kurt,

was direkt darauf steht auf dem Steuergerät weiss ich Momentan nicht. Aber das werde ich noch rausfinden. Aber der 10 Buchstabe in der Fahrgestellnummer ist ein W

Hast Du schon eine Vorahnung?

Gruss Holger

Nein, habbe ich nicht.
Aber mit dem OBD-Adapter mal reinschauen, um zu sehen wo ihm der Schuh drückt, das hast du auch noch nicht gemacht, oder?

Wat denn nu, DWA oder keine ?

Hallo Kurt,

habe keinen OBD Adapter und kann somit auch keine Fehler auslesen, werde morgen mal zum FOH fahren ob er es auslesen kann.

Nein habe keine DWA, aufjedenfall kein zweites Signalhorn, was er ja dann benötigt. Und im Ausliederschein von damals steht auch nichts davon

Gruss Holger

Für das Geld was du vermutlich dafür bezahlst, kannst du dir schon fast einen Adapter kaufen.

"Oder ne andere ZV aus der Bucht." zum testen.

@ Kurt

nee nee nee da haste mich falsch verstanden, werde mir auf keinen Fall das Steuergerät beim FOH kaufen, sondern nur mal auslesen lassen.

Den Adapter wollt ivh mir über kurz oder lang so oder so besorgen, muss nur mal dem Finanziellen passen.

Aber jetzt mal eine Frage, kann es auch sein das ein Massefehler vorliegt, weil ja die Blinkeransteuerung leicht klimmt, auch beim Verschliessen drücken geht sofort die Innenbeleuchtung aus, genau wie ein Klacken im Sicherungskasten zu hören ist.

Hi,

Holgi ,

Ich glaube , da hat nicht er dich falsch verstanden , sondern eher umgekehrt .

Für das Geld des auslesens , kannst du dir einen Kracher kaufen .

Ich glaub da habe ich dann wirklich was falsch verstanden 🙁 Sorry Kurt verbeuge mich vor Dir
Bisher brauchte ich nichts für das Auslesen bezahlen, was zweimal vorgekommen ist. Aber da ging es ja um Motorprobleme ist das was anderes????

Irgendwie entwickelt mein Omi ein Eigenleben!!!

Nachdem ich ja gestern mal mein ZV STG ausgebaut habe, da ich schon seit längeren nur manuell öffnen konnte.
Jetzt aber die Blinker wenigstens schonmal leicht Klimmen und ein Klacken zuhören ist, ist mir heute aufgefallen.
Das, wenn ich die Fahrertür aufhabe die Innenraumleuchte normal brennt, aber sobald die Beifahrertür oder eine andere geöffnet wird die Innenraumleuchte ausgeht. Wird aber nur die Beifahrertür geöffnet geht die Lampe einwandfrei an.

Kann es ein Kurzschluss im STG sein????

Gruss Holger

Wenn du keine andere ZV zum testen nehmen willst, schlage ich dir vor ihm mal an die Unterwäsche zu gehen und in freudiger Erregung dort mal schauen ob er da schon feucht ist und sich dann da mal nach einer elektrischen Überraschung umschauen.

Das war bei vielen unterschiedlichen Problemen -auch in der Richtung- nämlich schon oft der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen