1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. ZV + alle Schlösser tauschen

ZV + alle Schlösser tauschen

Opel Vectra B

Hallo und guten abend!

Erstmal zu meiner Person:
Ich Heiße Phil, bin 23 Jahre alt und grade Frisch hier im Forum😉 Ich lerne derzeit den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers, im ersten Lehrjahr.
Ich habe derzeit 2 Vectra B (1 Caravan,1 Fließheck als Schlachtfahrzeug) und einen Corsa C.

Nun zu meiner Frage..Leider konnte ich in der Suche keine genaue Antwort finden...sorry falls ihr das Thema schon zich mal durchgekaut habt.

Ich möchte aus dem schlachtvectra die komplette zv Anlage umbauen (schlüssel mit integrierten funk)
da bei meinem Caravan nichts mehr funktioniert an der ZV. Ich müsste also das Zündschloss,Fahrertürschloss und Heckklappenschloss tauschen, ebenso natürlich das Steuergerät der ZV.
Wie ist das mit der Wegfahrsperre? kann ich davon ausgehen, das es ohne weiteres Funtioniert,nachdem ich alles getauscht habe? gibt es besonderes zu beachten?

Vielen Dank im vorraus!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Die WFS sollte weiterhin funktionieren.
Das tauscht du ja nichts weiter aus.

Okay vielen dank!

Ich werde das morgen umbauen und Berichten 😉

Hey,

wenn Du die Schlösser Tauschst, dann haste ja nen anderen-Neuen Schlüssel.

Dan muss man am Schlüssel nur die Transponder-Chips austauschen. Vom Alten in den Neuen.
Somit muss die WFS nicht neu Programmiert werden.

Das War ja meine Frage...ich hatte vorher diese Funk "eier"...leider sind sie beide nicht mehr vorhanden...das Spenderfahrzeug hat einen schlüssel mit integriertem Funksender...theoretisch müsste es doch funktonieren, da ich ja das zv Steuergerät auch mit tausche oder?

Edit/

Das ZV Steuergerät ist doch quasi der "Empfänger" des Funksignals des Schlüssels oder bin ich da auf dem falschen weg?

Nein du machst den Schlüssel auf und übernimmst die Transponder.
Auch bei den Eiern ist der Transponder im Schlüssel.
Auch die Schlüssel kann man öffnen 😁

Wenns baugleiche Fahrzeuge sind und die Nummern der Steuergeräte stimmen kannst du auch diese inkl der lesespule tauschen hat den gleichen Effekt.

Schlüssel öffnen Transponder herausnehmen is einfacher 😁

Schluessel-mit-transponder-3440665568040271383

Zitat:

@Sieben9188 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:01:34 Uhr:


.....
Ich möchte aus dem schlachtvectra die komplette zv Anlage umbauen (schlüssel mit integrierten funk)
da bei meinem Caravan nichts mehr funktioniert an der ZV.
.......

Dafür muß es ja einen Grund geben. Leider ist unklar, um welches Baujahr es sich bei Deinem Vectra B handelt. Es gab ab 9/1998, Modelljahr 1998, einen geänderten Schaltplan. Demnach wurde die ZV hinter dem Zündschloß mit Si 21/10 A abgesichert. Wenn die durch ist, funktioniert die ZV nicht mehr, Ein Zeichen für eine durchgebrannte Si 21 ist auch, daß das Radio munter weiter spielt, wenn man den Zündschlüssel abzieht - was aber sonst nicht der Fall ist.

Wenn Du noch keinen Schaltplan besitzt, dann empfehle ich Dir, den von www.vectra16v herunter zu laden. Du wirst ihn sicher noch gut gebrauchen können.

Ohh sorry !

Die Baujahre sind 03/1998 und 05/1998! also nicht sehr weit auseinander...Das Radio geht sofort aus, wenn ich den Schlüssel raus ziehe.

Hallo,

Ich habe nun alles getauscht! Funk Fernbedienung funktioniert, zündschloss und kofferraumschloss auch😉
Leider funktioniert es an der Fahrer tür nicht, habe es gewechselt aber jetzt lässt es sich nicht drehen mit dem Schlüssel ..habt ihr da eine Idee? Also man kann es nicht durch drehen das Schloss, gibt es was besonderes zu beachten?

Lg

Einbaufehler ?
Ist das Schloß mit dem Mikroschalter ggf auch defekt? Geht die ZV dort ? Gehts von innen mit der Türpinne?
Übernehm das doch vom Spender.

Die zv funktioniert ja jetzt...würde ungern wieder etwas verändern..es geht ja hier um den mechanischen Teil ...vielleicht habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht...

Also geht die ZV in der Fahrertür und auch durch Betätigung der Türpinne die ZV.

Schlicht und ergreifend lässt sich der Schlüssel nur nicht drehen.
Dann musst wohl noch einmal die Türpappe abnehmen.
Dann kannst du checken ob das Gestänge klemmt natürlich bei geschlossener Tür sonst gehts nicht oder der Zylinder selbst.

Entweder klemmt der Schließzylinder selbst oder das Gestänge

Ich vermute der zylinder selbst weil ich das gestänge mehrfach kontrolliert habe vorhin.was kann ich machen in dem Fall, das der zylinder klemmt?

ausbauen , reinigen , checken ob die Schließplättchen alle korrekt arbeiten und einfahren wenn der Schlüssel steckt und dann mit neuem Fett wieder einsetzen 😁

Kannst auch die Schließplättchen in deinen alten Zylinder integrieren 😁

Dazu müsste ich dann zylinder komplett auseinander fummeln richtig?😉 Naja da werd ich wohl nicht drum herum kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen