ZV beim 5-Türer (Waecko ML-44)

Opel Combo B

Hi Leute!
Ich gehöre zu den 5-Türer Besitzern und habe heute endlich mal die Zeit gefunden meine, schon seit Tagen in der Ecke rumliegende, Waecko ML-44 Zentralverrieglung einzubauen. Bis auf diese dämliche Kurbel, war von der Tür alles relativ schnell abmontiert.
Jetzt wollte ich die Kabel, die ja nun auch seit einigen Tagen tot in den Schwellern rumliegen, in die Fahrertür verlegen und schaffe es, nach etwas Fummelarbeit und rumprobieren, den Kabelschlauch, zwischen Tür und Innenraum, zu öffnen. (Einfach abgedreht)

Doch anstatt, wie erwartet, die offnen Kabel vor mir zu haben, kommt mir auf einmal dieser Stecker entgegen.

Die 2 Pins, die dort vorhanden sind, scheinen zu 99% eine hin sowie Rückleitung für den Hoch- und Tieftöner zu sein. Somit fällt diese zu benutzen, ohne das komplette Radio still zu legen, schonmal flach.
Kriege ich diesen Stecker irgendwie auf und wo kriege ich solche Kontaktstifte her, die ich dort einbauen muss?

Wie habt ihr das bei euren Corsas gemacht? Bei den 3-Türern müsste es ja genauso gehen, nur dass man eben weniger Platz hat!?

PS: Wenn interesse besteht, kann ich meine bastelarbeiten dokumentieren und einen ZV Workshop für 5-Türer machen.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


konntest es wohl nicht lassen?! 😉
[...]

Jaja, die Sucht war mal wieder stärker 😉

Hier ein Bild weiter rechts, ich hoffe es ist mit drauf, ansonsten mal einfach mal nen Pfeil in die Richtung, wo es ungefähr ist. 😉

PS: Wenn ich mit dem Einbau fertig bin, werde ich die Karre mal richtig sauber machen. Jetzt beim Fotos machen merke ich erst, wie dreckig sie ist. 😉

ich glaub das rotmarkierte müsste es sein.
achja, die abdeckung da(grün markiert) muss auch noch runter, sonst gehts net gescheit (ist nur gesteckt, einfach mal das gummi rechts und links weghebeln), eventuell ist das rot markierte sogar gar nicht das loch und du siehst es erst, wenn du das grüne da weg hast, bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher...

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


[...]die abdeckung da(grün markiert) muss auch noch runter, sonst gehts net gescheit[...]

Ähm, grün markierte Abdeckung? Wo? 😁

LOL 😁 schuldigung
habs geupdated 😉

Ähnliche Themen

Ahh ok. 😁 Ich glaube du hast die Kabelhalterung markiert, sieht einem Loch auf dem Bild allerdings auch sehr ähnlich. 🙂 Werde es morgen nochmal suchen, jetzt erkennt man vor lauter dunkelheit nämlich gar nüscht mehr. 😉

ok, dann liegt das loch wohl doch hinter dieser abdeckung 😁

So, der erste Stellmotor ist verbaut. Um ihn jetzt mal unter echten bedingungen zu testen, will ich mal probeweise diese Stoffabdeckung an der Tür befestigen. Problem ist jetzt, dass die etwas kacke drauf geht. Kann ich Diese Gummidichtung einfach abziehen oder ist die geklebt? Will nix kaputt machen.

kannst du abziehen, aber geht beim ersten mal in der regel ziemlich schwer... am besten fenster runter und von der außenseite der tür her das teil nach oben hebeln (schlossseite anfangen und dann richtung spiegel arbeiten)

Jau danke ging wirklich etwas schwer, hat allerdings dann ziemlich gut geklappt. 🙂

Mein Tagesbericht

Als die Tür dann "zu" war, wollte ich natürlich gleich mal sehen obs funktioniert. Ich ziehe am anderen Stellmotor, aber der Knopf in der Tür bleibt hängen. 🙁 Also wieder alles abmontiert und die Stange etwas verbogen, ging immernoch net. Komisch dachte ich mir... Noch ein bisschen rumgeschraubt und aufeinmal gehts. Plötzlich stelle ich fest, das ich vergessen hab, die 2. Schraube vom Stellmotor reinzudrehen. Also rein damit und haakt wieder.
Was wars? Ich hab die Schraube zu fest angezogen. Dadurch hat sich das Metall der Tür verbogen und das gestänge hat sich irgendwie verhaakt, weil sich der Stellmotor zum Blech hingebogen hat. 😉

Als ich dann wieder alles zusammen hatte, nochmal kurzer Test.
Aufeinmal geht der Knopf schonwieder nicht runter.... Allerdings geht bei jeder betätigung das Innenlicht kurz aus.

Der verdacht, dass die Batterie mal wieder alle ist, bestätigte sich, als ich vergeblich versuchte den Motor zu starten. 🙁 Naja, ich werde die Batterie die Nacht über am Ladegerät hängen lassen und es morgen nochmal versuchen.

