ZV entriegelt selbstständig

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

mein B4 Avant ist zur Zeit ne echte Baustelle. Aber erstmal eins nach dem anderen.

Seit einigen Tagen entriegelt die ZV das Auto selbstständig. Etwa eine Minute nach dem verriegelt wurde, läuft die Pumpe erneut an und entriegelt wieder. Habe mir die Pumpe im Kofferraum schonmal angeschaut, aber augenscheinlich nichts aussergewöhnliches entdecken können. Alle Schläuche und Steckverbindungen scheinen fest und dicht zu sein. Habe vorerst die Sicherung der ZV gezogen, damit ich das Auto wenigstes verriegeln und allein lassen kann.

Hat jemand von Euch schonmal einen ähnlichen Fehler erlebt und ne Idee was zu machen ist? Vielen Dank schonmal im vorraus.

Timo

16 Antworten

hört sich an,als wär an der anlage was undicht ?!

braucht der beim verriegeln auch nen bisschen länger als normal ?

Nicht das es mir mir aufgefallen wäre.

Aber ne Undichtigkeit würde ich auch vermuten.

Beim Avant ist die ZV Pumpe ja hinten rechts montiert. Genau dort wo der Wisch-Wasser-Tank ist. Der Schlauch vom Tank zu Düse läuft zum Teil am Kabelstrang der Pumpe vorbei. Bei mir hatte sich der Schlauch oben gelöst und einmal darfst du raten, wo das Wasser hinlief. 😉
Vielleicht ist es bei dir auch so. Stecker der ZV-Pumpe abziehen und auf oxidation kontollieren.

an den schaltgliedern & verbindern lösen sich auch gern die schläuche,könnte man auch mal checken !
halt von der pumpe bis zum letzten in der reihe !

kann aber ganz schön aufwendig werden,da würd ich auch erst mal die pumpe checken ?!

Ähnliche Themen

So, nochmal nachgeschaut. Die Kontakte sind einwandfrei. Keine Oxidation oder so.

Alle Verbindungen und Schaltglieder untersuchen würd aber n Aufwand werden. Vieleicht vorher noch ne Idee wo ich klassischerweise zuerst schauen soll?

Vielleicht auch irgend ein Kabelbruch?

Kabelbruch im Kofferraumdeckel.

Ich hatte das Problem auch mal, nachdem ich den Seilzug der Fahrertür für die innere Türöffnung ausgetauscht habe.
Hatte wohl beim Einbau die Türpappe nicht 100%ig korrekt eingebaut oder nicht tief genug eingerastet, so dass der Türpin nicht weit genug runtergefahren ist und nach einigen Sekunden ist er dann wieder hochgesprungen und hat alle Türen entriegelt. Habe dann die Türpappe wieder abgenommen, Mechanik vorsichtshalber mit WD-Spray besprüht und wieder Zusammengebaut, damit war das Problem behoben.
Vielleicht hilft dir das weiter.

MFG
donki

& nun die quizfrage,was is einfacher zu suchen,ne leckage in der pneumatik oder elektrik 😕

einige meinen,dass die schläuche auch gern von den türstellern abgehen,da es nun mal 5 sind & es wenns blöd läuft & der letzte is,eh aufwendig ist kannste es gleich komplett prüfen ?!

vielleicht isses ja auch nen türsteller selbst ???

oder versuchst dein glück in der elektrik,vielleicht weiss ja einer was de da wie prüfen kannst ?!

donkis vorschlag is bestimmt auch nicht schlecht,vor allem wenn de die türen eh schonmal offen hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von donki


Ich hatte das Problem auch mal, nachdem ich den Seilzug der Fahrertür für die innere Türöffnung ausgetauscht habe.
Hatte wohl beim Einbau die Türpappe nicht 100%ig korrekt eingebaut oder nicht tief genug eingerastet, so dass der Türpin nicht weit genug runtergefahren ist und nach einigen Sekunden ist er dann wieder hochgesprungen und hat alle Türen entriegelt. Habe dann die Türpappe wieder abgenommen, Mechanik vorsichtshalber mit WD-Spray besprüht und wieder Zusammengebaut, damit war das Problem behoben.

Ohhhh, der Hinweis ist gut. Der Innentürgriff der Befahrertür springt nach Betätigung nicht vollständig in seine Normalposition zurück. Da werd ich mal als erstes nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von richta


Kabelbruch im Kofferraumdeckel.

Den Kabelbaum zur Heckklappe habe ich bereits vor ner Weile instand gesetzt.

schau mal ob du das Stahlkabel für den Türöffner beim zusammenbauen richtig eingesetzt hast, ich habe da ein teil falsch eingehakt gehabt und hatte die selben Probleme.
wenn der Türpin schwer gängig läuft geht die zv nach dem verriegeln auch automatisch wieder auf.

und last - but not least - bei mir war schon die Stange vom Schließzylinder runter ins Schloss ausgehakt gewesen und hat so das komplette Schloss gesperrt wodurch ich mein fzg nicht mehr abschließen konnte...

MFG Misato

Nein, nein... die Pumpe schaltet sich dann nach ein paar Sekunden mit deutlichem Widerstand ab. Bei ihm gehtse nach ein paar Stunden wieder auf. Ne Leckage denk ich wird das nich sein, da das ähnlich is, wie mit dem Widerstand. Und wenn, dann is das ne verdammt kleine Leckage.
Ich würd die Schläuche alle von den Stellern abziehen und dichtmachen (z.b. Schraube reindrehen), und nach und nach einzeln die Steller kontrollieren, ob und an welcher Tür es wieder aufgeht. Sinds alle, hat man entweder vorher schon ein Leck im Schlauch, oder wirklich nen elektrischen Fehler. Isses nur einer... du weißt schon 😉

greetz

Fehler gefunden... Ist das Stellglied der Fahrertür. Es scheint elektrisch nach einer Weile wieder den Impuls zum entriegeln zu geben. Habe den 3-pol. Stecker erstmal abgezogen und der Fehler war beseitgt (wenn man natürlich mal davon absieht, das sich jetzt erstmal nicht von der Fahrertür aus schließen lässt 😁). Werde morgen mal bei Audi ein neues Stellglied ordern. Hat jemand auch schonmal eins kaufen müssen und erinnert sich noch was es gekostet hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen