ZV Blinkersteuerung
Also doch neuer Thread. Die alten werden wohl nicht mehr gelesen.
Habs endlich geschafft mir eine Funk Fernbedienung für die ZV einzubauen. INCA pro VT-500 TW.
Ist ein etwas älteres Modell.
Der Einbau direkt bei der Pumpe hinten im Avant ist vllig Problemlos, bis auf eine Kleinigkeit.
Wie bekomme ich die Ansteuerung für den Blinker problemlos auf die linke Seite?
Ich möchte nur für diese eine Leitung nicht das halbe Auto zerlegen müssen.
14 Antworten
du kannst das Kabel untern Tepich legen... must ein etwas längeres nemen, dann geht das schon.... 😉
Hab ich mir gra mal angesehen. Sollte eigendlich möglich sein, es weitesgehend unsichtbar zu verlegen.
Fand es nur doof, das alle Leitungen soweit gut zu erreichen war, nur diese eine nicht.
Eine Frage noch. Es gibt an der Box eine Leitung Negativ Triger für 2Sec. Ob man damit die Innenleuchte über den Türkontakt schalten könnte.
nein das sollte nicht gehen.... denn die innenbeleuchtung wird über die Bi-Druckpumpe gesteuert...
Dann will ich mal einen kleinen abschließenden Bericht abgeben.
Funkfernbedienung Inca pro VT-500TW. Ist fast baugleich mit der Inca Pro V60.
Original Einbauort nach Anleitung am Besten vergessen.
Guter Platz hinten rechts bei der ZV Pumpe.
Zuerst werden nach Anleitung die Masseverbindungen an der ZV Box hergestellt. Gelb mit Schwarz und Schwarz/Gelb verbinden.
Die Pumpe hat zwei Stecker, der Stecker, welcher nur zwei Letungen hat ist die Stromversorgung. Rot=plus 12V Dauer. Braun=Masse.
Die Braun/Grüne Leitung ist zum Öffnen und die Braun/Graue zum Schließen der Türen.
An der ZV Box sind das dann Schwarz/Weiß und Weiß.
An der ZV Box gibt es dann noch zwei Braune Leitungen, die zu jeweils einem Blinker führen.
Blinkerkabel ist Schwarz/Weiß. Läßt sich mit Kabelschuh direkt am Blinker anschließen.
Damit sollte die Fernbedienung schon mal funktionieren.
Wer in seinem Audi die Kompfortschließung hat (ich nicht) kann mit der Grünen Leitung von der ZV Box die Fenster automatisch schließen lassen.
Bei mir hab ich noch die Rosa Leitung der ZV Box mt dem Schwarz/weißen Kabel der Pumpe verbunden.
Nun kann ich auf der mittleren Taste der Fernbedienung mein Innenlicht einschalten. (Zwei Sekunden gedrückt halten)
Bleibt mi nur noch Euch allen ruhige Feiertage zu wünschen.
Ähnliche Themen
moin michi ich hab die gleiche model besorgt. kann ich das auch bei meinem audi cabrio typ89 einbauen und ist das der gleiche einbauort hinten rechts?
lg
Schau Dir mal Deine ZV Pumpe an. Wenn die zwei Anschlüsse hat, müsstest das 1:1 übernehmen können.
Hier mal alle Anschlüsse an meiner ZV Pumpe.
Zentralverriegelung ohne Infrarotfernbedienung und Diebstahlwarnanlage
Man erkennt diese Version der Zentralverriegelung daran, dass die Pumpe zwei Stecker hat.
12 Pol Stecker
A1 - sw/bl - 0.35 mm² - Zündung (Kl. 15)
A2 - ro - 0,35 mm² - S-Kontakt (Kl. 86s)
A3 - gr/ws - 0,35 mm² - Heckklappenschließzylinder auf (-)
A4 - bl/ro - 0,35 mm² - Heckklappenschließzylinder zu (-)
A5 - gn/bl - 0,35 mm² - Fahrertürschloss (+,-)
A6 - br/ws - 0,35 mm² - Innenleuchten (-)
A7 - ro - 0,35 mm² - Pin A9
A8
A9 - ro - 0,35 mm² - Pin A7
A10 - br/ws - 0,35 mm² - Türkontaktschalter (-)
A11 - ge/bl - 0,35 mm² - Beifahrertürschloss (+,-)
A12 - br/ws - 0,35 mm² - Innenleuchten (-)
6 Pol Stecker
B1 - ro/bl - 1,5 mm² - Dauerplus (Kl. 30)
B2
B3 - br 1,5 mm² - Masse (Kl. 31)
B4
B5
B6
Ansonsten schaust Du hier
Das mit dem Schalten der Innenleuchte funktioniert zwar im Prinzip, aber sie geht leider nach sehr kurzer Zeit wieder aus. Keine Ahnung warum.