Aber ich muss schon sagen, diese ZV einzubauen is ne richtige Fummelarbeit. Auf den Bildern in den Workshops sieht alles so einfach aus. Ich glaube bei 3-Türern ist es das auch, beim 5-Türer ist es zwar machbar, allerdings braucht man viel Gedult und nerven. Immerhin funktioniert ja schon ein Knopf. 😉

Zitat:

Aber ich muss schon sagen, diese ZV einzubauen is ne richtige Fummelarbeit. Auf den Bildern in den Workshops sieht alles so einfach aus. Ich glaube bei 3-Türern ist es das auch, beim 5-Türer ist es zwar machbar, allerdings braucht man viel Gedult und nerven

genauso würde ich es auch beschreiben 😁

3 türer ist komischerweise sogar bei den vorderen türen wesentlich einfacher, aber das problem mit dem haken hatte ich beim 5-türer auch...

hilft nur rumprobieren. und wenn alles wieder dran ist mindestens 20mal jeden pin der vorderen türen hochundrunterziehen, und beobachten ob auch jedesmal alle anderen pins komplett mit gehen und nicht haken. wenn das klappt, hast du es denke ich mal geschafft 😁

So, da bin ich wieder. 🙂
Heute habe ich die Beifahrertür mit einem Stellmotor ausgestattet.
Jetzt wo ich weiß wie es geht, ging es diesmal doch relativ schnell. Das einzig nervige war die Kabel in die Tür-Kabeldurchführungen zu Fummeln.
Bei der Fahrerseite war es ja schon schlimm, allerdings ist es in der Beifahrerseite noch ne ecke Schwieriger, weil die Kabel dort nicht so lang sind. Man hat deshalb nicht so viel Platz.

Der Stellmotor saß sofort richtig und funktionierte auf anhieb, selbst nach 20 mal betätigen. 🙂

Da ich mir heute einen Sonnenbrand eingefangen hab, hab ich für heute keine Lust mehr.

Morgen wirds hart, dann sind die Hintertüren drann. 😰

Heute will ich, wie schon gesagt, die Hintertüren machen.
Die Kabel ließen sich ganz schnell verlegen. Man muss sie zwar um die Ecke verlegen, aber im vergleich zum Steckerbohren und Kabel durch die Dichtungen Fummeln, ist das Kleinkram. 😉

Jetzt zum Problem:
Habe eben ganz routine mäßig die Schrauben, die Kurbel und den Griff entfernt.
Jetzt sitzt links in der Ecke dieses
Dreieck, was ich anfangs mit nem Schraubenzieher raushebeln wollte, damit ich besser die Gummidichtung abziehen kann. Allerdings hat es dann einmal geknackt. Geht das genauso abzuhebeln wie die Spiegeldreiecke oder muss ich da was beachten?

Sorry das ich so viel frage, aber ist höchstwahrscheinlich mein letztes Problem 😉

Es ist vollbracht

Hab jetzt selbst rausgefunden wie es geht. Man muss das Dreieck einfach richtung Scheibe drücken, dann hält man es schon in der Hand.

Letzter Tagesbericht:
Heute habe ich endlich alle Stellmotoren verbaut bekommen.
Die erste hintere Tür war relativ schnell fertig. Hat alles schneller funktioniert als ich dachte, da viele die Platzprobleme der hinteren Türen bemängeln, also ran an die letzte Tür.

Stellmotor drann, Stange zurechtgebogen, Pappe drauf, probiert, geht.
Super denk ich mir, schmeiß die tür zu, aber ist nicht ganz zugegangen. Also will ich Knopf hochmachen, aber geht nichtmehr!
Also rein ins Auto und mal schauen was da los ist. Pappe ab und was seh ich da? Das Scharnier der Tür hat sich genau über den Stellmotor geschoben.
Natürlich hab ich mich sofort gefragt, warum es bei der anderen Tür geklappt hat.
Also Pappe ab von der ersten Tür und da habe ich doch tatsächlich beim Einbau so viel Glück gehabt, dass sich das Scharnier gerade so, milimetergenau, am Stellmotor vorbei schiebt.

Was kann man da tun? hmmm, achja, da gibt es ja noch diese Bohrschablonen! Also 2 löcher gebohrt, Bohrschablone drann, an die Bohrschablone den Stellmotor drann, stange wieder zurechtgebogen (Mittlerweile ist die Stange sowas von verbogen, dass ich sie bei ebay als Modernes Kunstwerk versteigern könnte), zusammengeschraubt und geht, jetzt sogar mit geschlossener Tür. *lol*

Fazit:
Da ich noch nie etwas am Auto gemacht habe und die ZV sozusagen mein erstes Projekt war, war es schon eine größere herrausforderung alles zu verbauen. Besonders, da ich fast alles alleine machen musste und niemanden außer euch fragen konnte.
Vom Prinzip her lässt sich alles gut einbauen. Wenn man erst mal die Kabel verlegt hat, ist das Meiste schon erledigt.
Außerdem muss man auf vieles achten, z.B. dass man keine Kabel durch den Fensterheber legt oder eben nicht einen Stellmotor im Weg des Türscharniers befestigt. 😉

Ich selbst würde empfehlen, so wie es eigentlich jeder Laie macht, mit dem einbau einer Endstufe anzufangen.

Danke nochmal an alle und ganz besonders an manloeste 😉, dass ihr immer so schnell und sachlich geantwortet habt. Ohne euch, würde ich wahrscheinlich noch an der ersten Tür sitzen, oder hätte es schon lange aufgegeben. 😁 Gut, dass es dieses Forum gibt. 😉

PS: Morgen werde ich mir noch Kabeldurchführungen für die Hintertüren holen, die von Waecko sind leider zu kurz, kann sein dass es bei Facelift Corsas passt.

Ich denke, dass ich aus meiner Einbauaktion einen Workshop machen werde, da es ja immer mehr 5-Türer Tuner hier gibt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen