ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. ZV beim 5-Türer (Waecko ML-44)

ZV beim 5-Türer (Waecko ML-44)

Themenstarteram 10. Juli 2005 um 17:42

Hi Leute!

Ich gehöre zu den 5-Türer Besitzern und habe heute endlich mal die Zeit gefunden meine, schon seit Tagen in der Ecke rumliegende, Waecko ML-44 Zentralverrieglung einzubauen. Bis auf diese dämliche Kurbel, war von der Tür alles relativ schnell abmontiert.

Jetzt wollte ich die Kabel, die ja nun auch seit einigen Tagen tot in den Schwellern rumliegen, in die Fahrertür verlegen und schaffe es, nach etwas Fummelarbeit und rumprobieren, den Kabelschlauch, zwischen Tür und Innenraum, zu öffnen. (Einfach abgedreht)

Doch anstatt, wie erwartet, die offnen Kabel vor mir zu haben, kommt mir auf einmal dieser Stecker entgegen.

Die 2 Pins, die dort vorhanden sind, scheinen zu 99% eine hin sowie Rückleitung für den Hoch- und Tieftöner zu sein. Somit fällt diese zu benutzen, ohne das komplette Radio still zu legen, schonmal flach.

Kriege ich diesen Stecker irgendwie auf und wo kriege ich solche Kontaktstifte her, die ich dort einbauen muss?

Wie habt ihr das bei euren Corsas gemacht? Bei den 3-Türern müsste es ja genauso gehen, nur dass man eben weniger Platz hat!?

PS: Wenn interesse besteht, kann ich meine bastelarbeiten dokumentieren und einen ZV Workshop für 5-Türer machen.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Du kannst den Stecker aufbohren.

Das wird hier der großteil gemacht haben.

Themenstarteram 10. Juli 2005 um 20:02

Eigentlich wollte ich es professioneller machen. Geht das auch irgendwie über den Stecker oder muss ich dafür wirklich alles auseinander nehmen, sprich Stecker UND Steckdose? Oder nur den Stecker?

am 10. Juli 2005 um 20:37

Bevor ich mir diese Pins da geholt habe und mir die Finger gebrochen habe, habe ich nen loch gebohrt und kabel da durchgezogen.. ;)

Themenstarteram 10. Juli 2005 um 20:39

Is ja gut, ihr habt mich überredet. :)

Aber falls es doch eine andere möglichkeit gibt.... ;)

Du kannst es auch halt richtig machen und dazu musst du zu Opel fahren und dir diese Kabelschuhe+Stecker geben lassen und die dann Eimbauen.

am 11. Juli 2005 um 9:58

Zitat:

zu Opel fahren und dir diese Kabelschuhe+Stecker geben lassen

angeblich sollen die meisten FOHs keine ahnung haben, wo man die herbekommt....

deswegen hab ichs auch einfach durchgebohrt

Gut kann ich mir Vorstellen.

Oder man hat irgendwo noch einen alten Stecker und kann da die Schuhe rausmachen und nochmal verwenden.

am 11. Juli 2005 um 13:24

stimmt, ist auf jeden fall ordentlicher

vielleicht lohnt sich auch mal der gang zum schrotti, denn diese türstecker sind nicht sehr begehrt und zum pins herausziehen reichen die dort locker....

Gut möglich das die Modelle (Astra, Vectra, Corsa A) in der Zeitlinie die selben Schuhe+Stecker hatten.

Themenstarteram 11. Juli 2005 um 19:10

Hab es jetzt einfach mit Bohren durch die Stecker gelöst. (Da werden sich die Mechaniker freuen, wenn mal was an der Tür ist :D)

Das war vielleicht ne Fummelarbeit die Kabel in die Schläuche zu kriegen. Naja, kabel und Stellmotor sind wie geplant in der Fahrertür.

Ich werde wohl als nächstes die Beifahrerseite machen, hab mich jedoch schonmal gefragt, wie ich das mit den hintertüren anstelle.

Dachte erst, kein problem, Gummiprofen ab und Kabel durch, aber nix da!

Da scheint es keine Durchführung zu geben. Muss ich mal wieder Bohren oder ist der Kabelschacht einfach nur versteckt!?

am 11. Juli 2005 um 19:29

nein, hinten nix bohren ;)

du machst die verkleidung da unterhalb des oberen gurtbefestigungspunktes ab und löst die schrauben der unteren abdeckung (sind torx schrauben) dann sieht man von innen ein loch, in das man die kabel so stecken kann, dass man sie mit etwas gefummel von außen durch das loch wo der gummistöpsel drauf war greifen kann und nach außen ziehen (und zwar das hintere loch, das näher an der tür is, denn da waren bei mir zwei löcher mit stöpsel)

dann noch nen tipp, falls du hinten noch keine gummischläuche serienmäßig hast, kannst du die mitgelieferten von waeco nehmen, dazu einfach ein loch in die zwei gummistöpsel (autoseitig und türseitig) schneiden und da den gummischlauch reinstecken, da sich die löcher in den gummistöpsel schließen wollen, halten sie dabei den schlauch gut fest, braucht man nicht mal kleben und dann kann man da die kabel durchwürgen ;) und wieder anstöpseln....

edit: die löcher der fahrzeuginnen und außenseite hinten liegen nicht übereinander, sondern man muss das kabel um die ecke legen, deswegen etwas fummelarbeit, aber es ist machbar, ohne zu bohren

Themenstarteram 11. Juli 2005 um 19:34

Danke für die Tips! Werde ich morgen alles mal ausprobieren, wird mir langsam zu dunkel und hab schon den ganzen Tag am Corsa gebastelt. ;)

Hab ich mir schon fast gedacht, das ich das dingen beim Gurt abschrauben muss, aber was solls, diese 3 Schrauben machen mir jetzt auch nüscht mehr aus. :)

Themenstarteram 11. Juli 2005 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von manloeste

[...]

du machst die verkleidung da unterhalb des oberen gurtbefestigungspunktes ab [...] dann sieht man von innen ein loch in das man die kabel so stecken kann [...]

Etwa dieses Loch?

am 11. Juli 2005 um 20:15

konntest es wohl nicht lassen?! ;)

kenn ich, kenn ich :D

hmm, also ich meinte eigentlich eins, das weiter rechts sein müsste... kannst du davon mal ein bild machen, dann kreis ichs dir rot ein oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. ZV beim 5-Türer (Waecko ML-44)