und das ist alles im kofferaum oder was? hinter der verkleidung.
vielen dank. dann schau ich gleich morgen mal,kann ja dan nicht lange dauern
gruß
Zitat:
Original geschrieben von BigBO86
moin michi ich hab die gleiche model besorgt. kann ich das auch bei meinem audi cabrio typ89 einbauen und ist das der gleiche einbauort hinten rechts?lg
hallo...
das anschließen kanst du leider nicht 1 zu 1 übernemen...
bei deinem ( dauerplus gesteuert ) must du anders anschließen wie bei einem B4 Impulsgesteuert...
du must auf alle fälle die steuerleitung aus der fahrertür nemen sonst funzt das nicht, die must du trennen, ist aber normalerweise in der anleitung beschrieben... 🙂
ok also alles unterm lenkrad anschließen oder was?. ich hab keine richtige anleitung und auch kein schaltplan von dem auto..
danke lg
das kanste auch hinten an der Pumpe anschließen,... must nur die richtigen leitungen nemen... 😉
vielen dank das wird ich schon irgendwie packen:-) dan wünsche ich allen frohe weihnachten
Hallo,
also ich nehm ma den alten Thread : )!
Ich hab die gleiche FunkZV "Inca pro VT-500TW" in einem B4.
Folgendes Problem:
Ich hab, wie in der Anleitung beschrieben zur Spannungsversorgung die rote Leitung des Empfängers, mit der rot/blauen Originalleitung aus dem schwarzen Stecker zusammengefügt (Der Empfänger klickt auch leise, wenn ich aufm Sender "Auf" und "Zu" Drücke, von dem her müsste die Spannungsversorgung kein Problem mehr darstellen).
Für das Auf - und Zuschliessen habe ich, Lt. Anleitung das braun/grüne Originalkabel (öffnen) mit dem schwarz/weissen Kabel des Empfängers verbunden und das braun/graue Originalkabel mit dem weissen Kabel des Empfängers (schliessen).
Die Originalkabel hab ich auch ausm schwarzen Stecker genommen.
Die Blinker hab ich jetzt noch nicht angeschlossen, weil ich erst testen wollte, ob die ZV schliesst!
DAS TUT SIE JEDOCH NICHT!
Sicherungen sind alle heile und Stromversorgung des Empf. müsste auch gewährleistet sein (Klicken).
Jedoch wird die Pumpe eben nicht angesteuert.
An was kann das liegen??
Wenn ich das braun/grüne Kabel der ZV Pumpe mit Masse des Autos verbinde, öffnet sich die ZV, wenn ich das braun/graue Kabel mit Masse verbinde, tut sich garnichts (sollte dann egtl schliessen).
Bitte helft mir : )
...Ach ja, die ZV Pumpe hat 3 Stecker (schwarz, lila, braun)
Audi 80 B4 Bj 93, ABT
Lt diesem Bericht (gut, vom A4 mhh) steht, dass:
A1 - sw/bl - 0,35 mm² - Zündung (Kl. 15)
A2 - ro - 0.35 mm² - S-Kontakt (Kl. 86s)
A3 - gr/ws - 0,35 mm² - Schließzylinder auf (-) (Tür und Heckklappe)
A4 - br/gr - 0,35 mm² - Türschließzylinder zu (-)
A5 - gn/bl - 0,35 mm² - Fahrertürschloss (+,-)
A6 - br/ws - 0,35 mm² - Innenleuchten (-)
A7 - ro - 0,35 mm² - Pin A9
A8
A9 - ro - 0,35 mm² - Pin A7
A10 - br/ws - 0,35 mm² - Türkontaktschalter (-)
A11 - ge/bl - 0,35 mm² - Beifahrertürschloss (+,-)
A12 - br/ws - 0,35 mm² - Innenleuchten (-)
Also wären dann die Kabel für öffnen und schliessen:
gr/ws und br/gr oder?!?!
Ich bin verwirrt.
Ok, habs gelöst ^^
HAb 2 Kabel vertauscht (Das das nich reagiert hat auf Masse) DUMMHEIT ^^